PS3 PS3 - Fragen zu Bildausgabe (hauptsächlich bei Blueray/DVD)

Linkinsoldier

L06: Relaxed
Thread-Ersteller
Seit
23 Jan 2007
Beiträge
493
Hallo beisammen,

ich befasse mich derzeit damit einen HDTV fernseher zu kaufen. Hierbei ist das ganze am anfang schon ziemlich verwirrend. Um mich nun gezielt für einen Fernseher zu entscheiden bräuchte ich Informationen die mir weder die sony homepage, noch die ps3 homepage noch die sony bzw playstation hotline geben konnte (ja, ich hab mich echt der illusion hingegeben die hotlines könnten mir helfen, aber pustekuchen... die sony hotline hatte noch ne ahnung, die ps hotline war grottenschlecht...)

Also ich hätte jetzt erst mal 2 dinge, bei der ich eine bestätigung hätte.

1. Die Playstation 3 kann bei Spielen nur eine Bildausgabe ausgeben die auch vom Spiel unterstützt wird, richtig?
(Soweit ich das weiß läuft Motorstorm zB nur mit 720p.)

2. DVD müsste die PS3 doch auf 1080p ohne Ruckelproblem ausgeben (hochrechnen?) können, richtig?

Nun hätte ich 2 "weiterführende" Fragen.

3. Denkt ihr, es wäre hierbei sinnvoll (Beispiel Motorstorm) den LCD (zB Sony Bravia Full HD) das Bild auf 1080p hochrechnen zu lassen, oder sollte man es der Bildqualität halber lieber auf 720p lassen? Zoll wahrscheinlich 40", vllt auch 32".

Nun zur bildausgabe im Blueray "Betrieb".

4. Welches maximale (am besten geeignete für Full HD) Signal gibt die PS3 aus?

1080p ?
1080p24 ?
1080p25 ?

Laut sony hotline soll die PS3 1080p24/1080p25 ausgeben und es soll nicht ruckeln!
Allerdings bezweifle ich das ein wenig, und heutzutage schafft doch noch (fast?) kein lcd 1080p24 oder rechnet des die PS3 hoch oder steh ich hier sonst wie auf der leitung?

Nachdenklich gemacht hat mich dieser Artikel hier:
http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?op=modload&name=PagEd&file=index&topic_id=3&page_id=220

Ein bisschen hoffnung gibt mir aber am schluss dieser Teil:
Der zweite, kompliziertere Ansatz: Wir benötigen einen Player, der die Bilder auf 50Hz intern konvertiert, den Film also wieder 4% schneller abspielt. Das Problem hierbei ist der Ton auf den HD-Disks, der im Gegensatz zur DVD hier im Originalformat vorliegt und im Player bearbeitet werden müsste, was einen eigenen Tonprozessor voraussetzen würde.

5. Das müsste die PS3 doch eigentlich schaffen können, oder? (evtl nach nem FWupdate?

Wäre um Hilfe sehr dankbar
Linkin

PS:
Falls ich einen Thread/Post zur Bildausgabe übersehen habe tut es mir leid. Habe aber leider keinen gefunden und wie gesagt ist die sony/ps homepage/hotline hier auch keine hilfe.

PPS:
Falls es irgendwie hilfreich ist:
Liebäugle mit diesen zwei Geräten:

Sony Bravia KDL-40W2000 (oder evtl ein nachfolger mit besserer kompatibilität mit Blue ray filmen)
KDL-40P2530E (soll ja angeblich für die PS3 designed sein)
 
Hallo, die Sony TVs sind schon feine Teile, aber wenn du schon viel Geld ausgeben willst würde ich mir auch die neuen Samsungs ansehen.
Die haben da ein paar neue Techniken wie LED Technik und 100Hz Modus drin was beides nicht zu verachten ist.


PS: den Rest müssen PS3 Besitzer zusteuern ;)
 
Hi,

mich würde es auch interessieren ob die 720p spiele auf nem 1080p hdtv immernoch guut aussehen... oder so wie pal auf 720p tv`s.. halt nur nich gaaanz so schlimm vielleciht?


weil wen ndie meisten games in 720p kommen wäre es sinnvoll einen 720p lcd zu holen.. jedoch wil ich auch wegen blu ray einen fullhd panel...

naja.. aber ich denke so bei ca 37" (will ich mir holen) wird es keine großen unterschiede sehen... und wenn höchstens wenn man direkt mit der nase am tv hängt
 
Linkinsoldier schrieb:
Hallo beisammen,

Also ich hätte jetzt erst mal 2 dinge, bei der ich eine bestätigung hätte.

1. Die Playstation 3 kann bei Spielen nur eine Bildausgabe ausgeben die auch vom Spiel unterstützt wird, richtig?
(Soweit ich das weiß läuft Motorstorm zB nur mit 720p.)
Ja das stimmt. Der Scaler der PS3 wird (noch) nicht benutzt, so dass bei 720p Signalen dein TV auf deine native Auflösung hochrechnen muss.

Linkinsoldier schrieb:
2. DVD müsste die PS3 doch auf 1080p ohne Ruckelproblem ausgeben (hochrechnen?) können, richtig?
Die Auflösung hat nichts mit der "Flüssigkeit" der Wiedergabe zu tun. Filme auf DVDs sind progressiv auf der Scheibe abgelegt und sind somit prädestiniert um auf progressiv-fähigen Displays angesehen zu werden. Nur werden bei der PS3 noch nicht die DVD Filme in PAL bzw. NTSC Auflösung hochskaliert. Rein technisch ist es kein Problem, da es HDCP geschütztes HDMI ist, aber Sony hat bereits verlauten lassen, das Upscaling demnächst kommen wird. Im Moment geht nur 480p bzw. 576p Ausgabe für DVDs - dein TV muss dann skalieren. Und bei PAL DVDs ist das Bild eh in 50 Hz vorliegend, so dass kein Pulldown hier vorhanden ist.

Linkinsoldier schrieb:
Nun hätte ich 2 "weiterführende" Fragen.

3. Denkt ihr, es wäre hierbei sinnvoll (Beispiel Motorstorm) den LCD (zB Sony Bravia Full HD) das Bild auf 1080p hochrechnen zu lassen, oder sollte man es der Bildqualität halber lieber auf 720p lassen? Zoll wahrscheinlich 40", vllt auch 32".
Im Grunde eigentlich total egal.
Wenn du einen Full HD hast wird jedes Signal vom TV auf die native Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten skaliert. Ob das ein 480p oder 720p Signal ist, beides wird upscaled. Bei Motorstorm und vielen der PS3 Launchtitel gibt es nur 720p als HD Auflösung, aber 720p auf 1080p hochskaliert sieht wirklich sehr gut aus, kommt natürlich auf den Scaler deines TVs an, aber in der Regel siehts beeindruckend aus.
Und zu deiner Frage mit der Zollgröße:
Die ist nur dann relevant, wenn du bedenkst, wie "nah" du vor einem TV sitzt. Höhere Auflösung wird wirklich sichtbar, je näher du dich auch vor dem Display befindest.

Linkinsoldier schrieb:
Nun zur bildausgabe im Blueray "Betrieb".

4. Welches maximale (am besten geeignete für Full HD) Signal gibt die PS3 aus?

1080p ?
1080p24 ?
1080p25 ?

Laut sony hotline soll die PS3 1080p24/1080p25 ausgeben und es soll nicht ruckeln!
Allerdings bezweifle ich das ein wenig, und heutzutage schafft doch noch (fast?) kein lcd 1080p24 oder rechnet des die PS3 hoch oder steh ich hier sonst wie auf der leitung?
Für Filme gibt die PS3 im Moment 1080p@60Hz aus, da bei HDTV dummerweise die 60Hz Variante als Standard ausgelegt wird. Meine Japan PS3 gibt zumindest kein 1080p@50Hz aus, was auch wenig Sinn machen würde, wegen ihrer NTSC Herkunft. Daher kann es sein, dass die PS3 in Europa dies unterstützt, aber kaum genutzt wird, weil Blu Ray Filme 1:1 von ihrer US bzw. Japan-Pendants übernommen werden - also jede BR hat 1080p@24fps. 24 Bilder pro Sekunde wie aus dem Kino, aber du vermutest richtig, kaum ein Display unterstützt das bisher. Die Folge daraus ist ein leichtes "Ruckeln", der sogenannte 3:2 Pulldown, das ähnlich wie bei NTSC DVDs ist, da das Bild hier von 24Fps auf 30Fps verlangsamt werden muss, und so dieses Ruckeln entsteht. Ist aber auf Diagonalen unter Beamergröße kaum wahrnehmbar.

Sony zumindest hat auch hier verlauten lassen, dass man demnächst die 1080p@24fps Wiedergabe freischalten wird - hilft aber nur dann, wenn das Display dies auch unterstützt.


Linkinsoldier schrieb:
Ein bisschen hoffnung gibt mir aber am schluss dieser Teil:
Der zweite, kompliziertere Ansatz: Wir benötigen einen Player, der die Bilder auf 50Hz intern konvertiert, den Film also wieder 4% schneller abspielt. Das Problem hierbei ist der Ton auf den HD-Disks, der im Gegensatz zur DVD hier im Originalformat vorliegt und im Player bearbeitet werden müsste, was einen eigenen Tonprozessor voraussetzen würde.

5. Das müsste die PS3 doch eigentlich schaffen können, oder? (evtl nach nem FWupdate?

Wäre um Hilfe sehr dankbar
Linkin
Rein rechnerisch kann man sogar in die Vergangenheit reisen ;)
Wie erwähnt vermeidet man den Pulldown eben durch 24fps fähige Geräte, aber es gibt wirklich sehr teure Hardware, die das 60Hz Bild auf 50Hz zurückrechnet und beschleunigt, und klar der Tonprozessor müsste ebenfalls mit einem Algorithmus arbeiten - ist sicherlich viel zu kompliziert umzusetzen, auch wenn die PS3 sicher die rechnerischen Möglichkeiten hätte - it's a Sony und das bedeutet eher, dass kein internes umrechnen drin sein wird.
 
Haben die Sony Fernseher denn nen richtig guten Scaler???

Und weiß jemand zufällig ob die Nachfolgemodelle des KDL-40W2000 bzw. Full HDTV's auch in 37 Zoll rauskommen? Bei mir paßt maximal 37 Zoll :(
 
Möchte mich erst mal herzlich bei dir für deine Antworten bedanken!

Ich hoffe du hast nix dagegen, wenn ich in manchen bereichen noch ein bisschen nachhacke.

Jack schrieb:
Im Moment geht nur 480p bzw. 576p Ausgabe für DVDs - dein TV muss dann skalieren. Und bei PAL DVDs ist das Bild eh in 50 Hz vorliegend, so dass kein Pulldown hier vorhanden ist.
(...)kommt natürlich auf den Scaler deines TVs an, (...)
Aber in der Regel siehts beeindruckend aus.

Da möchte ich gleich die Frage von Scream aufgreifen:
Scream schrieb:
Haben die Sony Fernseher denn nen richtig guten Scaler???

Meines Wissens schon, richtig? Oder anders: Ein nicht billiger Sony Bravia (in meinem Fall wahrscheinlich der KDL-40W2000 (solange keine p24 geräte kommen in nächster zeit angekündigt wird)) müsste praktisch die 480p bei ner DVD und die 720p von spielen wie zB motorstorm ohne weiteres und in guter qualität auf 1080p hochrechnen können und es müsste einwandfrei laufen, richtig?

Jack schrieb:
Die ist nur dann relevant, wenn du bedenkst, wie "nah" du vor einem TV sitzt. Höhere Auflösung wird wirklich sichtbar, je näher du dich auch vor dem Display befindest.
Ich gehe von einer Entfernung von knapp 3-3,5 Metern aus. Da ich allerdings den Fernseher länger benutzen möchte, könnte es sich in naher Zukunft auch auf 4-5 Meter verändern. Für diesen Entfernungsbereich ist ein 40" Full HD doch gut geeignet, richtig?

Meine letzte Frage wäre jetzt wahrscheinlich wieder zu HDTV lastig und ich hab Angst, dass dafür wieder einen auf den Deckel bekomme. Deswegen lass ich des jetzt mal bessern. Wenn mir diese Fragen beantwortet werden würden, dann würde das mir schon mal viel weiterhelfen.

Vielen Dank,
Linkin
 
Linkinsoldier schrieb:
Möchte mich erst mal herzlich bei dir für deine Antworten bedanken!

Ich hoffe du hast nix dagegen, wenn ich in manchen bereichen noch ein bisschen nachhacke.
Ne, natürlich, dafür ist das Forum hier ja da^^
Linkinsoldier schrieb:
Da möchte ich gleich die Frage von Scream aufgreifen:
Meines Wissens schon, richtig? Oder anders: Ein nicht billiger Sony Bravia(in meinem Fall wahrscheinlich der KDL-40W2000 (solange keine p24 geräte kommen in nächster zeit angekündigt wird)) müsste praktisch die 480p bei ner DVD und die 720p von spielen wie zB motorstorm ohne weiteres und in guter qualität auf 1080p hochrechnen können und es müsste einwandfrei laufen, richtig?
Richtig, die Scaler in den Bravias sind ganz ordentlich. Aber bedenke, das die TV Scaler bisher nicht wirklich auf einem Niveau vergleichbar mit Hardware Scalern liegen. Daher wäre es schön wenn man bei Sony die PS3 etwas mehr diese Aufgabe übernehmen lassen würde.


Linkinsoldier schrieb:
Ich gehe von einer Entfernung von knapp 3-3,5 Metern aus. Da ich allerdings den Fernseher länger benutzen möchte, könnte es sich in naher Zukunft auch auf 4-5 Meter verändern. Für diesen Entfernungsbereich ist ein 40" Full HD doch gut geeignet, richtig?
Naja, sagen wirs so:
40 Zoll entprechen knapp einem Meter Bild und auf Entfernungen von 4-5 Meter sieht selbst ein 480p kaum schlechter aus als ein 720p Bild. Der Vorteil der hohen Auflösung ergibt sich aus der Nähe. Full HD auf 40 Zoll macht eher wenig Sinn, da man wirklich nah (1-2 Meter) davor sitzen muss um wirklich den Vorteil der hohen Auflösung auch zu sehen. Also je größer die Bilddiagonale umso mehr lohnt sich Full HD.
 
Vielen Dank dir nochmal. Hast mir mal wieder geholfen. Hab jetzt nur noch 4 abschliessende Fragen, dann bin ich glücklich :-)

Jack schrieb:
40 Zoll entprechen knapp einem Meter Bild und auf Entfernungen von 4-5 Meter sieht selbst ein 480p kaum schlechter aus als ein 720p Bild. Der Vorteil der hohen Auflösung ergibt sich aus der Nähe. Full HD auf 40 Zoll macht eher wenig Sinn, da man wirklich nah (1-2 Meter) davor sitzen muss um wirklich den Vorteil der hohen Auflösung auch zu sehen. Also je größer die Bilddiagonale umso mehr lohnt sich Full HD.

Da es auch gut sein kann, dass die entfernung auf 2-3 Meter schrumpft denke ich, dass die investition sich vllt doch lohnt. Allerdings vllt jetzt eine blöde frage: "Ein zu nahes davor sitzten gibt es bei nem 40" gar nicht oder? Weil ich teilweise gelesen hab, dass manche diese erst ab 4 Meter oder so einsetzten wollen.

2. Welchen Fernseher besitzt du bzw welchen würdest du dir jetzt kaufen, wenn du zwischen 2000 und 2500 € ausgeben würdest? (hoffe die frage ist dir jetzt nciht zu persönlich ;) )

3. Playstation 3 spiele werden ja mit 60 hz ausgegeben, richtig? Wie ist es bei den anderen spielen (psx und ps2)? Rechnet die die PS3 auch hoch oder gibt sie die mit 50 hz aus?

4. Spiele sind aber von diesem "pulldown ruckeln" ausgenommen, weil sie nicht auf 24 fps konzipiert wurden sondern auf 60 hz, richtig?

Vielen Dank dir nochmal Jack,
Linkin
 
Linkinsoldier schrieb:
Vielen Dank dir nochmal. Hast mir mal wieder geholfen. Hab jetzt nur noch 4 abschliessende Fragen, dann bin ich glücklich :-)
Sry das ich erst jetzt antworte, aber mir gings die letzte Zeit nicht so gut^^

Linkinsoldier schrieb:
Da es auch gut sein kann, dass die entfernung auf 2-3 Meter schrumpft denke ich, dass die investition sich vllt doch lohnt. Allerdings vllt jetzt eine blöde frage: "Ein zu nahes davor sitzten gibt es bei nem 40" gar nicht oder? Weil ich teilweise gelesen hab, dass manche diese erst ab 4 Meter oder so einsetzten wollen.
Nun, diese Abstandsgeschichte hat 2 Ansichtspunkte:
- Die Sichtbarkeit der höheren Auflösung
- Den Überblick auf das ausgegben Bild.

Zum ersten Punkt:
Je kleiner das Display ist, umso näher muss man ran um auch die höhere Auflösung zu sehen, was sich daraus folgend auf Punkt 2 ableitet: Eine Kinoleinwand mit 20 Metern Diagonale ist mit höheren Abstand direkt proportional zu Punkt 1 gleichzusetzen. Heißt einfach, dass je größer die Diagonale ist du mehr Abstand halten kannst um auch den Vorteil der hohen Auflösung zu sehen.

Der Mensch sieht überwiegend dreidimensional im Raum in die Tiefe gehend Panorama-ähnlich, weshalb er Dinge im Hintergrund meist schärfer wahrnimmt, als Dinge die unmittelbar vor ihm sind - Tiefenschärfe. Daher sieht ein Low Res Bild auf genug Abstand kaum schlechter aus als ein HD Bild bei selbem Abstand ;)


Linkinsoldier schrieb:
2. Welchen Fernseher besitzt du bzw welchen würdest du dir jetzt kaufen, wenn du zwischen 2000 und 2500 € ausgeben würdest? (hoffe die frage ist dir jetzt nciht zu persönlich ;) )
Ich persönlich hab mir vor einem Jahr einen LG in 37 Zoll geholt, da er für mich der beste Allrounder war. Und wenn ich heute bis zu 2.500 Eur hätte würde ich mir wohl wieder einen Allrounder kaufen, da ich sowohl HD wie SD Material drauf sehe und deswegen hat Full HD für mich noch nicht die Priorität - würde aber denke ich zu einem Sharp, Toshiba bzw LG Full HD greifen, aber erst bei 50 Zoll.


Linkinsoldier schrieb:
3. Playstation 3 spiele werden ja mit 60 hz ausgegeben, richtig? Wie ist es bei den anderen spielen (psx und ps2)? Rechnet die die PS3 auch hoch oder gibt sie die mit 50 hz aus?
Nun PS3 Spiele werden intern runtergerechnet, also das System bestimmt die Ausgabe. Die PS3 Spiele liegen in nativer 720p bzw. 1080p Ausgabe vor und werden davon dann in 480p runtergerechnet für die NTSC und PAL Ausgabe.
Die NTSC PS3 geben keine PAL Signal aus, liegt aber an der Software, hardwäremäßig sind die NTSC und EU Systeme eigentlich baugleich, gibt dahingehend nur Softwarelocks. Allerdings ist auf der EU PS3 die Eu PS2 hardwareverbaut, weshalb diese dann auch bei den alten PS2 und PSone games ein PAL Signal ausgeben wird. Und nein, die PSone und PS2 Spiele werden in 480i/576i und 480p ausgegeben, es gibt kein upscaling im Moment dafür.

Linkinsoldier schrieb:
4. Spiele sind aber von diesem "pulldown ruckeln" ausgenommen, weil sie nicht auf 24 fps konzipiert wurden sondern auf 60 hz, richtig?
Linkin

Nein, Spiele funktionieren in der Bildwiedergabe anders als Filme:
Der Mensch nimmt weniger als 20 Bilder als kinetische Bewegung war und daher sind FIlme in 24 Fps absolut flüssig, der Pulldown ensteht auf das verlangsamen auf 60 Hz, repektive 30 fps.
Spiele hingegen funktionieren hier anders und benötigen +30 Bilder pro Sekunde um als ruckelfreie Bewegung wahrgenommen zu werden. Dahingehend haben Spiele nichts mit Pulldown zu tun, aber können Ruckeln, wenn sie zB. als 60 Hz Bild auf einem 50 Hz Gerät laufen, was aber mit den Bildwiederholraten zu tun hat.
 
Linkinsoldier schrieb:
2. Welchen Fernseher besitzt du bzw welchen würdest du dir jetzt kaufen, wenn du zwischen 2000 und 2500 € ausgeben würdest? (hoffe die frage ist dir jetzt nciht zu persönlich ;) )


ich werde zum ps3-start diesen hier bei zuhause stehen haben :)

http://www.hifi-forum.de/viewthread-132-1293.html

ist genau deine preisklasse. halt ein rückpro. aber 55zoll/full hd. lies dich mal in den thread ein. die leute, die ihn haben, sind schlichtweg begeistert
 
WMD schrieb:
Linkinsoldier schrieb:
2. Welchen Fernseher besitzt du bzw welchen würdest du dir jetzt kaufen, wenn du zwischen 2000 und 2500 € ausgeben würdest? (hoffe die frage ist dir jetzt nciht zu persönlich ;) )


ich werde zum ps3-start diesen hier bei zuhause stehen haben :)

http://www.hifi-forum.de/viewthread-132-1293.html

ist genau deine preisklasse. halt ein rückpro. aber 55zoll/full hd. lies dich mal in den thread ein. die leute, die ihn haben, sind schlichtweg begeistert

genau den gleichen hatte ich auch im auge!
 
Also ich machs anders. jetz kurz nach PS3 hol ich mir erstmal nen normalen samsung 37" hd. Full HD erst ab PS4 wenn`s richtig unterstützt wird. Imo lohnt es sich nicht für die paar titel nen full HD zu holen.
 
Sonny Black schrieb:
Also ich machs anders. jetz kurz nach PS3 hol ich mir erstmal nen normalen samsung 37" hd. Full HD erst ab PS4 wenn`s richtig unterstützt wird. Imo lohnt es sich nicht für die paar titel nen full HD zu holen.

naja wer weis wie es in 2-3 jahren aussehen wird.... man beachte die entwicklung der spiele bei der ps2...
und alle filme unterstützen sowieso schon 1080p...
 
Katana schrieb:
Sonny Black schrieb:
Also ich machs anders. jetz kurz nach PS3 hol ich mir erstmal nen normalen samsung 37" hd. Full HD erst ab PS4 wenn`s richtig unterstützt wird. Imo lohnt es sich nicht für die paar titel nen full HD zu holen.

naja wer weis wie es in 2-3 jahren aussehen wird.... man beachte die entwicklung der spiele bei der ps2...
und alle filme unterstützen sowieso schon 1080p...
Jaschon aber das ist mir relativ egal. In fünf jahren kostet so ein 1080p fernseher, der technisch viel ausgereifter ist um einiges weniger als jetzt die 720p dinger. Zumindest denke ich mir das mal. Und die spiele werden erst ab PS4 und co. 1080p richtig unterstützen, von daher passt das schon.
 
Jack schrieb:
Linkinsoldier schrieb:
Vielen Dank dir nochmal. Hast mir mal wieder geholfen. Hab jetzt nur noch 4 abschliessende Fragen, dann bin ich glücklich :-)
Sry das ich erst jetzt antworte, aber mir gings die letzte Zeit nicht so gut^^

Kein Thema, ich freu mich über deine antworten. Wenns mal n bisschen länger dauert oder du n paar tage dafür keine zeit hast ist des kein problem. ich hab in meinem leben schon gelernt, dass manche dinge nicht immer sofort gehen und wenn mir jemand hilft bin ich sehr dankbar.

Jack schrieb:
Und nein, die PSone und PS2 Spiele werden in 480i/576i und 480p ausgegeben, es gibt kein upscaling im Moment dafür.

Ok, aber wenn ich jetzt nicht vollkommen blöd bin, dann müsste n halbwegs guter pannel n 480p bild auf 1080p hochrechnen können, oder? Ist klar, dass es trotzdem nicht so gut aussieht wie n 1080p ausgangsbild, aber gehen tuts, richtig?

Jack schrieb:
(...) Spiele aber können Ruckeln, wenn sie zB. als 60 Hz Bild auf einem 50 Hz Gerät laufen, was aber mit den Bildwiederholraten zu tun hat.

Ok, aber da die neuen Panels sowohl 60 hz als auch 50 hz verstehen (wenn ich jetzt nicht total dumm bin ;) ) ist es für mich eher uninteressant sondern für 50hz röhren die kein 60 hz verstehen, richtig?

WMD schrieb:
ist genau deine preisklasse. halt ein rückpro. aber 55zoll/full hd. lies dich mal in den thread ein. die leute, die ihn haben, sind schlichtweg begeistert

Danke dir, leider ist mir n 55 zoll einfach zu groß. Dafür hab ich nicht die möglichkeiten. Es wird höchstwahrscheinlich n 40" oder 42 " werden, je nachdem ob plasma oder lcd. Im moment tendiere ich aber eher zu lcds.

Jack schrieb:
(...) da ich sowohl HD wie SD Material drauf sehe und deswegen hat Full HD für mich noch nicht die Priorität - würde aber denke ich zu einem Sharp, Toshiba bzw LG Full HD greifen, aber erst bei 50 Zoll.

Also ich denke bei mir sieht es so aus:

60% DVD's bzw Blueray
30% Spiele über PS3
10% normales Fernsehen.

Damit ist für mich denke ich ein Full HD durchaus interessant.

Und soweit ich des sehe sind die von dir oben genannten alle plasmas oder? Welche Erfahrung bzw Meinung hast du den von den Sony Bravia LCDs? Die haben es mir nämlich sehr angetan ;)

Ich kann es echt nicht genug sagen! Vielen Dank für deine Hilfe Jack, und auch euch beiden: Danke!

Linkin
 
Linkinsoldier schrieb:
Ok, aber wenn ich jetzt nicht vollkommen blöd bin, dann müsste n halbwegs guter pannel n 480p bild auf 1080p hochrechnen können, oder? Ist klar, dass es trotzdem nicht so gut aussieht wie n 1080p ausgangsbild, aber gehen tuts, richtig?
Natürlich, in dem Fall wird dein TV das Bild hochskalieren, doch gibts hier eben 2 wichtige Dinge zu bedenken. Das Eine wäre ein guter Deinterlacer, der sich darum kümmert das "Halbbilder" vernünftig zu progressiven Bildern umgerechnet werden, denn ein LCD kann eigentlich keine Halbbilder darstellen. Zweitens sollte der Scaler gut sein, damit bei, Hochskalieren das Bild durch Interpolation nicht zu schlecht aussieht. Natürlich sieht ein 480i Bild schlechter auf einem 1080p Panel aus, da ja Zeilen nur interpoliert, aber nicht einfach neu erfunden werden. Dennoch kann das Ergebnis brauchbar aussehen. Also aus meiner Erfahrung mit der PS3, kann ich sagen das selbst 480i Bilder über HDMI wirklich hervorragend aussehen.


Linkinsoldier schrieb:
Ok, aber da die neuen Panels sowohl 60 hz als auch 50 hz verstehen (wenn ich jetzt nicht total dumm bin ;) ) ist es für mich eher uninteressant sondern für 50hz röhren die kein 60 hz verstehen, richtig?
Ganz richtig, für die neuen Displays ist es gänzlich egal, da sie beide Normen darstellen.


Linkinsoldier schrieb:
Also ich denke bei mir sieht es so aus:

60% DVD's bzw Blueray
30% Spiele über PS3
10% normales Fernsehen.

Damit ist für mich denke ich ein Full HD durchaus interessant.

Und soweit ich des sehe sind die von dir oben genannten alle plasmas oder? Welche Erfahrung bzw Meinung hast du den von den Sony Bravia LCDs? Die haben es mir nämlich sehr angetan ;)

Ich kann es echt nicht genug sagen! Vielen Dank für deine Hilfe Jack, und auch euch beiden: Danke!

Linkin

Also ich kann zu den Bravias sagen, dass sie Top Geräte sind, die aber leider wirklich viel kosten ;) Verarbeitet sind sie klasse und sowohl Scaler wie Deinterlacer sind auf jeden Fall in Ordnung, also wer das Geld hat kann zugreifen.
 
Jack schrieb:
Also ich kann zu den Bravias sagen, dass sie Top Geräte sind, die aber leider wirklich viel kosten ;) Verarbeitet sind sie klasse und sowohl Scaler wie Deinterlacer sind auf jeden Fall in Ordnung, also wer das Geld hat kann zugreifen.

Also erst mal vielen, vielen dank für deine hilfe. Hast mir echt wahnsinnig weitergeholfen.

Ich tendiere im moment sehr zu nem bravia, wahrscheinlich dem 40W2000. Aber ich wart noch n bisschen ob n p24 update rauskommt. Ausserdem lohnt es sich preislich noch n bisschen zu warten ;)

Also vielen Dank dir!
Linkin
 
Zurück
Top Bottom