- Seit
- 8 Apr 2002
- Beiträge
- 8.252
Ich habe gerade auf N24 die Börsendaten gesehen und der Eurokurs hat mal wieder zugelegt auf 1,49$. 1,49!!!!! Vor 3 Jahren lag der Eurokurs teilweise unter 80 US-Cent.
Ich kann voll und ganz verstehen, warum MS damals mehr um den japanischen Markt gekämpft hat. Immerhin ist er recht groß, im Gegensatz zu Europa einsprachig, was kosten für Lokalisierung und Werbung erspart und vor allem gibt es dort viele große Hersteller.
Desweiteren war Europa, dank des schwachen Euro, ein unattraktiver Markt.
Warum tut MS also heute ein Teufel dafür, sich Europa unter den Nagel zu reissen. Wir könnten aufgrund des schwachen Dollars DIE Melkkuh für Microsoft sein. Auch die Schweizer Franken und der britische Pfund haben im gleichen Maße gegenüber dem Dollar zugelegt.
Es ist vollkommen unlogisch, warum MS jetzt nicht den gleichen Aufwand betreibt, um in Europa zu zulegen. Die hiesige Käufer ist kein undankbarer Nationalist wie der durchschnittliche Japaner, der Amiprodukte aus Prinzip ablehnt. Die Währung erlaubt gewinne selbst bei massiven Preissenkungen UND der Europäische Markt ist der am schnellsten wachsende Markt der Welt. Es ist an der Zeit aufzuwachen!
Ich kann voll und ganz verstehen, warum MS damals mehr um den japanischen Markt gekämpft hat. Immerhin ist er recht groß, im Gegensatz zu Europa einsprachig, was kosten für Lokalisierung und Werbung erspart und vor allem gibt es dort viele große Hersteller.
Desweiteren war Europa, dank des schwachen Euro, ein unattraktiver Markt.
Warum tut MS also heute ein Teufel dafür, sich Europa unter den Nagel zu reissen. Wir könnten aufgrund des schwachen Dollars DIE Melkkuh für Microsoft sein. Auch die Schweizer Franken und der britische Pfund haben im gleichen Maße gegenüber dem Dollar zugelegt.
Es ist vollkommen unlogisch, warum MS jetzt nicht den gleichen Aufwand betreibt, um in Europa zu zulegen. Die hiesige Käufer ist kein undankbarer Nationalist wie der durchschnittliche Japaner, der Amiprodukte aus Prinzip ablehnt. Die Währung erlaubt gewinne selbst bei massiven Preissenkungen UND der Europäische Markt ist der am schnellsten wachsende Markt der Welt. Es ist an der Zeit aufzuwachen!