Mein PC verstaubt :(

sevenofmein

L06: Relaxed
Thread-Ersteller
Seit
23 Sep 2003
Beiträge
368
Hi Leute!

Hab mir vor gut 1 Monat nen NEUEN PC gebaut (alles neu auch Netzteil usw) und heute wollte ich mir ne neue Festpallte einbauen und was seh ich da , der PC Innenraum ist total verstaubt.. und wenn ihr mir jetzt damit kommt staubsauge mal oder lüfte oder oder oder.. das Haus ist Top sauber da kann man vom Boden Essen und von der Wand..... Wisst ihr wie man verhindern kann das es so einstaubt?
 
sevenofmein schrieb:
Hi Leute!

Hab mir vor gut 1 Monat nen NEUEN PC gebaut (alles neu auch netzteil usw) und heute wollte ich mir ne neue Festpallte einbauen und was seh ich da der PC Innenraum ist total verstaub.. und wenn ihr mir jetzt damit kommt staubsage mal oder lüfte oder oder oder.. das Haus ist Top sauber da kann man vom Boden essen und von der Wand..... Wisst ihr wie man verhindern kann das es so einstaubt?


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: äääähhhhhh dein tower erstmal zu schrauben :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D























:shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: ich weiss ich bin gemein......meiner ist auch immer zu und aber kommt staub rein nach ein oder zwei monaten mach ich ihn auch auf hallt den staubsauger rein fertig
 
löl Staubsauger rein.. hast keine angst ein Kratzer auf dem Mainboard zu machen?





















:shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: :shakehead: ich weiss ich bin gemein......meiner ist auch immer zu und aber kommt staub rein nach ein oder zwei monaten mach ich ihn auch auf hallt den staubsauger rein fertig[/quote]
 
du sollst ja auch nicht wie aufm teppich vor und zurück und wieder vor................



es gibt ausätze für ein staubsauger

zb bei www.pearl.de
 
Mann, könnt ihr nicht 'richtig' posten? Ist ja schrecklich das da^ ;)

Also, mein PC verstaubt nicht so schnell, weil ständig durchs ganze Gehäuse eine Lüftchen weht (7 Gehäuselüfter).
Aber wenn es dann mal verstaubt ist hälst du kurz den SAuger rein und gut iss wieder. Ausserdem sieht es doch eh Keiner und so schädlich ist es nun wirklich nicht.
 
http://www.heise.de/ct/01/05/232/default.shtml
Brandrisiko PC?

Um eine neue Hauptplatine zu testen, habe ich meinen Rechner auseinander- und später wieder zusammengebaut. Er lief aber nicht wie erwartet. Ich habe dann alle Kabel, Stecker und Karten noch einmal auf ihren Sitz überprüft. Doch das erneute Einschalten brachte zunächst Rauchentwicklung und dann eine zwei Zentimeter hohe Flamme aus einem Bauteil, das zwischen dem PS/2-Anschluss und den benachbarten Hauptspeichersockeln sitzt. Zufall oder Ausnahme? Wenn ein Board so leicht zu brennen beginnt, kann man dann noch einen Rechner guten Gewissens ohne Aufsicht lassen?

Die c't erreichen immer wieder Berichte über explodierte oder abgebrannte Bauteile von PC-Mainboards und -Netzteilen (siehe beispielsweise c't 25/1999, S. 20). Meist gehen solche Brände glimpflich ab und beschädigen nur den PC selbst, weil die Hitzeentwicklung zur Entzündung von Gegenständen außerhalb des Gehäuses nicht ausreicht. Doch neben der Elektroinstallation selbst gehören Elektrogeräte, also auch PCs, zu den häufigsten Ursachen von Wohnungsbränden. Die Feuerwehren empfehlen daher beispielsweise, den Standby-Betrieb von Fernsehgeräten möglichst zu vermeiden. Für PCs als Verursacher von Brandschäden liegen keine statistischen Daten vor. Vom elektrischen Aufbau her gesehen sind jedoch PCs und Fernsehgeräte durchaus vergleichbar.

Das Brandrisiko ist bei laufendem Gerät am größten. Der Ausfall eines CPU- oder Netzteillüfters hat innerhalb weniger Sekunden eine lokale Überhitzung zur Folge, die zum Brand führen kann. Auch zu viel Staub im PC führt zum Hitzestau und verursacht unter Umständen Kriechströme, vor allem in Verbindung mit Teer- und Nikotinbelägen aus Zigarettenrauch. Es ist also für möglichst gute und saubere Belüftung zu sorgen; beschädigte Lüfter sollte man sofort reparieren. Es ist überhaupt eine gute Idee, Elektrogeräte möglichst frei aufzustellen und kein brennbares Material in der Nähe zu lagern.

Außer durch Überhitzung kann ein Elektrogerät auch durch Überspannungen aus dem Stromnetz Feuer fangen. Dieses Risiko lässt sich durch einen ordentlichen Blitzschutz des Hauses, eine Grobsicherung der Elektroverteilung und durch Blitzschutzgeräte am PC verringern (siehe dazu c't 17/1999, S. 144).

Am sichersten ist es, einen unbenutzten PC und alle seine Peripheriegeräte völlig vom Stromnetz zu trennen - das spart gleichzeitig Strom. ATX-Netzteile heutiger PCs besitzen jedoch oft keinen Schalter mehr und erzeugen ständig die 5-Volt-Standby-Spannung. Steckernetzteile für Peripheriegeräte sowie der Monitor lassen sich ebenfalls meist nicht mehr völlig abschalten. Man sollte also PCs mit einer schaltbaren Steckdosenleiste allpolig vom Netz trennen. Wer einen PC unbeaufsichtigt laufen lässt, sollte über die Anschaffung eines Rauchmelders nachdenken. (ciw)
 
Filter vor die Lüfter die ins Gehäuse saugen montieren ! Aber achte darauf, dass sie durchlässig genug für einen ausreichenden Luftstrom sind. Damit erreichst du zwar keinen 100% Staubschutz, aber zumindest reicht es dann den PC alle paar Jahre mal zu reinigen ;)
 
Habe neulich mit ein paar Kollegen einige alte PCs (die waren wirklich uralt) aus unserem Büro aufgeschraubt. Ihr glaubt nicht, was wir alles da drin gefunden haben - das war nicht nur Staub! Da waren richtige Schimmelkulturen drin. Trotzdem sind die Kisten die ganze Zeit völlig problemlos gelaufen. Ich würde lieber nicht zu oft das Gehäuse aufmachen und drin rumsaugen - das richtet sicher mehr Schaden an als das bißchen Staub.
 
Warum sollte vorsichtiges Saugen im PC Schaden anrichten ? Ich habe ja meine Ausbildung zu einem Großteil mit Rechnerwartung verbracht und wenn die Stammkundschaft hauptsächlich aus Baumärkten besteht, dann hat man da teilweise hübsche Holzspan Sammlungen drin :D

Also ich haber 233er gesehen bei denen es echt eklig war dran zu arbeiten und deren Lüfter wohl schon Jahrzehnte nicht mehr drehten. Aber das war damals auch kein so großes Problem. Heutige Rechner sind viel anfälliger für Hitzestaus und sind somit auch viel wartungsbedürftigern. Wenn Rechner verstauben ist das gefährlich und sollte umbedingt vermieden werden :)
 
Kringel schrieb:
Habe neulich mit ein paar Kollegen einige alte PCs (die waren wirklich uralt) aus unserem Büro aufgeschraubt. Ihr glaubt nicht, was wir alles da drin gefunden haben - das war nicht nur Staub! Da waren richtige Schimmelkulturen drin. Trotzdem sind die Kisten die ganze Zeit völlig problemlos gelaufen. Ich würde lieber nicht zu oft das Gehäuse aufmachen und drin rumsaugen - das richtet sicher mehr Schaden an als das bißchen Staub.

Vor allem seelischen ;-) da wird einem ja schlecht ;-)
 
Ich würde mich da nicht verrückt machen! Der Staub greift deinen Rechner in keinster Weise an. Zumindest haben alle Rechner die ich bis jetzt gesehen habe, egal wie verstaubt keine Probleme gehabt.

Ich mach höchstens was sauber wenn ich sowieso schon dabei bin was rumzuschrauben. Aber sonst kann es ruhig verstauben.
 
ich geh einfach mit nem pinzel drüber....
hab ne scheibe im pc da seh ich gleich wenns zu extrem zustaubt...
habs aber auch schon mit nem staubsauger sauber gemacht :blushed:
 
Es gibt doch spraydosen mit druckluft fürn PC einfach mal eine kaufen.
 
fulgore schrieb:
Es gibt doch spraydosen mit druckluft fürn PC einfach mal eine kaufen.


dann kann ich ja gleich pusten :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


ps habe da mal was gefunden...................


pe-959.jpg
Verwandeln Sie Ihren Staubsauger in einen Mini-Sauger!

Staubsauger-Aufsatz

Beseitigen Sie Staub auch an unzugänglichen Stellen, die mit einer normalen Staubsaugerdüse nicht erreichbar sind!

Ideal zur Reinigung von schmalen Ritzen wie beispielweise Gehäuse-Lüftungsschlitze, Zwischenräume der PC-Tastatur, Drucker-Gehäuse (Tonerstaub!) usw.

Der konische Adapter-Aufsatz paßt an jeden normalen Staubsauger und wird über einen flexiblen Schlauch mit den verschiedenen Düsen-Aufsätzen verbunden.

Verwandeln Sie Ihren Staubsauger in einen kraftvollen "Mini-Sauger"!
6-teiliges Komplett-Set:

Konischer Universal-Adapter
Flexibler Schlauch, Länge ca. 60 cm
Abgewinkeltes Zwischenstück
Schmale Fugendüse (abgeschrägt)
Breite Flachborstendüse
Schmale Rundborstendüse
pe-959_1.jpg



bei Pearl nur
EUR 9.90
 
Also mein Laptop hat kein Staubproblem, da sind die Teile so eng beieinander, dass da garkein platz für staub wäre ^^

Mein alter Desktop Rechner hatte sogar staubknäuel drinnen, hat ihm aber bislang nicht geschadet, ich lass die einfach drinnen :D
 
Mein Rechner verstaubt nicht all zuschnell da ich sehr viel an ihm baue.
Staubfilter sind natürlich wie schon von anderen erwähnt eine gute Lösung.
Jedoch ist eine intensiv Reinigung mit Ausbau aller Komponenten sehr aufwendig aber lohnend.
Wenn dann noch die Staubfilter eingebaut werden bliebe er sicherlich längere
Zeit vom Staub verschont. :)

Man sollte den PC aber schon mal reinigen da der Staub (bei großer Verschmutzung) die Temp. erhöhen kann.
Außerdem ist Staub in Modding-Gehäusen nicht sonderlich schön. :)

Also gelegentliches Putzen führt zu erhöhter Lebensdauer der Hardware und einem stabilen System.
:)
 
Zurück
Top Bottom