Nintendo 64 Expansion Pak vs Zukunft

Eigentlich bist du jetzt schon einer:
- DayOne Updates
- Bugfixes
- Installationen
- Festplatten einbauen
- Gehäusegröße
- evtl. Paste auftragen oder Lüfter wechseln

Was ist denn aktuell noch der Unterschied?
Ich habe ja vor ein paar Wochen, nach ca. 2 Jahren wieder mal meinen Tower aufgemacht(um die Grafikkarte aufzurüsten) in dem Zuge habe ich dann aber auch das Gehäuse vom Staub befreit, innen drinnen wars nicht so schlimm, ist intelligent gebaut hat eigene Filter, die waren aber voller Staub. Sollte man bei Konsolen bitte auch machen, speziell bei der PS5 ist das empfohlen, da sich da der Staub so richtig verfangen kann und es keinerlei Filter gibt um das zu verhindern. Am besten aber im Freien zerlegen und dann mit einem Duster_ Buster den Staub rausblasen oder mit einer Druckluftdose.

Würde mich nicht wundern, wenn die eine oder andere PS5 die unter starkem Betrieb ist(falls es sowas gibt) in den nächsten paar Jahren einen Brand verursacht oder sich regelmäßig einfach nur abschaltet weil sie im Staub erstickt. Die Series X und S sind da cleverer aufgebaut aber auch hier kann es wohl auf Dauer zu Staubablagerungen kommen, das hat aktive Kühlung so an sich...
 
Ja, dann ist das Expansion Pack aber kein guter Einstieg oder Threadtitel. In der Vergangenheit sind jegliche Erweiterungen, die nicht mehr oder weniger kostenlos waren(Rumble Pack und eben Expansion Pack, die kostenlos Games beigelegt wurden) kläglich gescheitert, war das das Satellaview, der 32X oder das Famicom Disk System. Eine Switch Dock mit 4K Fähigkeiten wäre zwar denkbar, ich fürchte aber, dass das keiner kaufen würde, weil viel zu teuer. Wir wissen, dass die Dock alleine rund 80 Euro kostet und die hat kaum Hardware verbaut. So eine "Pro-Dock" würde wahrscheinlich 200 Euro oder mehr kosten.

Besser wäre es hier, ähnlich wie mit der Switch Lite, die eine reine Handheld Switch darstellt, eine Switch-Dock zu releasen, die ohne Display kommt und nur an den TV angeschlossen wird aber mit mehr Leistung und Unterstützung durch zB. FSR(sehr einfach zu implementieren) oder DLSS(komplizierter und nur auf einer game by game basis, eher was für neue Spiele only) 4K Auflösung auf den TV zaubert.

Natürlich kann man dann bei sagen wir 300-350 Euro Preis auch gleich noch ne simple Dock Funktion einbauen um zumindest die Daten mit der "alten" Switch zu synchronisieren und die Switch aufzuladen. -Soll aber nicht heißen, dass eine Switch 2 nicht so gebaut werden könnte, dass sowohl der portable als auch der Dock-Teil der Hardware zeitgleich genutzt werden kann, mit dem aktuellen Tegra ist das aber unmöglich.

Ob das so kommen wird ist aber fraglich, am Ende würde Nintendo dann wieder seine Hardwarebasis spalten, auf Handheld und Konsolengamer, was sie ja mit der Switch abschaffen wollten...

Nein, hier geht es um modulare Erweiterungen.
Und da kann man den Amiga 500 durchaus dazunehmen, da er wie eine Konsole ein geschlossenes System ist (und nicht offen wie der PC). An seiner Unterseite ist ein Fach, wo man das Speichermodul andocken kann. Ähnlich wie klassische RAM Erweiterungen bei NBs.

Und das 32x ist noch näher am Thema des TE dran, da es wie gesagt um Leistungserweiterungen geht und nicht nur RAM.

Ist natürlich trotzdem keine gute Idee sowas aber das hat ganz andere Gründe.
 
Ja das 32X ist auch ein gutes Beispiel. Das N64 DD hingegen weniger. Schade das ich das 32X vergessen hab, es ist das bessere Beispiel als mein N64 Ram beispiel.
 
Das war keine RAM Erweiterung wie im N64. Das war ne fast vollständige Konsole die in den Cartridge Slot gesetzt wurde und ist aus der Not entstanden, mit dem SNES und dessen Chips mitzuhalten. Das Teil war übrigens auch wegen dem Preis ne Totgeburt, kostete damals genausoviel wie der Megadrive selbst.
Nur um das richtig zu stellen, der Sega Saturn hatte natürlich vor dem N64 RAM-Module à 1MB und 4MB.

Und das 32x eine Totgeburt, naja. Sega wusste einfach selbst nicht was sie damit machen sollen und waren auch intern einfach komplett planlos. Zu Beginn hat es sich gerade in den USA sehr gut verkauft.

Außerdem war das 32x zu Release noch teurer als der Mega Drive. Ich hab damals 400 Mark bezahlt, Mega Drive 2 müsste da schon unter 200 gekostet haben.
 
Zurück
Top Bottom