Konsole defekt? Welche?

Diese Konsolen waren bei mir schon kaputt:


  • Stimmen insgesamt
    161
also wenn das wirklich stimmt, und ich sage nicht das es so ist... aber falls dann ist es wohl das dreisteste was ich je gehört habe xD

aber da wir keine beweise haben müssen wir einfach mal abwarten was sich ergibt... ist natürlich ärgerlich für microsoft, soviel pech kann man einfach nicht haben xD
 
Bis dato hatte ich ziemlich Glück mit all meinen Konsolen. Die einzige die andauernd Mucken machte war die PS1. Die Dreamcast spielte einmal keine Spiele mehr ab aber nachdem ich die Laserlinse gereinigt hatte gab es nie wieder Probleme.Ich will mal hoffen das mir das Glück auch weiterhin hold ist! :-D
 
ohja die ps1, immer aufn kopf gestellt

oder quer xD ! das waren zeiten
 
Hatte alle bis auf die PSP, der DS wurde mir geklaut und den Wii musste ich einmal einschicken, das war aber kein Defekt, ich habe nur den Fehler gemacht, die Konsole 4 Monate bei meinem Nachbar im Zimmer stehen zu lassen, in dem pro Tag durchschnittlich ca. 200 Zigaretten geraucht werden, irgendwann wollte der Wii dann MP3 nicht mehr lesen und nach und nach auch nicht mehr die anderen Spiele, habe ihn zum Glück noch umtauschen können, nachdem ich ihn 2 Stunden gründlich von außen gereinigt hatte, das war schon sehr ekelhaft.
Sonst laufen alle Konsolen einwandfrei, seitdem ich sie habe.
 
Ich hab seit den NES alle möglichen Konsolen und bei mir war bislang nur einmal mein Sega Saturn defekt. Dessen Laufwerk hatte keine CDs mehr erkannt. Wurde mir damals von Sega umgetauscht, andere Probleme hatte ich in all den Jahren zum Glück noch nie. Hab aber auch (noch?) keine Xbox
 
Denoch auch ein Qualitätsmangel, hier gibt es nichts schön zu reden.

Sie haben das Laufwerk aber sofort nachdem dieses problem bekannt war auf die andere Seiter verlegt.. und was macht MS? Nichts.. haben immernoch das gleiche Layout und verlassen sich auf die Chiphersteller.. Tja, da sehe ich einen gewaltigen Unterschied. Die 360er hat ja bis heute, also zig Jahre nach dem Launch diese Probleme.. Die Dauer bis zum ROD wird zwar immer weiter nach hinten gestreckt, dennoch ist und bleibt es eine Fehlkonstruktion. Und da gibts gleich noch viel weniger schön zu reden.
 
quatsch- schon allein wegen den installationsfeature sollte der ROD so gut wie der Vergangenheit angehören. Und Hardwarerevisonen gab es genug. Die Brüche bei den Lötverbindungen kommen von den hohen Temperaturspannungen. Und das eine kleinere Baureihe da weniger Hitze entsehen läßt sollten sie das Problem in den Griff bekommen.
 
quatsch- schon allein wegen den installationsfeature sollte der ROD so gut wie der Vergangenheit angehören. Und Hardwarerevisonen gab es genug. Die Brüche bei den Lötverbindungen kommen von den hohen Temperaturspannungen. Und das eine kleinere Baureihe da weniger Hitze entsehen läßt sollten sie das Problem in den Griff bekommen.

Haste die Infos von mir? ROFL :lol: Die GPU ist ja nie wirklich ZU heiß geworden.. Du hast sicherlich Recht mit den Hitzeschwankungen und den starken Umdehungen des Laufwerks welches direkt auf dem Kühler der GPU liegt, aber dann frage ich Dich nun, was haben sie denn nun beseitigt? Sitzt die GPU woanders? Sitzt das Laufwerk woanders? Nein.. eben. Nur die Strukturen wurden verkleinert.. was MS nicht selber gemacht hat. Also weniger Hitze.. und zudem kommt lustigerweise.. Die Kühler wurden mit der Drehzahl runtergedreht, sprich, es wird bei den neuen Jaspers auch weniger Wärme abtransportiert.. So, mag sein das es nun weniger SPannungen gibt und mag auch sein das bei den Leuten die fleissig installieren die Dinger länger halten.. Nur.. Wo haben sie das Problem beseitigt? Das musste mir mal bitte erklären. Die 360er, dass PCB.. alles um die Kiste ist noch genau gleich aufgebaut und es wurde nur immer wieder weiter mit zusätzl. Kühlkörpern und Klebern gepfuscht. Hat es je was gebracht? Nein. Heute sind die Jasper GPUs etwas kühler.. heute transportieren die Lüfter weniger Wärme ab.. was denkste hat sich hier groß geändert?

Ja heute rauchen die HANAs ab.. was als nächstes? Das PCB ist einfach grottenschlecht designed. Man könnte meinen die haben noch nie was von Thermik, mechanischer Belastung usw.. gehört. Das Ding ist von Grund auf billigst zusammengebaut, hier wurden an ganz offensichtlichen Sachen gespart die diese Probleme beseitigt hätten.

Weißt Du was ich gemacht hätte wenn ich schon zu blöde wäre nochmal Eagle ein paar Wochen durchrennen zu lassen damit die "heißen Chips" nicht direkt unterm Laufwerk sind..

Absolutes Minimum wäre gewesen:

1. Laufwerk auf normale Geschwindigkeiten gebracht - GPU wird nicht durch die Vibrationen belastet, keine große geräuschentwicklung

2. Einen Spacer wie es bei fast allen grakas üblich ist um das arbeiten des Materials auszuschließen zwischen Kühler und GPU gesteckt - GPU Board kann nicht so massiv arbeiten, andere Karten wie meine hier halten ca. 100°C aus!

Hier was von AMD, sogar nur mit Gumminoppen, sehr billig aber effektiv:

spacer.jpg


Ein etwas besserer Spacer von ner ATi Karte:

image043.jpg


Ne, MS setzt anstatt nen Spacer lieber Kleber ein.. aber lustigerweise ist das vermutlich sogar nur Heißkleber. Ja soll dass denn gegen arbeitendes Material ankommen!?

360elite%20gpu.jpg


3. Zwei Gumminoppen ins Laufwerk gebaut, wie es heute auch üblich ist - keine verkratzten DVDs



Das die Kiste auch sonst ziemlich schlecht verarbeitet ist, spielt erstmal keine Rolle. Damit, mit den paar Cent pro Konsole hätten sie sogut wie keine Probleme gehabt. Nur ein paar Gummis, ein Stück Plastik und nen besseres Laufwerk..

Aber diese idiotische Entwicklung ein 12 fach Laufwerk direkt auf ne GPU zu klatschen ist schon ziemlich.. dämlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zocker

Chips mit kleber nochmals zu fixieren ist nicht unüblich.
Nicht nur bei ms sieht man sowas...
 
@Zocker

Chips mit kleber nochmals zu fixieren ist nicht unüblich.
Nicht nur bei ms sieht man sowas...

Aber nicht unter den Umständen, und vorallem nicht mit Heißkleber. Hier wurde versucht einfach mit den billigsten Mitteln gegen die Vibrationen des Laufwerks und die thermischen Spannungen mit ein wenig Kleber anzukommen, bei BGAs mit zig hundert Lötverbindungen.. ich kenne keinen Hersteller der hier klebt. Sowas kann man wie Du sagst zum fixieren benutzen, dafür wars aber nie gedacht.. Man baut einfach kein massiv rotierendes Laufwerk auf einen BGA Chip in dieser Grösse, welches Vibrationen und Hitzestauß verursacht, ja sogat die Laufwerke dadurch noch Probleme bekommen weil die Hitze auf die Laufwerke übertragen wird. Üblich wären hier Spacer. Üblich wäre ein anders angeordnetes Laufwerk, sprich anderes Layout, üblich wäre ein leiseres Laufwerk.. Da wurden einfach viel zu viele Fehler in der Entwicklung gemacht, sie sie später nichtmehr rausnehmen konnten.
 
Aber nicht unter den Umständen, und vorallem nicht mit Heißkleber. Hier wurde versucht einfach mit den billigsten Mitteln gegen die Vibrationen des Laufwerks und die thermischen Spannungen mit ein wenig Kleber anzukommen, bei BGAs mit zig hundert Lötverbindungen.. ich kenne keinen Hersteller der hier klebt. Sowas kann man wie Du sagst zum fixieren benutzen, dafür wars aber nie gedacht.. Man baut einfach kein massiv rotierendes Laufwerk auf einen BGA Chip in dieser Grösse, welches Vibrationen und Hitzestauß verursacht, ja sogat die Laufwerke dadurch noch Probleme bekommen weil die Hitze auf die Laufwerke übertragen wird. Üblich wären hier Spacer. Üblich wäre ein anders angeordnetes Laufwerk, sprich anderes Layout, üblich wäre ein leiseres Laufwerk.. Da wurden einfach viel zu viele Fehler in der Entwicklung gemacht, sie sie später nichtmehr rausnehmen konnten.

Natürlich ist die lösung von ms nicht gut. In notebooks sieht mans aber zb öfter, dass die GPUs noch mit kleber zusätzlich fixiert werden.
Ändert aber nichts daran, dass ms auch nicht wirklich verucht das problem zu lösen. Du hast ja unter anderem schon mögliche lösungen gepostet und wenn ms es wollen würde könnten sie es...

Aber naja scheint sich wohl nicht zu lohnen...
Gut, dass ich noch ne ps3 neben der 360 stehen habe... :)
 
Natürlich ist die lösung von ms nicht gut. In notebooks sieht mans aber zb öfter, dass die GPUs noch mit kleber zusätzlich fixiert werden.
Ändert aber nichts daran, dass ms auch nicht wirklich verucht das problem zu lösen. Du hast ja unter anderem schon mögliche lösungen gepostet und wenn ms es wollen würde könnten sie es...

Aber naja scheint sich wohl nicht zu lohnen...
Gut, dass ich noch ne ps3 neben der 360 stehen habe... :)

Naja, ich kann nur jedem raten die Spiele zu installieren, damit dieses Vibrationsproblem wenigstens aus der Welt ist. Warum sie allerdings so halbherzig weitermachen und statt nem Spacer usw.. nen teureren extr Passivkühler einbauen ist mir ein Rätsel. Man hat wirklich das Gefühl die wissen selber nicht was sie machen sollen. Auf die einfachsten Lösungen kommen sie anscheinend nicht selber. Vermutlich fühlt sich da keiner für verantwortlich, läuft halt wies läuft, basta. Ein paar Änderungen mit Kleber und Kühler wurden durchgeführt damit der Chef die Leute wieder für ein paar Monate in Ruhe lässt, aber das wars auch schon.
 
zocker du kennst dich ja da etwas aus. wenn meine garantie also weg ist. was soll ich deiner meinung nach machen das das ding länger hält. istalliert wird schon wie du sagt. und ich kühle das ding zusatzlich mit einen standfuß indem 2 lüfter drin sind.

Aufmachen der Konsole is kein Problem. Geht ja Kinderleicht.
 
zocker du kennst dich ja da etwas aus. wenn meine garantie also weg ist. was soll ich deiner meinung nach machen das das ding länger hält. istalliert wird schon wie du sagt. und ich kühle das ding zusatzlich mit einen standfuß indem 2 lüfter drin sind.

Aufmachen der Konsole is kein Problem. Geht ja Kinderleicht.

Auf die GPU und CPU nen dickeren Kühler mit nem noch dickeren Lüfter rauf, wie beim PC. Laufwerk von der GPU entfernen. Sprich, die ganze Kiste in ein extra Gehäuse packen.
 
Zurück
Top Bottom