- Seit
- 4 Dez 2002
- Beiträge
- 2.531
Die Entwicklung des Train Simulator 2 erfolgt im Microsoft-Spielestudio Aces Studio, von dem auch die anderen Simulationsspiele des Software-Riesen stammen. Die technische Leitung übernimmt Flugsimulator-X-Entwickler Mike Gilbert, der sowohl Hobbypilot als auch seit seiner Jugend Eisenbahn-Fan ist - sich aber nicht als Experten bezeichnen würde.
Der neue Chefdesigner Rick Selby hingegen war - privat, nach seiner regulären Arbeit bei Microsoft - bereits am gelungenen ersten Train Simulator beteiligt und auch im Team für den gescheiterten ersten Train-Simulator-2-Versuch. "Unglücklicherweise haben wir uns dabei mit dem Hammer auf den kollektiven Daumen gehauen", so Selby in seinem Microsoft-Blog.
Beim neuen Train Simulator 2, ein von Grund auf neu entwickeltes Spiel, will man nun alles richtig machen. Bei der technischen Umsetzung wird auf die bestehende Flugsimulator-X-Engine gesetzt. Wann die Simulation so weit ist, wurde noch nicht verraten - und erst im Laufe des Jahres 2007 sollen weitere Details veröffentlicht werden, auch in verschiedenen offiziellen Blogs der einzelnen Entwicklungsteam-Mitglieder Rick Selby, Patrick Cook, Jamie Osborne, Brett Schnepf und Mike Gilbert. Auf der offiziellen Train-Simulator-Webseite bittet Microsoft Zugsimulations-Interessierte um Kommentare und Ideen, einige der bisher eingetroffenen Wünsche sollen bereits geplant sein.
Laut dem neusten Gamepro wird der Titel nicht nur für PC, sondern auch auf der 360 erscheinen. Ich persöhnlich finde das sehr geil und bin sehr gespannt, was da auf uns zu kommen mag.
Der neue Chefdesigner Rick Selby hingegen war - privat, nach seiner regulären Arbeit bei Microsoft - bereits am gelungenen ersten Train Simulator beteiligt und auch im Team für den gescheiterten ersten Train-Simulator-2-Versuch. "Unglücklicherweise haben wir uns dabei mit dem Hammer auf den kollektiven Daumen gehauen", so Selby in seinem Microsoft-Blog.
Beim neuen Train Simulator 2, ein von Grund auf neu entwickeltes Spiel, will man nun alles richtig machen. Bei der technischen Umsetzung wird auf die bestehende Flugsimulator-X-Engine gesetzt. Wann die Simulation so weit ist, wurde noch nicht verraten - und erst im Laufe des Jahres 2007 sollen weitere Details veröffentlicht werden, auch in verschiedenen offiziellen Blogs der einzelnen Entwicklungsteam-Mitglieder Rick Selby, Patrick Cook, Jamie Osborne, Brett Schnepf und Mike Gilbert. Auf der offiziellen Train-Simulator-Webseite bittet Microsoft Zugsimulations-Interessierte um Kommentare und Ideen, einige der bisher eingetroffenen Wünsche sollen bereits geplant sein.
Laut dem neusten Gamepro wird der Titel nicht nur für PC, sondern auch auf der 360 erscheinen. Ich persöhnlich finde das sehr geil und bin sehr gespannt, was da auf uns zu kommen mag.