Offline oder Online - das ist hier die Frage... wie spielt Ihr?

Spielt Ihr online oder offline?

  • nur offline

    Stimmen: 12 15,0%
  • nur manchmal online

    Stimmen: 31 38,8%
  • spiele beides gleich gerne und oft

    Stimmen: 31 38,8%
  • nur manchmal offline

    Stimmen: 6 7,5%
  • nur online

    Stimmen: 5 6,3%
  • Online nur, wegen einer Trophy/eines Achievements

    Stimmen: 4 5,0%
  • Online-Trophies/Achievements gehren abgeschafft

    Stimmen: 27 33,8%
  • Online-Trophies/Achievements sind die besten!

    Stimmen: 2 2,5%
  • sonstiges

    Stimmen: 1 1,3%

  • Stimmen insgesamt
    80

seelenpfluecker

L07: Active
Thread-Ersteller
Seit
1 März 2005
Beiträge
603
Hi Folks,

ich würde mal gerne wissen - exemplarisch an dieser Community - ob der Online-Hype, der immer um die entsprechenden Spielmodi gemacht wird, wirklich gerechtfertigt sein kann.

Daher die Frage: Spielt Ihr online? Und wenn ja: in welchem Umfang?


Ich persönlich spiele niemals online.
Ist für mich einfach weitestgehend völlig uninteressant.
MP bei mir zuhause geht da schon eher. Kommt aber auch eher selten vor. - Was hingegen teilweise echt geil ist, ist ein Koop-Mode.

Aus diesem Grunde finde ich auch Online-Trophies völlig deplatziert, weil man als "Normalspieler" niemals die Möglichkeit haben wird, Platin zu erreichen.

Wie sieht es bei Euch aus?
 
eigentlich fast nur offline. Bin nicht so der onlinetyp :P

Und ehrlichgesagt geht mir dieser Coop Trend gerade gehörg auf die nerven. Viele Entwickelr sollten sich erstmal um einen genialen singleplayermode kümmern bevor sie es mit einem halbgaren SP und MP mode versuchen^^
 
Einen richtig guten Online Modus zocke ich Wochen-/Monate lang.
Im Freundeskreis gibt es keine Zocker daher kann ich MP nur online genießen. Die Online Funktionen der Konsolen in dieser Gen, sind für mich mit die beste Neuerung.

Erfolge und Co. sind mir wayne, ich möchte nur geile Unterhaltung.
 
Spiel eigentlich nur offline. Ausser Demon's Souls, das geht automatisch online... ;-)
Werd jetzt Offline mit meiner Freundin Sacred 2 anfangen zu zocken.
Kenn zu wenige Leute mit ner PS3, darum zocke ich auch nicht online... und mit Fremden macht es nur halb so viel Spass find ich.
 
Auf m PC hab ich früher verdammt viel online gezockt, manche Spiele sogar Jahrelang.
Auf Konsolen hab ich bisher noch kein online Game erlebt das auch nur annähernd die Qualität erreich hat, daher nur manchmal.

Konsolen haben noch einigen nachholbedarf (ja auch Xbox Live). Würde gerne mehr online zocken, aber ohne dedicated Server fehlt einfach das Community Gefühl und bei den meisten Spielen hat man selbst kaum Möglichkeiten auszusuchen was ich nun wirklich spielen möchte in einem Spiel. Also welche Map, welches Land, welches Team etc.
Wie gesagt, Konsolen haben hier noch einiges nachzuholen, aber ich bin zuversichtlich das man das spätestens in der nächsten Gen noch weiter in den Griff bekommt. Aber aktuell fühlt sichs halt an wie vor 10 Jahren auf Mplayer, Heat und Co.
 
Zocke nur noch offline. Finde diesen Online Wahn
einfach schlecht. Am bestne zockt man mit Freunden
an einem TV so und nicht anders. Online Gaming ist
übslte Geldmacherei und ausserdem vergeutet man
wertvolle Ressourcen die man hätte lieber in den SP bzw Offline MP
stecken sollen.

Deshalb bin ich so froh dass Nintendo nicht so sehr
auf den Crap Online Zug gesprungen ist. N Games zockt
man eh mit Freunden zusammen am TV :goodwork:
 
Selten mal Online, aber meist Offline. Aber dafür am PC meist nur Online^^
 
Kommt auf das jeweilige Game an ... :)

Bei manchen Games ist der Online-Part wirklich sehr gut aufgebaut und "verbessert" bzw. ergänzt das eigentliche Game. Beispielsweise LittleBigPlanet, aber auch Motorstorm, Buzz!, Resistance usw. Leider wird sehr oft die Onlinefunktionalität bzw. Verwaltung vernachlässigt und den "Cheatern" überlassen - viele PSP-Onlinegames leiden an diesen Problem. Dadurch verliert das Game an Reiz und bietet nur "noch" den Offline-Part an. Dieser Part hat durch den "Coop-Modus" sehr an Bedeutung gewonnen und kann vereinzelte Gamer überzeugen.

Fazit: Online-Gamen ist eine sinnvolle Funktion, die aber von Game zu Game unterschiedlich ist. Da ich zur Zeit noch keine HD-Konsole besitze, bin ich eher auf der PSP- und PC-Plattform unterwegs. Während ich auf der PSP nie online bin (außer im PS Store), spiele ich unter der PC-Plattform immer mehr online. Aber auch hier entscheide ich zwischen Game zu Game.
 
eigentlich fast nur offline. Bin nicht so der onlinetyp :P

Und ehrlichgesagt geht mir dieser Coop Trend gerade gehörg auf die nerven. Viele Entwickelr sollten sich erstmal um einen genialen singleplayermode kümmern bevor sie es mit einem halbgaren SP und MP mode versuchen^^

Tja, Darji ... wir sind nicht oft einer Meinung, aber hier gebe ich Dir 100% Recht.
Zumindest aus meiner Sicht :-P
 
Meistens nur Offline. Ich brauche diese "Wer hat den größten Schwanz"-Vergleiche nicht unbedingt täglich erleben ;-)

Ab und zu mal Fifa gegen jemanden aus der Friendlist, aber das war´s auch schon.
 
Eigentlich eher offline, auch im Multiplayer.
Ich mag es, wenn ich meinem Gegenspieler direkt gegenübersitzen und ihn auslachen kann, wenn ich ihn in nem Spiel gepwnt habe.
Oder wenn ich mit nem Kumpel nach ner abgeschlossenen Koop Mission auf ein Bierchen anstoßen kann.
Ist doch viel geiler als das anonyme Internet.

So seh ich das zumindest.
 
Fast nur offline. Ganz, ganz selten online. Letztens war meine letzte Spielerbegegnung bei Xbox Live 80 Tage oder so her.

Und ja, die Online-Achievements gehören abgeschafft.
 
Hauptsächlich Offline, ab und an Online, am liebsten sind mir Coopgames wie GoW oder Halo 3. Natürlich wird auch wegen den Achievments gezockt, mit mehreren Erfolge erreichen fetzt !!!
 
Jungens, was gehtn bei euch ? Also Online mit der Friendlist zocken is doch das größte.Hab klasse Bekanntschaften dadurch gefunden und nu kaufen wir uns öfters die gleichen Games um immer miteinander zu zocken.
Versteh ich gar ned das hier alle poster meist nur offline spielen......
 
Online-Gameplay ist für mich komplett unwichtig. Ich spiele auschließlich Offline. Das wichtigste bei einem Spiel ist der SP. MP Modi sollten wie bisher vorrangig für Offline MP ausgelegt sein. Online MP ist vielleicht ein nettes Extra, aber für mich komplett uninteressant. Die in dieser Generation leider so sträflich vernachlässigte Abwärtskompatibilität, ist für mich um Längen wichtiger als der ganze überflüssige Online-Schnickschnack. Ich würde sogar so weit gehen, daß man IMHO bei Sony besser die komplette Online-Funktionalität inklusive WiFi komplett aus der PS3 hätte heraushalten sollen und dies statt dessen als optionales Zusatzgerät (wie bei der PS2) hätte anbieten sollen.
Statt der Online-Fähigkeit gehören für mich eigendlich in jede PS3 die PS2 Chips (also die Emotion Engine CPU und die Graphic Synthesizer GPU), welche die Abwärtskompatibilität gewährleisten sollen (die Softwareemulation der PS2 CPU in den späteren Modellen war ja eher mies). Genau dies ist auch einer der Gründe, weshalb ich noch keine PS3 habe und statt dessen lieber die unzähligen von mir verpassten PS2- (und PS1) Titel nachhole.

Trophies/Achievements halte ich für hochgradig sinnlos, da diese Art der Motivation bis vor kurzem noch durch freispielbare Charaktere/Musikstücke/Videos/Making Offs/Cheats/... erreicht wurde. Da man diesen Bonuscontent nun aber den Spielern vorenthält, um jene statt dessen für das vorher kostenlose Vergnügen mit nun über DLC löhnen zu lassen, versucht man eben die Motivation durch die Achievements/Trophies zu erzeugen. Wobei solche Achievements im Gegensatz zu echtem (verstecktem) Content eigendlich keinen besonderen Wert haben, es sind nun einmal nur schnöde Statistiken die zumindest für mich noch nicht einmal zum "Schwanzvergleich" taugen.

Von Online Gameplay abgesehen, sind für mich auch die ganzen Online-Shops eher ein zweischneidiges Schwert. Die Richtung ist klar und bei Micro$oft sagt man ja auch immer offen: man sehe die Zukunft in reinem Online-Vertrieb, was für mich persönlich der Albtraum schlechthin wäre.

Denn,
  1. wird dadurch der Gebrauchtmarkt zerstört, welcher für mich immer wichtiger wird (ich kaufe eigendlich inzwischen fast nur noch gebrauchte Spiele). Auch der "normale" Einzelhandel wird da sicherlich ein Wörtchen mitzureden haben (am Handel mit gebrauchten Spielen verdient er ja auch nichts :)).
  2. haben von dem ganzen Online-Gedöns Sammler aus naheliegenden Gründen natürlich überhaupt nichts.
  3. ist bis jetzt immer noch komplett ungeklärt, was nach dem Ende dieser (und erst recht der nächsten) Konsolengeneration mit den aktuellen Downloadspielen geschieht (die teils mühsam erspielten Trophies/Achievement sind dann natürlich mit Sicherheit sowieso futsch).
    Wie lange wird man die Online gekauften Spiele noch nutzen können, zumal ja auch die eigene Konsole irgenwann den Geist auf gibt? Was passiert, wenn, wie bei einigen Musikdownload-Diensten, die Server dichtmachen? Bei den Musik-Diensten empfohl man die gekaufte aber leider zumeist DRM infizierte Musik umständlich auf Audio-CD umzukopieren :shakehead: - Wie soll das Sichern bei Spielen/Archievements/DLC/Themes etc. gehen? Wird man die Spiele auf die Nachfolgekonsole(n) übertragen können, oder wird man nach dem Tod der alten Hardware und dem Abschalten der Server für Neuauflagen der Spiele noch einmal extra löhnen dürfen? ...
  4. wenn eine Hardware nicht mehr existiert/unterstützt wird, sowie die Server dichtgemacht wurden, was geschieht dann mit dem User Generated Content (vielleicht sogar nur Online verfügbar?) an dem mancher Spieler stunden- oder gar tagelang gesessen hat und welcher eigendlich sozusagen der Gemeinschaft gehört?
  5. Was geschieht, wenn nicht nur die Hardware nicht mehr unterstützt wird und der Online-Shop abgeschaltet ist, sondern zusätzlich auch noch der Herstellers des Spieles nicht mehr existiert, weil er vielleicht Pleite ist? Wie will man dafür sorgen, daß man auch in fernerer Zukunft das Spiel noch, auf welche Art auch immer, erwerben/starten kann?

Oder, um es mal auf den Punkt zu bringen:
Was passiert, wenn die Downloadspiele, die reinen Online-Spiele oder die Spiele mit diversen Online-Modi (sowie DLC und/oder user generated content) einmal zu Retro-Spielen geworden sind, aber die dafür nötige Hardware und vor allem Online-Infrastruktur nicht mehr existiert?

Und Überhaupt:
Wie will man die Daten nach bereits einem oder zwei Jahrzehnten vor dem digitalen Nirvana schützen, wenn man bereits bei physischen Datenträgern (!) nach einer gewissen Zeit nicht immer sicher sein kann,
  • ob es noch Laufwerke gibt, um diese zu lesen,
  • ob es die Hardware noch gibt für die die Software programmiert wurde
  • ob man mit den Daten überhaupt noch etwas anfangen kann, weil entweder kein Betriebsystem mehr existiert, das das Spiel ausführt, oder kein Datenträger mehr fehlerfrei lesbar ist oder niemand mehr einen Downloadtitel irgendwo gesichert hat bzw. ob man diesen überhaupt erst irgendwie legal sichern durfte
  • etwaige obskure proprietäre Kopierschutzmaßnahmen eine Sicherung (und damit Archivierung) auf ein sicheres Medium verhindern. Wie sieht es aus, wenn die Server für eine etwaige Online-Aktivierung bereits abgeschaltet wurden?
    Auf neueren Amiga 1200 Modellen (wie dem auf dem ich das gerade poste) konnte man manche Spiele (sogar A1200 Titel! Also die Spiele innerhalb ein und derselben Generation) nicht mehr starten, weil die Entwickler des Kopierschutzes in ihrer unendlichen Weisheit ein undokumentiertes Feature des Diskettenlaufwerkes nutzten. Die neuen Laufwerke (von anderem Hersteller) in den neueren Modellen verhielten sich natürlich etwas anders, wodurch der Kopierschutz das Starten des Originalspieles verhinderte. Diverse komerzielle (100% legale) Retro-Compilations, bei welchen die alten Spiele emuliert wurden, müssen ausgerechnet auf die gecrackten Versionen zurückgreifen (teils inklusive Hackervorspann oder Trainer), da es entweder den Hersteller nicht mehr gibt (auch der Sourcecode ist futsch) oder der Kopierschutz das Sichern verhindert. Und da soll noch jemand behaupten Cracker/Raubkopierer würden nur böses tun - in diesem konkreten Sachverhalt retteten sie die alten Retrotitel sogar vor dem entgültigen digitalen Tod!
  • Wenn die Konsolenfirma strikt gegen eine Emulation ihrer alten Hardware vorgeht, dann aber ähnlich wie z.B. Ur-Atari pleite geht und damit das ganze Know-How ihrer Plattform verschwindet, sind dann die Spiele für diese Hardware entgültig verloren?

Es gibt es also bei den Online-Spielen oder auch nur Spielen mit Online-Modi noch viel zu viele bislang komplett ungeklärte Fragen. Oder um mal ein bald aktuelles Beispiel zu nennen:
Was macht man z.B. mit einer PSPgo, wenn es irgendwann keinen Store/Server mehr gibt, in welchem man Spiele kaufen oder bei Datenverlust retransferieren kann? Wird dann die PSPgo zum immer noch funktionstüchtigen aber ohne Server unbenutzbaren "Brick"? Auf meinem alten GameGear kann ich heute immer noch spielen, wie wird das in 10-20 Jahren bei der PSPgo aussehen, denn diese hat nun einmal keine physischen Datenträger mehr?
(Die Möglichkeit das man sie bis dahin mit Sicherheit per Home Brew vom Shop/Online-Zwang "befreien" kann, lasse ich mal außen vor, schließlich gehe ich hier mal von einem "ehrlichen" Spieler aus.Wobei, wie schon gesagt, die vermeindlich kriminellen "Raubkopierer" schon manche obsolete Hardware und deren Spieleangebot vor dem entgültigen Vergessen gerettet haben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur offline. Die Wii wird oft mit Freunden benutzt, alles andere auch offline alleine.
 
Zurück
Top Bottom