Kein Aprilscherz! Ab 1. April Vorratsdatenspeicherung auch in Österreich live!

@shaoli

Wenn wirklich mehr Verbrecher dadurch gefasst werden ist das natürlich keine schlechte Sache, aber durch diese komplette Kontrolle werden dann persönliche Tätigkeiten, die sich derzeit in einer Art Grauzone befinden für den Normalbürger gefährlich und man wird dadurch selbst schnell zum Verbrecher deklariert.

Alleine hier im Forum gibts genug Leute die sich Animes oder US-Tv-Serien online ansehen/runterladen, weil es diese bei uns in Europa offiziell nicht gibt. Rein rechtlich gesehen ist dies jedoch eine Straftat bzw. wurde derzeit eher weniger verfolgt weil entsprechende User-Daten oft nicht verfügbar waren.

Oder ich habe relativ viel fotografiert...wenn du jetzt zb ein Tier-Bild von mir gut findest und als Desktop-Hintergrund verwenden willst und ich dir dazu aber nicht die Erlaubnis erteilt habe, hast du damit quasi mein Bild gestohlen und ich könnte dich verklagen. Dank Vorratsdatenspeicherung wäre es dann für meinen Anwalt viel leichter zu erfahren wann du das Bild zu welchem Zeitpunkt runtergeladen hast.

Also wie gesagt, im Kampf gegen richtige Verbrechen ist der Grundgedanke nicht schlecht. Aber da man jetzt komplett überwacht wird, wird jede noch so kleine Übertretung zu einem hohen Risiko und man wird in seiner Freiheit stark eingeschränkt.
 
tor einrichten und man kann sein super schnelles internet in die tonne klopfen. :x

ich hab einfach keine lust das meine standort bezogene daten gespeicherte werden. nütze facebook schon nicht jetzt wird man schön unter generalverdacht gestellt.

demnächst wirds dann heißen sie wahren in der nähe als dort ein überfall (oder was auch immer los war) war, was haben sie gemacht usw. und das nur weil man zufällig alleine spazieren in der nähe war und keiner kanns bezeugen danke schön aus dem soll man sich dann heraus reden.
 
demnächst wirds dann heißen sie wahren in der nähe als dort ein überfall (oder was auch immer los war) war, was haben sie gemacht usw. und das nur weil man zufällig alleine spazieren in der nähe war und keiner kanns bezeugen danke schön aus dem soll man sich dann heraus reden.

So weit sind wir (na gut zumindest Deutschland oder noch größere Überwachungsstaaten wie Großbritannien ;)) übrigens bereits.

Das bei irgendwelchen Straftaten (wie z.b. jüngstens der Mord an dem Mädchen in Emden) im Umkreis der näheren Funkzellen die zum Tatzeitpunkt eingewählten Handys erfasst werden, ist inzwischen wohl schon Routine. Selbst bei Demonstrationen wurde dies (offenbar damals noch illegaler Weise) bereits getan, so das auch friedliche Mitdemonstranten oder gar die Einwohner auf der Strecke des Demonstrationszuges nun bereits als verdächtig gelten.

Mit der Vorratsdatenspeicherung wird das ganze dann jedoch in einem ungekannten Ausmaß (also z.B. nicht nur wie bisher auf eine gewisse Anzahl an Funkzellen beschränkt) legalisiert, so das dann praktisch jeder Nutzer irgendwelcher Geräte/Software, die Datenspuren erzeugen, sofort in den Pool der Verdächtigen gerät.
 
Mal schauen, wieviele Österreicher man zusammentrommeln kann für ein Auskunftsbegehren in ein, zwei Monaten. Wenn die Provider plötzlich auf einen Schlag Daten für ein paar tausend Kunden auf einmal rausrücken müssen, dürfte das eine ziemlich spannende Situation werden.
 
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety." (1775) Benjamin Franklin
 
Zurück
Top Bottom