Patrice hat Ubisoft wieder verlassen; 1666 und Underdog gecancelt

Lausebub

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
8 Sep 2012
Beiträge
5.964
Xbox Live
tunokusandwich
PSN
thereallausebub
Steam
Lausebub
Wer es nicht weiß, Patrice Dessilets ist ein angesehener Game Designer, der z.B. Prince of Persia: Sands of Time und Assassin's Creed geschaffen hat. Nein, es war nicht Jade Raymond. ;)

Kotaku schrieb:
Patrice Desilets left Ubisoft. They snagged him back. And now he's gone again, Kotaku has learned.

Ubisoft confirmed the news in a statement to Kotaku today.

The designer best known for designing the first two Assassin's Creed games left Ubisoft in 2010. He was working on a game at THQ's Montreal studio when that publisher dissolved earlier this year. Ubisoft purchased the studio, and with it came Desilets. But that didn't work out.

“The acquisition of THQ Montréal in January allowed Ubisoft to welcome 170 experienced developers, including Patrice Désilets, to our existing and renowned workforce," a Ubisoft representative said in a statement.

"Unfortunately, since the acquisition, the good faith discussions between Patrice and Ubisoft aimed at aligning Patrice’s and the studio’s visions have been inconclusive. As a result, Patrice has left the studio. Our priorities remain with the teams already hard at work on projects in development. They are at the root of Ubisoft Montréal’s past and future successes.”

Quelle: http://kotaku.com/assassins-creed-de...biso-494016846

Gameinformer schrieb:
After Ubisoft acquired THQ Montreal in January, speculation ran rampant regarding whether the former Assassin's Creed creative director would accompany in-progress projects back to the publisher he left in 2010. In March, we reported that he would be returning to Ubisoft to continue his work. According to documents related to the THQ asset sale, two games were under development. They were, at least as placeholders, named 1666 and Underdog.

Sources have suggested that the games have been canceled, which raises questions about Ubisoft's purpose in acquiring THQ Montreal and the projects on which it was working. We've reached out to Ubisoft for comment on the situation and will update as we know more.

When we communicated with Désilets, he told us simply, "I'll survive."

Quelle: http://www.gameinformer.com/b/news/archive/2013/05/07/patrice-desilets-departs-ubisoft-again.aspx#.UYk5KBYzP0k.twitter

--------

Da fragt man sich, wieso Ubisoft das Studio überhaupt gekauft hat. :ugly:
Bin ehrlich gesagt glücklich, dass Patrice jetzt wieder nicht an Ubisoft gebunden ist. Vielleicht macht er ja ein cooles Kickstarter-Projekt, wer weiß.
 
am besten ist immer noch das hier:

"Contrary to any statements made earlier today, this morning I was terminated by Ubisoft," Desilets told Polygon. "I was notified of this termination in person, handed a termination notice and was unceremoniously escorted out of the building by two guards without being able to say goodbye to my team or collect my personal belongings."

"This was not my decision."

"Ubisoft's actions are baseless and without merit. I intend to fight Ubisoft vigorously for my rights, for my team and for my game."

:nyah:

Da fragt man sich, wieso Ubisoft das Studio überhaupt gekauft hat. :ugly:
Bin ehrlich gesagt glücklich, dass Patrice jetzt wieder nicht an Ubisoft gebunden ist. Vielleicht macht er ja ein cooles Kickstarter-Projekt, wer weiß.

wohl kaum wegen eben jener person, sondern einfach nur wegen der manpower. ist halt praktischerweise auch schon in montreal
 
Patrice Désilets verklagt Ubisoft und fordert Rechte an "1666"

Patrice Désilets hat eine Klage gegen Ubisoft eingereicht: Er verlangt insgesamt 400.000 Dollar vom Publisher sowie die Rechte an dem Spiel "1666: Amsterdam". Laut einem Bericht in der französischsprachigen Zeitung La Presse setzt sich dieser Betrag folgendermaßen zusammen: 250.000 Dollar Grundgehalt, 100.000 Dollar Schadensersatz (Kündigung und die Folgen), 35.000 Dollar für Aufwendungen und eine Abfindung in Höhe von 25.000 Dollar.

Außerdem soll es eine Klausel in seinem Vertrag geben, die es Désilets ermöglicht, die Rechte an 1666 und "bestimmte Bestände aus der Entwicklung des Spiels" zu erhalten. Schon sein alter Vertrag bei THQ sah vor, dass er die Rechte an dem Projekt bekommen würde, falls THQ es einstellen sollte. Nach der Pleite von THQ übernahm dann Ubisoft im Januar 2013 das Team aus Montreal inkl. bestehender Verträge. Neben der "1666-Klausel" wurde Désilets bei THQ eine enorme kreative Freiheit zugeschrieben, die es Ubisoft offenbar schwer machte, das Projekt zu kontrollieren. Anfang Mai 2013 wurde Désilets entlassen. Mitte Mai 2013 legte Ubisoft das Projekt auf Eis.

Désilets hatte als Creative Director von Assassin's Creed und Assassin's Creed 2 die Marke entscheidend mitgeprägt. 1666 war eines der beiden Projekte gewesen, die Ubisoft im Januar 2013 zusammen mit THQ Montreal für 2,5 Mio. Dollar übernommen hatte. Im Mai wurde Désilets bekanntlich unrühmlich gefeuert. Nach seiner Kündigung erklärte er: "Ubisofts Maßnahme entbehrt jeglicher Grundlage. Ich werde mich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln zur Wehr setzen und für meine Rechte, mein Team und mein Spiel kämpfen."

Ein Sprecher von Ubisoft hat sich bereits zu Wort gemeldet und bestätigt, dass die Diskussionen zwischen Patrice Désilets und Ubisoft in dem Unternehmen ergebnislos waren, man seine Klage erhalten hätte und man sich jetzt vor Gericht treffen werde.

-Quelle
 
Und jetzt guckst du mal auf deiner Karte wo Kanada liegt. :-P:bang:

Trotzdem hat der weiße Norden seine eigenen Arbeitsgesetze, genauso wie er eine eigene Währung, Landesgrenzen und ein nicht so mieserables Gesundheitswesen wie die USA hat.
Mit Amerika wird doch immer die USA gemeint; anders siehts bei den Bezeichnungen Nord- und Südamerika aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom