- Seit
- 19 Dez 2002
- Beiträge
- 3.030
Quelle: [www.gamefront.de]
--------
Xbox im Weihnachtsgeschäft erfolgreich
20.12.02 - Gaming Age hat Verkaufszahlen verschiedener
Marktforschungsunternehmen (u.a. NPD, ChartTrack, GfK) und das Weihnachtsgeschäft der Xbox ausgewertet. In den USA hat sich das Xbox-Bundle (Konsole, Controller S, Sega GT & Jet Set Radio Future) im November um 131 % besser verkauft als das des Gamecube (Konsole + Mario Sunshine).
Für die Xbox wurden 34 % mehr Spiele verkauft als für den Gamecube. Am erfolgreichsten war Ubi Softs Splinter Cell: Fast 250.000 Einheiten wurden weltweit in den letzten beiden November-Wochen abgesetzt.
Das Xbox Live Starter Set hat sich im ersten Monat nach Markteinführung um 86 % besser verkauft als Sonys Network Adapter. Von den Onlinespielen MechAssault, Tom Clancy's Ghost Recon und Unreal Championship wurden im November zusammen über 300.000 Einheiten verkauft.
Die Xbox hat in Europa die zweithöchste installierte Hardwarebasis nach Sonys PS2 und vor Nintendos Gamecube. In UK, dem größten Markt Europas, verkaufte sich die Xbox im Verhältnis zum Gamecube 2:1.
-------
Gamecube im Weihnachtsgeschäft erfolgreich
20.12.02 - Wie zuvor mit der Xbox schreibt Gaming Age auch über das
Gamecube-Weihnachtsgeschäft. Die Daten basieren auf Angaben von Nintendo und beziehen sich auf November. Im November hat sich der Gamecube-Marktanteil um 3 % erhöht. Die PS2 konnte nur um 2 % zulegen, während der Anteil der Xbox um 5 % zurückging.
Zwar hätten sich Gamecube und Xbox im November gleich gut verkauft (je 468.000 Einheiten), doch betont Nintendo, dass die Xbox im Gegensatz zum Gamecube mit zwei kostenlosen Spielen verkauft wurde.
Die Softwareabverkäufe des Gamecube sind im Vergleich zum Vormonat um 150 % gestiegen (Xbox 97 %, PS2 48 %).
Der Game Boy Advance wurde 1,3 Mio mal abgesetzt und ist damit so erfolgreich wie die PS2. Der Game Boy besitzt ferner einen Hardware-Marktanteil von 33 %.
Im November sicherte sich Nintendo einen Hardware-Marktanteil von 46 % (alle Systeme), ein Plus von 11 % gegenüber Oktober. Sony kommt nur auf 42 % (- 6 %) und die Xbox auf 12 % (- 5 %).
--------
Und was sagt uns das?
Das alle Beteiligten dieses Weihnachten ein Bombengeschäft machen.
--------
Xbox im Weihnachtsgeschäft erfolgreich
20.12.02 - Gaming Age hat Verkaufszahlen verschiedener
Marktforschungsunternehmen (u.a. NPD, ChartTrack, GfK) und das Weihnachtsgeschäft der Xbox ausgewertet. In den USA hat sich das Xbox-Bundle (Konsole, Controller S, Sega GT & Jet Set Radio Future) im November um 131 % besser verkauft als das des Gamecube (Konsole + Mario Sunshine).
Für die Xbox wurden 34 % mehr Spiele verkauft als für den Gamecube. Am erfolgreichsten war Ubi Softs Splinter Cell: Fast 250.000 Einheiten wurden weltweit in den letzten beiden November-Wochen abgesetzt.
Das Xbox Live Starter Set hat sich im ersten Monat nach Markteinführung um 86 % besser verkauft als Sonys Network Adapter. Von den Onlinespielen MechAssault, Tom Clancy's Ghost Recon und Unreal Championship wurden im November zusammen über 300.000 Einheiten verkauft.
Die Xbox hat in Europa die zweithöchste installierte Hardwarebasis nach Sonys PS2 und vor Nintendos Gamecube. In UK, dem größten Markt Europas, verkaufte sich die Xbox im Verhältnis zum Gamecube 2:1.
-------
Gamecube im Weihnachtsgeschäft erfolgreich
20.12.02 - Wie zuvor mit der Xbox schreibt Gaming Age auch über das
Gamecube-Weihnachtsgeschäft. Die Daten basieren auf Angaben von Nintendo und beziehen sich auf November. Im November hat sich der Gamecube-Marktanteil um 3 % erhöht. Die PS2 konnte nur um 2 % zulegen, während der Anteil der Xbox um 5 % zurückging.
Zwar hätten sich Gamecube und Xbox im November gleich gut verkauft (je 468.000 Einheiten), doch betont Nintendo, dass die Xbox im Gegensatz zum Gamecube mit zwei kostenlosen Spielen verkauft wurde.
Die Softwareabverkäufe des Gamecube sind im Vergleich zum Vormonat um 150 % gestiegen (Xbox 97 %, PS2 48 %).
Der Game Boy Advance wurde 1,3 Mio mal abgesetzt und ist damit so erfolgreich wie die PS2. Der Game Boy besitzt ferner einen Hardware-Marktanteil von 33 %.
Im November sicherte sich Nintendo einen Hardware-Marktanteil von 46 % (alle Systeme), ein Plus von 11 % gegenüber Oktober. Sony kommt nur auf 42 % (- 6 %) und die Xbox auf 12 % (- 5 %).
--------
Und was sagt uns das?
Das alle Beteiligten dieses Weihnachten ein Bombengeschäft machen.



