Musik Physikalische Tonträger

ViniCent

L08: Intermediate
Thread-Ersteller
Seit
24 Mai 2007
Beiträge
983
Xbox Live
ViniCent89
PSN
ViniCent
Steam
vinicent
Mich würde mal interessieren, was CW über das Thema denkt :)
Kauft ihr euch noch CDs?
Oder seid ihr mittlerweile auf den MP3-Kauf umgesattelt?
Und worauf achtet ihr bei CDs, abseits der Musik natürlich, am meisten?
Bei mir sieht es so aus, dass ich ab und an mal MP3s kaufe (meist bei Amazon), da es bei einigen meiner Bands schwierig wird, in Deutschland ranzukommen, wenn man nicht unmengen für ein normales Album ausgeben möchte.
Dennoch kaufe ich mir viele Tonträger, hauptsächtlich natürlich von Bands, von denen ich weiss, dass ich auch abseits der Musik etwas geboten bekommen.
Ich achte sehr auf die Aufmachung, deswegen greife ich so gut wie immer zu Special Editions, soweit verfügbar, auch, wenn dies natürlich ins Geld geht ;)
Für meine letzten 5 CDs habe ich gut 50€ bis 70€ pro Album ausgegeben, wurde da aber auch leider 2 mal entäuscht, da die Ausstattung und Aufmachung den Preis, meiner Meinung nach, nicht rechtfertigen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe eigentlich nur CDs. Zu kostenpflichtigen Downloads greife ich nur, wenn es sich um einzelne Songs handelt, die mir gefallen, zu denen es aber keine Maxi (mehr) gibt. Kostenlose (aber legale) Downloads hingegen finde ich wieder recht gut, weil es oft eh eine geringe Chance gibt, dass dieses Material seinen Weg auf einen physikalischen Tonträger findet.

Deluxe-Editionen kaufe ich nur, wenn es sich wirklich um lohnenswertes Material handelt, z.B. eine 2. CD, eine Live-DVD oder gar eine LP. In dem Sinne finde ich ja die DX-Ed. von Radioheads In Rainbows absolut geil.
 
Wenn dann Musik CD´s aber nur wenn es literarisch ist eine bestimmte Message rüberbringt. Und nicht so ein Hip Hop geplänkel oder Pop.

Rap CD´s deutsch Rap.

alles andere höre ich mir am PC via Youtube an.
 
Ich kaufe immernoch CD's, LP's für Musik und DVD/BR
Aber ich digitalisier meine Musik auch, ich finde, dass ist mein gutes Recht.
 
Ich würde am liebsten jedem eins mit der Bratpfanne überbraten, der CD's, DVD's etc. schreibt :hmpf:
Wann hat sich denn dieser unsinn eingeschlichen? Es ist nicht deutsche Grammatik und Englische schon erst recht nicht

EDIT
Außerdem heißt es Physische Datenträger ;) Das Gegenteil von physikalischen Datenträgern wären magische Datenträger :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde am liebsten jedem eins mit der Bratpfanne überbraten, der CD's, DVD's etc. schreibt :hmpf:
Wann hat sich denn dieser Unsinn eingeschlichen? Es ist keine* deutsche Grammatik und erst recht keine* englische.

fixed
Ich habe dir mal ein paar deiner Fehler markiert. :-D

*(Soweit ich weiß, bezieht sich "kein" auf Nomen und "nicht" steht vor Verben, Präpositionen, Adjektiven etc. Ist eigentlich ein bisschen komplizierter, Ausnahmen gibt es sowieso. Bei deinem zweiten "nicht " bin ich doch etwas unsicher, aber ich würde es so nicht unbedingt schreiben. :-?)

Ich bin jetzt zwar kein Rechtschreib- und Grammatikhengst, aber wenn man schon am Geschreibsel anderer etwas auszusetzten hat, sollte man sich dementsprechend besser mit dem deutschen Regelwerk auskennen (auch in anderen Bereichen). ;)

@Topic
Ich höre mir Musik vor allen Dingen auf Youtube an. CDs kaufe ich mir auch ab und zu. Downloads habe ich erst vor ein paar Tagen getätigt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lass das jetzt mal so stehen:

rechtschreibflames-2123.jpg
 
Ich verbessere sonst nicht die Grammatik anderer Leute (vor allem, da ich selber bestimmt genug Fehler mache), aber es nervt mich wenn jemand statt einem Apostroph einen Akut oder einen Gravis-Akzent benutzt. Es sieht bescheuert aus (vor allem da es oft für Wörter benutzt wird, die überhaupt keinen Apostroph benötigen) und nicht schwer zu merken, da meines Wissens nach ein Akut/Gravis sowieso nicht alleine verwendet werden kann, da sich diese auf einen Buchstaben beziehen.

*räusper*

CDs kaufe ich seit gut zwei Jahren nur noch selten - bei iTunes/Amazon kriege ich die Alben sofort, muss die CDs nicht erst rippen (ich bin faul) und manche Alben sind als Tonträger nicht leicht zu finden, aber als Download problemlos erhältlich. Eine CD mit Booklet zu haben und die Lieder nach eigenen Wünschen rippen zu können ist nett, aber die Bitrates bei iTunes/Amazon sind für mich völlig ausreichend und im Endeffekt ist der Komfort für mich ein größerer Kaufgrund.
 
Ich würde am liebsten jedem eins mit der Bratpfanne überbraten, der CD's, DVD's etc. schreibt :hmpf:
Wann hat sich denn dieser unsinn eingeschlichen? Es ist nicht deutsche Grammatik und Englische schon erst recht nicht

EDIT
Außerdem heißt es Physische Datenträger ;) Das Gegenteil von physikalischen Datenträgern wären magische Datenträger :ugly:

Na hoppla, ich hab das Deppenapostroph gebraucht, sorry ^^
 
Ich kaufe Musik nur noch auf Vinyl. Klingt einfach deutlich besser.
Ist aber teilweise recht teuer. Viele LPs, die ich holen will, findet man nur ab 100€ aufwärts.

Den Rest habe ich in digitaler Form, wobei das in letzter Zeit immer weniger und weniger wird.
 
Wenn ich bald mit dem Djing anfange werde ich wohl wieder Platten kaufen.
 
fixed
Ich habe dir mal ein paar deiner Fehler markiert. :-D

*(Soweit ich weiß, bezieht sich "kein" auf Nomen und "nicht" steht vor Verben, Präpositionen, Adjektiven etc. Ist eigentlich ein bisschen komplizierter, Ausnahmen gibt es sowieso. Bei deinem zweiten "nicht " bin ich doch etwas unsicher, aber ich würde es so nicht unbedingt schreiben. :-?)

Ich bin jetzt zwar kein Rechtschreib- und Grammatikhengst, aber wenn man schon am Geschreibsel anderer etwas auszusetzten hat, sollte man sich dementsprechend besser mit dem deutschen Regelwerk auskennen (auch in anderen Bereichen). ;)
Ich bin dir sehr dankbar für deine Hilfe und gelobe, aus meinen Fehlern zu lernen, um ein besseres Mitglied der Gesellschaft zu werden :)

Na hoppla, ich hab das Deppenapostroph gebraucht, sorry ^^
Du sollst gar kein Apostroph verwenden :ugly: CDs anstatt CD's
 
Auch wenn ich meine Musik zu 99% am PC höre, kauf ich mir regelmäßig CDs, einfach weils nen schöneres Gefühl ist die Alben im Regal zu haben und weil ich auf Dinge wie Hülle, Booklet etc. nicht verzichten will. Außerdem unterstütz ich so noch den/die Künstler. Die Musik digitalisier ich in mp3(Variable Bitrate Stufe 2). Vielleicht wird ja irgendwann mal auf FLAC umgestiegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom