Mobile Grafikkarten - Beartung.

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Rolyet
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Rolyet

L18: Pre Master
Thread-Ersteller
Seit
29 Dez 2004
Beiträge
15.918
Wollte mal von ein paar Fachleuten wissen, welche Grafikkarte besser ist.

- NVIDIA GTX675M (2048 GDDR5)

oder

- ATI HD 7970 (2048 GDDR5)Laut Benchmarksliegt die ATI immer meilenweit vorne:
ATI: http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-HD-7970M.70809.0.html
NVIDIA: http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-675M.70784.0.html

Die ATI ist auch bereits im 28nm gefertigt, die NVIDIA noch in 40nm. Wie siehts denn mit dem Stromverbrauch und der Hitzeentwickung aus? In einem Laptop spielt ja beides schon eine große Rolle. Beide bewegen sich glaube ich auf einem Niveau von 100 Watt, aber bei der Hitzeentwicklung habe ich keine Ahnung. Das dürfte bei einer 28nm doch weniger sein, oder?
 
Die 7970M sollte die bessere sein, da die GTX675M nichts anderes als eine umbenannte GTX580M ist. Es wäre allerdings ratsamer auf die GTX680M zu warten die demnächst auch erscheinen sollte und dann auch in 28nm gefertigt wird. Die sollte dann auch besser als die 7970M sein.

Allerdings finde ich bei dem Preisrahmen vernünftiger, in dem sich die Notebooks bewegen werde, einen Desktop-PC zu kaufen, da dieser für die gleiche Leistung halb soviel kostet. Bin nämlich gerade selber am schauen, wegen eines neuen Notebooks und bei mir word es wahrscheinlich auf die GT650M hinauslaufen, da ich noch mobil sein möchte.
 
Die 7970M sollte die bessere sein, da die GTX675M nichts anderes als eine umbenannte GTX580M ist. Es wäre allerdings ratsamer auf die GTX680M zu warten die demnächst auch erscheinen sollte und dann auch in 28nm gefertigt wird. Die sollte dann auch besser als die 7970M sein.

Allerdings finde ich bei dem Preisrahmen vernünftiger, in dem sich die Notebooks bewegen werde, einen Desktop-PC zu kaufen, da dieser für die gleiche Leistung halb soviel kostet. Bin nämlich gerade selber am schauen, wegen eines neuen Notebooks und bei mir word es wahrscheinlich auf die GT650M hinauslaufen, da ich noch mobil sein möchte.

Ja, Desktops reizen natürlich mehr. Aber ich bin viel unterwegs un pendel zwischen Freundin und Uni-Ort hin und her. Und PC brauch ich immer, da ich daran auch arbeite (und natürlich auch spiele). Die GT650 ist zwar günstig, aber damit kannst du Battlefield 3 gerademal auf Mittel spielen. Wäre schade bei einem Full HD Display (kannst natürlich ne niedrigere Auflösung nehmen und 4xMSAA weglassen). Die HD7970 schafft BF3 auf Ultra (16xAF,4xMSAA) mit 1920x1080 mit guten 35FPS. Wennde mit einer kleinen Einstellung noch runter gehst, kommste auf stabile 40FPS. Das Ding ist dann auch erstmal die nächsten Jahre gut dran denke ich.

Nur was glaubst du wird die GTX680M kosten? Sicherlich um einiges mehr wie die HD7970 derzeit, oder?
 
Ich denke mal, dass die 680M dann auf dem Preisniveau der 580M liegen wird. Also so ab 2000€ für das Notebook. Die 7970M wird da wahrscheinlich doch die günstigere Alternative sein. Zusätzlich könntest du dir auch die GTX660M anschauen, die wird auch schon in 28nm gefertigt. Wird aber von der Leistung nicht an die 7970M ranreichen. Die 7970M wird dann wahrscheinlich noch die Vernünftigste sein. Zumal entsprechende Notebooks schon ab 1300€ zu kaufen sind

Bei mir sieht die Situation ähnlich aus, wobei ich da lieber auf die Kombi von Desktop-PC und Notebook setze und dann unterwegs auf Leistung zugunsten von Mobilität verzichte. Ich muss da nicht immer auf den maximalen Einstellungen spielen. Meine GT8600M hat mir die letzten 5 Jahre auch treue Dinste erwiesen. Ansonsten werde ich wohl noch die Tests der GTX660M abwarten und mich dann entscheiden.
 
Ich denke mal, dass die 680M dann auf dem Preisniveau der 580M liegen wird. Also so ab 2000€ für das Notebook. Die 7970M wird da wahrscheinlich doch die günstigere Alternative sein. Zusätzlich könntest du dir auch die GTX660M anschauen, die wird auch schon in 28nm gefertigt. Wird aber von der Leistung nicht an die 7970M ranreichen. Die 7970M wird dann wahrscheinlich noch die Vernünftigste sein. Zumal entsprechende Notebooks schon ab 1300€ zu kaufen sind

Bei mir sieht die Situation ähnlich aus, wobei ich da lieber auf die Kombi von Desktop-PC und Notebook setze und dann unterwegs auf Leistung zugunsten von Mobilität verzichte. Ich muss da nicht immer auf den maximalen Einstellungen spielen. Meine GT8600M hat mir die letzten 5 Jahre auch treue Dinste erwiesen. Ansonsten werde ich wohl noch die Tests der GTX660M abwarten und mich dann entscheiden.

Laut neusten Aussagen soll sich die GTX680M sogar auf dem Preisniveau der HD7970M bewegen (aber dafür halt auch ein kleines bisschen schwächer als die HD7970M sein). Glaube die HD7970 ist da echt ne gute Sache. Wie wichtig empfindfest du denn die NVidia Features wie Cuda oder PhysX? Auf die muss man natürlich verzichten wenn man ATI wählt.


Desweiterenf rage ich mich, ob eine GTX675M mehr Hitze absondert als eine HD7970...
 
Cuda ist nur in bestimmten Anwendungsgebieten interessant. Allerdings hat AMD hier auch etwas aufgeholt. PhysX ist nen nettes Extra, verliert aber mittlerweile mehr an Bedeutung, da DirectX11 was vergleichbares eingebaut hat.

Für den genauen Preis müssen wir wahrscheinlich bis zur offiziellen Vorstellung warten.

Die Hitze bzw. Kühlung hängt meist eher vom Gehäuse und Kühlung als von der Strukturbreite ab. Da solltest du eher Tests lesen zu dem speziellen Notebook, als nur die Grafikkarten zu vergleichen.
 
Zurück
Top Bottom