okay - Bilder gibbet dann später, aber hier im kurzen ne Übersicht
- Yamaha A1 als Surround Verstärker (eigentlich mag ich Yamaha klanglich net so, aber den hab ich billig geschossen und der verrichtet ganz ordentlich seinen Dienst - irgendwann tausche ich ihn aber gegen nen Onkyo oder teste mal nen NAD an).
- Front Canton Ergo 702, kein Center zur Zeit und Backs sind kleine Boston Accoustics, also tonal total unausgewogen. Vorher hatte ich ein richtig gutes Set von Jamo, aber die Boxen waren mir auf Dauer zu groß. Im Moment warte ich auf ein Schnäppchen von 3 Canton Ergo 502 um wieder ordentlichen Sound zu bekommen. Für Musik in Stereo passt es so aber schon ganz ordentlich

Als Sub ist ein Teufel THX am Werke - das einzige was Teufel in meinen Augen wirklich drauf hat (ich kann Musik mit Teufel Boxen nicht leiden, die sind aber für Games/Movies in den Effekten genial).
- Als Musikzentrale fungiert eine Xbox im Hifi-Gehäuse - da ist ne 120gb Platte drin, das reicht für einiges.
- Fürs schnelle zwischendurch schauen hängt an meinem PC ein Samsung 242MP LCD-TV mit 1920x1200er Auflösung. Inzwischen könnte ich mir nicht mehr vorstellen mit nem kleineren Monitor zu arbeiten - ich habe deshalb auch keine 2 Monitor Lösung mehr (obwohl ich der besseren Farbabstimmung wegen doch mit nem Röhrenmoni liebäugle).
- Wenn dann richtig gezockt oder Movie geschaut wird, dann kommt die Motorrolloleinwand mit ca 2,5m Breite ins Spiel. Ist ne Cinescreen und sehr günstig - glitzert ein wenig und ich werde die auch in Zukunft gegen ne bessere austauschen.
- Das Bild wird von nem Sharp Z2000 DLP mit 720p Auflösung geworfen - netter Kasten, aber mir ist der Schwarzwert zu schlecht. Aber sehe ich eh nur als Übergangslösung, dieses Jahr haben ja die 1080p Prokis die 4000 Preisgrenze unterschritten, damit ist wohl Ende nächsten Jahres oder Anfang des übernächsten ein Full-HD Beamer fällig.
- Gefüttert wird der Beamer derzeit entweder von einer Xbox360 oder (für HD Movies) vom Showcenter 200 von Pinnacle. Insgesamt bin ich gerade dabei das 2. Terrabyte an Datenspeichern aufzubauen und meine Sammlung an HDTV Material reicht für viele lange Winterabende. Und wenn es mal von DVD kommen soll, dann sind da auch über 200 im Regal
Verkabelt ist bei mir fast alles optisch (Audio) und mit Komponente (Video) - auch für PS2 hab ich das noch im Einsatz. Und da das Umstecken so nervig ist habe ich 2 Komponenten Umschalter im Einsatz. Einmal am Monitor einen einfachen von Hama und am Beamer einen guten von Audio Authority - der kann dann auch gleich analoge Audiosignale nach optisch wandeln, so dass ich keine unnötigen Kabel verlegen muss. Gibt es hierzulande leider nicht, aber bei den Amis sind sie uns ja immer ein wenig voraus - daher ist er auch von der Bandbreite problemlos für HDTV ausgelegt.
Ist noch stark verbesserungswürdig das ganze, aber ich bin von vielen Heimkinobesichtigungen und Händlerbesuchen (an dieser Stelle mal wieder vielen Dank an Oliver von Grobi Nord) sehr verwöhnt. Seit ich auf dem Qualia von Sony stundenlang Filme und Szenen gesehen habe bin ich mit meinem kleinen Beamer auch nicht mehr so richtig glücklich - aber das werde ich wohl in nächster Zeit auch nicht werden, wenn die Dinger sich so rasant weiterentwickeln.
In nächster Zeit wird dann ein HDMI Umschalter fällig an dem die PS3 und ein Tvix 5001 angeschlossen werden. Im Moment habe ich keine Möglichkeit h264 Streams ordentlich wiederzugeben, da mein PC dafür zu langsam ist und das Showcenter nur MPEG2 und WMV9 (mäßig) versteht. Ich kann es auch kaum abwarten endlich digital das Bild zu verkabeln, da der Sharp analog doch ein schwächeres Bild macht. Aber das ist ja noch ein bissl hin - bis dahin muss ich auch noch ein wenig sparen.