- Seit
- 30 Apr 2002
- Beiträge
- 65.370
Und es gibt sie doch: Peripheriekarten mit PCI Express.
Den schon auf der CeBIT angekündigten Pentium-4-Chipsatz SiS656 stellt SiS auf der Computex nun erneut vor, diesmal als einzigen Chipsatz mit Unterstützung für "high-speed" DDR2-667-Speicher -- was seit der Präsentation von ULis M1685 nur stimmt, wenn mit "high-speed" das Zweikanal-Speicherinterface gemeint ist. Denn der M1685 steuert ebenfalls DDR2-667 an, allerdings nur einkanalig.
Auf der Computex waren lauffähige Demo-Boards mit dem SiS656 zu sehen, in einem steckte sogar eine PCI-Express-1X-Karte, nämlich der Prototyp einer Gigabit-LAN-Karte mit dem Yukon-EC 88E8050 von Marvell. Auf den Referenzboards von SiS war auch ein AGP-Slot zu sehen, doch der soll nur Messzwecken dienen und für AGP-Karten nicht geeignet sein. Grafikkarten unterstützt der SiS656 ausschließlich per 16X-PCI-Express.
Boards mit dem SiS656 haben Asus (P5SDC), Foxconn (656A01) und Gigabyte (8S656-NF) angekündigt.
quelle: heise.de
Den schon auf der CeBIT angekündigten Pentium-4-Chipsatz SiS656 stellt SiS auf der Computex nun erneut vor, diesmal als einzigen Chipsatz mit Unterstützung für "high-speed" DDR2-667-Speicher -- was seit der Präsentation von ULis M1685 nur stimmt, wenn mit "high-speed" das Zweikanal-Speicherinterface gemeint ist. Denn der M1685 steuert ebenfalls DDR2-667 an, allerdings nur einkanalig.
Auf der Computex waren lauffähige Demo-Boards mit dem SiS656 zu sehen, in einem steckte sogar eine PCI-Express-1X-Karte, nämlich der Prototyp einer Gigabit-LAN-Karte mit dem Yukon-EC 88E8050 von Marvell. Auf den Referenzboards von SiS war auch ein AGP-Slot zu sehen, doch der soll nur Messzwecken dienen und für AGP-Karten nicht geeignet sein. Grafikkarten unterstützt der SiS656 ausschließlich per 16X-PCI-Express.
Boards mit dem SiS656 haben Asus (P5SDC), Foxconn (656A01) und Gigabyte (8S656-NF) angekündigt.
quelle: heise.de