Plattenindustrie (MI) dreht völlig durch

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

/ajk

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2002
Beiträge
10.841
Holla, hey Leutz liest euch mal den Artikel durch, ich muß schon sagen, er ist wahrhaft schrecklich schön lustig.

http://www.heise.de/tp/deutsch/special/copy/16331/1.html

--
Arbeitsloser Radio- und Fernsehtechniker soll knapp 5.000 Euro zahlen.
[...]
Mit Ausnahme des neuen Ärzte-Doppelalbums, das dem Kopierschutz den Stinkefinger zeigt und deshalb für viele Computerbesitzer die erste gekaufte CD des Jahres 2003 darstellt, gibt es ansonsten zumindest von deutschen Interpreten nur noch Scheiben eingeschränkter Funktion, die auf allem anderen als einem Standard-CD-Spieler ohne Zusatzfunktionen streiken, am Windows-PC nur stark komprimierten Sound minderer Qualität mittels einer Windows-Software liefern, unter Linux ganz stumm bleiben und Macs als besonders unerwünschte Spezies sogar gleich komplett crashen.
[...]
Während CD-Spieler dank minimalen Verschleißes früher durchaus 20 Jahre liefen, ist nun halt ein "Hardware-Update" angesagt, wenn ein zwei Jahre altes Gerät mit der neuen Scheibe nicht zurecht kommt. "Beim PC wird dies ja auch akzeptiert", so der lapidare Kommentar von Dr. Hartmut Spieseke als Sprecher der Plattenbranche.
[...]
Die meisten mit höherwertigen Abspielgeräten ausgerüsteten CD-Käufer haben allerdings weder Zeit, Lust noch das Wissen, sich mit dem seit dem 13.9.2003 nun auch noch illegalen Entfernen des Kopierschutzes herumzuplagen und kaufen keine CDs mehr, sondern holen sich ebenso wie etliche Rundfunksender über das Internet gleich fertige MP3s aus dem Ausland, denn die neuen Gesetze betreffen nur die EU.
[...]
Nun wird es heftig: Von Schadensersatz, Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße und Straftat mit bis zu 3 Jahren Gefängnis ist die Rede. Die Frist ist - wie bei Anwälten üblich - extrem kurz gewählt: Samstag Mittag den 6.12. liegt das am Freitag 5.12. verfasste Nikolausgeschenk der Musikindustrie im Briefkasten und Dienstag 9.12. 14 Uhr muss die Unterlassungserklärung bereits unterzeichnet in der Beethovenstraße in München sein.
[...]
Doch auch ohne diese sind die Summen mörderisch: 250.000 Euro Streitwert sind angesetzt, was "unter dem Gesichtspunktes des Schadensersatzes gemäß § 97 UrhG als auch verschuldensunabhängig aufgrund Geschäftsführung ohne Auftrag gemäß § 683, 677, 670 BGB" und nach der Rechtsanwalts-Gebührenordnung wegen der Vertretung mehrerer Plattenfirmen stolze 4.637 Euro ergibt. "Wer den Diebstahl von Musik mit Hilfe illegaler Technik unterstützt, muss schon mal für Schadenersatz sparen", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände, doch von den 4.637 Euro geht gar nichts an Schadensersatz an die IFPI - die behält die Kanzlei Waldorf komplett für sich. Insgesamt geht es in dieser Abmahnwelle für die Münchner Kanzlei also um fast eine halbe Million Euro Einnahmen.
[...]
Dr. Spieseke vom Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft betont derweil: "Wir wollen niemanden in den Bankrott treiben [...]. Unser Ziel ist nicht das Geldverdienen - die Abmahngebühren erhält übrigens der Anwalt, die sehen wir gar nicht - sondern die Unterbindung der illegalen Angebote".
--

Kaum zu glauben, einfach kaum zu glauben. Und da sage einer, daß das Leben langweilig ist...
Ich finde es einfach Wahnsinn was da abgeht. Aber da das ja normal ist, ist es kein Wahnsinn. :) Es ist der ganz normale Wahnsinn. *gg*

Vor allem der letzte Satz... "wir wollen niemanden in den Bankrott treiben.." DOCH genau das tun sie aber! Drecksäcke die auf Milliarden Sitzen..

Was meint ihr dazu?
Ich lass mich doch nicht zwingen neue CD-Player zu kaufen, nur weil irgendwelche FIrmen nicht gscheid Kalkulieren können. Ich glaub das ist so wie mit der ersten Konsolengeneration. Vor lauter Erfolg geht sie unter die MI. Hochmut kommt vor dem Fall..

*ballaballa*

/ajk
 
Fakt ist eins ... Daten in welcher Form auch immer haben frei zu sein und sie werden es niemals schaffen die Raubkopierer zu stoppen, im Prinzip das gleiche wie mit dem Alk früher in den USA ... das was verboten ist macht jeder am liebsten und dadurch wird es unstoppbar. Die schießen sich doch selber ins Bein keiner kauft sich mehr Original CDs weil keine mehr ordentlich funzt und ich sehe das auch nicht ein ... wäre es ein neues Medium gewesen ok dann hätte ich mir vielleicht nen neuen Player gekauft, aber so ich soll im Prinzip meinen alten CD-Player weghauen um mir nen neuen CD-Player zu kaufen der nicht mehr kann als mein alter außer das er mit dem Kopierschutz klar kommt, was wollen die mir denn erklären? Und was ich mir auch noch vorstellen kann ist das dieser Kopierschutz nicht allein dazu da ist das Raubkopieren zu stoppen, sondern auch um mit den neuen CD-Playern nochmal ordentlich Schmott einzunehmen.

Seht wie ihr es wollt aber dieser Planet wird immer schwachsinniger und das ist ganz klar dem Kapitalismus zuzuschreiben!

... greetings TD
 
TerrorD2K schrieb:
Seht wie ihr es wollt aber dieser Planet wird immer schwachsinniger und das ist ganz klar dem Kapitalismus zuzuschreiben!

... greetings TD

Was ist der Kapitalimus? Und wodurch unterscheidet sich der Kapitalimus mit seinen Monopolen von dem Staatsmonopolen im Sozialismus?

Beziehungsweise was siehst Du als Alternative?

/ajk
 
Also ich sag mal so der Sozialismus (den ich ja noch miterlebt hab) war auf jeden Fall gerechter als der Kaptitalismus ... erstmal bessere Arbeitsverteilung so ziemlich jeder hatte Arbeit ... ich hab damals nicht einen Penner bei uns in der Gegend gesehen aber heutzutage werden es immer mehr. Zweitens im Sozialismus zählt nicht das Geld so wie es im Kapitalismus ist ... Menschen werden für Geld umgebracht, der Regenwald abgeholzt, es wird gewildert und noch zich andere Dinge die nur dem Kapitalismus zuzuschreiben sind!
Neue fortschrittliche Patente werden aufgekauft landen in der Schublade und niemand hört mehr was von ihnen und nur weil jemand mit seinem unfortschrittlichen Scheiss weiter Geld verdienen will. Bestes Beispiel die Ölreinigungspumpe die das Öl reiner gemacht hat als es aus der Quelle kam und das immer wieder, aber wir verschwenden immernoch Öl und warum nur weil jemand weiter fett Kohle machen will, damit er sich mehrere Dutzent Nobelkarren hinstellen kann.
-> Der Kapitalismus hemmt den Forschritt

Und das der Kapitalismus immer schwachsinniger wird sieht man an folgenden Bespielen von denen es garantiert noch tausende gibt:
- jemand lässt sich den Arsch auf mehere Mio. versichern
- jemand verklagt ne Computerfirma auf ein paar Mio. nur weil das Kind durchgedreht ist
- Leute werden wegen 5EUR in der Brieftasche abgestochen

Das sind bloß ein paar Bsp's die aber schon zeigen was für Blodsinn heutzutage auf diesem Planeten abgeht.

Ausserdem ist der Kapitalismus und damit die Reichen nichts anderes als der Adel im Mittelalter.

Adel:
- wer adlelig ist bleibt adelig und damit reich (außer in ganz krassen Fällen)
- wer adelig ist hat ein höheres Ansehen
- wer nicht von Geburt an adelig ist kanns auch nicht werden (außer in ein Paar seltenden Fällen)

Kapitalismus:
- wer reich ist bliebt reich und brauch dafür nichts tun (Zinsen)
- wer reich ist hat ein höheres Ansehen
- wer nicht reich ist kanns auch nicht werden (Ausnahmen z.B. Lotto)
- selber reich werden ist in der heutigen Zeit so gut wie unmöglich wegen den Monopolen die alles zerschlagen oder aufkaufen was ihnen gefährlich werden könnte

Wenn man das sich so ansieht müsste man doch sehen das sich nichts geändert hat zum Machtsystem im Mittelalter man hat bloß den Reichtum nichtmehr Adelsexklusiv gemacht. Trotzdem bliebt die Pyramide in leicht abgeänderter Form bestehen, die Reichen oben und unten die Armen die ihr ganzes Leben lang schuften damit es ihnen einigermaßen gut geht und nur um damit den Reichen ein tolles Leben zu ermöglichen. Zudem wird dem normalen Volk die Vision von Reichtum vorgegaukelt ... spielt Lotto und werdet reich zum Beispiel, das ist bloß da damit das Volk die Vision behält auch mal reich werden zu können und nich rummuckt ... sie lassen ein paar reich werden und schon murrt das Volk nicht mehr weil jeder denkt er kann es ja auch schaffen das dumme ist das es aber nicht so ist.

Meiner Meinung nach war und ist der Kapitalismus nur dazu da die Menschheit zur Überflussgesellschaft zu bringen, die haben wir jetzt und dadurch wird der Kapitalismus sinnlos weil jeder gleich versorgt werden könnte.

... greetings TD

P.S. bin bestimmt wieder meilenweit ausgeschweift und vieleicht auch an deiner Frage vorbei akj aber sowas kommt manchmal vor :)
 
Bei einem Gespräch mit mir kannste gar nicht genug ausschweifen, da ich denke, daß ein Thema nie isoliert ist.

Aber WAS ist der Sozialismus?
WAS macht der anders?
Es gab vielleicht keine Penner dort draußen, dafür drinnen. Arme Menschen gab es trotzdem. Und in Deutschland gab es vor 15 Jahren auch keine Penner, erst mit der Wiedervereinigung steigerten sich die Probleme in DE (die waren schon vorher da, Staatsverschuldung und Zinslast..)

Das Menschen für 5 Euro abgestochen werden hat wenig mit dem Kapitalismus zu tun dafür mehr mit Armut. Und Armut gibt es überall. Geld ist doch notwendig, zumindest als Tauschmittel damit man nicht immer 30 Hühner mit sich schleppen muß um Milch zu kaufen und so weiter. (Aber eben, als TAUSCHMITTEL, nicht als Wertsteigerungsmittel oder so..)

Ich finde nicht daß man so einfach sagen kann, daß ein System einfach besser ist. Oftmals macht es die Mischung aus.
Ähnlich wie die Soziale Marktwirtschaft, die lief ganz gut. Wurde aber vor ein paar Jahren zerstört, und zerbricht heute. (Wegen den Kapitalisten..)
So ist in meinen Augen ein Staatsmonopol mit Planwirtschaft bei der Wasserversorgung notwendig (diese aber dann doch wieder Regional in Gemeindebesitz), auch bei Telefon finde ich das gut, aber nur die GRUNDVERSORGUNG, also die Leitungen ähnlich wie die Straßen.
Die Schienen und die Post gehören nicht in Private Hand, weil dies auch lebensnotwendige Bestandteile sind.
Auch Prüfstellen fürNahrungsqualität und Technische Sicherheit oder so gehören unter anderem vom Staat kontrolliert werden, und die Schulbildung (aber wieder regional organisiert- die wieder zentral vergleichbar sind..)

Heutzutage haben wir wieder ein bischen Planwirtschaft. Man muß nur ein bischen nachvorschen wo Nestle überall drinnen ist, oder gewissen Firmen wie die Allianz. Am Ende ist es auch so eine Art KP die alles kontrollieren und anhand von irgenwelchen Zahlen organisieren.
Ich finde die großen Bauernhöfe sehr schlecht, etwas kleinere sind besser, denn der Nahrung
gebührt mehr Aufmerksamkeit.
Und und und..




/ajk
 
Ich denke es gab noch nie eine Gesellschaft die leistungsorientierter war als es der Kapitalismus heute ist. Irgendwie kann ich Dir nur mal empfehlen Dich mehr zu belesen oder zu informieren, wie immer Du es nennen möchtest. Der Kapitalismus ist in vielerlei Hinsicht ungerecht, aber dass macht andere Staatsformen nicht gerechter oder lässt sie besser funktionieren. Der Sozialismus den Du ja "miterlebt" hast, den gibt es heute nicht mehr (na gut...meinetwegen in Nord Korea). Warum? Weil er besser funktioniert als der Kapitalismus? Gab es mehr Freiheit im Sozialismus? Du stellst Deine Fragen ziemlich einseitig. Deswegen war die Frage seitens /ajk: "Beziehungsweise was siehst Du als Alternative?" völlig berechtigt.
 
Kennst du das Grundprinzip das Sozialismus ich glaub nicht das was in der DDR abgelaufen ist war nicht genau das was man unter Sozialismus versteht es war sagen wir mal so eine schlechtgelaufende Variante.

Die Alternative hat keinen Namen sie existiert erst in Grundzügen und wir werden uns über den Winter noch ordentlich damit befassen und dieses System ausarbeiten.

Aber einige Grundzüge sind (nur grob ohne große Ausführungen):
- wer etwas für die Geselschaft tut darf sich etwas von der Gesellschaft nehmen ohne Geld haben zu müssen
- jeder soll den gleichen Standard haben (Essen, Auto, usw)
- neue fortschrittliche Ideen müssen gefördert werden und dürfen nicht in der Schublade landen

Das sind jetzt nur einige kleine Stichpunkte es gibt noch viele mehr aber die will ich nicht hier herposten weil wie gesagt es ist noch nicht fertig und braucht noch eine Menge Ausarbeitung aber ich schick es euch dann gerne ajk und jubei wenns fertig ist, um eure Meinung zu hören.

Und ich sag mal so es gab bis jetzt noch keine Gesellschaft die leistungsorientierter ist als der Kapitalismus, da hast du recht aber nur weil alle Versuche etwas neues zu schaffen vom Kapitalismus unterdrückt werden und weil sich nicht genug Leute ne Platte drüber machen wie es anders geht könnte und einfach alles so hinnehmen wie es ist.

Der Kapitalismus kann und darf nicht die Krone der menschlichen Entwicklung sein. Zumal der Kapitalismus schon anfängt sich selber zu zerstören.
 
Ich bin gespannt auf die Ausarbeitung. Aber ich denke ich bin mal wieder hemmungslos off topic.... :)
 
Jubei schrieb:
Ich bin gespannt auf die Ausarbeitung. Aber ich denke ich bin mal wieder hemmungslos off topic.... :)

Wenn der Themaersteller es aber erlaubt vom Thema abzuweichen, zählt das dann?

Ich bin an Deiner Meinung interessiert!

Das mit der Plattenindustrie ist doch genau ein Symptom der Probleme.

Und wenn Du sagst, "Leistungsorientiert" dann muß doch zwangsläufig bedacht werden was Leistung ist und wie sie bemessen wird. (Nein ich mein jetzt nicht die Physikalische Art der Berechnung)
Ich sehe es eher als "Erfolgsorientiert" wobei etwas seltsam ist was als "erfolg" bewertet wird.

Ich bin ein Freund der Marktwirtschaft. Der Sozialen soweit ich das verstanden habe. Eher ein Mischsystem. Wie ich es oben beschrieben habe.

Terror, ich bin sehr interessiert daran.


/ajk
 
So Leute machts gut ich streife Morgen wieder durchs Forum ich muss jetzt zum Zuch ein weiter Umschulungstag ist wiedereinmal vorbei und damit auch das sitzen an der schön schnellen Standleitung :( (hab heem bloß ISDN :cry: )


... greetings TD
 
Ich finde der Kapitalismus müsste einfach etwas abgeschwächt werden.
Welche Firma hat es nötig ein Monopol in Europa oder der gesammten westlichen Welt zu errichten.Nur sollte effektives Handeln belohnt werden.
Sonst sieht ja keiner einen Sinn darin hart zu arbeiten wenns nur seinem Staat zu gunsten kommt.Also ich finde man müsste die Gehälter der Millionäre besser kontrollieren und ihrer höhe entsprechend versteuern.Es sind immer die ,die ihr Geld aus den Taschen der kleinen Leute ziehn und es dann im Ausland verstecken.Was haben diese Geldsäcke eigentlich?Haben die Angst die können sich keine 20Yachten mehr leisten.Aber auf den kleinverdiener wird immer eingeschlagen und lieber zuviel als zuwenig versteuert.Und die hälfte von 30Millonen ist immer noch mehr als die Hälfte
von 1500Euro
 
Fakt ist das die neue Iron Maiden Scheibe nicht im Radio von unserem Auto funktioniert. :x
 
Hm, also mir ist noch keine CD untergekommen, die nicht gefunzt hat.

Das mit dem Player Upgrade ist ja wohl ein schlechter Scherz und auch nicht durchsetzbar.

Ähm, bin ich jetzt ein Außenseiter, weil ich meine CDs noch kaufe???

Wenn ich gute Musik auf der Scheibe bekomme, dann zahle ich auch dafür - ist doch ok.
Und dass sich die Plattenbosse daran bereichern - who cares? Ist doch bei jedem Produkt so.
Man sollte wirklich die Künstler im Hinterkopf behalten - gerade von kleinen Labels - denen macht das Raubkopieren schon zu schaffen.

Würde ich Musik machen, und jeder Idiot würde sich meine hart erarbeitete CD brennen, bekäme ich auch einen Mega-Hals......

by
Phoenix

Ach ja, mein Post bezieht sich auf "Musik" - sprich keine Kommerz-Kacke a la Bohlen und Co....
 
Das ist doch ne Schweinerei die können mich nicht zwingen einen neuen CDplayer zu kaufen obwohl ich zuhause Tonnen von legal erworbenen Cds liegen habe.Ausserdem habe ich seit mein PC bei mir steht die Laufwerke nicht ausgewechselt.Wetten die Preise werden bei Kopienrückgang nicht sinken sondern steigen weil man ja weniger Alternativen hat und mehr an die Plattenbosse gebunden ist.
 
Zurück
Top Bottom