Komischer Thread, aber da ich gerade sowieso nicht schlafen kann...
Ich bin vor drei Jahren komplett auf LED umgestiegen und bereue die Entscheidung keine Sekunde. Ich habe mir im Baumarkt einfach günstige Lampen ohne Leuchtmittel gekauft und dann auf Amazon ein wenig nach passenden LED Leuchtmitteln gesucht, wo nicht nur auf dem Produktdatenblatt warmweiß steht, sondern auch in den Bewertungen. Meine Mutter nutzt bis heute noch 20w Halogenlampen und 40w Glühbirnen, ihr fällt der Unterschied in der "Wärme" der Leuchtfarbe noch auf, mir nicht.
Im Durchschnitt kostet eine meiner LED Leuchtmittel 4€ / Stück. Also ziemlich günstig. Ausgefallen ist mir bis heute keine einzige.
Bei G12 und anderen kleinen Formen sollte man darauf achten, dass ein paar Kühlrippen dran sind, sonst gehen die relativ schnell kaputt. Bei E27 & co gibt es kaum noch Probleme.
Bei fertigen Lampen mit integrierten Leuchtmitteln gibt es soweit ich gehört habe größere Schwankungen in der Qualität, da höre ich immer mal wieder von dem mysteriösen Fall, dass die Lampe irgendwann teildefekt oder ganz defekt sind. Da die aber fast immer 5 Jahre Herstellergarantie haben werden die auch fast immer kostenlos getauscht.
Die Energieersparnis ist schon enorm, das lohnt sich meistens ziemlich schnell. Ich gehe jetzt einfach mal von einem praxisnahen Beispiel aus:
- 20w Halogenlampen statt 5w LEDs
- 4 Leuchtmittel für einen ~30qm Raum
- 2 Stunden am Tag benötigt
- 300 Tage benötigt
macht bei 29ct pro kwh einen Unterschied von 73€ / Jahr.
http://www.stromverbrauchinfo.de/stromverbrauchsrechner.php
Wenn du ein technikaffiner Mensch bist, würde ich außerdem so langsam die Möglichkeit für "Smart Home" Lampen in Betracht ziehen, die gibt es fast nur für E27. Von Xiaomi kostet da zum Beispiel eine Yeelight 15€ für warmweiß, dimmbar und 17€ / Stück für farbig, dimmbar. Der Stromverbrauch ist natürlich deutlich höher.
EDIT: Also "deutlich" in Form von 1,X w statt 0w im Standby und 6,X w statt 5w im Betrieb.