Also ich hab mir mal überlegt welche Firmen in letzter Zeit deutlich abgebaut haben[sorry für den Vielen Text...], was Spiele-Qualität angeht und da fallen besonders vier auf:
Nintendo
Ich glaube die haben den schlimmsten Qualitätsverfall hinter sich gebracht, traurigstes Beispiel ist klar das Trash JumpNrun SMS. Wenn Nintendo schon alte Maskottchen aufwärmen will, dann sollen sie das gefälligst proffesionell machen und nicht so ein kitsch Spiel wie das letzte Mario präsentieren. Langsam fürchte ich echt, dass außer Miyamoto garkeiner bei Nintendo noch was taugt. Die alten Klassiker zu SNES Zeiten setzten das Qualitätsniveau sehr hoch an, am N64 wurde es zumindest gehalten aber am Cube wird es nichtmal mehr erreicht, wobei eine Firma sich doch eigentlich weiterentwickeln und bessere Games bringen sollte oder? Nintendo versagt hier vollends und wären nicht second Parties wie Sillicon Knights und die Retro Studios wäre der Qualitätsschwund bei Nintendo noch um Vieles deutlicher. Denn außer Zelda weiß keiner der bislang erschienen Titel wirklich zu überzeugen oder gar seine Vorgänger[falls vorhanden] zu übertrumpfen. Noch kaufen die Leute diese Titel, wegen dem Namen, aber wie lange wird das noch der Fall sein?
Capcom
Was ist los mit Capcom? Die Finanzlage ist katastrophal und ein Flopp jagt den Nächsten. Soweit ich das sehe, steht Capcom vor den selben Problemen wie Nintendo, sie haben auch extrem geniale games[hauptsächlich zu SNES und PSX Zeiten] rausgebracht und können diesen heute nichtmehr gerrecht werden. Zwar sind die beiden neuen REs durchaus als gelungen zu bezeichnen aber auf Dauer werden sie mit besserer Grafik und noch immer vielen Designschnitzern[das Inventar ist ein Witz] im Gameplay und intressanter Story nicht die Kunden binden können. Wenn man sich Capcom ansieht ist die RE Serie aber auch noch das beste was sie zur Zeit anbieten, wenn man sich die wirklich groben Schnitzer im Spieldesign bei DMC2 ansieht wird einem ganz anders. Viele Verbesserungen wollten sie wohl erschaffen, doch wie ich mich auf dem Gamepro video[wo unter anderem ein tierisch langweiliger Boss-Kampf gezeigt wurde] vergewissert habe sinds im Prinzip nur Verschlechterungen, was sich auch in den 70% Wertungen der Mags wiederspiegelt und Fans des Vorgängers wird der Titel wohl im wahrsten Sinne des Wortes das Gruseln lehren. Was die Zukunft bringt steht noch offen, es bleibt zu hoffen, dass RE4 mit wirklich nützlichen Neuerungen kommt und dennoch das Flair der Vorgänger beibehält auch Onimusha 3 und diverse Titel des Production Studio 4 lassen noch auf eine Wende hoffen, wenn Capcom aber so weitermacht sind sie früher oder später weg vom Fenster oder schlimmer noch, assimiliert, wenn ihr versteht was ich meine...
Acclaim
Oh was ist nur aus den glorreichen N64 Zeiten geworden, wo ein Turok noch Spaß machte und die Grafik[zumindest bei den späteren Teilen] noch beeindruckte? Was ist aus Extreme G geworden? Am N64 bereits im ersten Teil mit einigen intressanten Multiplayer Modi von Battle zu Race bis hin zum 2ten Spieler mit dem man im Singleplayer zocken konnte. XG2 verbesserte das alles noch, neue Battle Modi und zusätzlich nen brandneuen Tournament Modus für bis zu 16 Spieler. Der Singleplayer legte auch zu: Es gab mehr Strecken und die Variationen waren extremer zusätzlich wurde ein Duel-Modus eingebaut in dem man nach und nach gegen jeden Einzelnen Gegner antreten musste. Was ist davon in XG3 geblieben? NICHTS! Es gibt nichtmal einen Vierspieler Modus[ja nichtmal einen vernünftigen 2 Player Duel-Mode!] und von Boni für erfolgreiche Rennen ist auch nicht die Rede. Keine freischaltbaren Cheats oder Bikes, garnichts, als bonus kann man die strecken nochmal spiegelverkehrt spielen[mit nem andren Team, naja] - Ja und? Das konnte man auch schon in XG1. Die Idee mit dem Geld ,das man bei Rennen macht, Ausrüstung fürs Bike zu kaufen ist zwar nett, stellt sich aber spätestens in den höheren Ligen als Katastrophe heraus. Denn wenn 7 Gegner vor einem sind und alle mit Mienen um sich werfen, ist meißt der Hintere der Ärmste und da man ja sowieso IMMER von ganz hinten starten muss ist der Spielspaß hier irgendwo bei Null zu suchen...
Naja immerhin gibts ja noch Burnout 2 ein kleiner Lichtblick, der aber eigentlich, auch wie bei Nintendos Sillicon Knights und Retro Studios, nicht direkt von Acclaim kommt. Es bleibt noch zu hoffen, dass sie mit XGRA einige Ihrer Fehler wieder ausbügeln, viel Hoffnung habe ich aber nicht
Sega
Der Vierte im Bunde ist klar Sega. Zwar lästern sie in diesem Interview darüber, dass die Firmen allesamt nur Sequells rausbringen, aber im Großen und Ganzen bringt Sega auch ne beträchtliche Zahl von Fortsetzungen und Remakes raus. Schon angefangen mit PSO, wieviele Teile haben sie denn schon von PS's rausgebracht? Fünf, sechs? Keine Ahnung, aber alleine dass PSO I und II geremaked wurden und jetzt ein Teil 3 kommt bringt einen schon zum Nachdenken warum sich gerade Sega beschweren muss. Außerdem schlachtet Sega seine Sonic Lizenz mindestens so stark aus wie Nintendo die von Mario. Am GBA ist bereits der dritte Sonic in der Mache und am Cube gibts lauter Remakes der ehemaligen Spieleperlen[Sonic DX, Mega Collection] und auch mal nen neuen Sonic wie den 'Hero' -Schön und gut, sind trotzdem nur Fortsetzungen und meiner Meinung nach werden sie, genau wie Nintendos Mario Teile, den fantastischen Vorgängern aus 8 und 16 Bit Zeiten einfach nicht gerecht.
Meiner Meinung nach steckt Sega in einer ähnlichen Krise wie Nintendo nur mit dem Unterschied nicht über fast 7 Milliarden Dollar auf der Bank im Notfall zurückgreifen zu können...
Ich kann nur hoffen, dass sich diese einst genialen Firmen wieder fangen sonst werden wir über kurz oder lang alle abschreiben können und somit Monopolisten wie EA, die seit ihrer Gründung nur Trash gemacht haben und sich durch teure Lizenzen und Aufkauf talentierter Spieleschmieden[Westwood, Maxis,...]einen Ruf machten, den Weg frei machen um den Videospielemarkt zu kontrollieren.... -Der Zeitpunkt wo ich wohl endgültig keine Konsole mehr kaufen werde