Maniac, Gamepro,4players, Eurogamer und Co-Was lest ihr, wem vertraut ihr und warum?

vertrauen ist relativ. geschmäcker sind verschieden und ich weiß eigentlich unabhängig von gewissen tests was mir gefällt und was nicht. ich mag trotzdem die vodeo tests der gamepro recht gerne. ntower ist auch eine symphatische seite. 4players fand ich den blops 2 test der wii u version so unglaublich daneben dass ich denen lange garnichtsmehr geglaubt habe. mittlerweile mag ich die seite aber. ansonsten lese ich ab und zu areagames. auch wenn ich da garnichts glaube... ;)

-edit-
http://www.4players.de/4players.php...t/30812/78637/0/Call_of_Duty_Black_Ops_2.html
den musste ich jetzt echt nochmal raussuchen. unglaublich. blops 2 auf der wii u ist bis heute meine beste cod erfahrung konsolenübergreifend... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, in Zeiten von unabhängigen Gaming-Kritikern verlieren solche Zeitschriften ein wenig ihre Relevanz, auch wenn es schade ist. Ab und an schaue ich sogar mal wieder auf einer der Webseiten dieser Magazine oder schaue im Kiosk in die Zeitschrift rein, aber die Realität ist einfach, dass es mittlerweile deutlich hochwertigeren Content von Freelancern gibt.

Man muss sich nur mal Patreon-finanzierte Projekte wie Auf ein Bier oder No Clip angucken, die in Sachen Seriosität, Kompetenz und vor allem dem beinahe schon wissenschaftlichen Tiefgang die meisten professionellen Gaming-Portale wie IGN, GameStar und Co. übertreffen.

Das klassische Game-Review hat in Zeiten von Amazon- und Steam-Rezensionen eh ein wenig seine Relevanz verloren. Damals hat man Tests für den Zweck gelesen, eine Kaufempfehlung für ein Spiel zu bekommen. Heute hat man dies en masse in Form von Nutzerrezensionen für lau und nur einen Klick entfernt.
Natürlich sind Nutzerrezensionen lange nicht so professionell und vertrauenswürdig, wie ein Review eines Gaming-Magazins, aber für die reine Kaufentscheidung sind sie dennoch zuverlässiger, einfach weil sie direkt vom Endkunden stammen und es so viele von ihnen gibt, aus denen man sich dann sein eigenes Fazit zusammenklauben kann.

Deutlich relevanter ist (gerade im professionellen Bereich) meiner Meinung nach die ECHTE Gaming-Kritik, die über eine reine Kaufempfehlung des Spiels hinausgeht und es auf einer tieferen Ebene analysiert. Ein Literaturkritiker untersucht ein Buch ja auch nicht darauf, wie viele Rechtschreibfehler es enthält, sondern setzt sich richtig ausführlich mit der Materie auseinander.
Und in einer Zeit, in der man sich zumindest sicher sein kann, dass die meisten großen Spiele in einem halbwegs hochwertigen Zustand auf den Markt kommen, sind solche Kritiker relevanter denn je. Denn nur so kann sich das Medium auf längere Sicht weiterentwickeln.

Wenn diese Magazine also plötzlich weg vom klassischen Spiele-Test zur tatsächlichen Spiele-Kritik wechseln würden, wäre mein Interesse an ihnen gleich viel größer. Eine reine Beschreibung eines Spiels und eine grobe Abhandlung seiner Schwächen und Stärken kann ich mir heute an anderen Orten deutlich einfacher besorgen. Vor allem da Videospiele ein audiovisuelles Medium sind und sich Videos so viel besser dazu eignen, mit einem Spiel vertraut zu werden, als ein geschriebener Text.

Um es mal auf die Spitze zu treiben:
Dieser Youtuber hier hat eine über 6-stündige Video-Kritik zu Dark Souls 1 veröffentlicht, in der er das Spiel in all seinen Facetten untersucht und beurteilt. Sowas nach dem Spielen zu gucken ist deutlich interessanter und auf lange Sicht wertvoller, als die simplen Produkttests, die die meisten klassischen Spiele-Reviews letztendlich sind.

[video=youtube;EV16ROaHVfo]https://www.youtube.com/watch?v=EV16ROaHVfo&t=48s[/video]
 
Kumpel kauft sich regelmäßig die M! Wenn er sie durch hat bekomme ich sie....als Klolektüre reicht es....;) Ansonsten kann man die meisten Printmedien in dem Bereich getrost in die Tonne kloppen....das ein oder andere Retroheft ist gelegentlich noch ganz interessant.
 
Seit dem Video, vertraue ich gar keiner Seite/Zeitschrift mehr :v:

[video]https://youtu.be/d3pQ0oO_cDE[/video]
 
Zurück
Top Bottom