Kazaa und edonkey werden ab nächstem Jahr überwacht.

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller tomesi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

tomesi

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2002
Beiträge
1.951
Gericht: Kazaa- und eDonkey-Nutzer müssen für Musik-Downloads zahlen
Die dänische Anti-Piracy-Group (APG) hat rund 150 Internet-Surfern in
Dänemark Rechnungen über insgesamt 133.600 Dollar geschickt. Grund: Sie
hatten sich illegal Musiktitel, Videospiele und Filme aus dem Internet
heruntergeladen, wie die Computerwoche berichtet. Morten Lindegaard, Antwalt
der Anti-Softwarepiraterie-Gruppe sagte, man fordere eine volle
Entschädigung für das patentrechtlich geschützte Material.

Lindegaard und seine Gruppe hatten ein Softwareprogramm entwickelt, mit dem
sie Surfer bis zu ihrer Internet-Protokol-Adresse zurückverfolgen konnten.
Auf diese Weise hatten sie dänische User identifiziert, die in den beiden
bekannten Peer-to-Peer-Netzen Kazaa und eDonkey unerlaubterweise Dateien auf
ihre PCs herunterluden. Das Programm hielt auch fest, welches Material
unerlaubterweise auf private Festplatten kopiert wurde und wann der
Softwareklau ablief. Nachdem die Identität so halbwegs offenbar wurde, hatte
ein dänischer Richter die Internet-Service-Provider (ISP) aufgefordert, die
Rechnungsadressen von den mutmaßlichen Softwarepiraten zu offenbaren.
Dieses Vorgehen wurde zwar von den Beschuldigten als unrechtmäßig
angeprangert, ein dänisches Gericht bescheinigte aber dem APG und den ISPs,
sich rechtskonform verhalten zu haben. Die Strafen für die einzelnen Surfer
betragen in Einzelfällen bis zu 13.360 Dollar. Zu den Beschuldigten gehören
Schüler genauso wie Angestellte. Die APG verlangte pro Musiktitel 2,67
Dollar, für einen illegal heruntergeladenen Film 26,70 Dollar und für ein
Videospiel 50 Dollar.

In Deutschland befindet sich die Software im Beta-Stadium und wird bereits Anfang nächsten Jahres flächendeckend eingesetzt, um die IP-Adressen den Gerichten vorzulegen.

Quelle:finanztreff.de

Naja,obs stimmt...aber ich denke in ner woche iss eh ein neues Proggi draussen,was das umgeht.
 
Ich hoffe, dass es net stimmt. Bin ein armes schwein. :lol: Warum solltem man sonst die sachen saugen.
 
mir schnuppe es kommt immer ein neues programm was man benutzen kann siehe napster usw! auserdem benutz ich edonkey nicht mehr sondern emule ;)
 
Hmm dann hätten die aber viel zu tun wenn sie die Menge an Usern kontrollieren und so ein wisch vom Gericht beantragen müssen.
Ausserdem werden die das bestimmt nur bei Usern verfolgen die richtig viel saugen.....ansonsten ist das doch viel zu viel arbeit für kleine Fische.

Ausserdem, wie ist das bei z.B. Kinderpornos.....muß da nicht jemand praktisch beim herunterladen vorm PC erwischt werden ? Ansonsten könnte es ja auch z.B. die Katze gewesen sein die auf der Tastatur rumgelaufen ist. Hört sich zwar bescheuert an, hab ich aber mal gelesen.
Das íst doch hier dann das Gleiche :-? Könnte ja jeder gewesen sein der an den PC kann.

Naja keine Ahnung........
 
lol .. die überwachen kein programm sondern ein netz ! und emule ist das edonkey netz !

und wenn ihr umstellt nachdem ihr eine 10000 € Rechnung bekommen habt, dann bringt das auch nix.

also zumindest für viele user wird das eine abschreckende wirkung haben .. mir ist es schnurz, was ich mir da ziehe wird eh nicht überwacht :)
 
Tja..., es ist schon komisch...
Letztes Jahr als Sony ihren Finanzbericht vorlegten, beklagte sich Sony Music bitter über die verloren gegangenen Millionen beim CD-Verkauf..., und Sony Technics strahlten, weil sie Millionen mit dem Verkauf von Brennern eingenommen hatten...

Was ich damit sagen will: Irgendwie ist hält sich das ganze schon im Gleichgewicht..., wo irgendwo was verloren geht, kommt es woanders wieder hinzu...
Ich glaube kaum, dass sich die Leute so viel mehr CDs und Lieder kaufen würden, wenn sie sie so nicht bekommen können..., dafür ist das Zeugs nämlich zu teuer...
Früher hat man sich Lieder aus dem Radio direkt auf Kassette aufgespielt, war ja eigentlich auch eine Raubkopie. Durch so was verbreiten sich die Lieder aber auch mehr und schneller und werden bekannter..., und sorgen so im Endeffekt auch wieder für mehr ehrlichen Umsatz...

Vielleicht sollte sich die Musik- und Sonstwasindustrie erst mal an der eigenen Nase fassen bevor sie so was machen..., ein guter Film hat noch immer Gewinn gebracht, eine gute CD hat noch immer Gewinn gemacht und ein gutes Spiel auch...
 
naja f60 .. wenn ich was programmiere und dafür keine kohle sehe, dann nützt es mir aber reichlich wenig, wenn dafür die brenner industrie geld verdient !

und die musik ist ja nicht nur sony, sondern auch die künstler !! und nicht jede band verdient unsummen, auch wenn ich mich schon frage ob nun wirklich solche summen für einige "künstler" gerechtfertigt sind ;)
 
Ich denke, dass die immer ein mittel dafür finden user abzuschrecken, aber es wird auch immer wieder neue progs geben die sharen.
 
Logischer für die Filmproduzenten oder Plattenfiremen wäre es,gar nicht dagegen vorzugehen.
Das kostet die doch nur noch mehr Geld,als sie eh schon verlieren.

Wenn die für viel Geld ein neues Programm releasen,dann gibts eh ne woche später eins,was das wieder umgeht und somit unbrauchbar macht.
Also alles blödsinn :)

ich lass mich dadurch nicht abschrecken.
Zudem macht es die menge.Ich bin einer von vielen.
Die Chance das genau ich erwischt werde ist sehr niedrig.
 
so funzt das nich dolton ! es wird ja kein prog geschrieben das was verhindert, sondern etwas, dass ausspioniert. sowas hintenrum funzt 1a

ich glaube nicht, dass in nächster zeit anti-spy clients erscheinen ... und bis sowas da ist können die ne menge leute hochnehmen
 
Ist es denn zurzeit überhaupt schon verboten sich Filme oder games zu laden?
Das ist doch nur in soweit verboten,wenn der Film noch nicht als DVD oder VHS erscheienen ist !?
Also wenn er nur im Kino läuft.
 
Da Lob ich mir Bands wie Offspring oder Feeder, denen es darauf ankommt das ihre Musik möglichst von vielen Leuten angehört wird und nichts ums Geld.
 
tomesi_Dolton schrieb:
Ist es denn zurzeit überhaupt schon verboten sich Filme oder games zu laden?
Das ist doch nur in soweit verboten,wenn der Film noch nicht als DVD oder VHS erscheienen ist !?
Also wenn er nur im Kino läuft.
Für das Herunterladen von Filmen und Musik ist in Deutschland bisher noch niemand vor Gericht gestellt worden, weil die Rechtslage noch sehr ungewiss ist. Ich denke die Film- und Musikindustrie ist hierzulande deshalb auch noch sehr vorsichtig, denn ein Urteil das nicht in deren Sinne ist, ist durchaus nicht auszuschliessen. Das Anbieten von Filmen und Musik über Tauschbörsen ist allerdings schon verboten, man darf von seinen eigenen Filmen und CDs halt nur Kopien für den privaten Gebrauch und Verwandte und enge Freunde machen (da gehören irgendwelche fremden Kazaaa oder Esel Nutzer nicht dazu).
Ein grösseres Problem für die Industrie dürfte sein, dass in Deutschland aufgrund des Datenschutzes keine Verbindungsdaten (welcher Kunde war zu welcher Zeit mit welcher IP online) gespeichert werden dürfen, es sei denn sie werden zu Abrechnungszwecken benötigt. Da aber die meisten Esel Nutzer eine Flatrate haben dürften, und damit einen Pauschalpreis bezahlen, ist es nicht zulässig diese Verbindungsdaten zu speichern. Herausgegeben dürfen diese Daten ohnehin nur, wenn ein richterlicher Beschluß vorliegt.
Und damit kommen wir zu dem größten Problem der Industrie die Masse an Usern. Ein solches Strafverfahren gegen einen einzelnen Donkey oder Kazaa Nutzer einzuleiten ist aus o.g. Gründen nicht so ganz einfach, und es gibt halt eine sehr große Zahl von Nutzern, da muß erst einmal einen finden, der nennenswerten Schaden erzeugt hat damit es sich lohnt.

Ich denke ein grösseres Problem für die PC-Nutzer dürfte TCPA werden, denn damit hat sich das Thema "Kopien" eh erledigt.
 
runemaster schrieb:
naja f60 .. wenn ich was programmiere und dafür keine kohle sehe, dann nützt es mir aber reichlich wenig, wenn dafür die brenner industrie geld verdient !

und die musik ist ja nicht nur sony, sondern auch die künstler !! und nicht jede band verdient unsummen, auch wenn ich mich schon frage ob nun wirklich solche summen für einige "künstler" gerechtfertigt sind ;)

Wenn du was gutes programmierst und es auf einer guten Basis rausbringst, machst du auch Gewinn damit..., gute PC Spiele haben auch trotz Raubkopien immer noch massig Gewinn eingefahren...
Und die "armen Künstler" sehen auch so mehr als genug Geld, um die mache ich mir auch keine Sorgen..., und die kleinen Bands werden von Raubkopien auch nicht so stark betroffen sein, für die kommt es mehr auf ihre Konzerte an...
Die Industrie will einerseits viel Geld verdienen, verkauft aber andererseits auch genug Mittel, um das zu umgehen..., tut mir leid, aber wenn ich mich so umsehe, weder geht es den Musikern schlecht, noch sind bisher gute Firmen wegen Raubkopien eingegangen...

Bitte, ein CD-Rohling kostet keinen Euro, verkauft wird er mit vielleicht 3 oder 4 Liedern für 11 Euro..., und warum? Vielleicht kostet ja der Clip dazu so einen Haufen Geld..., was mir aber recht egal ist...
Qualität wird auch in Zukunft Geld bringen, daran ändert keine Tauschbörse der Welt was..., und wenn ich sehe, wie wir (Käufer) mit dem (T)Euro verarscht werden, da lockt mir das Klagelied der Industrie keine einzige Träne hervor...
 
:) .. ach mitleid mit der industrie habe ich ja auch nicht, vor allem weil ich nun wirklich die wohnung voll mit original spielen & dvds habe, aber ich kenne auch leute, die haben kein einziges original spiel, aber ne seitenlange liste mit ps2 games. sorry, aber wer sich so verhält, der hat es auch verdient ne rechnung über 10000 € zu bekommen !

und was die sache mit den verbindungsdaten angeht ... wenn die industrie nachweisen kann, dass ein user mehrfach & regelmässig movies/mp3s/games zieht (und das ist auch bei 24h wechselnder ip gut möglich), dann kann sie die herausgabe der daten per gerichtsbescheid erwirken. so ist es in dänemark gelaufen, und die deutschen gerichte werden da nicht anders handeln. da bin ich fest von überzeugt. dennoch muss man aus der masse der user erstmal herausstechen, so dass es auch wirklich lohnt.

wer sich im monat 4 filme und 2 spiele zieht wird sicher nicht gleich auf dem kicker der industrie landen. aber leute die es im monat auf 50 filme und 30 spiele und 100 mp3 alben bringen dürften da im auge der industrie sicher ein lohnenderes ziel abgeben :)
 
Zurück
Top Bottom