- Seit
- 28 Sep 2017
- Beiträge
- 34
Habe mir eben mal die News von God of War durchgelesen und bin mal wieder über eine Aussage, einiger Sonys gestolpert, bei der mal wieder behauptet wurde, Microsoft und die Xbox, wären tot.
Bei solchen Leuten, frage ich mich immer, wie man dazu kommt solch einen Schwachsinn zu schreiben?
Ja die Xbox One (X), hat ihre Schwierigkeiten, besonders was Exklusiv-Titel betrifft und hat sich nur (geschätzt) etwa 35 Millionen mal verkauft aber deshalb, ist die Konsole noch lange kein Flop (im Gegensatz zur WII U z. B.).
Selbst, wenn sich 10 Microsoft Konsolen hintereinander, nur 5 Millionen mal verkaufen würden, könnte Microsoft dies locker verkraften, auch wenn der finanzielle Verlust erheblich wäre. Einfach deshalb, weil Microsoft auf die Marke Xbox, im Grunde nicht angewiesen ist.
Viele scheinen zu vergessen, dass die Haupteinnahmequelle von Microsoft, nicht die Xbox ist, sondern immer noch ihr Betriebssystem Windows.
Hier beträgt der Marktanteil immer noch 90%, bei Desktop-Systemen (schließt auch Notebooks mit ein). Mal ehrlich, welche Leute, die ernsthaft mit einem Betriebssystem arbeiten müssen, nutzen z. B. IOS? Niemand, außer ein paar Hipstern und Mitarbeiter bei Spiegel Online!
Das meiste Geld, verdient Microsoft immer noch, an ihren Geschäftskunden und nicht an den paar Gamern, die sich ihre Xbox kaufen.
Die Xbox, liegt in der Hierarchie, ziemlich weit unten, auch wenn Leute wie Phil Spencer, das Gegenteil behaupten.
Neben Windows, gibt es noch einige Produkte, die für MS, viel wichtiger sind als die Xbox. Da wäre zunächst mal das Office Packet, welches eine enorme Marktdurchdringung besitzt und Pseudonym, für Word-Processing Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware steht.
Klar gibt es auch Konkurrenzprodukte, wie Open Office z. B., doch sind wir mal ehrlich, deren Marktanteil, tendiert gegen null.
Dazu kommen noch andere wichige Produkte, wie MS SQL Server (Datenbank Management-System), MS Visual Studio (Softwareentwicklungsumgebung) oder der Cloud Service, womit Microsoft richtig viel Geld (bei seinen Geschäftskunden) verdient.
Ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Xbox, was ihre Wichtigkeit für Microsoft angeht, hinter diesen 5 Geschäftsbereichen liegt.
Nun sprechen wir mal Kurz über die Geschäftskunden, die MS so hat. Dazu gehören unter Anderen große Medien, Kunden aus Luft-, Raumfahrt und Millitär (McDonnell Douglas z. B.) und die US-Regierung.
Mal ehrlich, da können kleine Lichter, wie Sony oder Nintendo z. B. bei Weitem, nicht mithalten.
Falls ihr meinen Post, bis hierhin durchgehalten habt, fragt ihr euch nun sicherlich, warum MS überhaupt, die Marke Xbox auf dem Konsolenmarkt anbietet, obwohl sie für Microsoft, kaum Relevanz besitzt?
Ich kann nur versuchen darauf eine Antwort zu geben, weil ich die wahren Beweggründe, natürlich, auch nicht kenne. Am wahrscheinlichsten ist aber, dass Microsoft erkannt hat, das Videospiele ein Milliardenschwerer Markt ist und es sich durchaus lohnt, ein paar Marktanteile abzufischen.
Geht man mal in die letzte Gen zurück (PS3, WII und Xbox), hat dies sogar erstaunlich gut funktioniert, mit einem Marktanteil von ca. 30% bei den stationären Konsolen.
Microsoft, wartet also nur darauf, dass die Konkurrenz eine Schwäche zeigt, wie Sony mit der PS3 oder eben Nintendo, bei der WII U.
Sony und Nintendo, sind praktisch auf den Erfolg ihrer Konsolen angewiesen. Microsoft hingegen ist das Nicht.
Gerade im Moment sieht man, das MS ihre Marke Xbox wieder neu Ausrichten will, um beim erscheinen der Xbox „Next“, Sony und Nintendo, das Leben so schwer wie möglich zu machen.
Die PS5 wird es auf dem Mark nicht so einfach haben, wie die PS4, einfach weil man jetzt schon sehen kann, das Microsoft aus seinen Fehlern, mit der XBox One lernt.
Gehen wir mal (beispielsweise) davon aus, das Sony die PS5, 2020 raus bringen wird und die (dann etwas stärkere) Xbox „Next“, ein Jahr später folgt.
So muss Sony, um erfolgreich zu sein, das Jahr Vorsprung gut nutzen und kann sich so ein Launch Line Up, wie bei der PS4, wohl kaum erlauben.
Zudem, lässt MS zurzeit auch an anderer Stelle die Muskeln spielen, wenn man so sieht, was MS zurzeit Alles einkauft.
Erst kürzlich wurde bekannt, das sich Microsoft, die Exklusivrechte am Kracher Cyberpunk 2077, gesichert hat, was wohl bedeutet, dass PS-Besitzer wohl länger auf den Titel warten müssen, sofern es dann überhaupt für die PS (5) erscheint (was ich aber schon glaube).
Dies ist schon ein Rückschlag für Sony, da es nicht wenige Spieler gibt, die speziell auf diesen Titel warten und sich dann eher eine Xbox, als eine PS kaufen werden, besonders dann, wenn evtl. noch weitere AAA Games dazu kommen.
Für Sony, kommt, neben dem erstarken von Microsoft und Nintendo (Switch + mögliche Revisionen), noch ein weiteres Problem hinzu, nämlich die, dass man wohl auf AMD Hardware setzen muss (so sieht es zurzeit ja auch aus).
Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen AMD und hatte auch schon einige Produkte, dieser Firma (CPUs und Grakkas) und war damit auch immer recht zufrieden. Man muss aber ehrlich sein, dass AMD sowohl auf dem CPU Markt, als auch auf dem GPU Markt, nur die zweite Geige, hinter Intel und NVIDIA spielt.
AMD, gelang es zwar, im letzten Jahr, mit Ryzen, endlich mal wieder zu Intel aufzuschließen, nur wird diese Vorherrschaft, wohl nicht von Dauer sein, weil AMD, mit Intel verglichen, ein kleines Licht ist.
Auf dem GPU Markt, sieht es für AMD, sogar noch düsterer aus. In diesem Jahrzehnt, hat AMD nicht ein einziges mal eine GPU raus gebracht, die besser als eine NVIDIA GPU (zum gleichen Zeitpunkt) war.
Es ist schon bezeichnend, dass die RX VEGA, ein Jahr, nach der 1080TI erscheint und dieser nicht das Wasser reichen kann.
Die PS5, mag bei erscheinen 2020, 10TF+ haben, ist damit aber immer noch schlechter, als ein heutiger High-End Gaming-PC, was schon ein wenig traurig ist, für eine Konsole, die noch mindestens 2 Jahre auf sich warten lässt.
Zudem ist die Tür für NVIDIA GPUs, wohl für die nächsten Jahre zu, wenn man den Aussagen, von NVIDIA glauben mag (Längerfristige Zusammenarbeit mit Nintendo).
Wenn man sich also mal die Zukunft ansieht, hat Microsoft und Nintendo, ein wesentlich besseres Setup, als Sony, auch wenn fraglich ist, ob es sich am Ende für die beiden anderen auszahlen wird.
Wie schnell ein Konzern in Schieflage geraten kann, konnte man doch gerade bei Sony, am Ende des letzen Jahrzehnts sehen, als das Unternehmen mehrere Jahre hintereinander rote Zahlen schrieb und hart saniert werden musste. Auch Nintendo, hätte sich nach dem WII U Debakel, kaum einen Flop mit der Switch leisten können. Dann wäre es für Big N, auch kritisch geworden.
Im Gegenzug, kann ich mich an kein Jahr von Microsoft, seit bestehen erinnern, in der Microsoft Minus gemacht hat. Eher das Gegenteil ist der Fall, Microsoft wächst und wächst.
Aus geschäftlicher Sicht, ist die Xbox für Microsoft im Grunde nichts anderes als eine Spielerei und es würde mich nicht wundern, wenn MS am Schluss sogar die letzen wären, die auf dem Konsolenmarkt, übrig bleiben.
Nintendo und Sony, hängen am Tropf ihrer Konsolen. Microsoft tut das sicherlich nicht.
Bei solchen Leuten, frage ich mich immer, wie man dazu kommt solch einen Schwachsinn zu schreiben?
Ja die Xbox One (X), hat ihre Schwierigkeiten, besonders was Exklusiv-Titel betrifft und hat sich nur (geschätzt) etwa 35 Millionen mal verkauft aber deshalb, ist die Konsole noch lange kein Flop (im Gegensatz zur WII U z. B.).
Selbst, wenn sich 10 Microsoft Konsolen hintereinander, nur 5 Millionen mal verkaufen würden, könnte Microsoft dies locker verkraften, auch wenn der finanzielle Verlust erheblich wäre. Einfach deshalb, weil Microsoft auf die Marke Xbox, im Grunde nicht angewiesen ist.
Viele scheinen zu vergessen, dass die Haupteinnahmequelle von Microsoft, nicht die Xbox ist, sondern immer noch ihr Betriebssystem Windows.
Hier beträgt der Marktanteil immer noch 90%, bei Desktop-Systemen (schließt auch Notebooks mit ein). Mal ehrlich, welche Leute, die ernsthaft mit einem Betriebssystem arbeiten müssen, nutzen z. B. IOS? Niemand, außer ein paar Hipstern und Mitarbeiter bei Spiegel Online!
Das meiste Geld, verdient Microsoft immer noch, an ihren Geschäftskunden und nicht an den paar Gamern, die sich ihre Xbox kaufen.
Die Xbox, liegt in der Hierarchie, ziemlich weit unten, auch wenn Leute wie Phil Spencer, das Gegenteil behaupten.
Neben Windows, gibt es noch einige Produkte, die für MS, viel wichtiger sind als die Xbox. Da wäre zunächst mal das Office Packet, welches eine enorme Marktdurchdringung besitzt und Pseudonym, für Word-Processing Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware steht.
Klar gibt es auch Konkurrenzprodukte, wie Open Office z. B., doch sind wir mal ehrlich, deren Marktanteil, tendiert gegen null.
Dazu kommen noch andere wichige Produkte, wie MS SQL Server (Datenbank Management-System), MS Visual Studio (Softwareentwicklungsumgebung) oder der Cloud Service, womit Microsoft richtig viel Geld (bei seinen Geschäftskunden) verdient.
Ich lehne mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Xbox, was ihre Wichtigkeit für Microsoft angeht, hinter diesen 5 Geschäftsbereichen liegt.
Nun sprechen wir mal Kurz über die Geschäftskunden, die MS so hat. Dazu gehören unter Anderen große Medien, Kunden aus Luft-, Raumfahrt und Millitär (McDonnell Douglas z. B.) und die US-Regierung.
Mal ehrlich, da können kleine Lichter, wie Sony oder Nintendo z. B. bei Weitem, nicht mithalten.
Falls ihr meinen Post, bis hierhin durchgehalten habt, fragt ihr euch nun sicherlich, warum MS überhaupt, die Marke Xbox auf dem Konsolenmarkt anbietet, obwohl sie für Microsoft, kaum Relevanz besitzt?
Ich kann nur versuchen darauf eine Antwort zu geben, weil ich die wahren Beweggründe, natürlich, auch nicht kenne. Am wahrscheinlichsten ist aber, dass Microsoft erkannt hat, das Videospiele ein Milliardenschwerer Markt ist und es sich durchaus lohnt, ein paar Marktanteile abzufischen.
Geht man mal in die letzte Gen zurück (PS3, WII und Xbox), hat dies sogar erstaunlich gut funktioniert, mit einem Marktanteil von ca. 30% bei den stationären Konsolen.
Microsoft, wartet also nur darauf, dass die Konkurrenz eine Schwäche zeigt, wie Sony mit der PS3 oder eben Nintendo, bei der WII U.
Sony und Nintendo, sind praktisch auf den Erfolg ihrer Konsolen angewiesen. Microsoft hingegen ist das Nicht.
Gerade im Moment sieht man, das MS ihre Marke Xbox wieder neu Ausrichten will, um beim erscheinen der Xbox „Next“, Sony und Nintendo, das Leben so schwer wie möglich zu machen.
Die PS5 wird es auf dem Mark nicht so einfach haben, wie die PS4, einfach weil man jetzt schon sehen kann, das Microsoft aus seinen Fehlern, mit der XBox One lernt.
Gehen wir mal (beispielsweise) davon aus, das Sony die PS5, 2020 raus bringen wird und die (dann etwas stärkere) Xbox „Next“, ein Jahr später folgt.
So muss Sony, um erfolgreich zu sein, das Jahr Vorsprung gut nutzen und kann sich so ein Launch Line Up, wie bei der PS4, wohl kaum erlauben.
Zudem, lässt MS zurzeit auch an anderer Stelle die Muskeln spielen, wenn man so sieht, was MS zurzeit Alles einkauft.
Erst kürzlich wurde bekannt, das sich Microsoft, die Exklusivrechte am Kracher Cyberpunk 2077, gesichert hat, was wohl bedeutet, dass PS-Besitzer wohl länger auf den Titel warten müssen, sofern es dann überhaupt für die PS (5) erscheint (was ich aber schon glaube).
Dies ist schon ein Rückschlag für Sony, da es nicht wenige Spieler gibt, die speziell auf diesen Titel warten und sich dann eher eine Xbox, als eine PS kaufen werden, besonders dann, wenn evtl. noch weitere AAA Games dazu kommen.
Für Sony, kommt, neben dem erstarken von Microsoft und Nintendo (Switch + mögliche Revisionen), noch ein weiteres Problem hinzu, nämlich die, dass man wohl auf AMD Hardware setzen muss (so sieht es zurzeit ja auch aus).
Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen AMD und hatte auch schon einige Produkte, dieser Firma (CPUs und Grakkas) und war damit auch immer recht zufrieden. Man muss aber ehrlich sein, dass AMD sowohl auf dem CPU Markt, als auch auf dem GPU Markt, nur die zweite Geige, hinter Intel und NVIDIA spielt.
AMD, gelang es zwar, im letzten Jahr, mit Ryzen, endlich mal wieder zu Intel aufzuschließen, nur wird diese Vorherrschaft, wohl nicht von Dauer sein, weil AMD, mit Intel verglichen, ein kleines Licht ist.
Auf dem GPU Markt, sieht es für AMD, sogar noch düsterer aus. In diesem Jahrzehnt, hat AMD nicht ein einziges mal eine GPU raus gebracht, die besser als eine NVIDIA GPU (zum gleichen Zeitpunkt) war.
Es ist schon bezeichnend, dass die RX VEGA, ein Jahr, nach der 1080TI erscheint und dieser nicht das Wasser reichen kann.
Die PS5, mag bei erscheinen 2020, 10TF+ haben, ist damit aber immer noch schlechter, als ein heutiger High-End Gaming-PC, was schon ein wenig traurig ist, für eine Konsole, die noch mindestens 2 Jahre auf sich warten lässt.
Zudem ist die Tür für NVIDIA GPUs, wohl für die nächsten Jahre zu, wenn man den Aussagen, von NVIDIA glauben mag (Längerfristige Zusammenarbeit mit Nintendo).
Wenn man sich also mal die Zukunft ansieht, hat Microsoft und Nintendo, ein wesentlich besseres Setup, als Sony, auch wenn fraglich ist, ob es sich am Ende für die beiden anderen auszahlen wird.
Wie schnell ein Konzern in Schieflage geraten kann, konnte man doch gerade bei Sony, am Ende des letzen Jahrzehnts sehen, als das Unternehmen mehrere Jahre hintereinander rote Zahlen schrieb und hart saniert werden musste. Auch Nintendo, hätte sich nach dem WII U Debakel, kaum einen Flop mit der Switch leisten können. Dann wäre es für Big N, auch kritisch geworden.
Im Gegenzug, kann ich mich an kein Jahr von Microsoft, seit bestehen erinnern, in der Microsoft Minus gemacht hat. Eher das Gegenteil ist der Fall, Microsoft wächst und wächst.
Aus geschäftlicher Sicht, ist die Xbox für Microsoft im Grunde nichts anderes als eine Spielerei und es würde mich nicht wundern, wenn MS am Schluss sogar die letzen wären, die auf dem Konsolenmarkt, übrig bleiben.
Nintendo und Sony, hängen am Tropf ihrer Konsolen. Microsoft tut das sicherlich nicht.