Sag ich schon seit dem ersten Nano.
iRiver H340 (Verkauft) -> iPod Nano 1G (Wurde gestohlen) -> Cowon D2 (Verkauft) -> iPod Touch (Zurückgesendet)-> iPod Nano (4G)/->iPhone
Zum Joggen habe ich noch meinen iPod Shuffle, ansonsten verwende ich die meiste Zeit über mein iPhone. Wenn ich das aus welchem Grund auch immer nicht mitnehmen möchte, habe ich meinen iPod Nano immer noch als Ersatz, manchmal leih ich den aber auch meinen Eltern und wahrscheinlich verschenke ich den auch an meinen Vater oder so, mal sehen.
Jedenfalls hat sich die Audioqualität über die Generationen hinweg verbessert und ist imho absolut ausreichend. Ja, der D2 ist vom Klang her großartig und dabei spielt auch der geniale EQ eine zentrale Rolle, bloß hat mir das nur Abends auf der Couch was genützt, bei der täglichen Bahnfahrt oder meinen Zivi-Botengängen kommt es aber verstärkt noch auf Mobilität an und da bin ich sowohl mit dem iPod Nano und dem iPhone + neues Headset einfach bestens gewappnet.
Die Geräte sind absolut hübsch und richtig sexy, sie lassen sich optimal bedienen und die Klangqualität ist völlig in Ordnung, da machen die richtigen Ohrhörer noch nen größeren Unterschied aus, wobei das dann eben eine persönliche Präferenz ist. Ich behaupte mal, dass man bei der für einen persönlich falschen Klangsignatur auch 500 InEars wieder gegen preiswertere eintauschen würde. Ist würde ja auch lieber ne schöne Familienpizza und ne Flasche Ginger Ale nehmen als Kaviar und Champagner. Ich glaub ich versteht mich. Etwas mag teuer und hochwertig sein, trotzdem heisst das nicht automatisch, dass es einem die meiste Freude bereitet (Da fällt mir doch glatt eine aktuelle Konsole ein...

).