Kennst sich jemand mitm Zoll aus ?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller B0wman
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

B0wman

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
23 Feb 2003
Beiträge
3.299
Hi !

Hab bei eB** ein paar Atari Jaguar Games ersteigert aus den Staaten.
Derjenige, der mir das zugesendet hat, hat leider "Merchandise" angekreuzt.
Nun war so ne Plastiktasche außen am Maxibrief mit einem Schreiben des
Zollamts Flughafen FFM. Dort steht, daß die 8,18 Euro von mir haben wollen.

Wie geht das nun weiter ? Muß ich das überhaupt zahlen ?
Immerhin ist Atari Jaguar ein Open System, welches offiziell "tot" ist.
Weiterhin waren die Games gebraucht, nicht komplett und von Privat zu Privat. Eigentlich dürfte ja sowas nix kosten oder hat dieser sch.... Staat
wieder Tricks auf Lager ? :-?

Der Maxibrief war einfach im Treppenhaus gelegen. Hab ich den dann überhaupt bekommen ? :-) Auf der Verpackung ist ein Aufkleber, daß 8,18 E einzuziehen sind. Hätte das ggf. der Postbote machen sollen und hats verpennt ?

Wer kennt sich von euch ein wenig mit dem Zoll aus und kann mich aufklären, bisher ging bei mir alles durch (immerhin die letzten Jahre).

Ciao, B0w

P.S. (Das Lustigste ist, daß sie wegen dem indizierten Spiel AvP garnix gemeint haben)
 
B0wman schrieb:
Hi !

Hab bei eB** ein paar Atari Jaguar Games ersteigert aus den Staaten.
Derjenige, der mir das zugesendet hat, hat leider "Merchandise" angekreuzt.
Nun war so ne Plastiktasche außen am Maxibrief mit einem Schreiben des
Zollamts Flughafen FFM. Dort steht, daß die 8,18 Euro von mir haben wollen.

Wie geht das nun weiter ? Muß ich das überhaupt zahlen ?
Immerhin ist Atari Jaguar ein Open System, welches offiziell "tot" ist.
Weiterhin waren die Games gebraucht, nicht komplett und von Privat zu Privat. Eigentlich dürfte ja sowas nix kosten oder hat dieser sch.... Staat
wieder Tricks auf Lager ? :-?

Der Maxibrief war einfach im Treppenhaus gelegen. Hab ich den dann überhaupt bekommen ? :-) Auf der Verpackung ist ein Aufkleber, daß 8,18 E einzuziehen sind. Hätte das ggf. der Postbote machen sollen und hats verpennt ?

Wer kennt sich von euch ein wenig mit dem Zoll aus und kann mich aufklären, bisher ging bei mir alles durch (immerhin die letzten Jahre).

Ciao, B0w

P.S. (Das Lustigste ist, daß sie wegen dem indizierten Spiel AvP garnix gemeint haben)


ja musst du,

1 Regel. Leg dich niemals mit dem Zoll an


das Problem ist Zoll wird immer beim import im importland fällig dass ist die Regel.
Normal müßtest du noch die UST(VAT) zahle.

PS. leg dich nicht mit dem zoll an, einmal da aufgefallen checken die jedes deiner packete.


PS: bin zu besoffen für weitere fragen pm.
 
Duke Raoul schrieb:
B0wman schrieb:
Hi !

Hab bei eB** ein paar Atari Jaguar Games ersteigert aus den Staaten.
Derjenige, der mir das zugesendet hat, hat leider "Merchandise" angekreuzt.
Nun war so ne Plastiktasche außen am Maxibrief mit einem Schreiben des
Zollamts Flughafen FFM. Dort steht, daß die 8,18 Euro von mir haben wollen.

Wie geht das nun weiter ? Muß ich das überhaupt zahlen ?
Immerhin ist Atari Jaguar ein Open System, welches offiziell "tot" ist.
Weiterhin waren die Games gebraucht, nicht komplett und von Privat zu Privat. Eigentlich dürfte ja sowas nix kosten oder hat dieser sch.... Staat
wieder Tricks auf Lager ? :-?

Der Maxibrief war einfach im Treppenhaus gelegen. Hab ich den dann überhaupt bekommen ? :-) Auf der Verpackung ist ein Aufkleber, daß 8,18 E einzuziehen sind. Hätte das ggf. der Postbote machen sollen und hats verpennt ?

Wer kennt sich von euch ein wenig mit dem Zoll aus und kann mich aufklären, bisher ging bei mir alles durch (immerhin die letzten Jahre).

Ciao, B0w

P.S. (Das Lustigste ist, daß sie wegen dem indizierten Spiel AvP garnix gemeint haben)


ja musst du,

1 Regel. Leg dich niemals mit dem Zoll an


das Problem ist Zoll wird immer beim import im importland fällig dass ist die Regel.
Normal müßtest du noch die UST(VAT) zahle.

PS. leg dich nicht mit dem zoll an, einmal da aufgefallen checken die jedes deiner packete.


PS: bin zu besoffen für weitere fragen pm.

Wieso Tricks? Was importiert wird, wird verzollt. So ist es nun mal, oder gibt's da Einschränkungen?
Immer wenn ich zahlen musste, kam extra ein Schreiben in dem Kontodaten für die Überweisung der fälligen Gebühren und der Sachverhalt angegeben waren.
 
jhup, kann nur bestätigen, sich nie mit dem zoll anzulegen. ich war letztes jahr an der grenze von schweiz zu deutschlanf "auffällig" geworden. das lag wohl daran, dass wir in meinem schwarzen fetten audi a4 n bischen fehl am platz aussahen. die haben mich bei hin- und rückfahrt jedesmal rausgezogen...und leider haben sie dadurch auch ne mengeg laptops im kofferraum gefunden..da half auch nicht weiter, dass wir n offiziellen auftrag von siemens schweiz vorliegen hatten (meine firma war für 2 wochen da beschäftigt). jedenfalls mußten wir jedesmal 400 eur zoll zahlen..weil ich abr recht pampigg zu den beamten war, steh ich nu wohl auf ner shwwazen liste. alle meine pakete von meinen amerikanishcen freunden werden geöffnet bzw. wenn ne cd drin war gleich beschlagnahmt...

also bezahl die lächerlichen 8,18 eur bevor du dein lebenlang von denen gefickt wirst.. :)
 
Derzeit habe auch ich ein ähnliches Problem.
Zwar hat es bei mir weniger mit der Bezahlung zu tun, aber vermutlich müsste ich mich trotz der "Gefahren" auch mal mit dem Zoll anlegen. Nachdem ich schon Ewigkeiten auf die Lieferung meiner drei heißbegehrten Japan-Wrestling Spiele gewartet habe, da bereits Probleme beim Verschicken aus Japan aufgetaucht waren (angeblicher Servercrash bei Versender Otaku, wobei Otaku jedoch im allgemeinen recht seriös ist) muss ich nun leider immer noch warten. Laut Otaku ist jedenfalls meine Bestellung schon vor Wochen rausgegangen (andere Leute die dort bestellt haben, erhielten ihre Spiele jedenfalls recht flott), deshalb vermute ich ganz einfach einmal, daß da der Zoll seine schmierigen Finger im Spiel hat. Das gleiche Problem hatte bereits meine Schwester, die bei einer Auktion Suikoden 3 ersteigert hatte, welches jedoch dem Schreiben und der Rechnung vom Zoll nach zu urteilen den ganzen Monat (vielleicht sogar etwas länger) sinnlos am Zoll herumgelegen haben muss. Nur ist bei meiner Lieferung bereits durch die Probleme beim Versender bereits mehr Zeit verstrichen. Nur ist leider das Problem das ich nicht die geringste Ahnung habe, an welche Zollstelle ich mich richten soll, wo also meine heißbegehrten Spiele verstauben. Vielleicht gibt es ja auch eine zentrale Anlaufstelle, bei welcher man sich beschweren oder zumindest über den Verbleib erkundigen kann? Und wenn dieses neue Gebahren des Zolls vom neuen Jugendschutz herrührt, dann ist meine Meinung zu eben jenem Zensurgesetz, welches selbst den Kauf von relativ harmlosen Spielen an absolut volljährige Personen erschwert, entgültig auf Null gesunken. Inzwischen ist ja bereits der Nachfolger zu Allstar Pro Wrestling 2 in Japan erschienen und auch das, laut Meinung Vieler, beste Wrestlingspiel aller Zeiten "King of Colosseum" will ich auch endlich in meine Finger bekommen auch wenn ich mich dabei mit den Deppen vom Zoll anlegen muss. Bei dieser extrem langen Wartezeit hätte ich auch gleich die Releasetermine von Allstar Pro Wrestling 3 und sogar noch Fire Pro Wrestling Z abwarten können, um gleich den ganzen Batzen der genialen Japano-Wrestling Games abzustauben.
 
operator schrieb:
jhup, kann nur bestätigen, sich nie mit dem zoll anzulegen. ich war letztes jahr an der grenze von schweiz zu deutschlanf "auffällig" geworden. das lag wohl daran, dass wir in meinem schwarzen fetten audi a4 n bischen fehl am platz aussahen. die haben mich bei hin- und rückfahrt jedesmal rausgezogen...und leider haben sie dadurch auch ne mengeg laptops im kofferraum gefunden..da half auch nicht weiter, dass wir n offiziellen auftrag von siemens schweiz vorliegen hatten (meine firma war für 2 wochen da beschäftigt). jedenfalls mußten wir jedesmal 400 eur zoll zahlen..weil ich abr recht pampigg zu den beamten war, steh ich nu wohl auf ner shwwazen liste. alle meine pakete von meinen amerikanishcen freunden werden geöffnet bzw. wenn ne cd drin war gleich beschlagnahmt...

also bezahl die lächerlichen 8,18 eur bevor du dein lebenlang von denen gefickt wirst.. :)


ihr hättet euch auch nen carnet austellen lassen können. ;)
 
Zeelich schrieb:
Wieso Tricks? Was importiert wird, wird verzollt. So ist es nun mal, oder gibt's da Einschränkungen?
Immer wenn ich zahlen musste, kam extra ein Schreiben in dem Kontodaten für die Überweisung der fälligen Gebühren und der Sachverhalt angegeben waren.

Ich seh das ein bissl anders. Wurde ja nicht bei einem Händler gekauft, sondern es handelt sich praktisch um "Flohmarkt-Ware". Der bei eBay bezahlte Warenwert entspricht ja auch nicht dem tatsächlichen Warenwert.
Da es weder Atari (Hardware) gibt, noch die jeweiligen Spiele hergestellt oder vertrieben werden, ist der reine Sachwert nur ein paar Euro. Also Gebrauchtware von privat zu privat sollte frei sein. Immerhin könnte ich die Person ja persönlich kennen. Könnt ein Kumpel sein. Und da nur die Module ohne Rechnung etc. im Paket waren.......

Andererseits will ich natürlich nicht, daß meine Sachen in Zukunft gecheckt werden. Bisher kam alles durch....

Aber ich habe gerade mit der Post gesprochen. Sie hat mir dringend geraten, wieder AUFZULEGEN :-) Der Postzusteller hätte die Gebühr eintreiben müssen. Aber da das bei uns im Wechsel immer Studenten machen, hat er es einfach auf die Treppe gepfeffert und ist weitergelaufen. Selber schuld, würde ich sagen. Ich hab auf jeden Fall nie etwas bekommen, hab ja auch keine Unterschrift abgegeben.

Naja legs mal in die Schublade und stell Hirn auf durchzug....;-)

Ciao, B0w

P.S. (Bin ich froh, daß ich Neuware immer bei DVDBoxOffice.com bestelle. Neben unschlagbar günstigen Preisen und versandkostenfreiem Versand, liefern die ihre Ware irgendwie von Frankreich oder Belgien aus. KA wie die das machen, aber schmuggeln es so immer schön am Zoll vorbei. Find ich cool ! )
 
Zurück
Top Bottom