Probleme mit DVD-Player

MatrixMorpher

L03: Novice
Thread-Ersteller
Seit
30 Sep 2003
Beiträge
99
Moin!

Habe mir vor kurzem den DVD-Player KISS DP-508 mit 80GB Festplatte gekauft. Das Gerät an sich ist ziemlich geil, aber ich habe zwei Probleme:

1. Das Bild ist schwarz/weiß, wenn ich es hinten an den RGB-Eingang über einen Scartstecker mit meinem S-Video-Kabel betreibe. Mein alter 0815 DVD-Player hatte damit keine Probleme und mein PC auch nicht. Funktioniert mit dem S-Video-Kabel zur Zeit nur über den Front S-Video Eingang. Kennt da jemand das Problem. Finde nichts was ich in der Einstellung ändern könnte.

2. Hilfe NETZWERK... damit habe ich null Ahnung!! Habe meinen DVD-Player mit meinem PC über ein Crossover-Kabel verbunden. Die Software von dem Player auf meinem Rechner installiert, aber die beiden kommunizieren nicht. Es steht in der Anleitung auch nicht mehr drin. Nur Software installieren (und starten), verbinden (IP im DVD-Player eingeben) und loslegen. Habe aber keine Internetverbindung daheim, aber ich glaube kaum, das es daran liegt. Muß ich an meinem PC noch etwas vorher einrichten (WinXP Prof)?


Vielen Dank schon einmal!

SM
 
Moin,

also zu 1. wenn dein DVD Player über den Fronteingang (SVHS) in Farbe funktioniert, aber über den Scart (hinten) nur Schwarz-Weiss ausgibt, dann ist der DVD-Player okay. Entweder dein TV versteht hinten kein SVHS oder du hast ihn auf Composite (oder RGB) stehen ! Auf jeden Fall liegt das Problem dann beim TV, nicht beim Player

zu 2. kann ich dir nicht helfen, aber aus Erfahrung würde ich mal auf schlechte IP Wahl oder falsches Kabel tippen !

Als IPs empfehle ich dir 192.168.1.1 für PC und 192.168.1.2 für den DVD Player ! Wenn das eingestellt ist dann gib in der Eingabeaufforderung mal: " ping 192.168.1.2 " ein .. wenn du eine Antwort bekommst ist das Kabel okay, wenn nicht ... ;)
 
Danke für den Tipp, werde es mal probieren.

Zu dem schwarz/weiß Bild: Alle anderen Geräte funktionieren dort in Farbe und ich kann meine EXT-Quellen nur folgt einstellen: DVD, SAT, Spiele, weitere, usw...
 
Alle anderen Geräte geben was ab ?? Composite, RGB oder SVHS ...

Zieh einfach mal die Anleitung zu Rate ;) .. vermutlich ist die Scart-Schnittstelle einfach nicht SVHS tauglich. Aber an deiner Stelle würde ich sowieso ein vollbelegtes RGB Kabel benutzen und den DVD Player auf RGB stellen .. das ist nämlich die beste Qualitäts Variante :)
 
Scartkabel ist besser als S-Video Kabel?

Hatte das damals mit einem alten DVD-Player ausprobiert und dachte das S-Video-Kabel hätte das beste Bild geliefert, also bin ich los und habe mir von Öhlbach einen ziemlich teuren Scartstecker und ein noch teureres S-Videokabel gekauft, aber wenn ein gutes Scartkabel besser sein soll, da müsste ich mich noch mal informieren. Bisher hat mir jeder immer zu einem S-Video-Kabel geraten. :neutral:
 
Scart ist kein Videosignal, sondern ein Kabel ! Das ist weder schlechter noch besser :)

ÜBER Scart kannst du Composite, SVHS oder RGB laufen lassen ! Für letztes brauchst du ein Vollbelegtes Scartkabel (die sind meistens am etwas dickeren Kabel zu erkennen, vergiss die 1,99€ Kabel ;) ).

Bei den Signalen ist Composite das schlechteste, SVHS ist okay und RGB ist die hochwertigste. Daher DVD-Player auf RGB stellen und dann am TV einen RGB fähigen Scart wählen (ggf. am TV einstellen).

SVHS ist eigentlich nur ein Notbehelf für Leute die ihre Konsole gerne an der Vorderseite anschliessen wollen ;)
 
Ok, ich glaube, so langsam habe ich es verstanden. 8-)
Das RGB das beste Signal ist, hattest Du mir schon mal geschrieben und auch das glaube ich Dir mittlerweile! :lol:
Dachte dann eben nur das ein S-Video-Kabel besser sei als Scart.
Na, dann schaue ich mich danach mal um. Dann wird mein Progressiv Scan und Pixel Plus noch besser zur Geltung kommen.

Vom Bild her kann ich den DVD Player nur empfehlen (falls jemand in nächster Zeit einen kaufen will). :)
 
:blushed: .. okay .. zu Progressive Scan und SVHS oder Scart sag ich jetzt lieber nichts mehr !! Hauptsache du bist zufrieden (aber ich gebe dir dennoch den heissen Tipp dich nochmal schlau zu machen ;) )
 
Hey mein lieber Runemaster! :)
Du kannst mich doch jetzt nicht so im Regen stehen lassen.

Ich meinte eigentlich nur, das wenn ich dann letztendlich das beste Bild an meinem Fernseher eingestellt/gefunden habe, daß das dann auch noch ein Gewinn für Progressive Scan und Pixel Plus ist. :-?

Mein alter DVD-Player hatte kein Progressive Scan und mein neuer wirkt mit, am Front S-VHS Eingang schon wesentlich besser und plastischer vom Bild her, deshalb dachte ich, ich könnte noch ein wenig mehr rausholen, oder liege ich mal wieder total falsch? :shakehead:
 
Das wird dann echt zu komplex Matrix ;) .. aber schau doch mal in die Anleitung ob der Player Progressive Scan über SVHS ausgeben kann :) .. danach weisst du worum es mir geht ;)
 
Morgen!

Habe mir gestern ein gutes Scartkabel gekauft und das funktioniert jetzt auch in Farbe. :P

Leider funktioniert mein "Netzwerk" immer noch nicht. Kann die IP nicht finden, die ich ihm vorgebe. Wobei ich bei meinem Rechner einfach die vorgegebene IP gelassen habe, weil ich nicht wusste wo ich die ändern kann. Glaube aber nicht, das es am Kabel liegt, da ich auch schon ein anderes Kabel angeschlossen hatte und hinten die Lämpchen leuchten auch bei beiden Geräten auf. :neutral:
 
hast du angepingt ?? also das sollte in jedem fall funktionieren !! ansonsten kann es natürlich durchaus an einer fehlerhaften ip config liegen :)
 
habe die Nummer angepingt, aber es gab vier Zeitüberschreitungen.

Wie gesagt, mit Netzwerkeinstellungen habe ich null Ahnung und weiß nicht wie ich das am PC einstellen soll, aber laut Anleitung vom DVD Player heißt es: Programm installieren starten und loslegen.

Hört sich also so an, als müsste ich an meinem PC nichts "extra" einstellen? :cry:
 
MatrixMorpher schrieb:
habe die Nummer angepingt, aber es gab vier Zeitüberschreitungen.

Wie gesagt, mit Netzwerkeinstellungen habe ich null Ahnung und weiß nicht wie ich das am PC einstellen soll, aber laut Anleitung vom DVD Player heißt es: Programm installieren starten und loslegen.

Hört sich also so an, als müsste ich an meinem PC nichts "extra" einstellen? :cry:

Welches Windows hast du?

Ah...ich seh schon WinXP.

Du klickst mal auf den Start Button und dann auf "Ausführen" (Alternativ kannst du auch die Windows Taste + R drücken). Hier gibst du "cmd" ein und drückst Enter. Jetzt kommt ein hübsches schwarzes Fenster. Dort gibtst du "ipconfig" ein und schreibst dir mal auf was da steht.

Nehmen wir mal an, dass bei der IP-Adresse 192.168.1.1 steht und in der Subnetzmaske 255.255.255.0 steht. Dann solltest du im DVD-Player als IP -Adresse 192.168.1.2 und als Subnetzmaske ebenfalls 255.255.255.0 festlegen.

Du solltest auch beachten, dass eine aktivierte Firewall auch Netzwerkverbindungen deaktivieren/verhindern kann, wenn die Firewall nicht richtig konfiguriert ist. Du müsstest dazu das Handbuch durchlesen, dass der Software beiliegt, damit du weißt, wie man bei deiner Firewall IP-Nummernbereiche freigibt.

Solltest du keine Firewall haben, so sollte sich der DVD-Player jetzt problemlos anpingen lassen.

Hierzu einfach wieder Windows+R -> cmd -> ping "IP-Adresse des DVD-Players"
 
Vielen Dank für die Info. Hatte ich glaube ich auch schon so probiert. DOS kenne ich besser als Netzwerk. :lol:

Ich glaube aber eher, das Problem liegt darin, das ich auf meinem Rechner einen aktiven DHCP Server einrichten soll. Habe zwar irgendwas von DHCP auf meinem Rechner gelesen, aber ob der aktiv ist? :-?
 
Du sollst deinen PC als DHCP einrichten UND eine IP im DVD Player eingeben ?? Macht keinen Sinn, denn die Aufgabe eines DHCP im Netz ist es die IPs zu vergeben ... eben damit man es nicht mehr selbst muss :)
 
Die Netzwerk Geschichte:

Rechtsklick auf Netzwerkumgebung und dann links auf Eigenschaften. Nun öffnet sich ein Fenster wo du deine Netzwerkverbindungen findest. Rechtsklick auf die die mit dem DVD Player genutzt wird und links auf Eigenschaften. "Internetprotokoll (TCP/IP)" links anklicken und dann links auf den Button "Eigenschaften".

Nun hast du 2 Möglichkeiten:

"IP Adresse automatisch beziehen" und "Folgene IP-Adresse verwenden"

Ersteres ist die DHCP Variante. Du bekommst automatisch eine IP zugeteilt. Damit das dann auch funktioniert muss allerdings auch dein DVD Player auf DHCP eingestellt sein.

Bei letzterem musst du selber eine IP eingeben. Am besten wählst du hier 192.168.0.1 als IP-Adresse und 255.255.255.0 als Subnetzmaske (stellt sich von alleine ein). Nun musst du auch dem DVD-Player eine IP zuweisen. Da ich nicht weiss wie das bei dem DVD-Player gemacht wird musst du dich da versuchen in der Anleitung zu informieren. Wenn du rausgefunden hast wie es geht gibts du als IP-Adresse: 192.168.0.2 und als Subnetzmaske die 255.255.255.0 ein.

Ich werd mich mal informieren wie das mit dem DVD Player genau geht, dann schreib ich dir nochmal ne Antwort die etwas Kompetenter ist.
 
Vielen Dank! :)

Und was ist mit Standardgateway und DNS-Server.
Ich habe die Anleitung von dem DVD Player schon gelesen, aber es will dennoch nicht so recht klappen. Habe ihn den DHCS zunächst automatisch zuweisen lassen und als das nicht funktionierte, habe ich eben manuell was eingegeben, klappte aber auch nicht.

Der PC scheint Pakete zu senden, aber er empfängt nichts. :cry:
 
runemaster schrieb:
Du sollst deinen PC als DHCP einrichten UND eine IP im DVD Player eingeben ?? Macht keinen Sinn, denn die Aufgabe eines DHCP im Netz ist es die IPs zu vergeben ... eben damit man es nicht mehr selbst muss :)

Ich sollte im DVD Player die IP von dem PC eintragen. Vermutlich damit er weiß mit wem er es zu tun hat.
 
Zurück
Top Bottom