- Seit
- 23 Sep 2003
- Beiträge
- 368
Laut T-online.... : http://onspiele.t-online.de/c/30/27/73/3027732.html
Zusätzlich verfügt das Gerät über ein eingebautes Mikrofon, das Geräusche und Stimmen registriert, um diese für verschiedene Funktionen in einem Spiel zu verwenden. Es ist also nicht von der Hand zu weisen, dass Nintendo in gänzlich neue Bereiche der Interaktion vorstößt und sich durch sein Hardware-Konzept von der Konkurrenz abheben möchte. Auch die restliche Technik überzeugt und erreicht locker das Niveau der Nintendo-64-Heimkonsole. Spiele mit detaillierter 3D-Grafik und einer riesigen Palette an Effekten sind kein Problem für die verwendete Hardware. Erste Titel wie "Super Mario DS" beweisen eindrucksvoll das Grafik-Potenzial des Nintendo-Geräts. Apropos Spiele: Sämtliche Module des Gameboy Advance laufen auch auf dem Nintendo DS, so dass sich die Auswahl an erhältlichen Titeln bereits bei der Veröffentlichung im hohen dreistelligen Bereich bewegt. Zudem gehört der Gameboy Advance noch lange nicht zum alten Eisen und wird in den nächsten Jahren weiterhin eifrig mit Spielen versorgt. Die alten Gameboy-Spiele in schwarz-weiß sind allerdings inkompatibel. Als Trost wartet ein eingebauter Wireless-Adapter auf den Käufer, mit dem man für kabellose Mehrspieler-Duelle sowie Online-Funktionen gerüstet ist teilweise sogar mit nur einem einzigen Spiel. Das Nintendo DS erscheint in Deutschland im ersten Quartal 2005 zu einem Preis von zirka 130 Euro.
Zusätzlich verfügt das Gerät über ein eingebautes Mikrofon, das Geräusche und Stimmen registriert, um diese für verschiedene Funktionen in einem Spiel zu verwenden. Es ist also nicht von der Hand zu weisen, dass Nintendo in gänzlich neue Bereiche der Interaktion vorstößt und sich durch sein Hardware-Konzept von der Konkurrenz abheben möchte. Auch die restliche Technik überzeugt und erreicht locker das Niveau der Nintendo-64-Heimkonsole. Spiele mit detaillierter 3D-Grafik und einer riesigen Palette an Effekten sind kein Problem für die verwendete Hardware. Erste Titel wie "Super Mario DS" beweisen eindrucksvoll das Grafik-Potenzial des Nintendo-Geräts. Apropos Spiele: Sämtliche Module des Gameboy Advance laufen auch auf dem Nintendo DS, so dass sich die Auswahl an erhältlichen Titeln bereits bei der Veröffentlichung im hohen dreistelligen Bereich bewegt. Zudem gehört der Gameboy Advance noch lange nicht zum alten Eisen und wird in den nächsten Jahren weiterhin eifrig mit Spielen versorgt. Die alten Gameboy-Spiele in schwarz-weiß sind allerdings inkompatibel. Als Trost wartet ein eingebauter Wireless-Adapter auf den Käufer, mit dem man für kabellose Mehrspieler-Duelle sowie Online-Funktionen gerüstet ist teilweise sogar mit nur einem einzigen Spiel. Das Nintendo DS erscheint in Deutschland im ersten Quartal 2005 zu einem Preis von zirka 130 Euro.