PC marke eigenbau

PC marke eigenbau?

  • Klar, schraube immer gerne an meinem PC.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Niemals, wei ja nichtmal was ein Bios ist.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Ich bastel auch schon seit Ewigkeiten an Rechnern rum...
Damals, als die Pizzaschachtel-Gehäuse noch schwer und klobig waren, die Kanten im Gehäuse ungeschliffen.

Zum Glück ist mittlerweile alles ziemlich simpel geworden, is so ähnlich wie Lego bauen. :D
 
Necrophorus schrieb:
Ich bastel auch schon seit Ewigkeiten an Rechnern rum...
Damals, als die Pizzaschachtel-Gehäuse noch schwer und klobig waren, die Kanten im Gehäuse ungeschliffen.

Zum Glück ist mittlerweile alles ziemlich simpel geworden, is so ähnlich wie Lego bauen. :D

deshalb will ich mich auch daran versuchen^^
aber werde doch lieber bis ende des jahres warten, die PS3 geht vor :)
bis dahin müsste auch mal AMD gute multi-core CPUs auf den markt gebracht haben.
 
solid2snake schrieb:
aber werde doch lieber bis ende des jahres warten, die PS3 geht vor :)
bis dahin müsste auch mal AMD gute multi-core CPUs auf den markt gebracht haben.

Vergiss AMD. Intel-Prozessoren haben weit weniger Kompatibilitätsprobleme als die AMDs.

@topic: Leichte Sachen mache ich selbst, aber an den Prozessor traue ich mch nicht so ran. Vorsicht ist di Mutter der Porzellankiste.

Ansonsten ist Marke Eigenbau besser als Markenhersteller. Mit der Ausnahme, dass die Markenhersteller Garantie geben. Falls am Eigenbau-PC was zugrunde geht-neu kaufen.
 
AnGer schrieb:
Vergiss AMD. Intel-Prozessoren haben weit weniger Kompatibilitätsprobleme als die AMDs.

@topic: Leichte Sachen mache ich selbst, aber an den Prozessor traue ich mch nicht so ran. Vorsicht ist di Mutter der Porzellankiste.

Ansonsten ist Marke Eigenbau besser als Markenhersteller. Mit der Ausnahme, dass die Markenhersteller Garantie geben. Falls am Eigenbau-PC was zugrunde geht-neu kaufen.

Also ich hatte mit meinen bisherigen AMD-Systemen keine Probleme. :P ;)

Der Prozessor ist eigentlich auch ganz leicht. Das erste mal ist man zwar etwas geschockt, wenn der Kühler nicht so ganz drauf will. Dann probiert man es mal mit etwas mehr Kraft, dann kracht der Kühler so richtig fest auf den Prozessor und man denkt, dass die CPU über den Jordan gegangen ist. Dabei gehen Kühler einfach etwas schwer drauf und man wundert sich im Nachhinein eigentlich was diese CPUs doch alles aushalten.

Und ob ein PC Marke Eigenbau wirklich "besser" ist hängt wohl einfach vom User ab. Ich habe früher meine PCs nur selbst zusammengebaut, aber ich glaub mein nächster wird wohl wieder ein fertiger PC sein. Wenn man ein richtiger Bastler ist und seinen PC immer wieder aufrüstet, so wie ich es früher getan habe, dann kommt man um einen "do-it-yourself" PC nicht herum. Aber man wird mit der Zeit irgendwie gemütlicher und dann braucht man das nicht mehr so. Da ich ja nur mehr auf Konsolen und nicht mehr auf PCs spiele, brauche ich das ganze Aufgerüste nicht mehr.

Man kann natürlich auch eine Zwischenlösung nehmen. Händler wie www.ditech.at zum Beispiel bieten einzelne Komponenten oder Komplettsysteme an. Diese Komplettsysteme lassen sich aber um die gewünschten Komponenten erweitern bzw. reduzieren und so hat man auch seinen Wunsch-PC. Darüber hinaus wird der PC aber von den Technikern zusammengebaut, gegen eine Gebühr sogar aufgesetzt und dadurch hat man natürlich volle Garantie auf das Teil.

So werd ich das wohl bei meinem nächsten PC machen. So hab ich die Garantie aber auch genau die Teile drinnen, die ich will.
 
ich werde wahrscheinlich im april meinen rechner aufrüsten. dann will intel nämlich die preise für core 2 duo prozessoren senken. hol mir dann nen e6600 + x1950xt(vllt warte ich auch auf r600,mal abwarten)
 
AnGer schrieb:
solid2snake schrieb:
aber werde doch lieber bis ende des jahres warten, die PS3 geht vor :)
bis dahin müsste auch mal AMD gute multi-core CPUs auf den markt gebracht haben.

Vergiss AMD. Intel-Prozessoren haben weit weniger Kompatibilitätsprobleme als die AMDs.

@topic: Leichte Sachen mache ich selbst, aber an den Prozessor traue ich mch nicht so ran. Vorsicht ist di Mutter der Porzellankiste.

Ansonsten ist Marke Eigenbau besser als Markenhersteller. Mit der Ausnahme, dass die Markenhersteller Garantie geben. Falls am Eigenbau-PC was zugrunde geht-neu kaufen.

Was isn das für ein Blödsinn? Das war vielleicht in den 90igern mal der Fall... Momentan haben Intel Core2Duos einfach ein unschlagbares P/L Verhältnis. Deshalb -> IntelC2D
 
nun, das einzige was mich vor dem selbst gebauten PC zurück schrecken lässt, ist der CPU. wie genau baue ich einen CPU ein? sprich mit aufstecken, wärmeleitpaste und lüfter. habe ich leider noch nie gemacht :neutral:
 
So, da Dell (dieser Saftladen) mir meinen PC nicht liefern will (wollen jetzt statt am 15.2. am 27.3. liefern :lol: ) hab ich mir mit nem Kumpel ein System bei Alternate zusammengestellt. Hier die Daten:

Produkt : Core 2 Duo E6600 (2400 MHz) HPGI47
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 309,-
Gesamtpreis : EUR 309,-
---------------------------------
Produkt : P5NSLI (NVIDIA nForce 570 SLI IE) GPEA50
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 109,-
Gesamtpreis : EUR 109,-
---------------------------------
Produkt : DIMM 1 GB DDR2-533 (1024 MB) IAIEB3
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 69,-
Gesamtpreis : EUR 69,-
---------------------------------
Produkt : Wärmeleitpaste (für Sockel CPUs) HVZ#09
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 1,90
Gesamtpreis : EUR 1,90
---------------------------------
Produkt : HDT725025-VLAT80 (250 GB, Boxed) A9AI11 (Festplatte 250GB , Testsieger bei CHIP )
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 84,-
Gesamtpreis : EUR 84,-
---------------------------------
Produkt : SH-S182D (18 / 8 / 8 fach, Boxed) CEAU37 (DVD-Brenner, Preis/Leistungssieger bei CHIP )
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 47,-
Gesamtpreis : EUR 47,-
---------------------------------
Produkt : Radeon X1900GT (256 MB) JAXS4B
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 139,-
Gesamtpreis : EUR 139,-
---------------------------------
Produkt : Windows Vista Home Premium (Windows) YOBM7A
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 109,-
Gesamtpreis : EUR 109,-
---------------------------------
Produkt : Tastatur Deluxe 250 OEM (PS/2) NTZLC5
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 8,90
Gesamtpreis : EUR 8,90
---------------------------------
Produkt : LC-180 (4 x 5,25" extern) TQXJ42 (Tower)
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 24,-
Gesamtpreis : EUR 24,-
---------------------------------
Produkt : eXtremePower 430W (430 Watt) TN4M22 (Netzteil)
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 49,-
Gesamtpreis : EUR 49,-


Für insgesamt 950€ bekomme ich damit ein gutes System (1GB RAM hab ich hier noch rumliegen), das höchstens bei der Grafikkarte nen kleinen Flaschenhals hat, der aber, sobald DX10 sich richtig durchgesetzt hat, beseitigt wird :)
 
solid2snake schrieb:
nun, das einzige was mich vor dem selbst gebauten PC zurück schrecken lässt, ist der CPU. wie genau baue ich einen CPU ein? sprich mit aufstecken, wärmeleitpaste und lüfter. habe ich leider noch nie gemacht :neutral:

Ist relativ einfach.

Jede CPU hat eine kleine Markierung an einer Ecke, da weiß man wie man die CPU auf den Sockel stecken muss.

Dann kommt mal eine dünne Schicht Wärmeleitpaste über den Die drüber.

Und zu guter letzt wird der Kühler darüber montiert.
 
Ich empfehle dir den Lüfter von meinem PC.

Der ist 1. sehr leise und 2. sehr leicht einzubauen und 3. brauchst du gar keine Wärmeleistpaste, da auf dem Sockel des Lüfters sich schon ein Wärmeleitpasteklebestreifen befindet.

Cooler Master Hyper TX Intel

geniales Teil :goodwork:
 
Man tausche die 88 GTS durch die GTX aus ;)

@Lüfter: Die von Zalman sind die besten Lüfter, die man kriegen kann...Und auch nicht unbedingt teuer...Ach noch besser: Wasserkühlung
 
JinBo schrieb:
So, da Dell (dieser Saftladen) mir meinen PC nicht liefern will (wollen jetzt statt am 15.2. am 27.3. liefern :lol: ) hab ich mir mit nem Kumpel ein System bei Alternate zusammengestellt. Hier die Daten:

Produkt : Core 2 Duo E6600 (2400 MHz) HPGI47
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 309,-
Gesamtpreis : EUR 309,-
---------------------------------
Produkt : P5NSLI (NVIDIA nForce 570 SLI IE) GPEA50
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 109,-
Gesamtpreis : EUR 109,-
---------------------------------
Produkt : DIMM 1 GB DDR2-533 (1024 MB) IAIEB3
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 69,-
Gesamtpreis : EUR 69,-
---------------------------------
Produkt : Wärmeleitpaste (für Sockel CPUs) HVZ#09
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 1,90
Gesamtpreis : EUR 1,90
---------------------------------
Produkt : HDT725025-VLAT80 (250 GB, Boxed) A9AI11 (Festplatte 250GB , Testsieger bei CHIP )
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 84,-
Gesamtpreis : EUR 84,-
---------------------------------
Produkt : SH-S182D (18 / 8 / 8 fach, Boxed) CEAU37 (DVD-Brenner, Preis/Leistungssieger bei CHIP )
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 47,-
Gesamtpreis : EUR 47,-
---------------------------------
Produkt : Radeon X1900GT (256 MB) JAXS4B
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 139,-
Gesamtpreis : EUR 139,-
---------------------------------
Produkt : Windows Vista Home Premium (Windows) YOBM7A
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 109,-
Gesamtpreis : EUR 109,-
---------------------------------
Produkt : Tastatur Deluxe 250 OEM (PS/2) NTZLC5
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 8,90
Gesamtpreis : EUR 8,90
---------------------------------
Produkt : LC-180 (4 x 5,25" extern) TQXJ42 (Tower)
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 24,-
Gesamtpreis : EUR 24,-
---------------------------------
Produkt : eXtremePower 430W (430 Watt) TN4M22 (Netzteil)
Anzahl : 1
Einzelpreis : EUR 49,-
Gesamtpreis : EUR 49,-


Für insgesamt 950€ bekomme ich damit ein gutes System (1GB RAM hab ich hier noch rumliegen), das höchstens bei der Grafikkarte nen kleinen Flaschenhals hat, der aber, sobald DX10 sich richtig durchgesetzt hat, beseitigt wird :)

Nur n guter tipp von mir, geh mal auf www.hardwareschotte.de da kannste die teile nochmal n tick günstiger raussuchen :) weil durch das gesparte geld kannste evtl. was besseres kaufen, n ddr2-533 und n 430watt netzteil sind ja nicht gerade das gelbe vom ei.

mfg, Derbzt-Bash
 
ich würd den dual core 2 4300 nehmen, und ihm nen arctic cooler gönnen... dadurch kann er stabil auf 2x1.8@2.7 laufen.. für 150 euro der momentan stärkste prozessor... mit krasserer kühlung verkraftet der sogar 3.2 ghz pro prozesor ^^ ..das wiederum ist aber nur für extreme empfehlenswert

nachzulesen ist das ganze auf www.chip.de

vorrausetzung war nen gutes asus mainboard sowie mind 677 , am besten ddr2 800er ram.. das wird mein nächstes system... aber erst wenn ich nen studienplatz sicher hab ^^
 
H@cky schrieb:
ich würd den dual core 2 4300 nehmen, und ihm nen arctic cooler gönnen... dadurch kann er stabil auf 2x1.8@2.7 laufen.. für 150 euro der momentan stärkste prozessor... mit krasserer kühlung verkraftet der sogar 3.2 ghz pro prozesor ^^ ..das wiederum ist aber nur für extreme empfehlenswert

nachzulesen ist das ganze auf www.chip.de

vorrausetzung war nen gutes asus mainboard sowie mind 677 , am besten ddr2 800er ram.. das wird mein nächstes system... aber erst wenn ich nen studienplatz sicher hab ^^

wenn er aber nicht übertackten will, dann ist er mit nem 6600er schon besser bedient!
 
das sind der doppelte preis.. und er läuft mehr als stabil.. das juckt den nicht mal..man fragt sich ehw arum intel diesen prozesor so verkauft..naja okay..recht haste..

ich bin auch kein freund des übertaktens. aber der artikel hatte mich positiv überrascht...außerdem könnte ich das gesparte geld inne dx10 card stecken ^^
 
Den E6600 Conroe kann man ja auch noch gut übertakten. Die Grafikkarte soll sowieso nur eine Übergangslösung sein, sobald sich DX10 richtig etabliert hat wird aufgerüstet. Ansonsten bin ich wirklich kein Freund des übertaktens ;)
 
H@cky schrieb:
das sind der doppelte preis.. und er läuft mehr als stabil.. das juckt den nicht mal..man fragt sich ehw arum intel diesen prozesor so verkauft..naja okay..recht haste..

ich bin auch kein freund des übertaktens. aber der artikel hatte mich positiv überrascht...außerdem könnte ich das gesparte geld inne dx10 card stecken ^^

sicher, aber nicht jeder mag halt übertakten, ich habe mir vor 4 monaten den e6400 gekauft, der ja auch super fürs übertakten ist, und eigentlich hatte ich es vor, aber irgendwie mache ich es trotzdem nicht, außerdem reicht mir die leistung bisher dicke, :)
außerdem hat der 6600er noch den doppelten level2 cache, der in manchen sachen auch mehr performance bietet!!
 
Zurück
Top Bottom