- Seit
- 26 Mai 2007
- Beiträge
- 248
Der bekannte PS-Controller wird in der Mitte teilbar (auseinanderziehbar und wieder zusammensteckbar) sein. Die beiden entstandenden Hälften werden Vibration (Wieso hat der Wii-Nunchuk keine Vibration?!? :cry: ) und Bewegungssensoren haben. Desweiteren wird man mit beiden Hälften auf eine Sensorleiste unter/über dem Fernseher zielen, welche auch gleich noch die Entfernung zum neuen "Nun-Shock-Controller" erkennt.
Die Zeit nach der Vorstellung der Wii-Mote hat nicht mehr gereicht um o.g. ohne Patent-Verletzungen schon zur letzten E3 und erscheinen der PS3 umzusetzen.
Und wieder hätte Sony die Ideen von Nintendo geklaut und verdoppelt.
[1L+R zu 2 L+R, 1 3D-Stick zu 2 3D-Stick, 1 Vibration zu Dualshock (2 Vibration), 1 Sensor (wii-Mote) zu 2 Sensor (linke und rechte Hälfte des Sony-Nunchuck)]
Fairerweise muss man sagen, dass Sony m.E. die Nintendo-Controller wenigstens bisher immer mit Ihren geklauten (und überarbeiteten) Versionen toppen konnte. (Nicht umsonst spiele ich an meinem Gamecube mittels Adapter mit meinem Dual-Shock).
Ihr werdet zugeben müssen, dass die Veröffentlichung des oben beschrieben neuen Cotrollers gar nicht so unwarscheinlich ist, solange es Sony wieder gelingt die Patentrechte von Nintendo nicht zu verletzen (aber das hat ja bisher auch immer geklappt).
Die Zeit nach der Vorstellung der Wii-Mote hat nicht mehr gereicht um o.g. ohne Patent-Verletzungen schon zur letzten E3 und erscheinen der PS3 umzusetzen.
Und wieder hätte Sony die Ideen von Nintendo geklaut und verdoppelt.
[1L+R zu 2 L+R, 1 3D-Stick zu 2 3D-Stick, 1 Vibration zu Dualshock (2 Vibration), 1 Sensor (wii-Mote) zu 2 Sensor (linke und rechte Hälfte des Sony-Nunchuck)]
Fairerweise muss man sagen, dass Sony m.E. die Nintendo-Controller wenigstens bisher immer mit Ihren geklauten (und überarbeiteten) Versionen toppen konnte. (Nicht umsonst spiele ich an meinem Gamecube mittels Adapter mit meinem Dual-Shock).
Ihr werdet zugeben müssen, dass die Veröffentlichung des oben beschrieben neuen Cotrollers gar nicht so unwarscheinlich ist, solange es Sony wieder gelingt die Patentrechte von Nintendo nicht zu verletzen (aber das hat ja bisher auch immer geklappt).