Hallo Leute!
Seit umgerechnet 2 Wochen beschäftige ich mich nun mit 3D Studio Max.
Und dabei ist dieses Kasumi-Bild entstanden.
Leider ist es lange nicht perfekt geworden.
Zum Beispiel ist der Kragen des Pullovers nicht richtig (hab ich mittlerweile aber gefixt). Ebenso einige Vertexes des Envelope/Skin Modifiers (Animieren des 3D Modells durch Bewegungen der einzelnen Polygon-Verbindungspunkte mit virtuellen Bones).
Bei dem hochgerechneten 3D Modell von Kasumi ist das aber auch ziemlich aufwändig ^^ (100.000+ Polys).
Die Klamotten sind nicht perfekt (hab mich leider noch nicht wirklich mit UV Mapping beschäftigt)...
Und keines der 3D Modelle bis auf das Kugelspiel auf dem Schreibtisch ist von mir
Modelling werd ich noch erlernen ^^
Worauf ich aber stolz bin:
Bones für Animation selbst gebaut und ins 3D Modell eingebunden
Eigene Materials mit Raytrace-Spiegelungen und Verzerrungen
Eigene Bumpmaps aus Mixed Elements (Noise etc)
SoftShadows und LightCones durch VRay
HDRI (High Dynamic Range Image) Setup mit Lichtberechnung und weichem Schattenwurf
ClothFX Modifier selbst eingestellt mit eigenen Cloth-Eigenschaften
Kasumi am PC
3D Studio Max ist unglaublich komplex und flexibel. Es macht sehr viel Spaß, damit rumzuhantieren und auszuprobieren.
Scheinbar hab ich sogar Talent für Render-Einstellungen und Animation, jedenfalls haben mir das einige Leute aus einem 3DSMax Forum gedrückt... Fanden es beeindruckend, das ich sowas in nur 1 1/2 Wochen bis 2 Wochen alles gelernt habe
Ein updated Picture wird eventuell noch hochgeladen, worin ich die Klamotten korrigiert habe. Allerdings dauert das Rendern eines einzelnen Frames 11 Stunden
Das nächste, was ich ausprobieren werde, ist das einstellen und erstellen von Diplacement Maps und Glow ^^
EDIT: Achja und auf dem Monitorbild ist Consolewars
Sieht man leider recht schlecht auf dem Bild
Kasumi suft auf CW! *yay*
Seit umgerechnet 2 Wochen beschäftige ich mich nun mit 3D Studio Max.
Und dabei ist dieses Kasumi-Bild entstanden.
Leider ist es lange nicht perfekt geworden.
Zum Beispiel ist der Kragen des Pullovers nicht richtig (hab ich mittlerweile aber gefixt). Ebenso einige Vertexes des Envelope/Skin Modifiers (Animieren des 3D Modells durch Bewegungen der einzelnen Polygon-Verbindungspunkte mit virtuellen Bones).
Bei dem hochgerechneten 3D Modell von Kasumi ist das aber auch ziemlich aufwändig ^^ (100.000+ Polys).
Die Klamotten sind nicht perfekt (hab mich leider noch nicht wirklich mit UV Mapping beschäftigt)...
Und keines der 3D Modelle bis auf das Kugelspiel auf dem Schreibtisch ist von mir

Worauf ich aber stolz bin:
Bones für Animation selbst gebaut und ins 3D Modell eingebunden
Eigene Materials mit Raytrace-Spiegelungen und Verzerrungen
Eigene Bumpmaps aus Mixed Elements (Noise etc)
SoftShadows und LightCones durch VRay
HDRI (High Dynamic Range Image) Setup mit Lichtberechnung und weichem Schattenwurf
ClothFX Modifier selbst eingestellt mit eigenen Cloth-Eigenschaften
Kasumi am PC
3D Studio Max ist unglaublich komplex und flexibel. Es macht sehr viel Spaß, damit rumzuhantieren und auszuprobieren.
Scheinbar hab ich sogar Talent für Render-Einstellungen und Animation, jedenfalls haben mir das einige Leute aus einem 3DSMax Forum gedrückt... Fanden es beeindruckend, das ich sowas in nur 1 1/2 Wochen bis 2 Wochen alles gelernt habe

Ein updated Picture wird eventuell noch hochgeladen, worin ich die Klamotten korrigiert habe. Allerdings dauert das Rendern eines einzelnen Frames 11 Stunden

Das nächste, was ich ausprobieren werde, ist das einstellen und erstellen von Diplacement Maps und Glow ^^
EDIT: Achja und auf dem Monitorbild ist Consolewars


Kasumi suft auf CW! *yay*
