Pentium mobile, Celeron M oder Athlon M?

Solid_Snake

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
19 Sep 2001
Beiträge
4.760
Will mir demnächst(vielleicht schon morgen :) ) ein Notebook kaufen ohne Schnickschnack nur fürs Arbeiten und wireless surfen. Nur muss der einigermaßen leise sein, weil ich den auch in der Bib verwenden muss.

Kann man da heutzutage einfach zugreifen oder gibts da immernoch so richtig laute Stromfresser?

Ich hab zur zeit das Amilo K7600 gedacht, der eben einen Mobile AMD Athlon XP 2800+ drinnhat, im Auge.
 
Mein Notebook in der Firma hat einen Intel Centrino, der ist schön leise, verbraucht wenig Strom und zum Arbeiten reichts allemal.
 
spike schrieb:
Mein Notebook in der Firma hat einen Intel Centrino, der ist schön leise, verbraucht wenig Strom und zum Arbeiten reichts allemal.

Ich bins müde mich zu wiederholen es gibt einfach keinen Prozessor der centrino heisst.
Er hat nach einer CPU gefragt.

Danke & Gruß
 
Klar gibt es keinen Centrino, aber ich habe noch nie ein Pentium M ohne das andere Gedöns gesehen, daher Centrino!
 
Wandhydrant schrieb:
Klar gibt es keinen Centrino, aber ich habe noch nie ein Pentium M ohne das andere Gedöns gesehen, daher Centrino!
Och davon gabs viele, bis der marketing Gag irgendwann mal centrino hiess. Seidem nur noch Centrino.
Aber die "Centrino-Technologie" ist entweder mit einem Intel Pentium M (Banias), Intel Pentium M (Dothan) oder bald Intel Pentium M (Yonah) ausgestattet.
Das sind verschiedene CPUS und der Banias ist IMHO nicht sehr Leistungsfähig.
 
Ich habe ein Notebook mit Centrino Technik. Der Pentium M hat 1.4 Ghz (Korrekt Duke? :D )und stammt aus der ersten Generation mit "nur" 1 MB SLC.

Der Proz reicht wie ich finde völlig. Das Notebook hat eine Mobility Radeon 9700 drin und bei Spielen ist trotzdem nie die CPU, sondern immer der Grafikchip die Bremse. So erreicht ein Kollege dessen Notebook sonst identisch ist, aber den neuen 1.8 Ghz Pentuim M mit 2 MB Cache drin hat, nahezu identische Benchmarks.
Im Office Bereich takte ich die CPU auf 600 Mhz runter. Auch hier gibt es kaum Verzögerung.
DVD sichern dauert bei Max CPU auch nur 1 Stunde pro Stunde Film. Akzeptabel denke ich.

Gerade beim Coden sollen sich die 1/2 MB SLC auszahlen - dann entspricht ein 1.4 PM einem 2,4 Ghz PIV.

Gruß
INCAS.
 
die erste pentium m reihe hat nur 512Kb cache.
Ab jetzt wirds aber erbsenzählerrei.

PS: Laptops sind IMHO nicht zum Spielen da.
 
Duke Raoul schrieb:
PS: Laptops sind IMHO nicht zum Spielen da.

Ach weiß Du - ich bin mit meinem Notebook schon auf zwei LAN Partys gewesen. Wenn ich sehen, wie die anderen rumfrickeln müssen, damit alle Hardware afgebaut ist, finde ich das Notebook schon eleganter. Meins hat ein Spieletaugliches (= verschliert nicht) SXGA+ Display und hat genug Power für alle aktuellen Spiele.
Allerdings war ich tatsächlich in beiden Fällen der einzige mit Notebook auf der LAN.

Gruß
INCAS.
 
incas1 schrieb:
Duke Raoul schrieb:
PS: Laptops sind IMHO nicht zum Spielen da.

Ach weiß Du - ich bin mit meinem Notebook schon auf zwei LAN Partys gewesen. Wenn ich sehen, wie die anderen rumfrickeln müssen, damit alle Hardware afgebaut ist, finde ich das Notebook schon eleganter. Meins hat ein Spieletaugliches (= verschliert nicht) SXGA+ Display und hat genug Power für alle aktuellen Spiele.
Allerdings war ich tatsächlich in beiden Fällen der einzige mit Notebook auf der LAN.

Gruß
INCAS.

Achne auf Lans gibts schon ein/zweit leute mit Laptops, aber für mich sind die einfach nicht zum Spielen.
Ich komm mit den Dingern nicht klar, besonders bei fps games sind die displays nicht gut.
Quake 3 *grässlich*
 
Solid_Snake schrieb:
Athlon M ist da nihct vergleichbar?

Ein Athlon 64 M ist ungefähr gleich stark wie ein ähnlich getakteter Pentium M CPU, richtig. Preislich ist der Athlon 64 M allerdings günstiger und die Hoffnung, dass irgendwann 64Bit optimierte Software zum Alltag gehören könnte und somit dem A64 nochmal gut 30% Leistungssteigerung bringen würde, stirbt zuletzt :)
 
Das mit den Displays war mal ein Problem, zumindest bei mir ist es nicht mehr existent. Von der Leistung her schafft das Notebook Far Cry und Doom in mittlerer Einstellung absolut flüssig. Aber da ich FPS auf PC nicht so wirklich mag und daher fast nur Starcraft zocke, bin ich eh weit von den technischen Grenzen entfernt.
 
Wandhydrant schrieb:
Das mit den Displays war mal ein Problem, zumindest bei mir ist es nicht mehr existent. Von der Leistung her schafft das Notebook Far Cry und Doom in mittlerer Einstellung absolut flüssig. Aber da ich FPS auf PC nicht so wirklich mag und daher fast nur Starcraft zocke, bin ich eh weit von den technischen Grenzen entfernt.

Das war und ist immernoch ein riesen problem.
TFTs sind für FPS-SPiele völlig unbrauchbar.
Warum denkste das bei der cpl dallas 2k3 alle Spieler gestreikt hatten weil sie mit TFTs antreten mussten.
Haste mal Quake 3 mit 200 Fps Freude aufm TFT gespielt, das ist ein verzehrtes Bild ohne Grenzen.

Aiming Impossible.
 
Duke Raoul schrieb:
Wandhydrant schrieb:
Das mit den Displays war mal ein Problem, zumindest bei mir ist es nicht mehr existent. Von der Leistung her schafft das Notebook Far Cry und Doom in mittlerer Einstellung absolut flüssig. Aber da ich FPS auf PC nicht so wirklich mag und daher fast nur Starcraft zocke, bin ich eh weit von den technischen Grenzen entfernt.

Das war und ist immernoch ein riesen problem.
TFTs sind für FPS-SPiele völlig unbrauchbar.
Warum denkste das bei der cpl dallas 2k3 alle Spieler gestreikt hatten weil sie mit TFTs antreten mussten.
Haste mal Quake 3 mit 200 Fps Freude aufm TFT gespielt, das ist ein verzehrtes Bild ohne Grenzen.

Aiming Impossible.
Nein, da ich nie Quake 3 mit 200 fps zocken werde. Ich bin Genießer und kein Arbeiter. Ich stell die Grafik lieber auf schön als auf schnell. 30-60 FPS sind mir genug und da macht mein TFT null Probleme.
 
Kann mir mal einer erklären wie man die GHz Zahlen vergleichen kann. Also wie schnell ist z.B. ein Celeron mobile mit 1,3 Ghz?
 
Zurück
Top Bottom