Linux auf Xbox jetzt auch ohne Modchip

Wandhydrant

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
8 Apr 2002
Beiträge
8.252
Die Szene hat es geschafft: Sie haben Xbox Linux auch ohne Modchip zum laufen gebracht. Funktioniert irgendwie mit einer Memory Card und James Bond: Agent under Fire. Genaueres unter www.gamefront.de
 
Kann man auch bei xboxhackz nachlesen. Die haben das noch nicht selbst getestet, halten es aber für keine Ente. Rein vom technischen scheint es wohl tatsächlich zu funktionieren. Tja, jetzt steht in ein paar Jahren dem Ruhestand meiner XBox als Server nichts mehr im Wege :D
 
Linux läuft auch ohne Modchip auf der Xbox


Hacker finden Sicherheitsleck in EA-Spiel


Anscheinend ist es einem findigen Hacker gelungen, Linux auch ohne Modchip auf einer Xbox-Konsole zum Laufen zu bringen. Hierzu nutzen sie ein Sicherheitsleck im James-Bond-Xbox-Spiel "007 - Agent Under Fire".

Offensichtlich ist es möglich, einen Speicherstand des Spiels so zu modifizieren, dass mit Hilfe eines Buffer Overflow Linux-Code in die Konsole geschleust werden kann. Hierzu benötigt man allerdings - neben dem Original-Spiel - eine Memory-Card sowie die Möglichkeit, diese vom PC aus mit Daten zu füttern, etwa mit Hilfe des Action Replay für die Xbox.

Nach Angaben der Websites xbox-scene.com und xboxhacker.net ist es dem Hacker noch nicht gelungen, unsignierten Code zum Laufen zu bringen. Er soll allerdings die Hash- und Signatur-Bereiche der entsprechenden Linux-Startdatei so verändert haben, dass er selbst signierten Code mittels eines veränderten Public Keys ausführen könne. Das eigentliche Signatur-System, welches dafür sorgt, dass nur von Microsoft abgesegneter Code ausgeführt wird, soll der Hacker damit umgangen, aber nicht geknackt haben. Genauere technische Details liegen Golem.de zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht vor.
 
siehe warforum [url]http://www.consolewars.de/messageboard/viewtopic.php?t=9972&postdays=0&postorder=asc&start=40

James Bond hackt Xbox

Bisher konnte man das Xbox-Linux nur auf einer per Modchip manipulierten Xbox abspielen. Nun soll es Hackern gelungen sein, Linux auch auf einer nicht modifizierten Xbox zu starten -- mit Hilfe des Xbox-Spiels James Bond 007 Agent im Kreuzfeuer. Wie der User Habibi_Xbox in diesem Thread des User-Forums von Xboxhacker.net erklärt, nutzt er einen Bug in der Verwaltung der Speicherstände des Spiels. Ändert man die Spielstandsdatei, so sei es möglich, einen Buffer-Overflow zu erzeugen und eigenen Code auszuführen. Um die Spielstandsdatei bearbeiten zu können, bräuchte man einen Adapter, um die Memory-Card der Xbox am PC auszulesen und verändern zu können.

Bisher sei es nur möglich, das Xbox-Linux zu starten, kopierte Spiele liefen nicht. Dazu müsse man eine gesonderte Drahtverbindung in die Xbox einlöten, um das originale BIOS flashen zu können, wie mike2225 im Forum erklärt. Das Spiel "Agent im Kreuzfeuer" sei nicht der einzige Titel mit diesem Speicher-Bug, es gäbe noch zahlreiche andere mit ähnlichen Fehlern.

Mit seiner Lösung hat Habibi_Xbox fast alle Punkte der Phase B des Xbox-Hack-Wettbewerbs erfüllt. Lindows-Gründer Michael Robertson hatte hierzu ein Preisgeld von 100.000 Dollar ausgelobt, falls es gelingt, ein Linux von einer nicht modifizierten Xbox direkt von der Festplatte oder einem USB-Dongle zu starten. Die Habibi-Lösung kommt dem sehr nahe, lediglich die nötige 007-Disc entspricht nicht ganz den Regeln. (hag/c't)
http://www.heise.de/newsticker/data/hag-01.04.03-000/
 
Zurück
Top Bottom