Nachdem ich durch diverse Tests auf NBA Street Vol. 2 aufmerksam gemacht worden war (IGN : 9.4 ; Gamesweb: 90%), hab ich mir das Spiel mal näher angeschaut, und war zunehmend begeisterter, obwohl man mich eigentlich mit Sportspielen jagen kann.
Nun sind jedoch, wie jeder Konsolero weiß, EA Big nicht gerade für ihre realistischen Sportumsetzungen bekannt, und so kann man NBA Street Vol. 2 eher als arcadelastigen Funtitel als Basketballsimulation bezeichnen.
Im Hauptmenü kann man zwischen dem neuen Modus Be a Legend wählen, der Street School, in der man alle Wichtigen Aktionen in einem umfangreichen Tutorial erlernt.
Dann gibt es noch den Pick up Game Modus, in dem man einfach ein schnelles Spielchen auf einem der zwölf Courts (sofern freigespielt)wagt, und schließlich den NBA Challenge in dem man mit einem ausgewählten Team gegen andere NBA Teams spielt, wobei ein Court ein Level darstellt. Hat man alle gewöhnlichen Teams auf einem Court besiegt, kommt ein Superteam mit diversen Legenden der NBA. Hat man diese ebenfalls besiegt, wird der entsprechende Court für alle Modi freigeschalten.
Wie Kenner wissen, war das Hauptmanko des Vorgängers der geringe Umfang.
Aus diesem Grund hat EA Big den Modus Be a Legend eingebaut, in dem man zu Anfang mit einem extrem umfangreichen Editor seinen eigenen Spieler kreiert.
Hier kann man über Geschlecht, Hautfarbe Bärte, Frisuren und Klamotten und unzählige andere Sachen entscheiden.
Ich habe natürlich sofort mich selbst kreiert
und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Dann kann man die Skillpunkte über 'Würfe', 'Dunks', 'Power', 'Blocks', 'Steals', 'Handles' und 'Rebounds' verteilen.
Schließlich gehts ab auf den Court (Platz), und je nachdem, wie gut man spielt, wird man bald in einem Atemzug mit NBA Legenden wie Michael Air Jordan genannt.
Überhaupt ist der Umgang nun enorm.
Es gibt klassische Teams freizuspielen, Trikots, Tricks, Klamotten, Frisuren und vieles Mehr.
Um das Spiel 100%ig durchzuspielen, wird man sich über 50 Stunden Zeit nehmen müssen.
Ist man erstmal auf dem Court, gehts erst richtig los.
Je drei Spieler spielen in einem Team, darum befinden sich nur sechs Leute auf dem Platz, wobei gute Übersicht garantiert ist.
Das Gameplay ist fantastisch und extrem spaßig, rasant und doch einsteigerfreundlich, so dass selbst dem blutigsten Anfänger bald die fantastischsten Würfe gelingen.
Das Getümmel auf dem Court ist extrem schwer zu erläutern, deshalb zieht euch am besten mal den Trailer.
Trotzdem will ich es versuchen.
Die Taste sind belegt mit Pass, Wurf, Block oder Steal, wobei mithilfe der Schultertasten die unterschiedlichsten Tricks zustande kommen.
Die Wichtigste Aktionen sind wohl erstmal das Dribbling, wobei man ziemlich einfallsreich sein sollte, um am Gegner vorbeizukommen.
So kann man zum Beispiel den Ball gegen den Kopf des Gegners passen, und solange der sich den Kopf reibt, ist man schon vorbeigestürmt.
Besonders gut gefällt mir auch der Trick, den Ball gegen das Brett des Gegners zu werfen, und während dieser dem Ball verdutzt hinterher schaut, rennt man am Gegner vorbei, schnappt sich den vom Brett abprallenden Ball und dunkt hammerhart ein.
Die Dunks sind das nächste wichtige Spielelement.
Ob nun einen Dunk hinter dem Rücken (Alley Hoop), einen Dunk unter dem Bein durch oder beidhändig: Die Palette ist immens, und selten sieht man den gleichen zweimal (außer man legt es darauf an).
Besonders spektakulär ist der Alley Hoop , bei dem zwei Spieler bis zum Brett vorstürmen, der einer ohne ball einen gewaltigen Sprung macht, und kurz bevor er das Brett erreicht den Ball zugepasst bekommt, den er dann elegant versenkt.
Natürlich gibt es auch Distanzwürfe, diese aber gehen aber bei den genial animierten Dunks etwas unter.
Für jeden Trick bekommt man EA Big Typisch Stilpunkte.
Hat man diese zu einem bestimmten Limit aufgeladen, kann man einen besonders spektakulären Gamebreaker ausführen, der in Zeitlupe und in interessanter Kameraführung abläuft. Spart man den Gamebreaker auf, so kann man einen noch stylisheren, noch cooleren Level 2 Gamebreaker servieren.
Verdammt spaßig ist das Geschehen auf dem Platz natürlich mit Mitspielern aus Fleisch und Blut.
Ich , als stolzer Besitzer eines Multitap mit vier Controllern, bekam meine kühnsten Träume erfüllt
.
Wenn ich und meine Zwei Brüder im Team die NBA Legenden in Grund und Boden tricksen, kommt einfach Laune auf.
Die Grafik ist exzellent, und die Spieler sehen ihren realen Vorbildern sehr ähnlich.
Fehlt nur noch der Sound.
Ich als Überzeugter Hip Hop Hasser war etwas abgeschreckt, als ich erfuhr, dass nur diese Musikrichtung im Spiel vorkommt, doch die Musik passt perfekt zum Spiel unter dem ganzen Jubelgeschrei und den Sportschuh - Quietschern.
Auch Nelly hat einen exklusiven Song beigesteuert.
Besondere Erwähnung verdient auch der geniale Kommentator, der mit seinen Sprüchen oftmals zum Schmunzeln anregt.
Überhaupt wirkt Gameplay, Sound und Grafik perfekt aufeinander abgestimmt.
Dieses Spiel ist für jeden Basketball Fan zu empfehlen, für jeden Basketball - Hasser und für solche die nur wissen, dass es sich dabei um einen Ball und einem Korb dreht.
Grafik: 85%
Sound: 88%
Spielspass: 91%
Ich hoffe, mit diesem Review einige unter euch für dieses Spiel begeistern zu können
.
Und ich erbitte eventuelle Unstimmigkeiten zu entschuldigen, hab den Text im Eiltempo geschrieben
Nun sind jedoch, wie jeder Konsolero weiß, EA Big nicht gerade für ihre realistischen Sportumsetzungen bekannt, und so kann man NBA Street Vol. 2 eher als arcadelastigen Funtitel als Basketballsimulation bezeichnen.
Im Hauptmenü kann man zwischen dem neuen Modus Be a Legend wählen, der Street School, in der man alle Wichtigen Aktionen in einem umfangreichen Tutorial erlernt.
Dann gibt es noch den Pick up Game Modus, in dem man einfach ein schnelles Spielchen auf einem der zwölf Courts (sofern freigespielt)wagt, und schließlich den NBA Challenge in dem man mit einem ausgewählten Team gegen andere NBA Teams spielt, wobei ein Court ein Level darstellt. Hat man alle gewöhnlichen Teams auf einem Court besiegt, kommt ein Superteam mit diversen Legenden der NBA. Hat man diese ebenfalls besiegt, wird der entsprechende Court für alle Modi freigeschalten.
Wie Kenner wissen, war das Hauptmanko des Vorgängers der geringe Umfang.
Aus diesem Grund hat EA Big den Modus Be a Legend eingebaut, in dem man zu Anfang mit einem extrem umfangreichen Editor seinen eigenen Spieler kreiert.
Hier kann man über Geschlecht, Hautfarbe Bärte, Frisuren und Klamotten und unzählige andere Sachen entscheiden.
Ich habe natürlich sofort mich selbst kreiert

Dann kann man die Skillpunkte über 'Würfe', 'Dunks', 'Power', 'Blocks', 'Steals', 'Handles' und 'Rebounds' verteilen.
Schließlich gehts ab auf den Court (Platz), und je nachdem, wie gut man spielt, wird man bald in einem Atemzug mit NBA Legenden wie Michael Air Jordan genannt.
Überhaupt ist der Umgang nun enorm.
Es gibt klassische Teams freizuspielen, Trikots, Tricks, Klamotten, Frisuren und vieles Mehr.
Um das Spiel 100%ig durchzuspielen, wird man sich über 50 Stunden Zeit nehmen müssen.
Ist man erstmal auf dem Court, gehts erst richtig los.
Je drei Spieler spielen in einem Team, darum befinden sich nur sechs Leute auf dem Platz, wobei gute Übersicht garantiert ist.
Das Gameplay ist fantastisch und extrem spaßig, rasant und doch einsteigerfreundlich, so dass selbst dem blutigsten Anfänger bald die fantastischsten Würfe gelingen.
Das Getümmel auf dem Court ist extrem schwer zu erläutern, deshalb zieht euch am besten mal den Trailer.
Trotzdem will ich es versuchen.
Die Taste sind belegt mit Pass, Wurf, Block oder Steal, wobei mithilfe der Schultertasten die unterschiedlichsten Tricks zustande kommen.
Die Wichtigste Aktionen sind wohl erstmal das Dribbling, wobei man ziemlich einfallsreich sein sollte, um am Gegner vorbeizukommen.
So kann man zum Beispiel den Ball gegen den Kopf des Gegners passen, und solange der sich den Kopf reibt, ist man schon vorbeigestürmt.
Besonders gut gefällt mir auch der Trick, den Ball gegen das Brett des Gegners zu werfen, und während dieser dem Ball verdutzt hinterher schaut, rennt man am Gegner vorbei, schnappt sich den vom Brett abprallenden Ball und dunkt hammerhart ein.
Die Dunks sind das nächste wichtige Spielelement.
Ob nun einen Dunk hinter dem Rücken (Alley Hoop), einen Dunk unter dem Bein durch oder beidhändig: Die Palette ist immens, und selten sieht man den gleichen zweimal (außer man legt es darauf an).
Besonders spektakulär ist der Alley Hoop , bei dem zwei Spieler bis zum Brett vorstürmen, der einer ohne ball einen gewaltigen Sprung macht, und kurz bevor er das Brett erreicht den Ball zugepasst bekommt, den er dann elegant versenkt.
Natürlich gibt es auch Distanzwürfe, diese aber gehen aber bei den genial animierten Dunks etwas unter.
Für jeden Trick bekommt man EA Big Typisch Stilpunkte.
Hat man diese zu einem bestimmten Limit aufgeladen, kann man einen besonders spektakulären Gamebreaker ausführen, der in Zeitlupe und in interessanter Kameraführung abläuft. Spart man den Gamebreaker auf, so kann man einen noch stylisheren, noch cooleren Level 2 Gamebreaker servieren.
Verdammt spaßig ist das Geschehen auf dem Platz natürlich mit Mitspielern aus Fleisch und Blut.
Ich , als stolzer Besitzer eines Multitap mit vier Controllern, bekam meine kühnsten Träume erfüllt

Wenn ich und meine Zwei Brüder im Team die NBA Legenden in Grund und Boden tricksen, kommt einfach Laune auf.
Die Grafik ist exzellent, und die Spieler sehen ihren realen Vorbildern sehr ähnlich.
Fehlt nur noch der Sound.
Ich als Überzeugter Hip Hop Hasser war etwas abgeschreckt, als ich erfuhr, dass nur diese Musikrichtung im Spiel vorkommt, doch die Musik passt perfekt zum Spiel unter dem ganzen Jubelgeschrei und den Sportschuh - Quietschern.
Auch Nelly hat einen exklusiven Song beigesteuert.
Besondere Erwähnung verdient auch der geniale Kommentator, der mit seinen Sprüchen oftmals zum Schmunzeln anregt.
Überhaupt wirkt Gameplay, Sound und Grafik perfekt aufeinander abgestimmt.
Dieses Spiel ist für jeden Basketball Fan zu empfehlen, für jeden Basketball - Hasser und für solche die nur wissen, dass es sich dabei um einen Ball und einem Korb dreht.
Grafik: 85%
Sound: 88%
Spielspass: 91%
Ich hoffe, mit diesem Review einige unter euch für dieses Spiel begeistern zu können

Und ich erbitte eventuelle Unstimmigkeiten zu entschuldigen, hab den Text im Eiltempo geschrieben
