Neues zur PS3

Bloodflower

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
19 Dez 2002
Beiträge
3.030
http://www.siliconvalley.com/mld/siliconvalley/news/local/5310853.htm

Ein paar Zitate:

With the PS 3, Sony will apparently put 72 processors on a single chip: eight PowerPC microprocessors, each of which controls eight auxiliary processors.

``The cell processors won't work alone,'' Doherty said. ``They will work in teams to handle the tasks at hand, no matter whether it is processing a video game or communications.''

As soon as each processor or team finishes its job, it will be immediately redeployed to do something else.

Such complex, on-the-fly coordination is a technical challenge, and not just for Sony. Game developers warn that the cell chips do so many things at once that it could be a nightmare writing programs for them -- the same complaint they originally had about the PlayStation 2, Sony's current game console.

That kind of power would likely enable the PS 3 to simultaneously handle a wide range of electronic tasks in the home. For example, the kids might be able to race each other in a Grand Prix video game while Dad records an episode of ``The Simpsons.''

``The home server and the PS 3 may be the same thing,'' said Kunitake Ando, president and chief operating officer of Sony, at a recent dinner in Las Vegas.

A big risk for Sony and its allies is that in their quest to create a universal cell-based chip, they might compromise the PS 3's core video-game functionality. Chips suitable for a handheld, for example, might not be powerful enough to handle gaming tasks.

Sony has tried to address this problem by making the cell design modular; it can add more processors for a server, or use fewer of them in a handheld device.

``We plan to use the cell chips in other things besides the PlayStation 3,'' Ando said. ``IBM will use it in servers, and Toshiba will use it in consumer devices. You'd be surprised how much we are working on it now.''


So wie es aussieht setzt Sony auf eine Home Entertainment Konsole und nicht auf reines Gaming. Auf jden Fall klingt das für mich sehr ambitioniert und eher schwer zu programmieren.
Na ja, es sind ja noch ca. 2 Jahre bis das technische Design steht, da fliesst noch viel Wasser die Weser runter... ;)
 
hatte mal in nem anderen forum ( will ja jetz keine werbung machen :rolleyes: ) nen thread erstellt wo ich mal alles so zum thema ps3 zusammengesammelt hab was so im umlauf is..wobei natürlich klar is das das alles reine spekulation is...jedenfalls das meiste..is ne menge, aber wer interesse hat kanns sich ja mal durchlesen ;)
doch vorher noch hallöchen "blinxblanx" l0l :D 8-)

Der Onlineprovider AOL meldet unter den heutigen Schlagzeilen Details zur Playstation3. Sonys Auftritt bei der Consumer Electronic Show in Las Vegas dient dabei als Quelle. Wir geben den Text unkommentiert weiter und überlassen unseren Lesern das Spekulieren und Kommentieren im Forum.

Anfang 2005 soll die Playstation3 das Licht der Welt erblicken. Herzstück der Multimedia-Maschine ist ein komplexer Mikroprozessor namens "Cell", der mit einer Billion mathematischen Kalkulationen pro Sekunde den Spielen der Zukunft gehörig Dampf machen soll. 100 mal schneller als ein Pentium 4-Prozessor mit 2,5 GHz soll Cell sein. Wie soll das funktionieren ? Ganz einfach, der ganze Chip müsste sich laut Aussagen von Branchenkennern in 16 einzelne kleinere Chips unterteilen. Diese 16 Zellen sollen miteinander harmonieren und arbeiten wie eine Einheit. Und das, obwohl einzelne Zellen ihre Leistung nur für den Sound oder nur für die Optik bereit stellen.


Auch wird das Breitband-Netzwerk seines Gleichen suchen müssen: Brachliegende Rechenkapazitäten werden von Cell über das Netzwerk angezapft, um die eigene Performance zu erhöhen. Wenn es nach den Worten des Visionärs Shin'ichi Okamoto gehen würde, soll sogar über ein eigens eingerichtetes Heimnetzwerk, die Rechenleistungen vom PC angezapft werden. Diese Option ist allerdings mehr als fraglich.


Die Technik, die in dem neuen Chip ruht, bleibt dennoch unfassbar. Bereits jetzt hat Shin'ichi Okamoto, der technische Chef von Sony, 16 verschiedene PS2 aneinander gekettet und ein Tool entwickelt, mit dem alle einzelnen Komponenten ansteuerbar sind. Dieses "Parallel Computing" mit multiplen Prozessoren erhöht auf eine dramatische Weise die Rechenleistung. Die "Splitting Tasks", also geteilte Arbeitsaufgaben, beschleunigen die Performance des Gesamtkonstruktes ungemein.


Und genau deswegen haben die Japaner nun kürzlich den renommierten Hersteller Rambus mit ins Boot geholt. Der RAM-Produzent spezialisiert sich schon seit einigen Jahren auf dem Sektor der Chip-Kommunikation und kann mit dem neuesten Produkt Yellowstone einen Chip vorweisen, der einen 100 Gigabit-Transfer pro Sekunde erlaubt, dreimal schneller als jede "normale" Speichereinheit. Mit Sonys 28 Millionen Dollar wird Rambus unter mächtigem Zeitdruck den Schlüssel für das Ultra-High-Speed-Interface beisteuern. Das Paradoxe an dem Vertrag liegt an dessen Exklusivität: Wenn Rambus es wünscht, könnten sie ihre Technologie auch an Microsoft oder Nintendo verkaufen.


Die Präsentation in Las vegas drehte sich jedoch nicht nur um Cell und dessen neue Technologie. Sony macht sich jetzt schon Gedanken über die Kapazität der DVD-Spiele. Während moderne DVD-Player einen roten Laserstrahl benutzen, um die Daten abzurufen, bewirkt eine kleine Farbänderung, gekoppelt mit einer ausgefeilten Technik, eine Speicherkapazität von 25 bis 27 Giga-Byte. Der neue blaue Laserstrahl könnte zudem die DVD beiderseitig ablesen. Und soll man den Visionen von Cell Glauben schenken, werden die Spiele auch die Kapazität von 50 Gigabyte voll ausschöpfen müssen. Natürlich soll die Playstation3 ganz dem Zeitgeist entsprechen: Spiele werden nicht mehr im Laden gekauft, sondern eher im Internet bezahlt und anschließend heruntergeladen, ebenso wie Filme. Und für die hauseigenen Camcorder, Digi-Kameras und MP3-Player gibt es dann auch nur einen Alleskönner: Die Playstation3. Bleibt nur zu hoffen, dass Sony sich mit solchen großen Tönen nicht übernommen hat. Eines bleibt angesichts solcher Technologie allerdings sicher: Der Playstation-Fan wird mindestens 700 Euro für die PS3 zahlen müssen!

so..dann hab ich hier nich so nen paar daten gefunden..auch ziemlich interessant ;) :

Hier mal das Patent: http://appft1.uspto.gov/netacgi/nph-Pars...&RS=20020138637

Diskussion über das Patent @ Beyond3D: http://www.beyond3d.com/forum/viewtopic....der=asc&start=0

Diskussion @ arstechnica: http://arstechnica.infopop.net/OpenTopic...45&r=1280946545
Die 100 mal schneller als P4 2,5GHz sind bei weitem nicht aus der Luft gegriffen. Mal ein paar Zahlen:

4GHz
1024 bit interner Bus
64MB eDRAM pro Zelle (Ultraschnelles RAM im Chip)
128KB Cache pro SubCell (Von denen gibt es eine riesige Menge)
Externes Yellowstone RAM (Bis 100GB/sec)
...
Lest selber in den Threads, ist halt in English ;-)

Die Cell Architektur wird übrigens in so ziemlich jedem zukünftigen Sony Produkt eingesetzt (TV, SetTopBox, DVD, HiFi Anlage, Vaio PC, Handy ...), es ist nämlich möglich die sub-cell Menge zu varieren und natürlich auch die Taktfrequenz.

Z.B. währe ein Sony GameBoy mit der Leistung der PS2 problemlos möglich. Ob Sony das auch machen wird steht halt noch in den Sternen.

Eine Cell Konfiguration im Patent (Die mit dem Visualizer) - ziemlich sicher der PS3 chip - wurde von den Entwicklern auf arstechnica mal durchgerechnet und kommt auf 4TeraFlops, was sehr nahe der angekündigten 1000xPS2 ist.

Die PS3 ist also nicht nur hype, da steckt eine wirklich interessante Technologie dahinter. IBM sei dank.
 
BlinxBlanx schrieb:

j0 ald0r 8-)

hab mir mal die destroy blabla seite angeschaut........meine fresse ..so viel shit auf einmal hab ich schon lang nich mehr gesehn einfach nur gay :rolleyes:

btw is hier offtopic erlaubt :-?

*edit*

wieso editierst du suck0r :rolleyes: :D ;)
 
ähm, ne glaub nicht. ;) aber die mods können doch mal sicher ein auge zudrücken... :P
 
700 Euro is dann doch ein bischen zu hoch! Mehr als 400 Euro is für ne Konsole einfach zu viel!
 
war ja klar dass M$ und Sony jetzt mit sonem multimedia, entertainement gedöns ankommen! :shakehead: hoffentlich bleibt wenigstens nintendo ihrem motto treu und bauen den wahren "Powergamern" (geiles wort nich? ;) ) eine pure gaming konsole! :neutral:
 
Solid_Snake schrieb:
700 Euro is dann doch ein bischen zu hoch! Mehr als 400 Euro is für ne Konsole einfach zu viel!

ähm..das kann man ja wohl nich mehr als einfache konsole bezeichnen...dat teil hat viel mehr drauf..aber das steht ja da

und hast du mal dran gedacht wie teuer die ganze hardware in dem teil kostet??..da is der preis von 700 eigentlich angemessen IMHO
 
- schrieb:
{EYKA-]
Solid_Snake schrieb:
700 Euro is dann doch ein bischen zu hoch! Mehr als 400 Euro is für ne Konsole einfach zu viel!

ähm..das kann man ja wohl nich mehr als einfache konsole bezeichnen...dat teil hat viel mehr drauf..aber das steht ja da

und hast du mal dran gedacht wie teuer die ganze hardware in dem teil kostet??..da is der preis von 700 eigentlich angemessen IMHO

Ich will aber eine Playstation und keine Homestation oder sonstwas! Auf Digitalcamera und Filmedownload kann ich verzichten. Deswegen bin ich auch nicht bereit für solchen Schnickschnack mehr Geld auszugeben!

Aber ich denke auch, dass SONY das schon noch recdhtzeitig einsehen wird und dann wieder eine fast reine Spielkonsole rausbringt!
 
PlayStation3 Infos auf Game Developers Conference

Sony plant nach einer Meldung von The Inquirer Ende der Woche Details zur PlayStation3 auf der 'Game Developers Conference' bekanntzugeben.
 
Zurück
Top Bottom