Kopieren & Kopierschutz eigener DVDs für Eigenbedarf knacken = legitim?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Kopieren & Kopierschutz eigener DVDs fr Eigenbedarf knacken = legitim?

  • Ja, fr den reinen Eigengebrauch.

    Stimmen: 14 58,3%
  • Nein, es ist illegal.

    Stimmen: 10 41,7%

  • Stimmen insgesamt
    24
Du lässt deine Kinder am DVD Player rumfummeln? Gibts du denen dann auch ne Kopie des Players damit das Laufwerk länger hält? :-D
 
Auch wenn ihr das original besitzt! Umgehen eines bestehenden Kopierschutzes ist Illegal!

Mh , ich habe nie einen Brenner gehabt und nie eine Sicherheitskopie erstellt , aber was ich zu diesem Thema weis bzw man mir sagte ist:

Eine Sicherheitskopie egal von welcher Software ist Legal ! , wenn es der Lizenzvertrag erlaubt dürfen auch mehr als 1 Sicherheitskopie erstellt werden.
Mir wurde gesagt das es laut Gesetz tatsächlich erlaubt es von jeder Software mindestens 1 Sicherheitskopie anzulegen , ist dies durch einen Kopierschutz nicht möglich muss der Hersteller kostenlos ! eine Sicherheitskopie erstellen.

Hört sich jetzt alles total seltsam an , allerdings glaube ich tatsächlich das dies der Wahrheit entspricht ! Warum ?
Ganz einfach ich war mal bei einem Kunden der mich genau auf diese Thermatik aufmerksam machte, ich sagte auch ist das nicht illegal ? Und er sagte ach quatsch und suchte mir sogar eine E-Mail raus , er konnte von einer bestimmten Software keine Sicherheitskopie erstellen und schrieb dann einfach eine E-Mail an den "Hersteller" und ich habe diesen E-Mail Verkehr mit meinen eigenen Augen gesehen ! Er bekam tatsächlich eine Sicherheitskopie nach Hause geschickt !

Finde das gerade selber richtig interessant , da ich hier genau das Gegenteil lese Oo
Ich habe auch mal im Radio (WMW) gehört das Sicherheitskopien absolut legal sind.. jeder Bürger darf das, wenn nun ein Sicherheitsmechanismus dafür sorgt das es einem schwer oder gar unmöglich gemacht wird , hat der Hersteller dafür zu sorgen.

Ich such mal Google ^^
 
Krieg Kinder und du wirst dich freuen, wenn du denen dann nur die Kopie zum kucken gibst. Die Halbwertszeit einer DVD kann ganz schön kurz werden^^

Jupp absolut richtig , kenne genug Mütter die das orginal von Winnie Puh im Regal haben und die Kinder mit der Rohling rumrennen ..

Update http://www.lizzynet.de/dyn/47218.php
Zitat:
Software
Von gekaufter Software darfst du nur eine Sicherheitskopie erstellen, es sei denn, der Lizenzvertrag erlaubt mehr. Das bedeutet, dass du diese Kopie dazu einsetzen darfst, das gekaufte Programm auch weiter benutzen zu können, sollte die Original-CD beschädigt werden. Die Kopie darf jedoch nicht weitergegeben oder auf einem Zweitcomputer genutzt werden.

Und das mit dem Kopierschutz scheint zu stimmen -_- , sobald es einen Kopierschutz gibt ist es nicht erlaubt diesen mit unerlaubten Programmen zu umgehen , funktioniert es aber mit legalen Progs ? dann ist dieser Kopierschutz unwirksam. Also zusammengefasst..
Sicherheitskopien sind erlaubt , selbst die Weitergabe an den näheren Bekanntenkreis Oo habe es gerade tatsächlich so im Netz gefunden, sobald es einen Kopierschutz gibt ist es nicht erlaubt diesen zu umgehen mit illegalen Programmen. Nun trotzdem steht einem eine Sicherheitskopie zu , diese muss man dann beim Hersteller "bestellen"
Ich denke das ist die Antwort ?

Zitat aus dem Netz:
Ein Kopierschutz ist dann als wirksam zu bezeichnen, wenn mit legal erwerblichen Mitteln keine Kopie möglich ist. Wenn also eine DVD nur unter Windows nicht kopierbar ist, aber auf einem MAC eine Kopie mit legalen Tools funktioniert, ist der Kopierschutz an sich nicht wirksam.
Analog sieht es mit analogen Kopien aus. Kopieren an sich ist erlaubt, Besitz oder gar Weitergabe an Personen, die nicht zum unmittelbaren Bekanntenkreis gehören, ist nicht erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich nicht. Die kostbare DVD ist weg, daran wird auch der gebrannte Rohling nichts mehr ändern. Oder denkst du dieser erhält den Wert aufrecht? :-D

Hmm, stimmt schon, das wertvolle Original ist weg. Aber wie gesagt, weil mir das Original so kostbar war, bin ich froh, das ich jetzt wenigstens noch eine Kopie davon hab und sie nicht komplett verloren ist.

Ich rede btw hiervon:


Die Steelbox und alles was sonst noch drinne war habe ich noch. Bis auf die Disk mit dem Film halt... Und das ist eine der wenigen DVDs die ich jemals kopiert hab...
Ich hab sonst auch nur Originale in meinem Regal...
 
Sagt mal, schreibt ihr hier nur munter drauf los und lest die vorangegangenen Antworten gar nicht?

Ich hatte oben doch bereits dargelegt, dass die Umgehung eines Kopierschutzes zur Erstellung einer Privatkopie legal ist.


"Zunächst einmal: Die Privatkopie ist immer noch erlaubt, § 53 I UrhG.

Prinzipiell ist die Umgehung einer technischen Schutzmaßnahme strafbar, § 108b UrhG.

Aber schauen wir uns mal die Vorschrift genauer an:

(1) Wer
1.in der Absicht, sich oder einem Dritten den Zugang zu einem nach diesem Gesetz geschützten Werk oder einem anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstand oder deren Nutzung zu ermöglichen, eine wirksame technische Maßnahme ohne Zustimmung des Rechtsinhabers umgeht oder
2.wissentlich unbefugt blablabla

wird, wenn die Tat nicht ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch des Täters oder mit dem Täter persönlich verbundener Personen erfolgt oder sich auf einen derartigen Gebrauch bezieht, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft."


Es kann uns also völlig egal sein, ob ein Medium einen Kopierschutz hat und ob dieser wirksam ist..
 
Zurück
Top Bottom