Kollegstufe am Gymnasium - Final Destination

XanderHarris

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
9 Nov 2004
Beiträge
6.775
Xbox Live
Xander 135
PSN
Prometheus135
So,bei mir war es heute soweit,erster Info-Abend zu der bevorstehenden Kollegstufe.

Werd ich hier sicherlich nicht der einzige sein,wollt mich daher mal erkundigen wer denn auch seine Kurse wählen muss,was ihr für Erfahrungen gemacht habt und was es für "Do´s" und "Dont´s" gibt.

Meine Fächer zur Auswahl:Englisch,Deutsch und Geschichte.Ich kann mich nicht entscheiden :oops:
 
In welchem BL bist du?
Hier in BW ist die Auswahl eher eingeschränkt: 4std muss man Mathe (kein Prob.)und Deutsch (6h lange Abiklausur :angst: :() machen. Dann noch eine Feremdsprache (praktisch bei mir auf engl. beschränkt, ist ja nicht so schlimm, wenn nicht diese grenzdebile Tusse meine Lehrerin wäre :oops:). Dann hat man mehr oder weniger freie Wahl zw. 2 Fächern. Da hab' ich Physik & Chemie genommen. Chemie ist dabei das schriftl. Prüfungsfach von beiden.
Zuletzt konnte man noch ein paar neue GKs wählen, die man bis dahin noch gar nicht als Fächer hatte. Hab' Informatik genommen. Die anderen Kurse sind gar nicht zustande gekommen,die ich wollte :hmpf:
Und Bio hab' ich beibehalten, obwohl ich es hätte abwähln können. Der GK ist so einfach, das macht gar keine Arbeit für mich.
Und Gesch. hab' ich bilingual. D.h. ich habe es 2 halbjahre lang komplett auf englisch und kriege dann am Ende so eine Art "Zertifikat", das aber kein Mensch kennt, weil es so neu ist. Daher habe ich noch das "Cambridge Certificate in advanced English" der zweithöchsten Stufe gegmacht.
Somit komme ich auf 35 Wochenstunden. 8-)

Und wenn du das System nicht kapierst, so wie es deine Lehrer erklären, dann iegt es daran, dass sie es selber nicht kapieren. Wähl' einfach das was du am besten kannst und lass die Rechnungen sein. Am Ende schaust du, was du alles streichen kannst und streichst das Schlechteste. Und bis dahin gibst du in allen Bereichen dein Bestes. Nur Memmen kalkulieren 8-)
 
Bei mir ist es ähnlich,obwohl ich im schönen Bayern wohne und zur Schule gehe.
Muss auch Mathe nehmen,zwischen Physik,Chemie und Bio entscheiden usw.
Nur das mit dem bilingualen Geschichts-GK hab ich noch nie gehört.

Ich entscheide mich zwischen meinen drei potentiellen LK-Fächern,der Rest ergibt sich mehr oder weniger.

Jedenfalls freu ich mich schon etwas auf die nächsten zwei Jahre,mit Ausrichtung nach eigenem Interesse macht das bestimmt etwas mehr Spaß :)
 
Ach, die Kollegstufe, das waren noch Zeiten...mindestens zwei mal die Woche erst um zehn in der Schule sein müssen, manchmal nur zwei Stunden am Tag Unterricht haben, in der Mittagspause mit den anderen Kumpels Döner oder Pizza essen gehen oder im Gemeinschaftsraum ein bisschen chillen...am Ende der zwölften Klasse eine geile Abifahrt, bei der man jeden Abend betrunken war, natürlich eine sehr nervige Facharbeit, die ich einen Tag vor Abgabe beendet hatte, und tja..natürlich die Prüfungen.

Würde ich gerne nochmal machen! ;)

Hatte damals (2005) in Bayern Abi gemacht. LK's: Englisch, Physik 3. Fach: Religion, 4. Fach Geschichte.
 
Was ist denn ne Kollegstufe? :oops:

Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und hatte Geschichte und Mathe als Leistungsfächer.

Von Deutsch würde ich eher abraten, da es wirklich sehr intensiv ist und es wirklich unglaublich schwer ist, in den Klausuren eine gute Note zu schreiben, da die Lehrer in einem Deutsch als LK Fach zu hohe Ansprüche haben. War zumindest bei mir damals so. Geschichte allerdings ist Knaller, hängt aber auch viel vom Lehrer ab. Man sollte sich aber in Geschichte klar sein, dass die Klausuren zum größten Teil aus einer Textanalyse mit historischem Kontext bestehen, d.h. dass es sehr viele Paralelen mit einem Deutschunterricht hat.
 
OMG, noch ein Bayer. Na dann...

Ein Tipp zur LK-Wahl: Nimm nur Fächer, die dir wirklich liegen. Es bringt nichts, ein Fach zu nehmen, wenn der Lehrer dir passt, du aber mit Note 4 da rumkrebst. Schick' mir doch mal einen Scan von deinem letzten Zeugnis, dann kann ich dir eventuell weiterhelfen...
 
AnGer schrieb:
OMG, noch ein Bayer. Na dann...

Ein Tipp zur LK-Wahl: Nimm nur Fächer, die dir wirklich liegen. Es bringt nichts, ein Fach zu nehmen, wenn der Lehrer dir passt, du aber mit Note 4 da rumkrebst. Schick' mir doch mal einen Scan von deinem letzten Zeugnis, dann kann ich dir eventuell weiterhelfen...

Hab mich jetzt auch auf die Fächer konzentriert die mich wirklich interessieren und mit denen ich mich auch Privat auseinandersetze (Geschichts-Dokus,Serien auf Englisch usw.)

Vom Lehrer hängt das bei mir nicht sonderlich ab,in allen drei Fächer die für mich zur Auswahl stehen,komme ich mit den Lehrern gut aus.
Und hatte auch in D,G & E immer mind. ne 3 im Zeugnis ;)

Vielleicht schaff ichs ja mal mein Zeugnis zu finden ...


@Leon

Kollegstufe = Jahrgangstufe ab der 12.Klasse

Bei Deutsch ist es leider wirklich so dass du nie 13+ Punkte erreichst.Dafür gibt´s immer was auszusetzen.

Mit meiner Geschichtslehrerin (der kommenden) komm ich auch klar,ist ziemlich nett :)
 
Ich kann nur allen, die als Nebenfach Kunst nehmen wollen/muessen nur raten, dieses Fach wenigstens etwas ernst zu nehmen. Wir hatten damals als Lehrer ja eine Witzfigur, die niemand sonderlich ernst nahm. Dementsprechend ernst wurden auch die Kunstprojekte und Klausuren genommen (hatte einfach kein Bock auf dieses Fasch), sodass ich Notenmaessig nie besser als 7 Punkte war. Haette ihm nachhinein meinen Schnitt vielleicht ein bisschen angehoben.
 
DarthSol schrieb:
Ach, die Kollegstufe, das waren noch Zeiten...mindestens zwei mal die Woche erst um zehn in der Schule sein müssen, manchmal nur zwei Stunden am Tag Unterricht haben, in der Mittagspause mit den anderen Kumpels Döner oder Pizza essen gehen oder im Gemeinschaftsraum ein bisschen chillen...am Ende der zwölften Klasse eine geile Abifahrt, bei der man jeden Abend betrunken war, natürlich eine sehr nervige Facharbeit, die ich einen Tag vor Abgabe beendet hatte, und tja..natürlich die Prüfungen.

Würde ich gerne nochmal machen! ;)

Hatte damals (2005) in Bayern Abi gemacht. LK's: Englisch, Physik 3. Fach: Religion, 4. Fach Geschichte.
Boah, wa hast du denn für eine Schule? Bei mir keine Spur von so was :oops:
 
bin grade in der 12ten klasse und es läuft ganz ok. bin kein über schüler und hab vor allem mit naturwissenschaftlichen fächern meine probleme. mathe und bio kann ich echt gar nicht. ich hasse diese fächer. in gesellschaftswissenschafte habe ich dagegen meine stärken. erdkunde, englisch(keine GW, ich weiß^^) und geschi zb klappen gut. naja hoffe mal das ich auf dem halbjahrszeugnis nur ein defiziet in mathe bekomme (ich kämpfe um einen punkt :oops: ) und dnan wirds schon gut klappen
 
HiPhish schrieb:
DarthSol schrieb:
Ach, die Kollegstufe, das waren noch Zeiten...mindestens zwei mal die Woche erst um zehn in der Schule sein müssen, manchmal nur zwei Stunden am Tag Unterricht haben, in der Mittagspause mit den anderen Kumpels Döner oder Pizza essen gehen oder im Gemeinschaftsraum ein bisschen chillen...am Ende der zwölften Klasse eine geile Abifahrt, bei der man jeden Abend betrunken war, natürlich eine sehr nervige Facharbeit, die ich einen Tag vor Abgabe beendet hatte, und tja..natürlich die Prüfungen.

Würde ich gerne nochmal machen! ;)

Hatte damals (2005) in Bayern Abi gemacht. LK's: Englisch, Physik 3. Fach: Religion, 4. Fach Geschichte.
Boah, wa hast du denn für eine Schule? Bei mir keine Spur von so was :oops:

Bist du in der 12. oder in der 13. Klasse?
In der 12. Klasse ist es wirklich noch ein wenig stressig, in der 13. dagegen hat man wirklich sehr viel Freiraum, da einige Fächer wegfallen. Dummerweise natürlich auch sehr viele Pausen zwischen den Stunden.

Hängt aber auch natürlich ganz davon ab welche Kurse du wählst.
Ich jedenfalls musste an zwei Tagen (Dienstag und Donnerstag), erst um 10 in der Schule sein, manche hatten aber wirklich nur eine Stunde Unterricht am Tag.
 
Bin in der K12 und habe mir nächstes Jahr 25 WochenStunden gegönnt.
Das wird ein Jahr, jeeha :D

Momentan fahre ich recht gut mit Deutsch und Bio LK, eigentlich wollte ich ja Deutsch und Geschichte, aber letzteres kam nicht zu Stande.
Glücklich bin ich, weil Latein und Französisch endlich in die Hölle fahren, jeeha.
Und Physik, auch geil.

Schade ist, dass Mathe bleibt, aber ich kanns leider nicht ändern.
Bisher alles gechillt, nur die Klausuren in wirklich jedem Fach sind ein Novum.

Wer mit 5 Klausuren in 3 Wochen leben kann, ist gut bedient :P
 
Nerazar schrieb:
Bin in der K12 und habe mir nächstes Jahr 25 WochenStunden gegönnt.
Das wird ein Jahr, jeeha :D

Momentan fahre ich recht gut mit Deutsch und Bio LK, eigentlich wollte ich ja Deutsch und Geschichte, aber letzteres kam nicht zu Stande.
Glücklich bin ich, weil Latein und Französisch endlich in die Hölle fahren, jeeha.
Und Physik, auch geil.

Schade ist, dass Mathe bleibt, aber ich kanns leider nicht ändern.
Bisher alles gechillt, nur die Klausuren in wirklich jedem Fach sind ein Novum.

Wer mit 5 Klausuren in 3 Wochen leben kann, ist gut bedient :P

5 in Klausuren? :o Hatte ich nie, ich hatte maximal drei. Da müssen die bei euch in der Organisation aber ganz schön geschlampt haben! Naja, war aber schon lustig, sogar in Sport Klausuren schreiben zu müssen! ;)
 
In NRW isses verboten, drei oder mehr richtige Klausuren in einer Woche zu schreiben.
 
Zurück
Top Bottom