- Seit
- 13 Mai 2002
- Beiträge
- 10.841
Hiho, ich verfolge dieses Hickhack schon seit langem, und bin ein starker Gegner der Softwarepatente. Hier ist zwar nicht so das Forum dazu, aber vielleicht ist es doch interessant dies zu posten. Ist aus dem Heise Forum.
Daß Europäische Parlament wird fast jedesmal übergangen/ausgebootet von der Europäischen Kommission, die versucht Softwarepatente einzuführen. Was Softwarepatente sind, können wohl die Programmierer hier besser erklären.
Auf jeden fall ist eine Fortschrittsleiste bei der Installation patentiert.
Weitere Beispiele hier: http://webshop.ffii.org/index.de.html
einfach krass..
Infos hier:
http://www.nosoftwarepatents.com/de/m/intro/index.html
gruß
/ajk
--
Hallo zusammen,
hier ein Aufruf an alle Interessierten. JETZT ist die Zeit zum
handeln. D. h. er kann sollte freundliche aber bestimmte und am
Problem orientierte Faxe (wohl besser keine E-Mails, die werden wohl
nur weggeklickt!) an die beteiligten Ministerien und den
Bundeskanzler schreiben.
Die entsprechenden Adressen sind die folgenden:
Per Fax an die
Bundesministerin der Justiz
Frau Brigitte Zypries
Mohrenstraße 37,
10117 Berlin
Telefax: 01888-580-9525
Per Fax an den
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit
Herrn Wolfgang Clement, MdL
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefax: 01888-615-7010
Per Fax an den
An den Bundeskanzler
der Bundesrepublik Deutschland
Herrn Gerhard Schröder, MdB
Willy-Brandt-Straße 1
10557 Berlin
Telefax: 01888-400-23
am besten sind sicher Faxe die das Problem nicht nur allgemein,
sondern auch an reellen Beispielen. Z. B. am eigenen kleinen/
freiberuflichen/mittelst. SW-Unternehmen oder an einem Open-Source
Projekt aufzeigen und darauf hinwirken, dass die Bundesregierung eine
Verabschiedung nächsten Donnerstag im EU-Rat verhindert und die
Forderung des Neustarts durch das EU-Parlament unterstüzt.
Geeignete Infos für Argumente findet man (natürlich neben dem
Heise-Newsticker) auch unter www.ffii.org und unter
www.nosoftwarepatents.com.
Eine Alternative dazu ist sich an Medien, wie z. B. Politmagazine
(Monitor, Panorama, Kontraste) oder andere Medien zu wenden und dort
vor allem auf folgendes hinzuweisen:
1) Die Bedrohung für die europäische Softwareindustrie
2) Das demokratiefeindliche Verhalten der EU-Kommision, des EU-Rates
und vor allem der Bundesregierung
- Hinweis auf den interfraktionellen Antrag im Bundestag und
die bevorstehende Verabschiedung genau an dem Tag, an dem
der EU-Rat mit Hilfe der Bundesregierung, den nicht einmal
mehr im Rat mehrheitsfähigen, faulen Kompromiss von letztem
Jahr verabschieden möchte
- Hinweis auf die abgebrochene und nicht ausgewertete Umfrage
des Justizministeriums, die vermutlich aufgrund der für das
Ministerium negativen Ergebnisse abgebrochen wurde.
- Hinweis darauf, dass die Bundesregierung noch kurz vor dem
faulen Kompromiss (der ohne jeden Sachverstand innerhalb weniger
Stunden ausgehandelt wurde) angekündigt hat gegen SW-Patente zu
stimmen.
- Hinweis darauf das die Bundesregierung anstelle wie angekündigt
einen Kompromiss im EU-Rat zu suchen, nachdem Polen den Punkt
von der Tagesordnung nehmen ließ, mitgeholfen hat den dipl. Druck
auf Polen aufrecht zu erhalten um so eine nicht mehr mehrheits-
fähig Richtline doch noch durch den Rat - und so mit hoher
Wahrscheinlichkeit auch durch das Parament zu bekommen.
3) Hinweis auf die akute, bedrohliche Lage für die europäische
SW-Industrie und die in weiten Teilen der Medien völlig fehlende
Berichterstattung.
Nächsten Donnerstag wird wahrscheinlich die vorerst entscheidende
Schlacht zum Thema in Brüssel geschlagen. Die Zeit drängt - d. h.
WER WAS UNTERNEHMEN WILL sollte das AM BESTEN NOCH HEUTE tun.
WER JETZT NICHTS TUT BRAUCHT SICH SPÄTER NICHT ZU BESCHWEREN,
wenn seine Firma durch Patentstreitigkeiten ruiniert wird oder sein
Job in der IT nur noch halb so viel Spaß macht.
Sorry für den vielen Text, aber jetzt muss schnell was passieren!!!
--
Daß Europäische Parlament wird fast jedesmal übergangen/ausgebootet von der Europäischen Kommission, die versucht Softwarepatente einzuführen. Was Softwarepatente sind, können wohl die Programmierer hier besser erklären.
Auf jeden fall ist eine Fortschrittsleiste bei der Installation patentiert.
Weitere Beispiele hier: http://webshop.ffii.org/index.de.html
einfach krass..
Infos hier:
http://www.nosoftwarepatents.com/de/m/intro/index.html
gruß
/ajk
--
Hallo zusammen,
hier ein Aufruf an alle Interessierten. JETZT ist die Zeit zum
handeln. D. h. er kann sollte freundliche aber bestimmte und am
Problem orientierte Faxe (wohl besser keine E-Mails, die werden wohl
nur weggeklickt!) an die beteiligten Ministerien und den
Bundeskanzler schreiben.
Die entsprechenden Adressen sind die folgenden:
Per Fax an die
Bundesministerin der Justiz
Frau Brigitte Zypries
Mohrenstraße 37,
10117 Berlin
Telefax: 01888-580-9525
Per Fax an den
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit
Herrn Wolfgang Clement, MdL
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefax: 01888-615-7010
Per Fax an den
An den Bundeskanzler
der Bundesrepublik Deutschland
Herrn Gerhard Schröder, MdB
Willy-Brandt-Straße 1
10557 Berlin
Telefax: 01888-400-23
am besten sind sicher Faxe die das Problem nicht nur allgemein,
sondern auch an reellen Beispielen. Z. B. am eigenen kleinen/
freiberuflichen/mittelst. SW-Unternehmen oder an einem Open-Source
Projekt aufzeigen und darauf hinwirken, dass die Bundesregierung eine
Verabschiedung nächsten Donnerstag im EU-Rat verhindert und die
Forderung des Neustarts durch das EU-Parlament unterstüzt.
Geeignete Infos für Argumente findet man (natürlich neben dem
Heise-Newsticker) auch unter www.ffii.org und unter
www.nosoftwarepatents.com.
Eine Alternative dazu ist sich an Medien, wie z. B. Politmagazine
(Monitor, Panorama, Kontraste) oder andere Medien zu wenden und dort
vor allem auf folgendes hinzuweisen:
1) Die Bedrohung für die europäische Softwareindustrie
2) Das demokratiefeindliche Verhalten der EU-Kommision, des EU-Rates
und vor allem der Bundesregierung
- Hinweis auf den interfraktionellen Antrag im Bundestag und
die bevorstehende Verabschiedung genau an dem Tag, an dem
der EU-Rat mit Hilfe der Bundesregierung, den nicht einmal
mehr im Rat mehrheitsfähigen, faulen Kompromiss von letztem
Jahr verabschieden möchte
- Hinweis auf die abgebrochene und nicht ausgewertete Umfrage
des Justizministeriums, die vermutlich aufgrund der für das
Ministerium negativen Ergebnisse abgebrochen wurde.
- Hinweis darauf, dass die Bundesregierung noch kurz vor dem
faulen Kompromiss (der ohne jeden Sachverstand innerhalb weniger
Stunden ausgehandelt wurde) angekündigt hat gegen SW-Patente zu
stimmen.
- Hinweis darauf das die Bundesregierung anstelle wie angekündigt
einen Kompromiss im EU-Rat zu suchen, nachdem Polen den Punkt
von der Tagesordnung nehmen ließ, mitgeholfen hat den dipl. Druck
auf Polen aufrecht zu erhalten um so eine nicht mehr mehrheits-
fähig Richtline doch noch durch den Rat - und so mit hoher
Wahrscheinlichkeit auch durch das Parament zu bekommen.
3) Hinweis auf die akute, bedrohliche Lage für die europäische
SW-Industrie und die in weiten Teilen der Medien völlig fehlende
Berichterstattung.
Nächsten Donnerstag wird wahrscheinlich die vorerst entscheidende
Schlacht zum Thema in Brüssel geschlagen. Die Zeit drängt - d. h.
WER WAS UNTERNEHMEN WILL sollte das AM BESTEN NOCH HEUTE tun.
WER JETZT NICHTS TUT BRAUCHT SICH SPÄTER NICHT ZU BESCHWEREN,
wenn seine Firma durch Patentstreitigkeiten ruiniert wird oder sein
Job in der IT nur noch halb so viel Spaß macht.
Sorry für den vielen Text, aber jetzt muss schnell was passieren!!!
--