Olympia 2018 möglicherweise in Deutschland - was haltet ihr davon?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller dedacc
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Sollen die olympischen Winterspiele 2018 in Deutschland stattfinden?

  • Ja

    Stimmen: 11 57,9%
  • Nein

    Stimmen: 8 42,1%

  • Stimmen insgesamt
    19
  • Poll closed .

dedacc

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
23 Jul 2005
Beiträge
13.554
PSN
AnGer-dono
Am 22.06.2010 eröffnete das Internationale Olympische Komitee, dass die bayerische Landeshauptstadt München ein Kandidat für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2018 ist. München bewarb sich zusammen mit Garmisch-Partenkirchen für diese Spiele, wobei die Ski- und Snowboardwettbewerbe im Zugspitzort und die Eislaufwettbewerbe in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Ergänzt wird das Konzept durch die bereits vorhandene Kunsteisbahn am Königssee, wo die Rodelwettbewerbe stattfinden sollen.

Mitbewerber sind Annecy in den französischen Alpen und die südkoreanische Stadt Pyeongchang.

Nun entbrennt gerade in Garmisch-Partenkirchen ein heftiger Streit zwischen Landbesitzern und politischer Führung um die Bewerbung, die ein zweischneidiges Schwert darstellt.

Auf der einen Seite ist die Garmischer Region eine, die auf dem Peripherieindex der EU nicht unbedingt positiv abschneidet und die Spiele könnten als Entwicklungsimpuls fungieren, um die Region, die außer ihrem touristischen Potential nichts besitzt, in die (Post-)Moderne zu führen. Dies ginge einher mit einem Ausbau der Infrastruktur, die zwar im Rahmen diverser Entwicklungspläne sowie der Anbindung an die "Metropolregion München" bereits einen leichten Aufschwung erlebt hat, dennoch sind die Verbindungen mit Bahn und Auto noch verbesserungswürdig. Insbesondere die Gemeinden Garmisch-Partenkirchen und Oberau rufen nach Umgehungsstraßen und auch ein zweigleisiger Ausbau der Strecke München-Garmisch wäre wünschenswert und könnte für eine höhere Taktfrequenz auf dieser derzeit sehr überlasteten Strecke sorgen.

Auf der anderen Seite stellen die Spiele eine sehr hohe Belastung für die Gemeindekassen dar und die Schulden, die unvermeidlich entstehen werden, könnten die Verschuldung auf 40 Jahre hinwegziehen, falls die erhofften Synergieeffekte ausbleiben, eventuell sogar mehr.

Was haltet ihr von der Bewerbung?

Ich persönlich sehe es als Chance für eine eher schlecht angebundene Region, aus ihrer Krise herauszukommen und diverse Projekte umzusetzen. Auf der anderen Seite können die Spiele alleine keine Synergieeffekte schaffen. Dazu muss eindeutig mehr her, oder um es etwas weniger flapsig zu formulieren: Das Potential der Region muss langfristig aufgewertet werden. Die vom CSU-Bürgermeisterkandidaten Max Wank (mein Ex-Mathelehrer xD) vorgeschlagene "Alpine Hochschule" könnte diesen Synergieeffekt auslösen. Sicherlich werden die Spiele eine Aufwertung der Infrastruktur bringen, insbesondere im Kommunikationsbereich, wo es noch stellenweise "weiße Flecken auf der DSL-Karte" gibt. Allerdings muss man sich die Frage stellen, ob diese Aufwertung die möglichen Schulden wert ist.
 
Erst dachte ich: Yeah cool, absolut dafür, spende sogar damit man Geld zur Verfügung hat...dann hab ich gelesen, dass es gar nicht die echten sind, sondern nur die Winterspiele (nicht die echten weils ursprünglich ja keine wintersportarten bei olympia gab) und nun isses mir recht egal. hab mit wintersport nix am hut.
 
Ja, wir hatten so was schon mal. München wäre die erste Stadt in der Geschichte der Spiele, die beide Wettbewerbe (Sommerspiele fanden bereits 1972 statt) austragen durfte, Garmisch die erste, die zweimal diesen Wettbewerb (1936 zum ersten Mal) austragen durfte - 2018 zwar nur zum Teil, aber dennoch zweimal.
 
Ist mir total egal, aber wenn es wirtschaftliche Vorteile für die Region bringt, warum nicht?
 
völlig egal. so grandios wie 1936 wird es eh nicht werden, selbst wenn auch die sommerspiele 2018 in der brd wären...
 
würd mir gefallen.

solche veranstaltungen im eigenen land sind doch immer cool.

ich mag die winter-spiele auch mehr als die sommer-spiele.
 
Zurück
Top Bottom