PS2: 154'000 (115'200) +38'800
GCN: 76'900 (67'500) +9'400
Xbox: 16'200 (13'400) +2'800
GBA: 325'400 (241'600) +83'800
CWS: 5'700 (2'600) +3'100
PS1: 5'700
GBC: 1'900
WSC: 3'400
N64: 360
WS: 180
GB: 95
DC: 35
Auch in der dritten Dezemberwoche läuft es toll am Konsolenmarkt:
Sonys PlayStation 2 konnte sich diese Woche über 150k Mal verkaufen, und konnte somit in diesem Jahr bereits mehr als 3.5 Millionen Konsolen in die japanischen Haushalte stellen. Dieser erneute Boost hat die PS2 vielen neuen Software-Releases dieser Woche zu verdanken.
Auch Microsofts Xbox konnte diese Woche dank dem Release von Panzer Dragoon Orta noch einmal etwas zulegen und verkaufte sich diese Woche 16'200 Mal.
Eine weitere ausgezeichnete Woche kann Nintendo verzeichnen: Ihr GameCube verkaufte sich diese Woche beinahe 77k Mal und konnte auch mit Mario Party 4 und Zelda starke Software-Zahlen vorweisen. Ihr Game Boy Advance verkauft sich auch diese Woche wie wild und lässt die ganze Konkurrenz ganz schön alt aussehen: insgesamt 325'400 Mal wanderte Nintendos Kleinster vergangene Woche über die japanischen Ladentheken - damit mehr als doppelt so oft als Sonys PS2. Damit gingen auch diese Woche beinahe 70% aller Hardware-Verkäufe auf Nintendos Konto.
Quelle: Bloomberg / MediaCreate
GCN: 76'900 (67'500) +9'400
Xbox: 16'200 (13'400) +2'800
GBA: 325'400 (241'600) +83'800
CWS: 5'700 (2'600) +3'100
PS1: 5'700
GBC: 1'900
WSC: 3'400
N64: 360
WS: 180
GB: 95
DC: 35
Auch in der dritten Dezemberwoche läuft es toll am Konsolenmarkt:
Sonys PlayStation 2 konnte sich diese Woche über 150k Mal verkaufen, und konnte somit in diesem Jahr bereits mehr als 3.5 Millionen Konsolen in die japanischen Haushalte stellen. Dieser erneute Boost hat die PS2 vielen neuen Software-Releases dieser Woche zu verdanken.
Auch Microsofts Xbox konnte diese Woche dank dem Release von Panzer Dragoon Orta noch einmal etwas zulegen und verkaufte sich diese Woche 16'200 Mal.
Eine weitere ausgezeichnete Woche kann Nintendo verzeichnen: Ihr GameCube verkaufte sich diese Woche beinahe 77k Mal und konnte auch mit Mario Party 4 und Zelda starke Software-Zahlen vorweisen. Ihr Game Boy Advance verkauft sich auch diese Woche wie wild und lässt die ganze Konkurrenz ganz schön alt aussehen: insgesamt 325'400 Mal wanderte Nintendos Kleinster vergangene Woche über die japanischen Ladentheken - damit mehr als doppelt so oft als Sonys PS2. Damit gingen auch diese Woche beinahe 70% aller Hardware-Verkäufe auf Nintendos Konto.
Quelle: Bloomberg / MediaCreate