Problemfall 'Deutschland sucht den Superstar'

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Red

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
30 März 2002
Beiträge
28.716
Ausgerechnet das Format "Deutschland sucht den Superstar" entwickelt sich für RTL zum Problemfall. Wegen schwacher Einschaltquoten musste RTL die Werbepreise bereits um über ein Drittel senken.
Wie "Spiegel Online" berichtet gebe sich RTL nach außen zwar gelassen, intern werde aber heftig über Struktur und Aufstellung von DSDS gestritten. Zu lang sei die Sendung, so die einen, zu schwach die Kandidaten, sagen die anderen. Vor allem aber, heißt es beim Sender, sei es schlichter Größenwahn gewesen, die Werbespots auf der Grundlage eines durchschnittlichen Marktanteils von 45 Prozent anzubieten. Die durchschnittliche Einschaltquote liegt derzeit nur bei 25,8 Prozent.
Auch mit dem länderübergreifenden Contest "Superstar - Weltweit", bei dem DSDS-Sieger Alexander am 1. Weihnachtsfeiertag gegen die Gewinner aus zehn anderen Ländern antritt, bekommt RTL jetzt Probleme: Ausgerechnet Quotenbringer Dieter Bohlen wird, anders als geplant, als Jurymitglied fehlen - offiziell "aus Termingründen".

Quelle: wunschliste.de

Juhuuuuuuu gebt dem Dreck keine Chance. :lol:
 
Der "Erfinder" dieser Show meinte auch, daß es ihm nicht um Kunst ginge: Er wolle lediglich die Kuh melken, solange sie Milch gibt. Dann wolle er sie fallen lassen.

Hoffentlich ist dieser Punkt bald erreicht. Unsere Musikkultur kann nicht mehr viele dieser Plastikbands ohne jede Musikalische Botschaft ertragen, bevor das Publikum entgültig nicht mehr weiß, was echte und was falsche Musik ist.
 
Also ich verstehe die Sendepolitik der Privatsender sowieso nichtmehr, wieviele solcher Karaoke-Superidioten-Suchshows gibts jetzt eigentlich? 4? 5? oder sinds schon 10? Ist doch wirklich das allerletzte und dann auch noch überall dieser Depp Bohlen dabei, kein wunder, dass ich den TV nur noch alle heiligen Tage einschalte, wenn überhaupt :rolleyes:
 
Glaubt wirklich jemand das das was danach kommt besser wird?


Der Menschheit ist nicht mehr zu helfen!
 
El Barto schrieb:
Unsere Musikkultur kann nicht mehr viele dieser Plastikbands ohne jede Musikalische Botschaft ertragen, bevor das Publikum entgültig nicht mehr weiß, was echte und was falsche Musik ist.

Kann sie nicht ?!?!
Tut sie das nicht schon laaaange laaange Zeit ....waren die 90er respektive die 80er um sovieles besser.
Im Endeffekt denke ich verdient jedes Völkchen das Fernsehprogramm (und die Musik) die es hat.
Außerdem.......wenn die GEschihcte der Mucke eins gezeigt hat,dann,umso glatter und verwechselbarer der Mainstream wird,umso mehr Potenzial bildet sich im "underground",umso schneller bilden sich neue interessante Gegenbewegungen.
In den 80ern auf der Welle der gepfelgten Synthie-Pop-Welle-Langeweile,brach die New Wave of British Heavy Metal aus,in den 90ern wars Herr Kobain und seine Seattle-Genossen die einem Aufschrei gleich die stupide Pop-Welt in Stücke rissen.
Die New-Metal-Welle war ebenfalls ein Produkt dieser versuchten "Gleichmacherei".
Natürlich haben all diese Richtungen den Weg der Industrie genommen und sind quasi "okkupiert" worden....das heißt aber nur,daß schon demnächst (Geduld,Geduld) wieder eine neu aufregende Bewegung in den Löchern steht....neue wütende Generationen treten unabänderlich auf den Plan.
Wenn ich auf eins vetrauem,dann auf die konstante,unaufhörliche Evolution der Mucke.
 
Ja genau, die nächste Generation wird genau das gegenteil vom heutigen einheits-Pop machen! Keusch werden und Kirchenmusik hören :D
 
Wohl zuviel MC Papst gehört in letzter Zeit,wie ?!?!
Klar.....Church-Rap wird das nächste große Ding.........gleich nach Veganer-Metal :lol: (.........achneee das gabs ja schon und hieß damals Straight Edge-Bewegung)
 
Ich will ja nix sagen aber die Welle des New British Heavy Metal entstand Ende der 70er.
 
Das ist richtig ja,den Grundstein legten Bands wie Priest,Maiden oder Saxon Ende der 70er! Aber daraufhin kam das Schneeballprinzip und den Höhepunkt erreichte die NWOBHM bis Mitte der 80er um danach relativ schnell abzuklingen.
 
diese casting shows sind genauso ein trend wie neurding die gerichtgs und autopsy (?) sendungen. wobei alles von den dreien zimelich großer schund ist... :rolleyes:

EDIT: dafür kommt heute auf prosieben kevin allein zu haus und den film zieh ich mir immer wieder gern rein. :)
 
Ich weiß gar nicht, was Ihr alle habt!

Ich finde normalerweise auch sämtliche "neuen" Sendeformen der Privaten zum Ko****.

Aber DSDS finde ich richtig gut!

Es ist spannend, es ist amüsant, und das Niveau der Darbietungen ist richtig hoch.

Was will man von einer Fernsehsendung mehr?

Oder will jemand sagen, dass Benny, Anke und Denise nicht ganz tolle Stimmen haben?

Meine Frau und ich "streiten" uns immer, ob nun Anke oder Denise besser ist ...
 
Es gibt schon ein paar die ne gute Stimme haben aber in der Musik steckt einfach keine Seele drinnen.Und Alex und Daniel oder wie sie auch alle heissen finden hier wohl die meisten zum kotzen.Das gleiche gilt auch für die ganzen Bands.Die haben ihre Lieder nicht selbst geschrieben und sind von vorne bis hinten durchgeplannt und Choreographiert.Die wurden auch alle so zusammen gesetzt das gewisse Stereotypen in der Band vorhanden sind.Es wird alles nur auf Profit ausgelegt .Musik ist dazu da sich auszudrücken und eine Botschaft zu überbringen oder eben um die Menschen zu erfreuen und nicht etwa damit Bohlen sich eine goldenene Nase verdient
 
"Tolle Stimmen" sind nur EIN Faktor, um einen guten Musiker auszumachen, der in die Charts gehört.

Was diesem Plastikpüppchen von DSDS aber fehlt, sind folgende (bedeutend wichtigere) Kriterien:

-Eigene Musikalische Aussage
-Eine Botschaft
-Die Fähigkeit, Musik zu schreiben
-Den Drang, die Musik vielfältiger und die Musikwelt ein Stück reicher zu machen
-Die Fähigkeit, ein Instrument zu spielen
-Den Drang, neues zu schaffen.

Keiner der Marionetten aus diesen ideotischen Castingshows hat auch nur eine dieser Eigenschaften. Es geht dort NUR darum, mit Musik Geld zu machen. Möglichst viel. Es geht nicht um Kunst. Um Ausdruck. Um Kultur oder darum, der Musik etwas zu geben.

Diese Shows sind gegen die Musik an sich. Warum das allerdings so wenige begriffen haben, weiß ich echt nicht.
 
ElBarto! Ich gratuliere Dir zu dieser großartigen Aussage! :)

Übrigens ist es ähnlich bei MS.
Die Machen ihre "Arbeit", genauso leidenschafltich wie der Boss von BMG...

Ach das kapiert keiner..

/ajk
 
Dem kann ich nur zustimmen!
Sie mögen zwar (fast) alle eine gute Stimme haben!
Aber solange ihre Lieder von anderen Produziert wird( dann auch noch vom Bohlen) kann das ja nichts werden!
Wie wollen sie IHRE Gefühle authentisch rüberbringen, wenn das Lied gar nicht "aus ihrer Seele spricht"?
Und ich find, das Alexander der personifizierte Schmalz ist! :rolleyes:
 
El Barto:

Ich finde Deine Aussagen viel zu apodiktisch!

Ein guter Sänger muss nicht gleichzeitig ein Komponist sein oder ein Instrument spielen können.

Außerdem kann z. B. dieser Benny meines Wissens nach mehrere Instrumente und spielt in einer Band.

Man sollte also die Leute nicht leichtfertig als "Plastikpüppchen" abtun!

Und ich persönlich empfinde die Wahnsinnsstimme von Anke schon als eine Bereicherung der Musikwelt. Wie sagt Bohlen immer so schön:"Gänsehaut"!
Und da muss ich ihm dieses Mal zustimmen.
 
Terminator schrieb:
El Barto:

Ich finde Deine Aussagen viel zu apodiktisch!

Ein guter Sänger muss nicht gleichzeitig ein Komponist sein oder ein Instrument spielen können.

Außerdem kann z. B. dieser Benny meines Wissens nach mehrere Instrumente und spielt in einer Band.

Man sollte also die Leute nicht leichtfertig als "Plastikpüppchen" abtun!

Und ich persönlich empfinde die Wahnsinnsstimme von Anke schon als eine Bereicherung der Musikwelt. Wie sagt Bohlen immer so schön:"Gänsehaut"!
Und da muss ich ihm dieses Mal zustimmen.

Die verschwinden wieder schneller von der Bildfläche, als Dieter "Naddl" rufen kann, wetten ?! ;)

Ne, aber im Ernst. Die haben doch nur ne Halbwertszeit von weniger als einem Jahr. Wird den meisten recht sein...hehe
 
@Terminator

Die Kandidaten können doch nix dafür! Vielleicht wären einige sogar einen "ordentlichen" Musiker-Weg gegangen ... aber ich persönlich tue mir nicht eine Show an in der der Weg das Ziel ist. Und zudem noch ein Vollspacko wie Bohlen seine Komentare von sich gibt!


Es ist wirklich fragwürdig wo in diesen Sendungen die Leistung stecken soll! Da wird nur etwas nachgesungen was jeder schonmal in viel besser gehört hat.

Sowas kann man doch nicht ernsthaft als Musikalische Leistung bezeichnen!


Dieser Gewaltige Aparat ist nicht nur ein Produkt von z.B. BMG alleine, sondern es ist ein Bsp. für die Steuerung und Lenkung der Menschen in Deutschland durch verschiedene Medienformate.

Und so etwas wiedert mich total an! Es kommt einer Gleichschltung der Medien schon ganz nah. Da werden Leute zu Stars gemacht nur durch eine geschickte Vermarktungskette bei der jedes Medium auch noch bereitwillig mit macht. Am wiederlichsten ist aber das z.B. keine Nachrichtensendung mehr ohne "Boulevard News" auskommt! Selbst die Tagesschau und Heute können es nicht lassen!

Und von "Nachrichten" wie RTL 2 oder Vox rede ich erst gar nicht.
 
Hmm, nehmt es doch als das, als was es gemeint ist:
UNTERHALTUNG.
:P

@ajk: Sag mal, kannst Du es mal lassen, alles auf Microsoft zu dirigieren? Microsoft ist nicht an allem Schuld. Und auch nicht die Amerikaner :P

Zum Topic nochmal:
Am besten bei DSDS sind Speckmann und Hunziker. Die beiden sind sowas von unfreiwillig komisch.. :rofl: besonders wenn Ich-hab-keinen-Ring-gestohlen-Speckmann Witze reisst, die kein bischen witzig sind.
Hunziker ist doch ne Audenweide.. und ihre Formulierung sind einfach nur herzerwärmed ... :D
 
Zurück
Top Bottom