quatsch- schon allein wegen den installationsfeature sollte der ROD so gut wie der Vergangenheit angehören. Und Hardwarerevisonen gab es genug. Die Brüche bei den Lötverbindungen kommen von den hohen Temperaturspannungen. Und das eine kleinere Baureihe da weniger Hitze entsehen läßt sollten sie das Problem in den Griff bekommen.
Haste die Infos von mir? ROFL

Die GPU ist ja nie wirklich ZU heiß geworden.. Du hast sicherlich Recht mit den Hitzeschwankungen und den starken Umdehungen des Laufwerks welches direkt auf dem Kühler der GPU liegt, aber dann frage ich Dich nun, was haben sie denn nun beseitigt? Sitzt die GPU woanders? Sitzt das Laufwerk woanders? Nein.. eben. Nur die Strukturen wurden verkleinert.. was MS nicht selber gemacht hat. Also weniger Hitze.. und zudem kommt lustigerweise.. Die Kühler wurden mit der Drehzahl runtergedreht, sprich, es wird bei den neuen Jaspers auch weniger Wärme abtransportiert.. So, mag sein das es nun weniger SPannungen gibt und mag auch sein das bei den Leuten die fleissig installieren die Dinger länger halten.. Nur.. Wo haben sie das Problem beseitigt? Das musste mir mal bitte erklären. Die 360er, dass PCB.. alles um die Kiste ist noch genau gleich aufgebaut und es wurde nur immer wieder weiter mit zusätzl. Kühlkörpern und Klebern gepfuscht. Hat es je was gebracht? Nein. Heute sind die Jasper GPUs etwas kühler.. heute transportieren die Lüfter weniger Wärme ab.. was denkste hat sich hier groß geändert?
Ja heute rauchen die HANAs ab.. was als nächstes? Das PCB ist einfach grottenschlecht designed. Man könnte meinen die haben noch nie was von Thermik, mechanischer Belastung usw.. gehört. Das Ding ist von Grund auf billigst zusammengebaut, hier wurden an ganz offensichtlichen Sachen gespart die diese Probleme beseitigt hätten.
Weißt Du was ich gemacht hätte wenn ich schon zu blöde wäre nochmal Eagle ein paar Wochen durchrennen zu lassen damit die "heißen Chips" nicht direkt unterm Laufwerk sind..
Absolutes Minimum wäre gewesen:
1. Laufwerk auf normale Geschwindigkeiten gebracht - GPU wird nicht durch die Vibrationen belastet, keine große geräuschentwicklung
2. Einen Spacer wie es bei fast allen grakas üblich ist um das arbeiten des Materials auszuschließen zwischen Kühler und GPU gesteckt - GPU Board kann nicht so massiv arbeiten, andere Karten wie meine hier halten ca. 100°C aus!
Hier was von AMD, sogar nur mit Gumminoppen, sehr billig aber effektiv:
Ein etwas besserer Spacer von ner ATi Karte:
Ne, MS setzt anstatt nen Spacer lieber Kleber ein.. aber lustigerweise ist das vermutlich sogar nur Heißkleber. Ja soll dass denn gegen arbeitendes Material ankommen!?
3. Zwei Gumminoppen ins Laufwerk gebaut, wie es heute auch üblich ist - keine verkratzten DVDs
Das die Kiste auch sonst ziemlich schlecht verarbeitet ist, spielt erstmal keine Rolle. Damit, mit den paar Cent pro Konsole hätten sie sogut wie keine Probleme gehabt. Nur ein paar Gummis, ein Stück Plastik und nen besseres Laufwerk..
Aber diese idiotische Entwicklung ein 12 fach Laufwerk direkt auf ne GPU zu klatschen ist schon ziemlich.. dämlich.