Lokalisierung von Videospielen

Lone Ranger

L04: Amateur
Thread-Ersteller
Seit
7 Dez 2003
Beiträge
152
Hi an alle Consolewar(rior)s,

ich bräuchte da mal Hilfe von kompetenten Leuten.
Ich schreib gerade an meiner Diplomarbeit zum Thema "Lokalisierung von
Videospielen" und möchte gerne an ein paar Beispielen aufzeigen, welche Spiele gut, sehr gut oder grottig lokalisiert wurden.

-Spiele, die ihr Euch nur in Englisch kaufen würdet, weil die deutsche Synchro so schlecht ist.
-Spiele, die mit Konventionen brechen (z.B. Starfleet, die aus dem altbekannten Enterprise Traktorstrahl einen Greifarm gemacht haben)
-Spiele mit fetten PAL Balken etc.

Ziel der Arbeit soll es sein für Übersetzungsstudenten und Publisher einen Leitfaden zur Qualitätssicherung zu erstellen.

Also, postet was euch einfällt
Danke
Lone Ranger
 
Final Fantasy VII ^^ wohl eine der grottigsten Nichtanpassungen und Fehlübersertzungen
 
@ Etchi-DS
Was meinst Du mit Nichtanpassung, kannst Du vielleicht ein Beispiel geben? Das war in meiner inaktiven Konsolenzeit, deshalb kenne ich das Spiel nur vom Namen.
Wer war denn da der Publisher?
 
Halo - Vollständige aber unglückliche Übersetzung, teiweise unmotivierte Synchronsprecher, alle Marine Sprüche wurden übersetzt und bringen einen oft ( gewollt ) zum lachen, Französische Version auf der DVD enthalten.

Wertung der Lokalisierung: Gut bis Sehr Gut

Ich würde aber trotzdem zum kauf des Englischen Originals raten ;)

Kotor - Unvollständige und fehlerhafte Übersetzung, 50/50 Chance einen guten Synchronsprecher zu hören, teilweise auf Hollywood Niveau, fast jede Zeile Text wird gesprochen.

Wertung der Lokalisierung: Mittelmaß

Bei der Lokalisierung schaudert es mir, obwohl die Synchronsprecher gute Arbeit leisten.

Splinter Cell - Vollständige und professionelle Übersetzung, gute Synchronsprecher, Englische Version ist auf der DVD enthalten ( Für Micheal Ironside Fans ), Die Ami Witze klappen auch gut in Deutsch, bekannte Synchronsprecher aus Kino und TV, Making Of und andere Bonusfeatures wurden nicht lokalisiert.

Wertung der Lokalisierung: Sehr Gut

Perfekt, nichts einzuwenden.


Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
 
Miese Übersetzungen:

-Ratchet&Clank2: Klingt wie im Kasperltheater, die Sprecher sind Laien, die Übersetzung an sich zwar ok, aber die Sprecher.... zudem wurde kein einziger Gedanke daran verschwendet, auch nur den Eindruck von Lippensynchronität enstehen zu lassen.

-Jak2: Dexter wird von einer Frau gesprochen. Und das hört man. Wiederum Laiensprecher. Am Script ist aber wieder nichts auszusetzen.

-Brute Force: Die dt. Übersetzung ist nicht zu ertragen, die auf englisch schon klischeehaften Sprüche wurden 1:1 übersetzt und wirken peinlich.
Besonders Brutus, der klingt, als hätte ihn ein Kehlkopfamputierter gesprochen, der noch auf seinen Sprachverstärker wartet und sich deshalb nur in "Rülpssprache" verständlich machen kann.

-True Crime: Endlich wurden keine Praktikanten ans Mikro gesetzt, die nuschelig und unmotiviert ihre Sätze einsprechen, sondern die professionelle englische Sprachausgabe nur untertitelt.
Dummerweise werden oft mehrere Sätze in einem zusammengefasst, sodaß sich die Protagonisten ein hitziges Wortgefecht liefern und die Untertitel sich auf: "Du bist doof" "Du aber auch" reduzieren.

Insgesamt hat sich in den letzen Jahren zwar der Trend zur textlich halbwegs guten bis sehr guten Übersetzung herauskristallisiert, nur leider werden die Dialoge offenbar meistens in der letzen Nacht vor der Deadline vom Putzpersonal eingesprochen.

Ich persönlich kann mich ad hoc an kein einziges Spiel erinnern, bei dem die Lokalisierung wirklich gut war.
(Das beste bisher war Knights of the old Republic, aber diese Spiel hatte andere Übersetzungsfehler: Die Syncronisation war perfekt, die Sprecher waren Profis, aber manchmal ertönte ein englischer oder französischer Satz oder ein Mann bewegte die Lippen, aber eine Frauenstimme kam aus den Boxen)
 
Also gerade wegen der Bugs und teilweise schlechten Synchronsprecher würde ich bei Kotor eher von Mittelmaß reden, aber man muss auch im Kopf behalten das hier ein 40-50 Stunden Rollenspiel nahezu komplett übersetzt wurde. Man muss schon ein Auge zudrücken für die Leistungen der Synchronsprecher. Es gab auch stellen im Spiel die super Übersetzt waren, aber dadurch fällt es umso mehr auf wenn mal wieder ein Aussetzer kommt.

Generell würde ich immer zur Englisch Sprachigen Version raten, bei jedem Spiel. Gerade bei Spielen wie Medal of Honor ärgert es einen das die Amis und die Deutschen Deutsch sprechen, das nimmt stark Atmosphäre vom Spiel.
 
:) Danke schonmal an alle,
mit so vielen Antworten hab ich echt nicht gerechnet.
Hat irgendjemand hier mal Everquest gespielt?

Wäre es vermessen zu behaupten, dass (auf die drei Konsolenhersteller bezogen):
M$ immer viel wert auf Lokalisierung und gute Übersetzung legt,
Sony nicht oft durch grandiose Loaklisierungen glänzt und
Nintendo die Problematik geschickt umgeht, indem sie meist auf Synchronsprecher verzichten und nur Untertiteln (MP, ED, Zelda, Waverace)

Das soll kein Bashen und keine Glorifizierung bestimmter Konsolen sein, ist nur als Hypothese gemeint
 
Also MS "bemüht" sich zwar manchmal darum gute Synchros zu machen, schlägt damit aber auch öfter mal fehl. Es gibt Publisher denen Synchro sehr am Herzen liegt, z.B. Ubi Soft oder EA. Dann gibt es noch MS Spiele wie Halo die wirklich Paradebeispiele einer guten ( nicht hervorragenden ) Synchro sind. Big N kann ich nicht einschätzen, aber Sony macht auch sehr Gute Synchros mit guten Sprechern.

Aber Lokalisierung besteht ja nicht nur aus der Synchro, sondern auch aus Text und Länderanpassung. Und da muss man MS wirklich loben, auf der X-Box sucht man Pal Balken vergebens, die Spiele sínd grösstenteils ungeschnitten ( oder können durch Ländereinstellungen zumindest so manipuliert werden ) und es wird sich immer um eine gute Übersetzung bemüht ( was ja nicht heisst das sie immer toll ist ).
Gerade Spiele wie Splinter Cell von Ubi Soft zeigen das Lokalisierung auch ohne Atmosphäre Verlust funktioniert.
Generell würde ich sagen das Ubi Soft mit einer der besten Publisher ist, EA gibt sich auch Mühe, hat aber auch bei der Kotor Lokalisierung Schwächen gezeigt.
 
Klar besteht die Lokalisierung aus mehr als nur Synchro.
Aber wenn die Synchronstimmen schlecht sind, stört das die ganze Spielatmosphäre vielleicht mehr als ein unglücklich oder sogar falsch übersetzter Satz.

EA ist sicherlich nicht umsonst einer der Marktführer. Die sollen allein in KOTOR 250,000 Euro investiert haben, damit es anständig lokalisiert wurde. Leider hat die Quelle (Maniac) nicht angegeben, ob das 250k für Deutschland oder für den gesamten PAL Bereich waren...

Von UbiSoft hab ich nur gerade RavenShield beim Freund gespielt, und das hat mir eigentlich sehr gut gefallen... sofern ich Zeit hatte auf die Lokalisierung zu achten. Rayman auf der DC war auch gut gemacht.

Was PAL Balken angeht, so hatte ich bisher noch kein Spiel, dass mir negativ aufgefallen wäre... Ich lese immer nur das Capcom dafür berüchtigt sein soll.
 
Ich spiele lieber ein Spiel mit einer hervorragenden Englischen Synchro, als ein verhunztes Deutschsprachiges Spiel. Eternal Darkness hat eine super Synchro. Vice City, Max Payne und mehr auch.

Nintendo bringt immer perfekte Pal Anpassungen, Square hat FF X versaut (weiß nicht ob das sich bei den neuen Titeln geändert hat). Sony macht super Anpassungen, von Microsoft weiß ich es nicht.
 
Cloud schrieb:
Square hat FF X versaut (weiß nicht ob das sich bei den neuen Titeln geändert hat). Sony macht super Anpassungen, von Microsoft weiß ich es nicht.

Die Deutsche Version war doch in Ordnung :-?
 
Oh ja stimmt, MGS fand ich auch sehr schlecht lokalisiert.
Aber sie Industrie hat sich ja in den letzten 5 - 10 Jahren wirklich weiterentwickelt.
Die Tools für Übersetzer sind besser geworden, der Workflow ist perfektioniert worden, die ersten groben Fehler sind ausgemertzt.
Trotzdem sollte man nicht glauben, dass manche Spiele übersetzt werden sollen, ohne dass der Übersetzer das Spiel zu sehen bekommt :evil:
Das wird bei angeheuerten Übersetzen aus "Geheimhaltungsgründen" tatsächlich noch praktiziert.
 
Warcraft III und Frozen Throne wurden zwar recht gut Deutsch synchronisiert aber nichts geht über die geniale Synchro im Englischen da können sich so manche Filme was von abschneiden!

Max Payne II soll recht gut synchronisiert worden sein, obs an die englische Version rankommt bezweifle ich aber auch wiederum stark denn die ist Oskarverdächtig, wie das gesammte spiel eben...

Fazit: Kauf die englische Version, besser als die synchronisiert ist kann die deutsche Version selten werden[mal ganz abgesehn von den vielen Zensierungen die einem in vielen deutschen versionen von blutigen games Erwarten].
 
tomesi schrieb:
Cloud schrieb:
Square hat FF X versaut (weiß nicht ob das sich bei den neuen Titeln geändert hat). Sony macht super Anpassungen, von Microsoft weiß ich es nicht.

Die Deutsche Version war doch in Ordnung :-?

Wenn du mal die Palbalken außen vorlässt, welche 1/3 des Bildes überdecken, kann man die Umsetzung als gelungen sehen.
 
Am besten waren die Wachen :D

Zitat: "Hmm ein Krrrton ( kein Schreibfehler)", "Zeltzam !"

Ja MGS 1 war schon lustig.
 
Zurück
Top Bottom