Mensch schlägt Computer

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Cloud
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Cloud

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
8 Apr 2001
Beiträge
4.736
PSN
Kepec
Nachdem der Computer allgemein in Sachen Schachspielen als unbesiegbar gallt, hat es nun Vladimir Kramnik geschafft - nach einem Remis (Unentschieden) am 4.Oktober - heute einen Sieg herauszuspielen. Und zwar gegen das aktuell leistungsfähigste Schachprogramm: "Deep Fritz". Der Computer gab nämlich im 57. Zug auf.

Die nächste Partie findet am Dienstag statt. Alles was man dazu braucht, um eine weitere Partie der ungleichen Kontrahenten anzuschauen, ist Flash und sehr viel Zeit.

www.chessbase.de

Dazu kann ich nur sagen: RESPEKT :goodwork:
 
tja noch kann man die maschinen besiegen.......noch.............
 
ist auf jeden fall ganz schön schwer aber besser nicht zu oft besiegen sonst werden die maschinen sauer und wir haben irgendwann eine welt wie in terminator :lol:
 
Das Programm gegen das er spielt soll 10 Jahre Entwicklungszeit hinter sich haben! :o
 
so eine welt wie in terminator werden wir auch irgendwann mal haben falls die welt noch so lange existiert und nicht ausgerottet wird durch den 3ten weltkrieg oder so. aber das ist ja offtopic :)
 
Ryo schrieb:
ist auf jeden fall ganz schön schwer aber besser nicht zu oft besiegen sonst werden die maschinen sauer und wir haben irgendwann eine welt wie in terminator :lol:

Daran hab ich auch schon gedacht :rolleyes:
 
cloud was spricht dagegen das es sowas irgendwann nicht mal geben sollte ? Ich hoff mal nur wir erleben das nicht mehr :D nahh wir sowieso nicht mehr :P
 
Respekt! Der mann muss ja Hirnmuskeln haben.Ich hab nen Schachcomputer und versage gegen den schon auf mittlerem Schwierigkeitsgrad!
 
naja schach ok da ist eine "andere denkweise" gefordert als normale haben. Wenn du das oft trainierst wirst du ihn auch auf mittel besiegen irgendwann
 
Tja, ich spiele oft Schach gegen meinen Grossvater, auf dem PC hat ich früher einmal ein Schachspiel gehabt, der war nicht so schwer. :)

Aber gegen diesen speziellen da würd ich bestimmt ablosen!!! :P
 
Die meisten heutigen Schachprogramme verlassen sich voll auf eine gigantische Datenbank, in der alle möglichen Variationen von Spielzügen gespeichert sind. Schachmeister machen das ähnlich, die haben im Kopf eine wahnsinnige Anzahl von Schachpartien gespeichert und wissen deshalb meistens, was man bei bestimmten Situationen machen muss. Die Standardtaktik gegen solche Computerschachprogramme war in der Vergangenheut, absolut unsinnige Züge einzubauen, die die Planungen des Computers über den Haufen werfen. Er kann dann nicht einfach in der Datenbank nachschauen, sondern muss selber nachrechnen und das dauert evtl. etwas länger und man kann ihn durch Zeitlimit schlagen oder er macht einen schlechten Zug, weil eben die Zeit knapp wurde.
Wie das heutzutage ist, weiss ich allerdings nicht. Deep Blue jedenfalls (der IBM-Rechner, gegen den Kasparov damals spielte) war so ein Datenbankmonster (was für IBM tolle Werbung war, denn die Deep-Blue-Rechner wurden dann als Datenbanken verkauft). Weiss jemand, warum Deep Fritz aufgegeben hat? War's zu wenig Zeit oder war er tatsächlich so im Nachteil?
 
Hubaaaa schrieb:
Die meisten heutigen Schachprogramme verlassen sich voll auf eine gigantische Datenbank, in der alle möglichen Variationen von Spielzügen gespeichert sind. Schachmeister machen das ähnlich, die haben im Kopf eine wahnsinnige Anzahl von Schachpartien gespeichert und wissen deshalb meistens, was man bei bestimmten Situationen machen muss. Die Standardtaktik gegen solche Computerschachprogramme war in der Vergangenheut, absolut unsinnige Züge einzubauen, die die Planungen des Computers über den Haufen werfen. Er kann dann nicht einfach in der Datenbank nachschauen, sondern muss selber nachrechnen und das dauert evtl. etwas länger und man kann ihn durch Zeitlimit schlagen oder er macht einen schlechten Zug, weil eben die Zeit knapp wurde.
Wie das heutzutage ist, weiss ich allerdings nicht. Deep Blue jedenfalls (der IBM-Rechner, gegen den Kasparov damals spielte) war so ein Datenbankmonster (was für IBM tolle Werbung war, denn die Deep-Blue-Rechner wurden dann als Datenbanken verkauft). Weiss jemand, warum Deep Fritz aufgegeben hat? War's zu wenig Zeit oder war er tatsächlich so im Nachteil?

nein er hat gegen neo gespielt und gegen neo kann selbst eine maschine nicht gewinnen ........denk dran glaubst du wirkliche es ist luft die du atmest ? :lol: :lol: :lol:
naja hubaaa vielleicht hat er die maschine sabotiert oder er hatte einfach nur glück ;)
 
Vielleicht hat er auch einfach nur aus versehen sein Wasserglas umgekippt.... genau auf das Netzteil vom Rechner :D
 
Hubaaaa schrieb:
Vielleicht hat er auch einfach nur aus versehen sein Wasserglas umgekippt.... genau auf das Netzteil vom Rechner :D

dummerweise :D natürlich kann alles passiert sein wir wissen es nicht....... :lol:
 
Ich dachte immer es käme aus dem Orient und sei schon wesentlich älter? :-?
 
Zurück
Top Bottom