Kritik an Videospielen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller spike
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

spike

L17: Mentor
Thread-Ersteller
Seit
31 Jul 2002
Beiträge
13.057
Switch
5475 6122 1625
Kritik an Videospiele

Yuji Naka, bekannt vom Sonic Team, hat in einem Gespräch mit Dengeki Games die heutige Videospiele-Industrie erheblich kritisiert.
Seiner Meinung nach veröffentlichen die Hersteller eine zu große Anzahl an Nachfolgern berühmter und kommerziell erfolgreicher Titel, als das bessere und vor allem neue Originale entwickelt werden. Dies sei ihm besonders auf der E3 aufgefallen, wo viele Spiele eine "2", "3" oder sogar "5" (Gradius 5) im Titel tragen.
Aus diesem Grund hat er die neuste Phantasy Star Online-Episode auch als 'Card Battle RPG' konzipiert.

Nintendo reitete bisher auf ähnliche Wellenlinien. Die Super Mario Reihe erreichte Höchstzahlen und sämtliche erfolgreiche SNES-Spiele aus der Vergangenheit haben nun ihr umjubeltes ComeBack auf dem GBA. Dennoch waren bisher immer gewaltige Verbesserungen von Spiel zu Spiel zu spüren (zuletzt die Umsetzung von Metroid Prime), so dass sich Nintendo die Kritik nicht ganz zu Herzen nehmen sollte ;)

Quelle: Gamefront

http://gamecubex.net/gcxnews/comments.php?id=390

Der Mann weiß wovon er spricht. 8-)
 
Wäre doch Gut wenn SEGA zur nächsten Generation auch eine konsole beisteuert, ich denke wenn es EA nicht geben würde SEGA heute noch klasse Konsolen herstellen.
 
Frenck schrieb:
Wäre doch Gut wenn SEGA zur nächsten Generation auch eine konsole beisteuert, ich denke wenn es EA nicht geben würde SEGA heute noch klasse Konsolen herstellen.

Leider kann sich das Sega noch nicht wieder leisten. Vielleicht zur übernächsten Generation.
 
Aber nur unter der Vorrausstzung das EA nicht wieder boykottiert, der Schweineverein versucht jetzt sogar mit der X-Box ( Live ) das gleiche.

Mit dem N64 und dem Dreamcast hat EA alleine schon 2 Konsolen auf dem Gewissen.

SEGA war Klasse, leider merkt man erst jetzt wie Scheisse es ist wenn sie nicht mehr da sind.
 
Frenck schrieb:
Aber nur unter der Vorrausstzung das EA nicht wieder boykottiert, der Schweineverein versucht jetzt sogar mit der X-Box ( Live ) das gleiche.

Mit dem N64 und dem Dreamcast hat EA alleine schon 2 Konsolen auf dem Gewissen.

SEGA war Klasse, leider merkt man erst jetzt wie Scheisse es ist wenn sie nicht mehr da sind.

LOL das N64 hat wohl niemand auf dem Gewissen :rolleyes: Hat sich auch ohne EA 35mio mal verkauft.
 
Es stand immerhin in Konkurrenz zur Playstation ( Mit EA Support ).

EA hat für einen Publisher zuviel Macht, sie können über den Erfolg einer Konsole entscheiden, und das haben sie auch unter Beweis gestellt.
 
MTC001 schrieb:
LOL das N64 hat wohl niemand auf dem Gewissen :rolleyes: Hat sich auch ohne EA 35mio mal verkauft.

Die Frage ist nur, wie sich das N64 verkauft hätte, wenn EA mit von der Partie gewesen ist. Viele Gelegenheitsspieler haben sich die PSX damals hauptsächlich wegen den Sportspielen von EA gekauft. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. Fast jeder aus meiner Klasse hatte eine PSX aber weder Final Fantasy noch MGS oder Gran Turismo. Sie alle hatten aber irgendeinen EA Sporttitel.
 
Nee, der Grund weshalb der Dreamcast weniger erfolgreich gewesen ist, war nicht EA... sondern Segas Marketing. Segas Sport-Reihe hätte ja eigentlich fast alles abgedeckt, und andere Hersteller wie Acclaim waren gerade zu Beginn sehr aktiv mit dem Dreamcast beschäftigt. Hab hier noch viel alte Werbung von SEGA, war zwar cool und lustig, aber wer sich nicht durch Magazine mit Videogames beschäftigt hat, hatte Nullpeilung, was für Spiele das schließlich waren.

Zu Videospielen im Allgemeinen :
Es stimmt, dass viele Hersteller nur "Updates mit neuen Levels" (mancher nennt sowas Nachfolger) auf den Markt schmeißen (EA anyone? Capcom...). Da hebt sich IMO vor allem SEGA erfrischend von ab, aber da haben wir einen weiteren Grund für den Untergang der DC... Viele der geilsten Titel von früher wurden nicht direkt auf DC forgesetzt (Shinobi, Toejam&Earl, PD, Nights...) und werden erst jetzt (teilweise halbherzig) auf anderen Konolen nachgeliefert. Ich hab da nichts dagegen, Segas neue Serien wie JetSetRadio, Crazy Taxi, Space Channel 5, Headhunter, Shenmue usw. fetzen alles weg, aber viele alte Fans hätten sicher auch nichts gegen Fortseztungen gehabt bzw. neue Zocker hätten bekannte Namen gehört und wären zu Sega gekommen.

Es liegt derzeit in der Natur vieler Zocker, nur bekannte Titel (oder gehypte Titel) zu zocken... Das war natürlich bei Segas Hauptangebot weniger unterstützt. Ja, Sonic und Virtuafighter, später noch Phantasy Star und in Japan Sakura Wars, aber sonst nur neue (trotzdem gute) Sachen. Nintendo setzt nicht umsonst auf ihre Klassiker wie Zelda, Metroid oder Mario, macht damit gute Softwareverkäufe und hat dann dadurch Geld für geniale spielerische Experimente wie Animal Crossing oder Pikmin (gut, war nicht mein Ding, aber vielen gefällts). So hätte Sega es auch machen können. Und, verdammt, warum keine Abwärtskompatibilität zum Saturn...

Aber jeder bekommt den Markt, den er verdient. Und einen Großteil der Zocker scheints nen Dreck zu kümmern, Glück ist "Need for Speed 34 : Asphalt over and over again" und "TombRaider 22 - Granny of Funless" - was will man mehr. Aber jeder Hardcorezocker findet seine Nische ... es erscheinen immer noch gute, innovative Titel ohne Vorgänger, insofern finde ich das ganze weniger wild. Wenn ich genug von einer Spieleserie hab, kauf ich sie nicht mehr (OK, von MegaMan und Castlevania bekomm ich nicht genug... und dass sind 2 der Titel mit den meisten Nachfolger überhaupt).

Sega selbst scheint aber zu seiner Politik zu stehen - kein Nachfolger mehr zu SuperMonkeyBalls und CrazyTaxi - 2 der besser laufenden Titel zur Zeit. Problem wieder siehe oben - neue, innovative Projekte kosten mehr Geld wie alte, erfolgsgarantierende Oldies... warum nicht die Kriegskasse auffüllen... So ist Videogame-Wirtschaft eben. Und darin unterscheidet sich Sega (noch) von EA... aber das Leben als ewiger Rebel ist teuerer und mühsamer... Sega könnte mit aggresiveren Marketing (schon vor Jahren begonnen) mittlerweile einer DER Größen sein.
 
Die Guten Titel haben alle eine 2 oder 3 im Titel, das ist inzwischen Gang und gebe, dafür haben die Nachfolger meistens nette Untertitel.

Sagen wir mal so, hätte EA die/den Dreamcast mit Onlinefähigen Sportspielen versorgt würde er Heute in den meisten Wohnzimmern stehen.
 
Wunderschöner post, Nelius! :)

EA ist einfach nur ein anders Wort für den von mir allzu verhassten PS-mainstream. Ich sollte echt ein Buch über meine Gefühle hierzu verfassen... :(
 
Jo, der Typ gehört zu meinen Lieblingsentwicklern (nur noch Hideo K. und Yu Suzuki sind vor ihm), allein schon wegen seinen DC-Spielen. Das is wofür ich Sega so mag, sie entwickeln Spiele in kurzer Zeit, die
- ne technisch hervorragend sind
- extrem viel Spaß machen
war zumindest auf dem DC so. Auch wenn nicht alle Spiele keine absoluten Meisterwerke sind, Spaß haben sie ausnahmslos gemacht. Dabei soll Sega bleiben... bitte
 
spike schrieb:
Kritik an Videospiele

Yuji Naka, bekannt vom Sonic Team, hat in einem Gespräch mit Dengeki Games die heutige Videospiele-Industrie erheblich kritisiert.
Seiner Meinung nach veröffentlichen die Hersteller eine zu große Anzahl an Nachfolgern berühmter und kommerziell erfolgreicher Titel, als das bessere und vor allem neue Originale entwickelt werden. Dies sei ihm besonders auf der E3 aufgefallen, wo viele Spiele eine "2", "3" oder sogar "5" (Gradius 5) im Titel tragen.
Aus diesem Grund hat er die neuste Phantasy Star Online-Episode auch als 'Card Battle RPG' konzipiert.

Nintendo reitete bisher auf ähnliche Wellenlinien. Die Super Mario Reihe erreichte Höchstzahlen und sämtliche erfolgreiche SNES-Spiele aus der Vergangenheit haben nun ihr umjubeltes ComeBack auf dem GBA. Dennoch waren bisher immer gewaltige Verbesserungen von Spiel zu Spiel zu spüren (zuletzt die Umsetzung von Metroid Prime), so dass sich Nintendo die Kritik nicht ganz zu Herzen nehmen sollte ;)

Quelle: Gamefront

http://gamecubex.net/gcxnews/comments.php?id=390

Der Mann weiß wovon er spricht. 8-)

Der gute Yuji Naka hat wohl immer noch nicht begriffen, dass Sega sich als Konsolenhersteller verabschiedet hat. Sega wird m.M. nach keine Konsole mehr produzieren geschweige denn jemals wieder mit einer Konsole die Marktführerschaft ansteuern. Auf seinen tollen Einfall mit dem Card Battle kann ich auch verzichten..."wie innovativ"...Wenn Sega mal eine Herausforderung braucht, dann sollen sie mal ein Panzer Dragoon RPG entwickeln, dass Square Enix in Neid erblassen lässt. Ich spiele lieber gute Fortsetzungen als innovativen Firlefanz.
 
Also ich hab mir mal überlegt welche Firmen in letzter Zeit deutlich abgebaut haben[sorry für den Vielen Text...], was Spiele-Qualität angeht und da fallen besonders vier auf:

Nintendo

Ich glaube die haben den schlimmsten Qualitätsverfall hinter sich gebracht, traurigstes Beispiel ist klar das Trash JumpNrun SMS. Wenn Nintendo schon alte Maskottchen aufwärmen will, dann sollen sie das gefälligst proffesionell machen und nicht so ein kitsch Spiel wie das letzte Mario präsentieren. Langsam fürchte ich echt, dass außer Miyamoto garkeiner bei Nintendo noch was taugt. Die alten Klassiker zu SNES Zeiten setzten das Qualitätsniveau sehr hoch an, am N64 wurde es zumindest gehalten aber am Cube wird es nichtmal mehr erreicht, wobei eine Firma sich doch eigentlich weiterentwickeln und bessere Games bringen sollte oder? Nintendo versagt hier vollends und wären nicht second Parties wie Sillicon Knights und die Retro Studios wäre der Qualitätsschwund bei Nintendo noch um Vieles deutlicher. Denn außer Zelda weiß keiner der bislang erschienen Titel wirklich zu überzeugen oder gar seine Vorgänger[falls vorhanden] zu übertrumpfen. Noch kaufen die Leute diese Titel, wegen dem Namen, aber wie lange wird das noch der Fall sein?

Capcom

Was ist los mit Capcom? Die Finanzlage ist katastrophal und ein Flopp jagt den Nächsten. Soweit ich das sehe, steht Capcom vor den selben Problemen wie Nintendo, sie haben auch extrem geniale games[hauptsächlich zu SNES und PSX Zeiten] rausgebracht und können diesen heute nichtmehr gerrecht werden. Zwar sind die beiden neuen REs durchaus als gelungen zu bezeichnen aber auf Dauer werden sie mit besserer Grafik und noch immer vielen Designschnitzern[das Inventar ist ein Witz] im Gameplay und intressanter Story nicht die Kunden binden können. Wenn man sich Capcom ansieht ist die RE Serie aber auch noch das beste was sie zur Zeit anbieten, wenn man sich die wirklich groben Schnitzer im Spieldesign bei DMC2 ansieht wird einem ganz anders. Viele Verbesserungen wollten sie wohl erschaffen, doch wie ich mich auf dem Gamepro video[wo unter anderem ein tierisch langweiliger Boss-Kampf gezeigt wurde] vergewissert habe sinds im Prinzip nur Verschlechterungen, was sich auch in den 70% Wertungen der Mags wiederspiegelt und Fans des Vorgängers wird der Titel wohl im wahrsten Sinne des Wortes das Gruseln lehren. Was die Zukunft bringt steht noch offen, es bleibt zu hoffen, dass RE4 mit wirklich nützlichen Neuerungen kommt und dennoch das Flair der Vorgänger beibehält auch Onimusha 3 und diverse Titel des Production Studio 4 lassen noch auf eine Wende hoffen, wenn Capcom aber so weitermacht sind sie früher oder später weg vom Fenster oder schlimmer noch, assimiliert, wenn ihr versteht was ich meine...

Acclaim

Oh was ist nur aus den glorreichen N64 Zeiten geworden, wo ein Turok noch Spaß machte und die Grafik[zumindest bei den späteren Teilen] noch beeindruckte? Was ist aus Extreme G geworden? Am N64 bereits im ersten Teil mit einigen intressanten Multiplayer Modi von Battle zu Race bis hin zum 2ten Spieler mit dem man im Singleplayer zocken konnte. XG2 verbesserte das alles noch, neue Battle Modi und zusätzlich nen brandneuen Tournament Modus für bis zu 16 Spieler. Der Singleplayer legte auch zu: Es gab mehr Strecken und die Variationen waren extremer zusätzlich wurde ein Duel-Modus eingebaut in dem man nach und nach gegen jeden Einzelnen Gegner antreten musste. Was ist davon in XG3 geblieben? NICHTS! Es gibt nichtmal einen Vierspieler Modus[ja nichtmal einen vernünftigen 2 Player Duel-Mode!] und von Boni für erfolgreiche Rennen ist auch nicht die Rede. Keine freischaltbaren Cheats oder Bikes, garnichts, als bonus kann man die strecken nochmal spiegelverkehrt spielen[mit nem andren Team, naja] - Ja und? Das konnte man auch schon in XG1. Die Idee mit dem Geld ,das man bei Rennen macht, Ausrüstung fürs Bike zu kaufen ist zwar nett, stellt sich aber spätestens in den höheren Ligen als Katastrophe heraus. Denn wenn 7 Gegner vor einem sind und alle mit Mienen um sich werfen, ist meißt der Hintere der Ärmste und da man ja sowieso IMMER von ganz hinten starten muss ist der Spielspaß hier irgendwo bei Null zu suchen...

Naja immerhin gibts ja noch Burnout 2 ein kleiner Lichtblick, der aber eigentlich, auch wie bei Nintendos Sillicon Knights und Retro Studios, nicht direkt von Acclaim kommt. Es bleibt noch zu hoffen, dass sie mit XGRA einige Ihrer Fehler wieder ausbügeln, viel Hoffnung habe ich aber nicht :neutral:

Sega

Der Vierte im Bunde ist klar Sega. Zwar lästern sie in diesem Interview darüber, dass die Firmen allesamt nur Sequells rausbringen, aber im Großen und Ganzen bringt Sega auch ne beträchtliche Zahl von Fortsetzungen und Remakes raus. Schon angefangen mit PSO, wieviele Teile haben sie denn schon von PS's rausgebracht? Fünf, sechs? Keine Ahnung, aber alleine dass PSO I und II geremaked wurden und jetzt ein Teil 3 kommt bringt einen schon zum Nachdenken warum sich gerade Sega beschweren muss. Außerdem schlachtet Sega seine Sonic Lizenz mindestens so stark aus wie Nintendo die von Mario. Am GBA ist bereits der dritte Sonic in der Mache und am Cube gibts lauter Remakes der ehemaligen Spieleperlen[Sonic DX, Mega Collection] und auch mal nen neuen Sonic wie den 'Hero' -Schön und gut, sind trotzdem nur Fortsetzungen und meiner Meinung nach werden sie, genau wie Nintendos Mario Teile, den fantastischen Vorgängern aus 8 und 16 Bit Zeiten einfach nicht gerecht.

Meiner Meinung nach steckt Sega in einer ähnlichen Krise wie Nintendo nur mit dem Unterschied nicht über fast 7 Milliarden Dollar auf der Bank im Notfall zurückgreifen zu können...


Ich kann nur hoffen, dass sich diese einst genialen Firmen wieder fangen sonst werden wir über kurz oder lang alle abschreiben können und somit Monopolisten wie EA, die seit ihrer Gründung nur Trash gemacht haben und sich durch teure Lizenzen und Aufkauf talentierter Spieleschmieden[Westwood, Maxis,...]einen Ruf machten, den Weg frei machen um den Videospielemarkt zu kontrollieren.... -Der Zeitpunkt wo ich wohl endgültig keine Konsole mehr kaufen werde :oops:
 
MTC001 schrieb:
Nintendo

... traurigstes Beispiel ist klar das Trash JumpNrun SMS.

das ist doch nicht dein ernst oder? Ich finde SMS mit abstand eines der besten GCN spiele. viele gute GCN spiele gibt es ja nicht gerade, aber SMS ist der Hammer! ich habe konsolen sowieso langsam satt. dieser scheiss konsolenkrieg geht mir tierisch auf den sack! drei konsolen sind zu viel! und keine der drei next gen konsolen taugt was! auf dem cube gibt es zwar schon die besten spiele aber naja. gerade mal SMS, MP, Resi 1, Burnout 2, TS 2, ED und SW RL 2... ganz toll. kommen wir so schnell auch kein hammertitel. versteht mich nicht falsch, ich bin immer noch der meinung, dass der cube die beste nextgen software bietet, aber die heimkonsolenindustrie ist einfach zu grunde gegangen seit der psx! seit konsolen für den massenmarkt bestimmt sind, kommt nur noch mist raus! gilt für alle! sony, MS UND nintendo!!werde mir wohl kaum noch konsolen kaufen! dieses scheiss durcheinander mit den exklusivtiteln geht mir auf die nerven.
werde von konsolen vollständig auf pc umsteigen. ganz klar!
 
Ich habe ja nur SMS als Beispiel genommen hätte genausogut noch die langweiligen Grafikdemos SFA[ach ne, das hat ja Rare verbrochen :rolleyes:] und Luigis Mansion nennen können. Pikmin macht irgendwie auch nur begrenzt Spaß, von einem Miyamoto Game erwarte ich da doch mehr.

Achja die einzige [größere]Firma die sich damals wie heute mit guten games eindeckt ist übrigens Konami auch wenn sie sich eigentlich nur auf PS2 und GBA beschränken.-Vielleicht aber auch gerade deswegen...

Was den Konsolenmarkt angeht könntest du Recht haben, aber nur weils 3 Konsolen gibt geht er nicht unter da gibts sicher mehr Faktoren. Naja lieber neue ambitionierte Projekte von Necommern am PC[wie zB. Piranha Bytes mit GothicI/II *schwärm*] als ständig aufgewärmte Spielkost von den alten Gruftis im Konsolenbusiness... -Obwohl ich ehrlich nichts gegen ein supertolles Mario, Sonic, Xtreme G, Megaman, Resident Evil oder Turok hätte! -Wird aber wohl ein Wunschtraum bleiben :rolleyes:
 
MTC001 schrieb:
Also ich hab mir mal überlegt welche Firmen in letzter Zeit deutlich abgebaut haben[sorry für den Vielen Text...], was Spiele-Qualität angeht und da fallen besonders vier auf:

Nintendo

Ich glaube die haben den schlimmsten Qualitätsverfall hinter sich gebracht, traurigstes Beispiel ist klar das Trash JumpNrun SMS. Wenn Nintendo schon alte Maskottchen aufwärmen will, dann sollen sie das gefälligst proffesionell machen und nicht so ein kitsch Spiel wie das letzte Mario präsentieren. Langsam fürchte ich echt, dass außer Miyamoto garkeiner bei Nintendo noch was taugt. Die alten Klassiker zu SNES Zeiten setzten das Qualitätsniveau sehr hoch an, am N64 wurde es zumindest gehalten aber am Cube wird es nichtmal mehr erreicht, wobei eine Firma sich doch eigentlich weiterentwickeln und bessere Games bringen sollte oder? Nintendo versagt hier vollends und wären nicht second Parties wie Sillicon Knights und die Retro Studios wäre der Qualitätsschwund bei Nintendo noch um Vieles deutlicher. Denn außer Zelda weiß keiner der bislang erschienen Titel wirklich zu überzeugen oder gar seine Vorgänger[falls vorhanden] zu übertrumpfen. Noch kaufen die Leute diese Titel, wegen dem Namen, aber wie lange wird das noch der Fall sein?

Capcom

Was ist los mit Capcom? Die Finanzlage ist katastrophal und ein Flopp jagt den Nächsten. Soweit ich das sehe, steht Capcom vor den selben Problemen wie Nintendo, sie haben auch extrem geniale games[hauptsächlich zu SNES und PSX Zeiten] rausgebracht und können diesen heute nichtmehr gerrecht werden. Zwar sind die beiden neuen REs durchaus als gelungen zu bezeichnen aber auf Dauer werden sie mit besserer Grafik und noch immer vielen Designschnitzern[das Inventar ist ein Witz] im Gameplay und intressanter Story nicht die Kunden binden können. Wenn man sich Capcom ansieht ist die RE Serie aber auch noch das beste was sie zur Zeit anbieten, wenn man sich die wirklich groben Schnitzer im Spieldesign bei DMC2 ansieht wird einem ganz anders. Viele Verbesserungen wollten sie wohl erschaffen, doch wie ich mich auf dem Gamepro video[wo unter anderem ein tierisch langweiliger Boss-Kampf gezeigt wurde] vergewissert habe sinds im Prinzip nur Verschlechterungen, was sich auch in den 70% Wertungen der Mags wiederspiegelt und Fans des Vorgängers wird der Titel wohl im wahrsten Sinne des Wortes das Gruseln lehren. Was die Zukunft bringt steht noch offen, es bleibt zu hoffen, dass RE4 mit wirklich nützlichen Neuerungen kommt und dennoch das Flair der Vorgänger beibehält auch Onimusha 3 und diverse Titel des Production Studio 4 lassen noch auf eine Wende hoffen, wenn Capcom aber so weitermacht sind sie früher oder später weg vom Fenster oder schlimmer noch, assimiliert, wenn ihr versteht was ich meine...

Acclaim

Oh was ist nur aus den glorreichen N64 Zeiten geworden, wo ein Turok noch Spaß machte und die Grafik[zumindest bei den späteren Teilen] noch beeindruckte? Was ist aus Extreme G geworden? Am N64 bereits im ersten Teil mit einigen intressanten Multiplayer Modi von Battle zu Race bis hin zum 2ten Spieler mit dem man im Singleplayer zocken konnte. XG2 verbesserte das alles noch, neue Battle Modi und zusätzlich nen brandneuen Tournament Modus für bis zu 16 Spieler. Der Singleplayer legte auch zu: Es gab mehr Strecken und die Variationen waren extremer zusätzlich wurde ein Duel-Modus eingebaut in dem man nach und nach gegen jeden Einzelnen Gegner antreten musste. Was ist davon in XG3 geblieben? NICHTS! Es gibt nichtmal einen Vierspieler Modus[ja nichtmal einen vernünftigen 2 Player Duel-Mode!] und von Boni für erfolgreiche Rennen ist auch nicht die Rede. Keine freischaltbaren Cheats oder Bikes, garnichts, als bonus kann man die strecken nochmal spiegelverkehrt spielen[mit nem andren Team, naja] - Ja und? Das konnte man auch schon in XG1. Die Idee mit dem Geld ,das man bei Rennen macht, Ausrüstung fürs Bike zu kaufen ist zwar nett, stellt sich aber spätestens in den höheren Ligen als Katastrophe heraus. Denn wenn 7 Gegner vor einem sind und alle mit Mienen um sich werfen, ist meißt der Hintere der Ärmste und da man ja sowieso IMMER von ganz hinten starten muss ist der Spielspaß hier irgendwo bei Null zu suchen...

Naja immerhin gibts ja noch Burnout 2 ein kleiner Lichtblick, der aber eigentlich, auch wie bei Nintendos Sillicon Knights und Retro Studios, nicht direkt von Acclaim kommt. Es bleibt noch zu hoffen, dass sie mit XGRA einige Ihrer Fehler wieder ausbügeln, viel Hoffnung habe ich aber nicht :neutral:

Sega

Der Vierte im Bunde ist klar Sega. Zwar lästern sie in diesem Interview darüber, dass die Firmen allesamt nur Sequells rausbringen, aber im Großen und Ganzen bringt Sega auch ne beträchtliche Zahl von Fortsetzungen und Remakes raus. Schon angefangen mit PSO, wieviele Teile haben sie denn schon von PS's rausgebracht? Fünf, sechs? Keine Ahnung, aber alleine dass PSO I und II geremaked wurden und jetzt ein Teil 3 kommt bringt einen schon zum Nachdenken warum sich gerade Sega beschweren muss. Außerdem schlachtet Sega seine Sonic Lizenz mindestens so stark aus wie Nintendo die von Mario. Am GBA ist bereits der dritte Sonic in der Mache und am Cube gibts lauter Remakes der ehemaligen Spieleperlen[Sonic DX, Mega Collection] und auch mal nen neuen Sonic wie den 'Hero' -Schön und gut, sind trotzdem nur Fortsetzungen und meiner Meinung nach werden sie, genau wie Nintendos Mario Teile, den fantastischen Vorgängern aus 8 und 16 Bit Zeiten einfach nicht gerecht.

Meiner Meinung nach steckt Sega in einer ähnlichen Krise wie Nintendo nur mit dem Unterschied nicht über fast 7 Milliarden Dollar auf der Bank im Notfall zurückgreifen zu können...


Ich kann nur hoffen, dass sich diese einst genialen Firmen wieder fangen sonst werden wir über kurz oder lang alle abschreiben können und somit Monopolisten wie EA, die seit ihrer Gründung nur Trash gemacht haben und sich durch teure Lizenzen und Aufkauf talentierter Spieleschmieden[Westwood, Maxis,...]einen Ruf machten, den Weg frei machen um den Videospielemarkt zu kontrollieren.... -Der Zeitpunkt wo ich wohl endgültig keine Konsole mehr kaufen werde :oops:

ja bin ich fast ganz Meinung
 
Mich wundert das Capcom ihr bestes Spiel in letzter Zeit nicht ausbaut, Steel Battalion das hat haufenweise 85-90er Wertungen gekriegt, konnte sich dank begrenzter Stückzahl aber nicht gut verkaufen, ich denke bis Onimusha3 wird Capcom auf dem Absteigenden Ast bleiben.
 
Falls es irgendwann nur scheißspiele gibt kann ich doch froh sein.Ohne
viele gute Spiele hat man endlich mehr Zeit für andere Dinge
 
Zu SteelBattalion wurde doch bei der E3 ein Addon oder Nachfolger, was in der Art halt, angekündigt. Wäre ja schade um den Controller....

Ohne jetzt als Segafanboy da zu stehen :
Ich bin ehrlich gesagt über einige Remakes froh, wenn man die Originaltitel damals noch nicht gespielt hat. Allerdings sollte der Preis dann auch etwas tiefer angesetzt sein....
Nur bei Dreamcastremakes ärgere ich mich oft... die werden teils technisch so schlampig umgesetzt, dass das Original besser ist.

Über den Konsolenkrieg kann man sich zwar aufregen, aber ich seh das eher gelassen. Ich glaube kaum, das einer der 3 Hersteller bereits in der nächsten oder übernächsten Generation aus dem Ring geht. Es heißt immer "Das nächste Weihnachtsgeschäft zeigt es, blabla". Aber das wird auch dieses Jahr nicht der Fall sein (fast alle Toptitel verpassen den Termin und selbst wenn).

Auch früher gab es Exklusivtitel bei Sega und Nintendo, sogar noch extremer wie heute. Heute kann man die Exklusivtitel leicht überschauen, aber da diese Titel oft die interessanteren sind, haben heute mehr Leute als früher 2 Konsolen (ist zumindest meine Beobachtung in div. Foren und im Freundeskreis)
 
Zurück
Top Bottom