Mammutübernahmen in der Industrie

Net schlecht. Mal schaun, was sich da für den Verbraucher und für Nvidia ändern wird. Ich denke mal, dass der NForce zumindest mittelfristig an Bedeutung verlieren wird und AMD mit Ati eine feststehende Plattform ala Centrino entwickeln wird
 
Tsss... Von solchen riesigen Übernahmen halte ich nix. Zwei Gründe:

1. Bei vielen Übernahmen werden Arbeitsplätze gestrichen. Mehrere Betriebe bedeuten mehr Arbeitsplätze und daher weniger Arbeitslosigkeit, was zu einer Entlastung für den Sozialstaat führt.

2. Wenn ein Betrieb zu groß wird, ist dies nahezu mit einem Monopol gleichzusetzen, was einen Schaden für die freie Marktwirtschaft bedeutet. Und die Monopolisierung führt zum Preisdiktat.

Meist verringert sich zudem die Qualität.
 
sowas ist interessant zu hören. Das wirbelt den MArkt ein wenig auf. Mal sehen.


Ach ja, da jemmand in dem anderen Thread geschrieben hat das Intel doch Nvidia aufkaufen könnte. Könnten sie nicht. Selbst MS würd sich schwer tun Nvidia zu übernehmen. Da Nvidia mittlereweile verdammt groß ist. Oder wieso glaubt ihr das MS weiterhin Gebhren an NVidia zahlt (Xbox Emulator) könnten sie viel einfacher haben, oder? Oder doch nicht? ;)
 
naco schrieb:
sowas ist interessant zu hören. Das wirbelt den MArkt ein wenig auf. Mal sehen.


Ach ja, da jemmand in dem anderen Thread geschrieben hat das Intel doch Nvidia aufkaufen könnte. Könnten sie nicht. Selbst MS würd sich schwer tun Nvidia zu übernehmen. Da Nvidia mittlereweile verdammt groß ist. Oder wieso glaubt ihr das MS weiterhin Gebhren an NVidia zahlt (Xbox Emulator) könnten sie viel einfacher haben, oder? Oder doch nicht? ;)
AMD zahlt in etwa so viel für ATI, wie Nvidia wert ist. So gewaltig ist der Unterschied also gar nicht. AMD hätte sich auch Nvidia leisten können, aber ATI hat derzeit die interessanteren Technologien und Assets. Mich persönlich ärgert das zwar, weil ich immer ein Fan von AMD/ Nvidia Systemen war (die ATI FireGL Karten taugen einfach nicht so viel wie Nvidia Quadros, besonders unter Linux), aber die Fusion birgt ein gewaltiges Potential, gerade auf dem Notebook-Sektor. Mal sehen, ob AMD demnächst noch Ralink kauft.

Ob auf der Wii dann auch ein AMD-Logo zu finden sein wird, so wie das ATI-Logo auf dem Cube...? ;)
 
wsippel schrieb:
naco schrieb:
sowas ist interessant zu hören. Das wirbelt den MArkt ein wenig auf. Mal sehen.


Ach ja, da jemmand in dem anderen Thread geschrieben hat das Intel doch Nvidia aufkaufen könnte. Könnten sie nicht. Selbst MS würd sich schwer tun Nvidia zu übernehmen. Da Nvidia mittlereweile verdammt groß ist. Oder wieso glaubt ihr das MS weiterhin Gebhren an NVidia zahlt (Xbox Emulator) könnten sie viel einfacher haben, oder? Oder doch nicht? ;)
AMD zahlt in etwa so viel für ATI, wie Nvidia wert ist. So gewaltig ist der Unterschied also gar nicht. AMD hätte sich auch Nvidia leisten können, aber ATI hat derzeit die interessanteren Technologien und Assets. Mich persönlich ärgert das zwar, weil ich immer ein Fan von AMD/ Nvidia Systemen war (die ATI FireGL Karten taugen einfach nicht so viel wie Nvidia Quadros, besonders unter Linux), aber die Fusion birgt ein gewaltiges Potential, gerade auf dem Notebook-Sektor. Mal sehen, ob AMD demnächst noch Ralink kauft.

Ob auf der Wii dann auch ein AMD-Logo zu finden sein wird, so wie das ATI-Logo auf dem Cube...? ;)

hab (vor 2-3 Jahren!!!) ein Bericht in einer Finanzzeitschrift gelesen das Nvidia eines der am schnelltsten wachsenden Unternehmen weltweit ist und das sich niemand (!!!) eine ÜBernahme von Nvidia leisten könnte. Sonst hätte ja Ms Nivdia übernommen und dafür viel weniger Verlust mit der Xbox gemacht, da ja Nvidia 100€ (oder so) von Ms pro verkaufter Xbox bekommen hat. Und dann nochmal Lizenzgebühren bei der 360, für den Emulator der Nvidia Funktionen benutzt. Ich denk mir mal das MS sicher Nvidia übernommen hätte, hätten sie es gekonnt.
 
naco schrieb:
hab (vor 2-3 Jahren!!!) ein Bericht in einer Finanzzeitschrift gelesen das Nvidia eines der am schnelltsten wachsenden Unternehmen weltweit ist und das sich niemand (!!!) eine ÜBernahme von Nvidia leisten könnte. Sonst hätte ja Ms Nivdia übernommen und dafür viel weniger Verlust mit der Xbox gemacht, da ja Nvidia 100€ (oder so) von Ms pro verkaufter Xbox bekommen hat. Und dann nochmal Lizenzgebühren bei der 360, für den Emulator der Nvidia Funktionen benutzt. Ich denk mir mal das MS sicher Nvidia übernommen hätte, hätten sie es gekonnt.
Die Zeiten sind schon lange vorbei. Nvidia war mal komplett überbewertet. Heute haben sie einen Börsenwert von EUR 5.4 Mrd, nach dem beachtlichen Kursanstieg durch die AMD-ATI Übernahme. Zum Vergleich: Nintendo hat etwa doppelt so viel Bargeld(!), wie Nvidia wert ist. Von MS rede ich gar nicht. Aber MS dürfte Nvidia nicht übernehmen, aus kartellrechtlichen Gründen... :)
 
Zurück
Top Bottom