Mehr Gamecube als Xbox...

El Barto schrieb:
Zum Thema GBA kann ich nur sagen: So sieht ein Markt aus, bei dem Nintendo beherrscht. Wucherpreise & Minimale Leistung.

Und da regen sich etliche Cube-Fanboys über MS auf. Dabei praktiziert Nintendo in dem Bereich, in dem sie es sich erlauben können genau das, was MS vorgeworfen wird, anzustreben.

MONOPOLISTEN-PACK :hmpf: :hmpf:



;)

Naja, aber GBA ist dennoch überteuert und kann nicht so viel, wie man nach über 10 Jahren Entwicklung erwartet.

Hmm... Dann schau mal rüber zur GBA Konkurrenz! Der Gamepark kostet satte 250 Euro[leistet geringfügig mehr] hat 50 Spiele zur Auswahl, jedes kostet <60 Euro. Nokia N-Gage wird 500 Euro kosten, mit Vertrag noch immer 300 die Spiele sollen auf GBA Niveau liegen.

Fällt dir was auf? Naja Nintendo fährt mit dem GBA im Prinzip nichtmal zu teuer! Auch wenn ich finde, dass die Spiele tatsächlich überteuert sind, riskier halt mal nen Blick zur Konkurrenz und dir wird klar, WARUM Nintendo unter anderem beim GBA ein Quasi-Monopol haltet und über Jahre hinaus halten konnte.

Achja, ich habe aber auch schon gba games für schlappe 20 Euro neu gekauft, Schnäppchen gibts auch am GBA :)

PS: Was ich hiermit sagen wollte: Nintendo könnte noch viel höhere Preise verwenden und der GBA würde dennoch gekauft werden wie verrückt, von einer Ausnutzung des Quasi-Monopols kann also noch LAAAAAANGE nicht die Rede sein, Gott sei Dank! -Der Handheld Markt selbst ist halt überteuert, liegt nicht unbedingt an Nintendo, denn die Konkurrenz will sogar NOCH MEHR Geld von den Kunden!
 
Allerdings muss man da sehr darauf achten, keine Fernost-Raubkopien zu bekommen...

Es ist schon richtig, der GBA ist der Konkurrenz vorraus.
Allerdings hat Nintendo 10 Jahre Entwicklungsvorsprung.
Hätte Sega den GameGear konsequent weiterentwickelt und die Fehler ausgemerzt, wäre er dem GBA um Längen vorraus.

Und zu P.S.: Es gibt hier in D keine Konkurrenz. Von daher kann man durchaus von der Ausnutung eines Monopols sprechen, denn als es noch den GameGear und den Lynx als Pseudo-Konkurrenz gab, kosteten GB-Spiele so um die 50 DM.
Heute kosten sie dasselbe in Euro.
 
El Barto schrieb:
Allerdings muss man da sehr darauf achten, keine Fernost-Raubkopien zu bekommen...

Es ist schon richtig, der GBA ist der Konkurrenz vorraus.
Allerdings hat Nintendo 10 Jahre Entwicklungsvorsprung.
Hätte Sega den GameGear konsequent weiterentwickelt und die Fehler ausgemerzt, wäre er dem GBA um Längen vorraus.

Ähm, der GBA ist der Konkurrenz nichtmal vorraus. Naja der Gamepark ist wie gesagt besser, hat aber eben auch einen schlimmen Nachteil, vergleichbar mit dem, der auch dem GameGear das Genick gebrochen hat[der war bekanntlich der Batterie Schlucker #1, 6 Bats in 2 Stunden, Respekt]. Der GP32 ist in der Produktion sehr teuer, dieser Preis wird halt auf den Konsumenten ausgebreitet, naja... Ich finde der SP ist mit seinen 120 Euro nicht wirklich überteuert, auch wenn er sich langsam den Next Gen Konsolen nähert :o
[/quote]


Und zu P.S.: Es gibt hier in D keine Konkurrenz. Von daher kann man durchaus von der Ausnutung eines Monopols sprechen, denn als es noch den GameGear und den Lynx als Pseudo-Konkurrenz gab, kosteten GB-Spiele so um die 50 DM.
Heute kosten sie dasselbe in Euro.

Ich finde die Preise auch total überteuert, bezweifle aber, dass sich das mit einem GameGearII ändern würde. Wie ich schon sagte, der gesamte Handheld Markt ist überteuert, und wenn Nokia kommt, wird sich daran auch nichts ändern, die wollen schließlich noch mehr Geld und nebenbei war der GameGear seinerzeit nicht grade preiswert, oder irre ich mich da?
 
Der GG war komplett überteuert.
Aber damals musste Nintendo halt noch einen Konkurrenten ausstechen und hat daher die Preise niedrig gehalten.
Das haben sie jetzt nicht mehr nötig.
 
Also erst mal freut es mich als Fan von Nintendo Spielen, dass sich der Cube in Deutschland besser verkauft als die XBOX, und ich hoffe das wird sich auch noch weit verbessern wenn Zelda draussen ist, ich rechne mit einer Steigerung des Abstandes auf 100000 Einheiten. Zelda hat bei meinem Händler den hauseigenen Vorbestellrekord von GTA: Vice City (86 Vorbestellungen) mit 127 Vorbestellungen wie einen Witz aussehen lassen. Am Erfolg von Zelda in Europa muss man nicht im geringsten zweifeln. Wenn ich mir jetzt noch durchlesen muss, das hier jemand schreibt, dass mit dem neuen Grafikstil eine Gane Reihe ausstirbt muss ich nur noch lachen, wie kann die Grafik eines Games über das Spielgeschehen und dessen Genialität hinwegtäuschen? Ich kann euch nur sagen, dass das neue Zelda vom Spielgefühl her sogar noch mit Ocarina Of Time mithalten kann, und das es sich auf jeden Fall lohnt das Game zu kaufen, scheiss egal wie sehr man den Knuddel Look hasst.
 
Man kann ein Game nicht spielen, das einem optisch ganz und gar nicht zuspricht. Das widerspricht sich einfach.
Wenn Halo rosa-pink-hellblau gewesen wäre, hätt ich's auch nicht gezockt.
 
Necrophorus schrieb:
Man kann ein Game nicht spielen, das einem optisch ganz und gar nicht zuspricht. Das widerspricht sich einfach.
Wenn Halo rosa-pink-hellblau gewesen wäre, hätt ich's auch nicht gezockt.

Als ob TWW rosa-pink-hellblau wäre :) Und das game wird sowieso alle Rekorde auch in Europa brechen. Das einzige was mich wundert: Warum ist Zelda gerade in Japan soweit unter den Erwartungen geblieben??? Ich hätte auf einen enormen Erfolg dort und auf einen mittelmäßigen bei uns und in den USA gerechnet, jetzt ist alles aber genau umgekehrt, naja besser ists, schließlich ist USA der größte Absatzmarkt[mit knapp 50% aller verkauften Spiele/Konsolen weltweit] der Welt...
 
Zurück
Top Bottom