PS3 und dsl-light?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Konsolero4EVER

L07: Active
Thread-Ersteller
Seit
16 Okt 2004
Beiträge
736
PSN
Soldier-God
hat jemand von euch dsl-light bzw. 384kbs download und ich glaub 74kbs upload. wenn ja, wie verläuft dass online, laggt es sehr, oder treten wenige lags auf, ???
 
RFom zeigt leider keinen Ping an, aber bei mir laggt es nicht. hab leider noch nichts anderes online gespielt =)
 
Konsolero4EVER schrieb:
hat jemand von euch dsl-light bzw. 384kbs download und ich glaub 74kbs upload. wenn ja, wie verläuft dass online, laggt es sehr, oder treten wenige lags auf, ???
Ich hab zwar kein Light, sondern immerhin gerade noch so DSL2000, lags sind bei Motorstorm ab und an durchaus vorhanden, meist aber bei einzelnen Spielern. Dann bleibt aber nicht das ganze Game hängen oder so. :) Bei Resistance hatte ich noch nie merkliche Lags, aber das hab ich noch nicht so oft gespielt wie Motorstorm.

Zum Gamen reicht dein DSL allemal. Bei Voice könnte es evtl. etwas eng werden, müsste aber auch noch gehen. Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass 56k Mindestvoraussetzung für das PSN sind (also damit alles noch normal bedienbar ist). Da wärst du ja deutlich (!!) drüber. Ich sehe bei dir da gar kein Problem.
 
Konsolero4EVER schrieb:
hat jemand von euch dsl-light bzw. 384kbs download und ich glaub 74kbs upload. wenn ja, wie verläuft dass online, laggt es sehr, oder treten wenige lags auf, ???

Das kommt darauf an, ob der Entwickler eigene Server stellt oder ob das Game nur über Peer-to-Peer läuft. Upload bei Light ist übrigens 64kbit/sec.

Bei eigenen (dedizierten) Servern reicht DSL-Light völlig aus. Der Server muss die höchste Bandbreite haben. Er empfängt von den angeschlossenen Spielern jeweils deren Positionsdaten, verarbeitet diese und muss dann an alle diese gesamten Daten wieder zurück schicken. Das Datenvolumen vom Server zu den einzelnen Spielern ist also höher als das, was er von den Spielern empfängt. Der Spieler selber sendet ja nur seine Positionsdaten und empfängt die, aller anderen Spieler. Pro Spieler sind das im Schnitt ein paar Kilobyte pro Sekunde. Dafür reicht der DSL-Light download von 384kb/s, was 48KByte/s entspricht völlig aus. Der Upload von 64Kb/s, was 8Kbyte entspricht, reicht auch für die eigenen Daten. selbst mit Sprachübertragung, aus.

Problematisch wird es bei Peer to Peer Verbindungen. Denn bei dieser Art von Verbindung gibt es keine Server von den Publishern sondern eine Konsole übernimmt diese Servertätigkeit. Und jetzt weißt Du auch, wann es da zu Problemen kommen kann.
Mit DSL-Light kann man selber nicht den Server spielen, da hier der Upload von 64Kbit /sec gerade mal für ein zwei Mann Spiel ausreicht.
Mitspielen geht aber auch dort genau so gut wie bei echten Servern, da sich für den Mitspieler nichts ändert.

Bei der PS3 werden bei erfolgreichen Spielen und großen Publishern eigene Server von diesen gestellt. Es wird aber auch viele Games geben, die nur auf Peer-to-Peer Grundlage basieren. Da kann man also mit DSL-Light nicht selber die Rolle des Servers, sprich ein eigenes Spiel aufmachen, übernehmen.
Bei vielen Mitspielern reicht da selbst eine DSL 2000 Leitung nicht aus, da ja der Upload entscheidend ist und der bei DSL 2000 auch nur zwischen 192 und 256Kbit beträgt.
Eine 6000der Leitung hat dann meistens schon 512Kbit und ADSL2 Leitungen bis 800kbit

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich :)
 
ahh endlich lese ich da auch mal was zu ^^
hab selber auch light.. und kann sagen das ich bisher auf 360 und ps3 keine probleme hatte! allerdings hackt mein ds meist :(
aber würde mir da nicht so die sorgen machen! kannst die großen titel auf jedenfall zocken grund: halt wie mein vorredner schon erklärt hat ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom