Power Glove nehm ich auch auf. Müsst nur noch ne Quelle finden die erklärt, wie das ganze funktioniert...also grad auch etwas technisches.
Der Power Glove wurde afaik aber von Mattel dann gefertigt und/oder vermarktet. Keine Ahnung, ob der Power Glove dann von Nintendo alleine entwickelt wurde oder nur mitentwickelt wurde oder Nintendo gar nicht groß beteiligt war.
EDIT:
Wikipedia.com scheint meine groben Erinnerungen zu bestätigen:
Though it was an officially licensed product,
Nintendo was not involved in the design or release of this accessory. Rather, it was designed by the team of
Grant Goddard and
Sam Davis for
Abrams Gentile Entertainment (AGE), made by
Mattel in the United States
[1] and PAX in Japan.
___________
EDIT2:
Falls du noch für Wii MotionPlus eine grobe Funktionerklärung bräuchtest:
http://gamescathedral.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1023&Itemid=49
EDIT3:
Die Wiimote enthät Beschleunigungs- und Neigungssensoren (wsippel o.Ä. haben Modellnummer und Hersteller sicher im Kopf, ich hab beides wieder vergessen
) und afaik eine Schwarz-Weiß-Kamera. Letztere "erkennt" die Infrarotlicht LEDs der Sensorbar und weiß damit, in welche Richtung sie selbst zeigt. Dadurch wird eben ein Zielen bzw. "pointen" ermöglicht - aber natürlich nur, solange die Sensorbar im Blickfeld ist.
Eine Irritation durch andere - besonders recht punktförmgie - Infrarotlichtquellen (z.B. Teelichter, Kerzen o.Ä.) ist somit im Bereich des Möglichen. Falls du deine Wii eventuell sogar in das Referat mitnimmst und sie an Beamer / TV o.Ä. anschließt: In den Eisntellungen bei den Empfindlichkeitseinstellungen hat man quasi das Bild der Wiimote-Kamera vor Augen, man sieht die beiden Infrarotlichtpunkte (wobei beide durch meherere LEDs der Sensorbar "entstehen), wenn man dann bspw. ein Teelicht in Sichtweite der Kamera stellt, dann sollte das afaik als dritter weißer Punkt sichtbar sein. Bin mir da aber nicht sicher, könnte man aber ja vorher ausprobieren. Wäre dann eine Art Demonstration des Funktionsprinzips.
Außerdem gab es auch einmal eine Seite im Internet, die - wenn man sie mit dem Wii-Browser besucht - viele "Messwerte" anzeigt, die die Wiimote-Sensorik feststellt, hab den Link aber nicht mehr im Kopf, evtl. weiß ja jemand anderes noch was drüber.
__________________
EDIT4:
Wirklich fundamentale Meilensteine, die mir so einfallen (aus HW-Sicht):
Game & Watch mit Steuerkreuz (erstmals! Könnte sein, dass das von Yokoi stammt)
Gameboy (Batterielebensdauer, Robustheit, Simplicity und geniale Spielkonzepte vor purer Leistung)
DS
Wii
NES und SNES sind imo aus purer Hardwaresicht nicht besonders herausstechend rein von der Grundidee her.
Aber deren Controller:
NES: Steuerkreuz und zwei Feuerbuttons eingeführt als langjähriger neuer Standard, auf dem bis heute aufgebaut wird (siehe auch die quer gehaltene Wiimote)
SNES: farbkodierte Buttons und Schultertasten
N64: einer der Control-Stick Pioniere, Rumble Pack (optional)