Onlinegaming-Nachholbedarf bei Wii

PeterGerri

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
8 Feb 2008
Beiträge
13.980
wiionlinetq1.jpg


Dass Nintendo zur Zeit nicht gerade up-to-date ist, was Onlinegaming und generell die Einbindung von Onlineangebot in Games betrifft, ist kein Geheimnis. Ebenso wenig, dass viele Spiele, vor allem Multiplayer- und Koop-Hits, von einem derartigen Onlineservice oder Download-Content profitieren können.

Daher würde mich interessieren, was Nintendo ggf. soft- und hardwaremäßig an der Wii ändern müsste, um einen respektablen Onlineservice auf die Beine zu stellen (von Spielen, die onlinefähig sind, mal abgesehen). Was fehlt, was muss her, was muss vermieden werden, etc. etc.

Mit Wii Speak als Art Voicechat geht BigN ja einen netten (und längst überfälligen) Schritt in die Richtung; hoffentlich ein Zeichen dafür, dass sie in diesem Sektor verstärkt zulegen werden. Eine Speicherplatz-Lösung ist ja laut Aussagen in Arbeit und soll demnächst irgendwann detaillierter preisgegeben werden.
Was daher meine Wünsche wären, sind Dinge wie dass eine Festplatte oder ein gleichwertiger Ersatz herkommt, der die Nutzung von teils auch massivem Onlinecontent sinnvoll und möglich macht; und dass mehr Spiele Online-Rankings und dergleichen verwenden, evtl. mit Kanal-Unterstützung wie Mario Kart Wii.
Dass eine bessere Lösung für die Friendcodes gefunden werden muss, ist klar. Ich könnte mir dafür ein Wii-Update gut vorstellen, das eine Art FC-Manager in das Homemenü integriert, ggf. als eigener Kanal, indem man schnell und einfach seine Onlinekontakte anlegen, benennen und auf sonstige Art organisieren kann. Die Friendcodes könnten dann automatisch vom Manager selbst hinzugefügt und aktualisiert und generell wie IPs am Computer gehandhabt werden. Man sollte also in der Lage sein, sich im Endeffekt ein oder wahlweise mehrere Online-Konten anzulegen, über das man für Freunde auffindbar ist, und über dieses Konto sollten automatisch alle benötigten Friendcodes automatisch übermittelt und empfangen werden. Beispiel: ein Freund von mir hat etwa Mario Kart, Brawl und Smash Football, und jedes Game benötigt natürlich einen Friendcode. Es reicht jedoch, wenn ich sein Onlinekonto registriere und er mich freischaltet, dann erkennt der Manager automatisch, dass ich Mario Kart und Brawl auf meiner Konsole "installiert" (sprich Spielstände angelegt) habe und er fügt mir den Freund automatisch mit seinen Codes bei den entsprechenden Spielen hinzu.



Der Grund, warum ich diesen Thread im Warforum eröffne, ist, dass ich mir vielfältigen und fachkundigen (*Blick in die 360er-Ecke*) Input zu diesem Thema erhoffe. Dass diese Diskussion nicht zu einem "Warum [der Onlineservice auf der] Wii so scheiße ist..."-Bashthread verkommen soll, ist klar und wird hoffentlich berücksichtigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Thread!

Was benötigt wird:
1. Speicherplatz
2. Friendcode-Channel, in dem man für jeden Wii-Nutzer ein grundsätzliches Online-Profil inkl. Mii erstellen kann. Dort werden dann alle spielespezifischen und nutzerspezifischen Freundescodes vermerkt, im Endeffekt gibt man dann nicht mehr - es sei denn, man will es so - den Spielefreundescode weiter, sondern seinen Konsolen-Profil-Code.
 
Das Zauberwort heisst Gamertag.
Oder so ne Loesung wie EA bei MoHH2 gemacht hat.

Die FC sind ein riesen Murks.
 
es fehlt noch eine Übersicht Wer Wann Welchen Raum aufmacht
keinen eigenen Kanal, sondern ins OS (Firmware) integriert
 

mir schrieb:
Daher würde mich interessieren, was Nintendo ggf. soft- und hardwaremäßig an der Wii ändern müsste, um einen respektablen Onlineservice auf die Beine zu stellen (von Spielen, die onlinefähig sind, mal abgesehen).

Trotzdem danke für den Input. :wink2:


erayjon schrieb:
es fehlt noch eine Übersicht Wer Wann Welchen Raum aufmacht
keinen eigenen Kanal, sondern ins OS (Firmware) integriert
Ein Kanal wäre wohl leichter zu integrieren, denke ich, und würde den Zweck ebenso gut erfüllen. Die Verarbeitung der Daten (wer wann online, etc.) müsste natürlich ins OS integriert sein, das ist richtig, damit es ständig (auch während dem Spielen!) live und up-to-date ist.
 
Ein Kanal wäre wohl leichter zu integrieren, denke ich, und würde den Zweck ebenso gut erfüllen. Die Verarbeitung der Daten (wer wann online, etc.) müsste natürlich ins OS integriert sein, das ist richtig, damit es ständig (auch während dem Spielen!) live und up-to-date ist.

Als ob N sich die Mühe für uns Gamer macht. Hauptsache Wii Music bekommt seinen eigenen Channel :(

Nintendo macht 3 Mrd Gewinn im Jahr - was meinste wie einfach es für die wäre ne Firma damit zu beauftragen, das Onlinesystem mal auf Vordermann zu bringen ? Denen ists einfach scheiss egal ..... Hauptsache das Teil verkauft sich. Sogut wie alle Wii System Updates sind Müll. Ich update meine Wii und kann aufeinmal keine mp3s im Fotokanal abspielen und der Freeloader wird geblockt, dafür sind die Updates da. Und für Channels die kein Schwein nutzt.
 
So leicht macht es sich Nintendo aber nun mal nicht. Man sieht doch, dass sie auf verschiedenen Gebieten der direkten Konkurrenz bzw. dem Vergleich mit den Mitbewerbern entgehen wollen. Warum sonst sollten sie rumzicken, wenn es um einfachste Dinge wie die Unterstützung von Voice Chat geht? Statt normale Headsets per USB zu unterstützen, machen sie lieber was Anderes, Eigenes (Wii Speak), was originell und ungewöhnlich wirken soll.

Genauso machen sie es jetzt auch mit der Massenspeicherlösung. Man hätte schon läääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääängst eine stinknormale externe Festplatte unterstützen lassen können, doch Fehlanzeige. Nintendo gibt lieber ein Statement ab, dass sie an einer eigenen, besseren Lösung arbeiten.


So tickt Nintendo halt. Das ist bei denen so. Die machen das lieber selbst und eigen, damit es echt Nintendo ist. Und aus diesem Grund beauftragen sie auch nicht jemand anderen damit, ihr Onlinesystem aufzuräumen, sondern tasten sich lieber selbst an das Gebiet heran - langsam, aber mit wachsender Erfahrung.

In dem Sinne will ich gleich nochmal auf den letzten Absatz im Eröffnungspost hinweisen.
 
Als erstes müssen die Friendscodes weg. Dann ne HDD her und normaler HS Support. Wii Connect 24 ist doch auch for nothing. Hat das überhaupt einen nutzen :-?
 
Ne Fefstplatte sit überhaupt nicht nötig. Sie müssten nur so wie bei SmashBros SD Karten nutzen.
Diese haben heute schon bis 8 GB und kosten nix mehr.
Smash Bros hat gezeigt, dass eine SD-KArten Integrierung ohne Probleme möglich wäre.
Firmwaretechnisch müsste nur eingefügt werden, dass man die WiiWare- und Virtua Console-Spiele von der SD abspielen kann.
Bei allen VOllpreisspielen kann man die Funktion ja wie in SmashBros einbauen.

P.S.: was macht dieses Thema im Warbereich???
 
Man müsste nur den ganzen Nintendovorstand entlassen bzw denen eine Watschen reinhauen links und rechts und schon klappts mit dem Onlinegaming :goodwork:
 
wow da traut man sich ja echt zu wetten, dass calvin bald auftaucht und den thread hier dicht macht!
 
wow da traut man sich ja echt zu wetten, dass calvin bald auftaucht und den thread hier dicht macht!
Besser, man hofft darauf, dass Calvin bald auftaucht und ein paar Leute, die's wieder mal nicht lassen können, dezent darauf hinweist, worum im ersten Post am Ende ersucht wurde.
Vom Threadthema her gibt's keinen Grund zur Schließung.
 
Der Grund, warum ich diesen Thread im Warforum eröffne, ist, dass ich mir vielfältigen und fachkundigen (*Blick in die 360er-Ecke*) Input zu diesem Thema erhoffe. Dass diese Diskussion nicht zu einem "Warum [der Onlineservice auf der] Wii so scheiße ist..."-Bashthread verkommen soll, ist klar und wird hoffentlich berücksichtigt werden.

Find den Onlinemodus von Nintendo gar nicht so schlecht. Ok, meine Erfahrungen beruhen hauptsächlich auf Mario Kart. Das lief aber auch astrein.

Mir wurde heute aber klar, dass selbst Nintendo mit dem umständlichen Code-System Sony voraus ist. Der Online-Mode von Wipeout bspw. ist einfach nur schlecht. Null Bedienkomfort. Kein Rankingsystem, bescheuerte Mitspieler...

Ich bin heute ein paar Einzelrennen gefahren und danach ein Onlineturnier mit 12 Rennen. Das habe ich auch gewonnen.

Was aber enttäuscht ist, dass es keinerlei Rankingsystem gibt. Es gab zwar eine Trophäe, die ist mir aber egal. Ich hätte so ein System wie bei Mario Kart toll gefunden:

Für jedes gewonnene Rennen gibt es Punkte (oder für gute Platzierungen) und für verlorene Rennen Abzüge. So bildet sich bei jedem Spieler ein Skillwert. Und bei künftigen Onlinerennen könnten Spieler gegen andere mit ähnlichem Skillwert antreten.

So ist es ein bisschen ...naja. Man fährt 12 Rennen am Stück, gewinnt das Turnier und kommt zurück ins Hauptmenü.

Es geht mir bereits jetzt tierisch auf den Senkel:
Schlechte Verlierer quitten sofort. Man selbst ackert sich mühsam voran und plötzlich ist man letzter. Nicht weil man überholt wird, sondern weil hinter einem alle aufgeben. Da es kein Skillsystem gibt, gibt es auch keine Bestrafung für diese - sorry - Spinner.

Überhaupt: Wo leben wir denn, dass ausgerechnet Nintendo Sony Liverpool einen guten Onlinemode vormachen muss?

Bei Mario Kart geht man online, im Menü gibt es den Menüpunkt 'Freunde'. Fahren welche bei Mario Kart online, bekommt man das sofort angezeigt. Inkl. des jeweiligen Events (Globale Meisterschaft, Kontinentale Meisterschaft,...Rennen mit Freunden). Mit einem einfachen Klick kann man dem Event dann beitreten.

Bei Sony ist das ganze Zeug noch immer ein Staatsakt. Und das kann ich nicht nachvollziehen. Da bin ich vielleicht Live-verwöhnt aber dass selbst Nintendo (die Onlinegegner) das besser machen ist schon arg enttäuschend.

Ich bin mittlerweile bei dem Standpunkt, dass bei Sony einiges an Nachholbedarf herrscht.
 
Was ich ganz vergaß zu erwähnen sind natürlich die Spieledemos. Ist nicht direkt Onlinegaming, gehört aber zum Onlineangebot selbstverständlich dazu.

Besonders, wenn man weiß, wie schnell und unkompliziert das bei X-Box Live gehandhabt wird - sehr vorbildlich. Rasch, einfach und problemlos im Handling, genauso soll der Demo-Download und -gebrauch sein.

Dafür bräuchte die Wii dann wiederum eine Lösung für das bereits angesprochene Speicherplatz-Problem.
 
nintendo scheffelt soviele milliarden dollar. die könnten jederzeit nen ordentliche onlinediens auf die beine stellen. die updates sind nur dafür da um sachen zu blockieren (freeloader etc.)

die nutzlosen kanäle sind ein reiner vorwand für jedes weitere blockier update, wer das nicht erkennt dem geht nicht ganz gut ;-)
 
nintendo scheffelt soviele milliarden dollar. die könnten jederzeit nen ordentliche onlinediens auf die beine stellen. die updates sind nur dafür da um sachen zu blockieren (freeloader etc.)

die nutzlosen kanäle sind ein reiner vorwand für jedes weitere blockier update, wer das nicht erkennt dem geht nicht ganz gut ;-)
Ich verstehe das Zwinkern jetzt mal so, dass Dir selbst klar ist, was für einen Unfug Du geschrieben hast... ;)
 
-Die Freundes-Codes sind einfach ein Graus - 1 Code bzw. Name für 1 Wii inklusive (Spiel-)übergreifende Freundesliste muss in Zukunft (spätestens beim Wii 2) her.

-Gerade Demos für Wii-Spiele (auf die Steuerung bezogen) sind extrem wichtig ... kommen wohl aber nie.

-Mehr Optionen bei den Online-Spielen (Beispiel Mario Kart: man kann fast nichts einstellen [Items, wieviele Fahrer, nur Karts, nur Motorräder usw.])

-Voice-Chat ... bessert sich ja in Zukunft wegen WiiSpeak (was ich mir auch für Xbox 360 bzw. PS3 wünschen würde - es geht auch andersrum ;)).
 
-Gerade Demos für Wii-Spiele (auf die Steuerung bezogen) sind extrem wichtig ... kommen wohl aber nie.
Ich sehe nicht, warum. Wenn Nintendo das Speicherplatz-Problem gut löst, gibt's keinen Grund für sie, Wii-Demos weiter zu unterbinden. Außer eventuell, dass sie mit Demos keinen Aufschluss über die geringen Qualitäten einens Titels geben wollen - eine Gefahr, die bei Nintendo idR nicht besteht.
Und auch beim DS gibt's Demos, generell scheint BigN also nichts gegen die zu haben. Es ist eindeutig ein Wunsch der Kunden, wenn also die hardwaremäßigen Voraussetzungen gegeben und die Umstände für den Service günstig sind, warum nicht?

-Mehr Optionen bei den Online-Spielen (Beispiel Mario Kart: man kann fast nichts einstellen [Items, wieviele Fahrer, nur Karts, nur Motorräder usw.])
Als Gegenbeispiel dient hier wiederum Smash Brothers Brawl, bei dem man in dieser Hinsicht schon etwas weiter war. Generell ist aber das Online- neben dem Offlinegaming bei N noch etwas blass, das ist wahr, wird aber mit steigender Erfahrung und Erfolg auf dem Gebiet von selbst besser werden.
Dass man bei Mario Kart die Items nicht einstellen kann, hat wohl mehr mit der Gesamtmechanik des Spiels zu tun als mit dem Onlinemodus. Was wäre Kart, wenn man die blauen Panzer ausstellen könnte? :blushed:
 
Zurück
Top Bottom