PC-Kühler, Wasserkühler

Hasselhoff

L09: Professional
Thread-Ersteller
Seit
11 Jan 2008
Beiträge
1.195
Xbox Live
RROD
PSN
OGLoc555
Hallo,

mein PC ist beim starten angenehm leise, doch nach ca 30min wird er laut und immer lauter. Bis er irgendwann den absoluten maximal Punkt erreicht hat. Und der ist dann so laut, dass man meinen könnte ich sauge die ganze Zeit :D

Da ich mir das langsam nicht mehr gefallen lasse, habe ich mich kurzerhand entschlossen, das Problem zu lösen.

Und Zack hatte ich ein neues Problem: ich kenne mich garnicht mit Kühlern aus!

Was da so laut bei mir? Der Gehäuselüfter? Der CPU-Kühler? Der GraKa-Kühler? Was kann man ersetzen und was nicht? Brauche ich UNBEDINGT einen Wasserkühler damit mein PC extrem leise ist, oder gibts auch Normale Lüftungen die solche Ergebnisse bringen?

Hab bei Alternate einen Wasserkühler entdeckt, frage mich ob der das Problem lösen kann. Und ob er auch in meinen PC passt.

Kann mir die Fragen beantworten? Hier meine Hardware komponente:

CPU:
Intel Core 2 Quad CPU @ 2.40GHz

Grafikkarte:
NVIDIA GeForce 8800 GTS

Falls ihr noch mehr Infors zur Hardware benötigt, um mir freundlicherweise zu helfen, so sagt bescheid!


Dankeschön! :)
 
Ihr hatte "früher" immer Wasserkühlungen in meinen Systemen verbaut. Damals war das noch mit umbauarbeiten verbunden, Dremel um den Ausschnitt für den Radiator zu machen, Bohren für die Pumpe/Radiator. Ab und zu würde ich den Kreislauf auch mal säubern.
 
Naja, imo brauch man keinen Wasserkühler um ein leises System zu haben. Es hilft schonmal, bei offenem Gehäuse mal zu gucken wo der Lärm herkommt.
Laut sind oft die Boxed-Cpu-Kühler, da kann man schon für wenig Geld viel leiseren Ersatz holen, der auch noch besser kühlt. Grafikkarten sind meist nur unter Last überdurchschnittlich laut (außer ein Kabel drückt in den Lüfter, leises Rasseln nach Umbauaktionen deutet darauf hin^^).
Andere Lärmquelle könnte sein, dass das Netzteil langsam aber sicher einem Lagerschaden entgegentrudelt. Das war am Billig-PC meiner Eltern so (Meine Mutter ließ ihn daraufhin durchlaufen, weil wenn er einmal ne Stunde lief, wars nicht ganz so laut wie beim Start).

Das Geld für die Wasserkühlung kannste dir imo sparen, vll springt ja für stattdessen für 100-150 Euro ne neue Graka bei raus, die würde schon was bringen. Und mit ner besser gekühlten CPU kann man diese (CPU) eventuell auch übertakten. Wobei manche Mainboards (von Aldi hab ich eins mal erlebt) ein Bios haben, das Übertakten anscheinend nicht erlaubt.

Hoffe, ich konnte dir helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kenne einige die früher auch ne wakü hatten aber alle sind sich einige das sie sich nie wieder eine zulegen werden :D (viel zu viel aufwand bei kaum nutzen wenn man nicht auch extrem OC betreiben will)
mein i7 920@3,8ghz ist bei reiner luftkühlung auch kaum hörbar (außer die graka unter volllast)

würde wie danthosch schon vorschlägt einfach mal das gehäuse öffnen und nachforschen was genau den lärm überhaupt verursacht!
 
So leute!

ich hab meinen pc aufgemacht, und laufen lassen, jetzt kann ich sagen dass der laute geräusch aus dem CPU kühler kommt


Was für CPU-Kühler könnt ihr mir empfehlen? Was ist Preisleistungsmässig top? Worauf muss ich bei einem Kauf achten?
_______________________________________
EDIT:
hab den mainboard namen gerade rausgefunden, falls das helfen sollte:

ASUS P5K-SE

und die CPU

Intel Core 2 Quad CPU @ 2.40GHz
___________________________________

EDIT 2:

ich habe auf der seitedes herstellers nachgeschaut, und da steht etwas vonwegen: "Intel Socket 775 Core". also diese 775 scheint wichtig zu sein, für den Kühler kauf :D

hab 2 gefunden, die gut zu sein scheinen, was haltet ihr von denen?

, und
EKL Alpenföhn "Panorama" Scythe Grand Kama Cross
und Scythe Mugen 2 REV B

was ist besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft die Nordwand von EKL und ich bin sehr zufrieden mit dem Kühler. Müsste der Nachfolger vom Brocken sein und ist ein paar Euro teurer, kühlt aber auch nicht so deutlich besser. ;)
Mit der Nordwand wird meine CPU (Phenom II 955 X4 BE) bei Werkseinstellungen (3.2 Ghz, 1.35V) bei Volllast so 44-45° warm und hat im normalen Betrieb vielleicht 30° - Overclocking ist sicher drin. Großartig hören tu ich den Lüfter nicht. Was mich bloß genervt hat war, dass die Montage eine ziemliche Fummelei war - ich denke beim Brocken wird das ähnlich sein. :ugly: Und beim nächsten Mal würde ich mir wohl eine gute Wärmeleitpaste holen. Da sind sicher noch ein paar °C drin.
Vom Scythe Mugen lese ich auch viel Gutes. Soll wohl ein kleines (?) Preisleistungswunder sein. Musst nur bei beiden schauen, ob die ins Gehäuse passen. ... und bei deiner ersten Auswahl noch mehr wenn ich das richtig sehe. Der ist ja recht breit. :ugly:

Edit: bei der Nordwand kommt hinzu, imho ist die optisch ein Schmuckstück. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab selber nen Arctic Cooling Freezer 2 für AM2+/3 Sockel, der tut auch unübertaktet seinen Dienst, und ist nicht aus meinem System rauszuhören, der Lüfter ist auch extra nochmal gummigelagert. Is zwar nicht Highend, passt aber dafür in mein 18cm schmales Gehäuse, beißt sich nicht mit dem verbauten Ram, is dabei schön leise und kostet nur 18€...

Bevor du dir irgendnen größeren Kühler kaufst, unbedingt schaun, dass dein Gehäuse groß genug und dein Ram bzw. Kühlkörper auf den Mainboard-Chips nicht zu hoch sind.

Einbau ist bei AMD sehr einfach, Intel is etwas schwieriger, es is denk ich empfehlenswert ein Einbaudesign zu wählen, für dass man nicht das Mainboard demontieren muss. Das dauert nämlich etwas :)
 
(...)kühlt aber auch nicht so deutlich besser. ;)
(...) Großartig hören tu ich den Lüfter nicht. Was mich bloß genervt hat war, dass die Montage eine ziemliche Fummelei war - ich denke beim Brocken wird das ähnlich sein. :ugly: Und beim nächsten Mal würde ich mir wohl eine gute Wärmeleitpaste holen.

also bei mir geht es nicht großartig um OverClocking und C°, sondern eher um dB :ugly:
die dB-zahlen sagen mir aber nicht viel. ab wie vie dB ist das hörbar/störend?

hab mit dem handy ein app runtergeladen, und gemessen dass mein cpu-kühler 97 dB laut ist, also direkt am lüfter gehalten. und dann hab ich mein zimmer verlassen um zu schauen wie hoch der normal wert ist. der lag bei 45 db

Bevor du dir irgendnen größeren Kühler kaufst, unbedingt schaun, dass dein Gehäuse groß genug und dein Ram bzw. Kühlkörper auf den Mainboard-Chips nicht zu hoch sind.

mein gehäuse ist 19 cm breit, und der eine lüfter 17.7cm. Reicht das, oder brauche ich eine gewisse Pufferzone?
 
Denk daran, dass die Höhe des Kühlers entscheidend ist, er steht schließlich waagerecht in deinem PC. ;)

Meine Nordwand höre ich aus dem laufenden System nicht raus, die Gehäuselüfter sind bei Last lauter. 95 dB kann ich aber nicht glauben. Das ist ja fast ein Presslufthammer :ugly:
 
das ist schon verdammt laut. Also der Arctic Cooling Freezer, den ich vorgeschlagen hab, baut nur 13cm oder so hoch, passt also locker rein, selbst mit Seitwandlüfter. Maße stehen auch hier:http://geizhals.at/a452310.html (merk grad, geizhals-server down... wtf? aja, und deutsche seite je nach land auswählen)
Bedenke, Mainboard steht vertikal, also is für die Breite des Gehäuses die Höhe des Kühlers entscheidend. Warum mit 50 Euro Kühlern auf die einen Boxed-Lüfter schießen. Hatte vorher auch den AMD-Boxed drin, war eine Turbine unterm Tisch mit Drehzahlen über 3000 u/min, jetzt säuselt es leicht, wenn ich meinen Kopf unter die Tischplatte halt bei max. 1400 u/min.

Wenn du Interesse hast, kannste ja mal schaun, wie schnell der CPU-Lüfter bei dir läuft, z.B. mit Everest, kann man sich bei Chip runterladen.
 
Ich hab schon Everest, konnte aber nicht finden wie man die Umderhungen rausfindet :D hab das mit SpeedFan gemacht:
1837 RPM


ACHTUNG ACHTUNG!!

hab den Lüfter ausgebaut um mit dem staubsauger den staub zu saugen. als ich den wieder angeshclossen hab, stürzte mein pc andauernd nach 1-2 min ab! jetzt liegt er seitlich mit offener seite.

hab die temperatur messen lassen:
unbenanntua.jpg


die temperaturen ergaben sich nach ca 8min!!! das ist doch nicht norma!?

was könnte ich den gemacht haben? kann mir das jemand bitte erklären? :O

___________________

noch ein test mit speedfan:
unbenannt1ts.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturen sind deutlich zu hoch.
Du hast selbstverständlich die alte Wärmeleitpaste restlos entfernt und danach neue aufgetragen?

Hab nochmal nachgeschaut, dein Prozessor sollte im Dauerbetrieb nicht über 60°C heiß werden. Edit: Auf anderen Seiten steht was von 65-70° maximal. Allerdings unter Volllast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alte WLP unbedingt entfernen! Sonst passiert im Zweifelsfall genau das, was du beschrieben hast ;)
Am besten fragst du jemanden in deinem Freundes/Verwandtenkreis, der öfter PCs zusammenschraubt, ob er dir beim Entfernen und Neuauftragen hilft. Lieber auf Nummer sicher gehen!

Und lass das Gerät bis dahin aus, im schlimmsten Fall schrottest du deinen Prozessor.
 
Wärmeleitpaste is auch nicht teuer. N paar Euro in jedem PC-Laden. Die meisten Kühler haben aber vorab schon etwas aufgetragen bzw. eine Tube/Tütchen beiliegen.
Da du den Exitus beschleunigt hast, wird es Zeit zum Handeln ;)

Ansonsten kannste ja versuchen, mit nem Ventilator noch zusätzlich draufzuhalten, das Problem ist aber vor allem, dass durch die fehlende Wärmeleitpaste die Wärmeübertragung zwischen CPU und Kühler nicht mehr gewährleistet ist (wahrscheinlich ist die einfach zu alt)
 
neustes von mir!

alles im grünen bereich, hab heute wärmeleitpaste gekauft und aufgetragen, und die temperatur läuft wieder anständig:

unbenannt3i.jpg


ich hab mich da auch nach cpu-kühlern erkundigt, und mir wurde auch arctic cooling freeze empfohlen! leider hatten sie das nicht auf lager, aber wenn sie es haben schlage ich direkt zu!


ich bedanke mich herzlich bei euch! Danthosch und Evil_Dragon!!! Ihr habt mir sehr sehr sehr sehr geholfen!

wüsste nicht was ich ohne euch machen würde!

falls ihr i-wann hilfe braucht, so vergisst mich nicht! ich will mich unbedingt bei euch revanchieren!

Vielen dank nochmal!
 
Zurück
Top Bottom