PSN PSN-Sharinggruppen - Thread

einschnaehkeee

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
21 Dez 2005
Beiträge
4.204
PSN
Ein_Schnaehkeee
Da es immer wieder zu Missverständnissen bezüglich des Sharings im PSN kommt, hab ich mal diesen Thread eröffnet, bei dem man sich möglicherweise zusammenschließen, Erfahrungen austauschen, Hinweise geben kann etc.

Es gibt ja schon diesen schönen Thread, der einem aber eine etwas falsche Ansicht suggerieren kann, denn direkt Spiele tauscht man beim PSN-Sharing nicht:
http://www.consolewars.de/messageboard/showthread.php?t=67545&highlight=sharing

Trotzdem führt er einen darin ein wie man etwas sharet, aber man sollte nicht planlos mit irgendwelche Leuten sharen, sonst kommt man schnell an die Grenzen und hat dieses "Feature" gar nicht gescheit ausgenutzt.


Um es zuerst nochmals deutlichst zu sagen:
MAN SHARET DEN GANZEN ACCOUNT UND NICHT DAS SPIEL!
Ein PSN-Accountslot pro Playstation, so einfach ist das.

Diese Tatsache impliziert eine Reihe von Konsequenzen für's PSN-Sharing:

  • Gibt man jemandem seine PSN-Daten, so übergibt man auch ALL den Content, der an den PSN-Account gebunden ist, also alle gekauften Spiele, DLCs, etc.
  • Sharing mit Leuten, zu denen man nach dem Sharing keinen Kontakt hat, führt eventuell zum ewigen Verlust eines Accountslots
  • Sharet man was von Unbekannten, kann es sein, dass man selbst nur ein Spiel saugen kann (weil sonst nichts anderes auf dem Account ist) und von einem selbst alle Games gesaugt werden, d.h. man gibt viel mehr her als man bekommt
  • Planloses Sharen führt oft dazu, dass man Accounts bekommt, worauf Spiele drauf sind, die man schon selber hat, doppelte Games bringen einem aber nichts
  • Man kann Slots nur direkt an der jeweiligen PS3 wieder freigeben, indem man den Account deregistriert
Somit sollte man nicht einfach so jemandem seine Accountdaten geben, sondern überlegt vorgehen:

- Gibt es später Möglichkeiten wieder an die Accountdaten vom Sharingpartner zu kommen, falls ich wieder etwas saugen will?
- Lohnt sich das Sharen mit dem Anderen überhaupt?
- Kann ich mich mit dem Anderen absprechen?
- .....

Da man seinen Account nur an fünf Playstation3 und einer PSP aktivieren kann, sollte man das am besten bei Leuten machen, die sich aktiv am Sharingprozess beteiligen wollen. Eine feste Sharinggruppe bietet sich somit geradezu an.

Jeder steuert einen PSN-Account (oder mehr) der Gruppe bei und jeder kennt die Daten des anderen. D.h. man hat einen Accountpool, auf die jeder Zugriff hat. Trotzdem ist jeder für jeweils seinen Account zuständig, also kauft damit den Inhalt, den die anderen über die Downloadliste saugen können.

Man kann somit genau zuordnen wer was wann gekauft hat und die weitern Einkäufe planen. Einer kauft das eine Mal Spiel A, der Andere kauft DLC B, der Nächste kauft XYZ, usw.
Falls einer mal viel Geld für einen großen Inhalt ausgegeben hat, kaufen die Anderen nächstes Mal entweder auch größere Inhalte oder mehrere kleine. Das Ganze kann man einfach in einer Liste dokumentieren und behält immer den Überblick wer dran ist und was kaufen könnte.

Aufpassen muss man natürlich mit der Anzahl an PS3-Benutzern an seiner PS3. Da kann man nämlich nur bis zu 16 gleichzeitig haben.
Wenn man jetzt bedenkt, dass beispielsweise in einer 5er-Sharinggruppe jeder zwei Accounts beisteuert (z.B. jeweils einen dt.- und einen us-Acc), kommt man damit schon auf zehn PS3-Benutzer. Somit sollte man gut überlegen wer welchen Account beisteuert und es gut aufteilen.

Falls es was Neues auf einem Account gibt, kann man übrigens gut hierüber nachgucken:
https://store.playstation.com/login.gvm
Mit dem Account einloggen und dann auf die Downloadliste gehen, eine PS3 ist somit gar nicht notwendig.


Als Fazit:
Wenn Sharing, dann am besten in einer festen Gruppe mit drei bis fünf Leuten. Die Leute sollten aneinander gegenüber ein gewisses Maß an Vertrauen haben, damit es glatt läuft. Fünf Leute sind vllt. ein bisschen viel, man sollte einen Slot übrig haben, falls Einem der Gruppe mal die PS3 abraucht und er seinen Slot nicht mehr freigeben kann für seine nächste PS3.


Ich bin übrigens selbst in einer Sharinggruppe mit zwei weiteren CW-Usern und es klappt schon seit einem dreiviertel Jahr problemlos. Wir sind alle zufrieden, denn jeder spart einen Haufen Geld. ;)
Mit Freunden im privaten Umfeld geht das natürlich auch, dort hab ich auch ne kleine, eher selten aktive Sharinggruppe.^^


Gibt's noch andere, die in Sharinggruppen sind? Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
 
Hört sich interessant an, allerdings hab ich irgendwie angst davor, dass auf einmal mein Passwort nicht mehr funktioniert. lol
 
Hört sich interessant an, allerdings hab ich irgendwie angst davor, dass auf einmal mein Passwort nicht mehr funktioniert. lol
1. Nie KK-Infos auf dem Account lassen, immer Kreditkarteninfos neu eingeben
2. Falls nur das Passwort geändert wurde, kannst du es hierüber wieder zurücksetzen: https://store.playstation.com/accounts/reset/beginPasswordResetFlow.action?target=login
3. Man kann die PSN-ID (Email-Adresse) nur zurücksetzen, wenn man das Geburtsdatum kennt, das wird sonst nirgendwo angezeigt.
3. Falls auch das Geburtsdatum herausgefunden und die Email-ID geändert wurde, sollte man sich an den PSN-Support wenden, da wird einem geholfen: http://us.playstation.com/corporate/contactus/

Man sollte wie gesagt auch eher mit Leuten sharen zu denen man Vertrauen haben kann. Auch User, die schon lange hier am Board tätig und bekannt sind, können eher vertrauenswürdig genannt werden.

Also immer schön aufpassen wem man seine Daten gibt. ;-)
 
Zurück
Top Bottom