- Seit
- 23 Jan 2007
- Beiträge
- 493
Hallo beisammen,
ich befasse mich derzeit damit einen HDTV fernseher zu kaufen. Hierbei ist das ganze am anfang schon ziemlich verwirrend. Um mich nun gezielt für einen Fernseher zu entscheiden bräuchte ich Informationen die mir weder die sony homepage, noch die ps3 homepage noch die sony bzw playstation hotline geben konnte (ja, ich hab mich echt der illusion hingegeben die hotlines könnten mir helfen, aber pustekuchen... die sony hotline hatte noch ne ahnung, die ps hotline war grottenschlecht...)
Also ich hätte jetzt erst mal 2 dinge, bei der ich eine bestätigung hätte.
1. Die Playstation 3 kann bei Spielen nur eine Bildausgabe ausgeben die auch vom Spiel unterstützt wird, richtig?
(Soweit ich das weiß läuft Motorstorm zB nur mit 720p.)
2. DVD müsste die PS3 doch auf 1080p ohne Ruckelproblem ausgeben (hochrechnen?) können, richtig?
Nun hätte ich 2 "weiterführende" Fragen.
3. Denkt ihr, es wäre hierbei sinnvoll (Beispiel Motorstorm) den LCD (zB Sony Bravia Full HD) das Bild auf 1080p hochrechnen zu lassen, oder sollte man es der Bildqualität halber lieber auf 720p lassen? Zoll wahrscheinlich 40", vllt auch 32".
Nun zur bildausgabe im Blueray "Betrieb".
4. Welches maximale (am besten geeignete für Full HD) Signal gibt die PS3 aus?
1080p ?
1080p24 ?
1080p25 ?
Laut sony hotline soll die PS3 1080p24/1080p25 ausgeben und es soll nicht ruckeln!
Allerdings bezweifle ich das ein wenig, und heutzutage schafft doch noch (fast?) kein lcd 1080p24 oder rechnet des die PS3 hoch oder steh ich hier sonst wie auf der leitung?
Nachdenklich gemacht hat mich dieser Artikel hier:
http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?op=modload&name=PagEd&file=index&topic_id=3&page_id=220
Ein bisschen hoffnung gibt mir aber am schluss dieser Teil:
5. Das müsste die PS3 doch eigentlich schaffen können, oder? (evtl nach nem FWupdate?
Wäre um Hilfe sehr dankbar
Linkin
PS:
Falls ich einen Thread/Post zur Bildausgabe übersehen habe tut es mir leid. Habe aber leider keinen gefunden und wie gesagt ist die sony/ps homepage/hotline hier auch keine hilfe.
PPS:
Falls es irgendwie hilfreich ist:
Liebäugle mit diesen zwei Geräten:
Sony Bravia KDL-40W2000 (oder evtl ein nachfolger mit besserer kompatibilität mit Blue ray filmen)
KDL-40P2530E (soll ja angeblich für die PS3 designed sein)
ich befasse mich derzeit damit einen HDTV fernseher zu kaufen. Hierbei ist das ganze am anfang schon ziemlich verwirrend. Um mich nun gezielt für einen Fernseher zu entscheiden bräuchte ich Informationen die mir weder die sony homepage, noch die ps3 homepage noch die sony bzw playstation hotline geben konnte (ja, ich hab mich echt der illusion hingegeben die hotlines könnten mir helfen, aber pustekuchen... die sony hotline hatte noch ne ahnung, die ps hotline war grottenschlecht...)
Also ich hätte jetzt erst mal 2 dinge, bei der ich eine bestätigung hätte.
1. Die Playstation 3 kann bei Spielen nur eine Bildausgabe ausgeben die auch vom Spiel unterstützt wird, richtig?
(Soweit ich das weiß läuft Motorstorm zB nur mit 720p.)
2. DVD müsste die PS3 doch auf 1080p ohne Ruckelproblem ausgeben (hochrechnen?) können, richtig?
Nun hätte ich 2 "weiterführende" Fragen.
3. Denkt ihr, es wäre hierbei sinnvoll (Beispiel Motorstorm) den LCD (zB Sony Bravia Full HD) das Bild auf 1080p hochrechnen zu lassen, oder sollte man es der Bildqualität halber lieber auf 720p lassen? Zoll wahrscheinlich 40", vllt auch 32".
Nun zur bildausgabe im Blueray "Betrieb".
4. Welches maximale (am besten geeignete für Full HD) Signal gibt die PS3 aus?
1080p ?
1080p24 ?
1080p25 ?
Laut sony hotline soll die PS3 1080p24/1080p25 ausgeben und es soll nicht ruckeln!
Allerdings bezweifle ich das ein wenig, und heutzutage schafft doch noch (fast?) kein lcd 1080p24 oder rechnet des die PS3 hoch oder steh ich hier sonst wie auf der leitung?
Nachdenklich gemacht hat mich dieser Artikel hier:
http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?op=modload&name=PagEd&file=index&topic_id=3&page_id=220
Ein bisschen hoffnung gibt mir aber am schluss dieser Teil:
Der zweite, kompliziertere Ansatz: Wir benötigen einen Player, der die Bilder auf 50Hz intern konvertiert, den Film also wieder 4% schneller abspielt. Das Problem hierbei ist der Ton auf den HD-Disks, der im Gegensatz zur DVD hier im Originalformat vorliegt und im Player bearbeitet werden müsste, was einen eigenen Tonprozessor voraussetzen würde.
5. Das müsste die PS3 doch eigentlich schaffen können, oder? (evtl nach nem FWupdate?
Wäre um Hilfe sehr dankbar
Linkin
PS:
Falls ich einen Thread/Post zur Bildausgabe übersehen habe tut es mir leid. Habe aber leider keinen gefunden und wie gesagt ist die sony/ps homepage/hotline hier auch keine hilfe.
PPS:
Falls es irgendwie hilfreich ist:
Liebäugle mit diesen zwei Geräten:
Sony Bravia KDL-40W2000 (oder evtl ein nachfolger mit besserer kompatibilität mit Blue ray filmen)
KDL-40P2530E (soll ja angeblich für die PS3 designed sein)