Online mit der Konsole über PC?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller spike
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

spike

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
31 Jul 2002
Beiträge
13.068
Switch
5475 6122 1625
Also Leute ich hab ein delikates Problem.

Ich habe eine Cable Internet Verbindung beim österreichischen UPC Telekabel, dessen Service sich "Chello" nennt. Ich hab eine gute Übertragungsgeschwindigkeit von 70kb/s und kein Downloadlimit. Das hört sich alles gut an, aber es gibt auch einen kleinen Haken.

Um ins Internet zu gelangen, muss man bei Chello die physikalische Adresse seiner Netzwerkkarte bekanntgeben. Dieser Umstand führt dazu, dass es unmöglich ist eine Konsole direkt ans Netz anzuschließen.

Zumindest laut Chello:

Vielen Dank fuer Ihr Email.

Die Verwendung der drei genannten Konsolen ist mit chello nicht moeglich.

Sollte es eine Aenderung der Situation geben, werden unsere Kunden natuerlich ueber die Moeglichkeit informiert.

Mit freundlichen Gruessen,

Da ich aber eine zweite Netzwerkkarte auf meinem Mainboard habe (ASUS A7N8X DELUXE - einfach genial das Board :goodwork:), dachte ich mir, dass es doch möglich sein müsste, über diesen zweiten Anschluss Online zu gehen.

Kann mir jemand vielleicht sagen, ob dies möglich ist und wie ich in diesem Fall die Netzwerkkonfiguration vornehmen müsste?

Um ehrlich zu sein, hab ich keine Lust den Provider zu wechseln, da ich wirklich zufrieden bin, aber ich möchte auf jeden Fall mit dem Cube Online gehen, sobald das "Tunneling" funktionieren sollte.
 
probs mal wie bei aol, mit 2. netzwerkarte und wingate, bin net sicher obs funzt, aber da du ja schon eine 2. netzwerkkarte hast wirds dich wohl nix mehr kosten.
 
Wenn Du Windows 2000/XP hast, kannst Du es mit der Internetverbindungsfreigabe versuchen. Gehe dazu auf die Eigenschaften, Freigabe deiner Netzwerkkarte die am Kabelmodem angeschlossen ist und aktiviere die "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" im Drop-Down Feld wählst Du dann deine zweite Netzwerkkarte aus. Diese bekommt automatisch die IP 192.168.0.1 zugewiesen und spielt für alle Geräte die daran angeschlossen werden DHCP-Server. Falls die Konsole kein DHCP kann, kannst Du der Konsole auch händisch eine IP aus dem Bereich 192.168.0.2 - 192.168.0.254 eintragen. Gateway wäre dann 192.168.0.1 und DNS z.b. 129.27.2.3 (TU-Graz).

Viel Glück

Alternativ könntest Du Dir mit einem alten Rechner einen Linux Router basteln oder mit einem ADSl/Kabelmodem-Router mit ARP-Spoofing dem Telekabelmodem die MAC-Adresse der 3com Netzwerkkarte vorgaukeln.
 
Danke Virtuoso.

Ich habe das mit der gemeinsamen Internetverbindung schon gestern gemacht. Jetzt bräuchte ich nur mehr einen BB-Adapter und ein dazugehöriges Spiel um es zu testen.

Ich werde wohl beim Cube so lange warten müssen, bis das erste LAN-Spiel bei uns erscheint um es testen zu können.

Kann man eigentlich auch die physikalische Adresse einer Netzwerkkarte ändern?
 
nein du kannst die physikalische adresse (MAC-Adresse) nicht ändern, da sie vom herrsteller auf dem chip eingespeichert wurde... du würdest nur deine netzwerkkarte schrotten.
 
GenesisX schrieb:
nein du kannst die physikalische adresse (MAC-Adresse) nicht ändern, da sie vom herrsteller auf dem chip eingespeichert wurde... du würdest nur deine netzwerkkarte schrotten.

Unter Linux kann man mit ifconfig einer Netzwerkkarte eine zweite MAC-Adresse aufbinden.
 
Ich hab jetzt noch eine Email von Chello bekommen:

Die Moeglichkeit mittels Adapter, der z.B. auf ein Sony Playstation Geraet aufgesetzt wird, ins Internet zu gelangen ist mir bekannt.

In der letzten Ausgabe der Zeitschrift consol.at wurde unter anderem darueber berichtet, dass dieses auch fuer Breitband Anschluesse gelten soll.

Leider koennen wir unsererseits eine Funktionalitaet nicht garantieren, da dies ausserhalb unserer Leistungsbestimmungen liegt und nicht unterstuetzt wird.

Die Moeglicheit eine IP durchzuschleifen besteht unter anderem bei WAN Routern, die wir ebenso nicht offiziell supporten.
Demnach muesste es faktisch funktionieren, bitte betrachten Sie diese Informationen jedoch als unverbindlich!

Auf jeden Fall ist es nur mit chello plus moeglich mehr als eine IP-Adresse u. physikalische Netzwerkkartenadresse zu verwenden.

Bei weiteren Fragen bin ich gerne fuer Sie da.

Mit freundlichen Gruessen

Naja, ich hoffe es funktioniert. Was meint ihr dazu?
 
Zurück
Top Bottom