[Kaufberatung] Der "perfekte" Fernseher für mich?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

needcoffee

Consolewars Special Operations
Thread-Ersteller
Seit
28 Dez 2008
Beiträge
15.385
Vorbei. Ende. Schluss. Mein Fernseher ist gestern Abend abgeraucht. Tot. Lässt sich nicht mehr einschalten. Nun ja, 7 Jahre hat der durchgehalten. Irgendwann musst es ja passieren. Zeit für ein neuer Fernseher. Allerdings brauche ich da eure Hilfe. :blushed:

HMDI, HD, FullHD, 1080p, Motionflow, DLNA, LCD, Plasma, LED & 3D - WTF! :o So viele Begriffe, die im Zusammenhang moderner Fernseher genannt werden. Und den Käufer eher verunsichert. Und dann noch die dutzende Marken: Sony, LG, Panasonic, Samsung, Grundig, Toshiba und Philipps. Oh je.

7tmc8vit.jpg

So sieht mein Zimmer aus.​

Der neue Fernseher soll möglichst modern ausgestattet sein. Technische Spielereien wie Internet auf dem Bildschirm brauche ich nicht unbedingt, aber eine Full-HD 1080p-Qualität schon. Der Anschluss für eine PS3 und/oder Xbox 360 muss ebenfalls vorhanden sein. Bislang habe ich über Satellitenempfang TV geschaut, falls das noch wichtig ist. Der Satellit selber ist dabei HD-fähig. Und darum ist mir die HD-Qualität wichtig, schließlich habe bislang nur SD-Qualität gesehen. :scan: Bei Details wie 100Hz-Motionflow bin ich überfragt. Habe bislang nicht "gebraucht" - wenn's gut ist, dann brauche ich es auch. :-D Ihr seht es: Ich habe nicht viel Ahnung von der heutigen Fernseher-Technik. :( Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Alleine von den Bewertungen und Berichten aus dem Internet habe ich diese zwei Fernseher gefunden:
Sony BRAVIA KDL-32EX505 & Sony BRAVIA KDL-40EX605.

Die Ausstattung vom "KDL-40EX505":
# Full HD 1080 – sehen Sie Sportübertragungen, Filme und Spiele in ausgezeichneter High Definition-Qualität mit einer Bildauflösung von 1920 x 1080 Pixeln

# Motionflow 100 Hz für reduzierte Bewegungsunschärfen: Diese Technologie liefert doppelt so viele Bilder wie ein herkömmlicher Fernseher mit 50 Hz und erzeugt auch bei Sport- und Actionfilmszenen mit schnellen Bewegungen gestochen scharfe Bilder

# WLAN-fähig – leichter Anschluss an Ihr Heimnetzwerk über einen SONY UWA-BR100 USB-Dongle ohne lästiges Kabelgewirr

# BRAVIA Internet Video – schließen Sie den Fernseher direkt ans Internet an, greifen Sie auf Online-Dienste zu, übertragen Sie Vollbildvideos und schauen Sie Programme an, die Sie im Fernsehen verpasst haben (Verfügbarkeit der Services je nach Land)

# DLNA – übertragen Sie von kompatiblen Geräten wie Notebooks, Mobiltelefonen oder Musik-Playern Filme, Musik und Fotos zu Ihrem BRAVIA, unabhängig davon, wo im Haus diese stehen

# BRAVIA ENGINE 3 – genießen Sie unglaublich detailreiche Bilder mit optimalem Kontrast und besonders lebensechten Farben

# USB Media Player – schließen Sie ein USB-Gerät an und genießen Sie mit der USB-Wiedergabe Filme, Fotos und Musik auf Ihrem Fernseher

# Cinema-Modus – wählen Sie zwischen zwei verschiedenen Cinema-Modi, um zu Hause mit einzigartigen Texturen wie im Kinofilm und speziell angepassten Farb- und Helligkeitseinstellungen ein authentisches Kinoerlebnis zu reproduzieren

# Ambient Sensor – lassen Sie den Fernseher automatisch die Helligkeit und die Farbtemperatur der Lichtverhältnisse in der Umgebung messen sowie die Bildqualität optimieren, damit Sie immer Bilder genießen können, die dem Auge gerecht sind

# HDMI®: 4 Eingänge (2 an der Rückseite, 2 seitlich, alle mit CEC) machen den Anschluss von High Definition-Quellen wie Blu-ray Disc™ Geräten und PLAYSTATION®3 Konsolen noch einfacher.
... und beim "KDL-40EX605":
# Edge-LED-Beleuchtung – erleben Sie mit GigaContrast das weißeste Weiß und das schwärzeste Schwarz im gleichen Bild dank verbesserter Farbtiefe Diese innovative Hintergrundbeleuchtung bietet außerdem dünnere Bildschirme und spart Strom

# Full HD 1080 – sehen Sie Sportübertragungen, Filme und Spiele in ausgezeichneter High Definition-Qualität mit einer Bildauflösung von 1920 x 1080 Pixeln

# USB Media Player – schließen Sie ein USB-Gerät an und genießen Sie mit der USB-Wiedergabe Filme, Fotos und Musik auf Ihrem Fernseher

# HDMI®: 4 Eingänge (2 an der Rückseite, 2 seitlich, alle mit CEC) machen den Anschluss von High Definition-Quellen wie Blu-ray Disc™ Geräten und PLAYSTATION®3 Konsolen noch einfacher.

# WLAN-fähig – leichter Anschluss an Ihr Heimnetzwerk über einen SONY UWA-BR100 USB-Dongle ohne lästiges Kabelgewirr

# BRAVIA Internet Video – schließen Sie den Fernseher direkt ans Internet an, greifen Sie auf Online-Dienste zu, übertragen Sie Vollbildvideos und schauen Sie Programme an, die Sie im Fernsehen verpasst haben (Verfügbarkeit der Services je nach Land)

# Ambient Sensor – lassen Sie den Fernseher automatisch die Helligkeit und die Farbtemperatur der Lichtverhältnisse in der Umgebung messen sowie die Bildqualität optimieren, damit Sie immer Bilder genießen können, die dem Auge gerecht sind

# BRAVIA ENGINE 3 – genießen Sie unglaublich detailreiche Bilder mit optimalem Kontrast und besonders lebensechten Farben

# Live Colour™ – Sie können aus vier Optionen (Aus, Niedrig, Mittel und Hoch) wählen, um die Farbeinstellungen für lebendige Bilder und optimale Bildqualität anzupassen

# DLNA – übertragen Sie von kompatiblen Geräten wie Notebooks, Mobiltelefonen oder Musik-Playern Filme, Musik und Fotos zu Ihrem BRAVIA, unabhängig davon, wo im Haus diese stehen
Was meint ihr? Sind die "gut"? Ist einer besser als der andere - wenn ja, welcher und wieso? Oder gibt es bessere, billigere als meine zwei Beispiele?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen. :)
 
Panasonic TX-P50VT20E ist da meine empfehlung , bietet wirklich alles und hat mit entsprechenden bild settings ein hammer bild , selbst relativ normale avis sehen in verbindung mit der ps3 schon hammer geil aus , die bewegungen super flüssig und man hat oft das gefühl direkt beim dreh set dabei zu stehen , ist aber nicht ganz billig aber bereuen würdest du es keinesfalls ,hat 3D ,600hz hdmi 1.4 und vieles mehr les dir mal im netz alles durch , spielen kann man darauf auch seuperbst :ol: also las dir kein reinlabern vonanderen und teste es am besten irgendwo mal besser gehts kaum noch ausser pioneer kuro die sind aber sündhaft teuer :-D

also meine fazit : pioneer kuro (plasma)>panasonic (plasma)>>>>>>>>>>>>>>>>>>>rest (led,lcd und konsorten)
 
In Promarkt gibt es gerade die Samsung UE40C6000 für 669 Euro.
Den wollte ich ebenfalls kaufen, allerdings hab ich das zu spät mitbekommen. (Promarkt schließt bei uns um 18, und die adnere um 18.30 Uhr.
Montag geh ich es sofort kaufen.
http://www.promarkt.de/Samsung-UE-40C6000/YRusEwC212UAAAEns_Qk1OBu-detail.html
http://www.amazon.de/Samsung-UE40C6...chwarz/dp/B003AWSNJA/ref=cm_cr_pr_product_top


Produkttyp: 40" (102 cm) LED-Breitbild-TV Serie: Serie 6 Diagonalabmessung: 40" (102 cm) Technologie: TFT-Aktivmatrix Auflösung: 1920 x 1080 Max. H-Synchronisierung: 16:9 Dynamisches Kontrastverhältnis: Mega Contrast Progressives Scanning: Progressives Scanning (Line Doubling) Funktionen: Ein-/Aus-Timer, Uhr, Schlafzeitgeber, Anynet Plus, BD Wise, Ultra Clear Panel, Wide Color Enhancer +, AllShare, USB-Filmwiedergabe, HyperReal Engine, ConnectShare Movie, USB Cloning LCD Hintergrundlicht-Technologie: LED-Hintergrundbeleuchtung Anzeigeformat: 1080p 100 Hz: Ja

Anschlusstyp:
  • 4 x HDMI (19 PIN HDMI Typ A)
  • 1 x Composite-Video-/Audio-Eingang (RCA Phono x 3) - Rückseite
  • 1 x VGA-Eingang (15 PIN HD D-Sub (HD-15)) - Rückseite
  • 1 x Component-Video-Eingang (RCA Phono x 3) - Rückseite
  • 1 x Kopfhörer (Mini-Phone Stereo 3,5 mm) - Rückseite
  • 1 x SCART (21 PIN SCART) - Rückseite
  • 1 x Audio Line-In (Mini-Phone Stereo 3,5 mm) - Rückseite
  • 1 x digitaler Audio-Ausgang (optisch) (TOS Link) - Rückseite
Vorhandene Steckplätze: 1 x Common Interface Slot USB-Port: Ja, 2 Ports PC-Schnittstelle: VGA (HD-15)


Digital Television-Zertifizierung: Full HD HDCP-kompatibel: Ja PC-Schnittstelle: VGA (HD-15) USB-Port: Ja, 2 Ports Videoschnittstelle: Component, composite, HDMI, SCART Schaltuhrfunktionen: Bereitschaft, Schlafen, Wecken Bedingter Zugriff: Common Interface (CI)-Steckplatz Abmessung: Mit Fuß Breite: 96.1 cm Tiefe: 25.7 cm Höhe: 65 cm Gewicht: 15.1 kg Farbe: Schwarz
 
Nach über einem Monat widme ich mich wieder meiner Suche und bin auf dem Sony Bravia 3D LCD KDL-40EX725 gestoßen. Auf areadvd.de ist dazu nun ein Testbericht erschienen, der sich sehr positiv liest:

+ Exzellentes BD-Bild in 2D und in 3D
+ Sehr gute 2D in 3D Wandlung
+ Geringe Panelrauschneigung
+ Tadelloser Betrachtungswinkel
+ Internetbasierte Dienste inklusive Video on Demand
+ Nutzung des TVs zum Surfen im freien Internet möglich
+ Triple Tuner mit sehr guter Bildqualität
- Nur ausreichender Klang
- Geringe Anzahl an Streamingformaten
Ich als Laie bin nun überzeugt - was sagen die Experten? :)
 
hört sich gut an aber hol dir was mit mindestens 42 zoll, wenn du hauptsächlich zockst und hd material anschaust. ich hab den panansonic gw 20 42 zoll und rücke mittlerweile mit meinem sessel so nah wie möglich an den tv ran, wenn ich zocke oder blu ray anschaue und empfinde das bild immer noch als zu klein. vor allem beim zocken kann der tv nicht groß genug sein.

du gewöhnst dich unglaublich schnell an die größe und nach kurzer zeit willst du was größeres haben :)
 
Also im 3D-Bereich ist immer ein Plasma zu empfehlen, zumindest, wenn man das 3D-Feature regelmäßig nutzen will.

Die besten Plasmas baut inzwischen Panasonic. Früher Pioneer, aber die sind ausgestiegen.

Im LCD-Bereich hingegen kann man mit Sony nur wenig falsch machen.
 
du gewöhnst dich unglaublich schnell an die größe und nach kurzer zeit willst du was größeres haben :)
Da macht mir allerdings der Wohnschrank einen Strich durch die Rechnung - maximal sind 46"-Zoll möglich. Deshalb habe ich nun ein Auge auf den Sony Bravia KDL-46EX725 geworfen. Im Forum-Thread von hifi-forum.de ist bisher nur positives herauszulesen. Input Lag soll zudem sehr gering sein.

bei dem sitzabstand sollten es mindestens 50zoll sein.
Ich orientiere mich da an folgenden Tabellen:

32 Zoll-1,25m
37 Zoll-1,45m
40 Zoll-1,60m
42 Zoll-1,70m
46 Zoll-1,80m
50 Zoll-1,95m
52 Zoll-2,05m

(Quelle: forum.digitalfernsehen.de

Auch das Chip.de-Portal empfiehlt für einen 46"-Zoll HD-Fernseher einen Abstand von 1,72 - 2,29m bei HD-Material und einen Abstand von 2,86 - 3,44m bei SD-Material.
Da sich die erste Sitzmöglichkeit ungefähr 2.10m vor dem Fernseher befindet, ist ein 46"-Zoll HD-Fernseher doch kein Problem, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mittlerweile den Sony KDL-40EX720 und liebe das Gerät. Dank 200 Hz und MotionFlow wunderbar ruhiges Bild, wirklich gute Farben und sehr gleichmäßige Ausleuchtung. Mit 1080p hat man ein unfassbar klares Bild, kann den Bravia nur empfehlen!

Zudem verbraucht das Gerät echt wenig Strom, find ich super!
 
Bietet das Modell auch DVB-S(2)-Unterstützung? Auf der offiziellen Sony Bravia-Übersichtswebseite finde ich das 720-Modell nicht, nur 705, 715, 725, 726, 727 und 729.
 
also ich habe den 715er von sony in 40 zoll. ist chic, hat ein schönes, ungespiegeltes bild und viel schnick schnack drin (sogar inetfunktion).

allerdings gibt es einen nachteil: bei fußballgames kommen ab und an plötzlich schlieren bei den spielern, egal ob bei fifa oder bei pes. bei anderen spielen hab ichs seltsamerweise nicht, nur bei den 2en. playconsol hat den 710er und hat das gleiche problem.

also: wenn du mit dem oben erwähnten leben kannst, is der tv sein geld wert :)
 
Hallo,

ich will keinen extra Thread aufmachen und meine Anfrage passt hier wunderbar rein.

Ich habe seit knapp 2 1/2 Jahren einen 32 Zoll LCD von Samsung (Full HD) mit dem ich eigentlich auch ganz zufrieden bin, aber ich hätts einfach gern noch n Stückchen größer.
Mir schweben da so 40 Zoll vor, arg viel größer darf er aufgrund von Platzmangeln aber auch gar nicht sein. 42 Zoll ist definitiv das höchste der Gefühle.

Ich hab mir jetzt auf Amazon einige Modelle angeschaut und bin sehr unentschlossen.
Vor allem die Frage, ob 3D oder nicht beschäftigt mich. Ich weiß einfach nicht, ob das sinnvoll, zukunftssicher oder auch einfach lohnenswert ist. Ebenfalls würde mich interessieren, in wie weit die 3D-Brillen für Brillenträger geeignet sind.
Wie seht ihr das?
Bei nem 3D-TV sollte die Brille dann aber auch direkt im Lieferumfang enthalten sein. Sehs irgendwie nicht ein knapp 1000 Euro für nen TV auszugeben, nur um dann für die entsprechende 3D-Brille nochmal löhnen zu müssen.


Empfehlungen und Infos eurerseits wären toll.

Preisliche Schmerzgrenze liegt bei ca. 950 €. Mehr sollte es wirklich net sein.

*Edit*
Hat sich (hoffentlich) erledigt, habe mich für dieses Modell entschieden:
http://www.amazon.de/gp/product/B004QF0QGS/ref=oss_product

Hoffe es war eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich möchte mir heute.. morgen.. nen neuen 3D Fernseh bestellen...

habe nun 4 TVs in die engere auswahl genommen und bitte euch einfach 1, 2, 3 oder 4 zu posten, evtl. mit ner kurzen begründung!

ausgeben würde ich wie man gleich sieht um die 2000€.. mehr sollte es nicht sein!

1 - http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Panasonic/TX_P46VT20.html

2- http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Samsung/UE46D8090.html

3 - http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Samsung/UE55D6500.html

4 - http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Panasonic/TX_P50VT20.html

1 und 2 sind 46er.. 3 nen 55er und 4 nen 50 zoller.. seht ihr ja auch selbst
m-smile.gif

nur damit ihr es nicht überseht sag ichs nochmal
m-wink.gif


abstimmung wird am ende des tages dann kontrolliert und ausgewertet
m-grin.gif

ich bin gespannt, kann mich einfach net entscheiden..



Edit :

habe mich nun für den Panasonic TX-P50VT20E entschieden.. 1269€ bei dnet24.de..

3d-brillen sind keine dabei, möchte ich mir dann 2 holen..

bringen die was? kundenrezensionen sind ja recht ordentlich bisher!
http://www.amazon.de/3D-TV-Active-S...KLUE/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1308168894&sr=8-6

da kriege ich 2 für 100€..
die von panasonic kosten alleine schon 100€ :neutral:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi leute!
Also, jetzt gehts in die heisse phase:

Das budget liegt bei 3000€ und kein cent mehr.

Die frage lautet:

1. Variante
Samsung 64" tv
3000€

http://www.samsung.de/de/Privatkund...PlasmaTV/ps64d8090/PS64D8090FSXZG/detail.aspx




Oder




2. Variante
Beamer
http://benq.de/products/Projector/index.cfm/product/1097
1400€

Leinwand Motorisiert
500€

Halterungen etc. 100€

Kleiner tv zum normalen tv schauen
http://www.amazon.de/dp/B004QGY3D4?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom







-------------------------

So, was ist die empfehlenswertere variante?
Der grosse samsung ist halt einfach zu installieren und man hat nicht so ein kabelgefrickel an der decke wie beim beamer.
Insgesamt kommt mich die loesung mit beamer aber fast guenstiger als der grosse tv.

Ich wuerde dann normql auf nem 42" tv fernsehen und bei bedarf die leinwand elektrisch herabfahren direkt vor den tv und dann beamer gucken.
Das hoert sich toll an, aber es sieht halt nich so toll aus wenn da so ne leinwand an der decke befestigt ist und an der decke ein beamer haengt mit kabeln die an ihm herunterfuehren...ich werde nicht gross bohren koennen....
Zwickmuehle :-(
 
Würde mich wegen Kabeln, Aufbau und Co. für den TV entscheiden. Beamer sind meines Erachtens nur dann empfehlenswert, wenn man einen eigenen Keller/Dachboden etc. dafür hat. Ins Wohnzimmer gehört ein Beamer (für mich) ehrlich gesagt nicht. Es würde mich auch zu sehr an Arbeit erinnern ;) Konntest du den genannten Beamer zwecks Geräuschentwicklung und Co. denn mal testen?

Außerdem sieht der TV echt geil aus. Wenn 3.000 Euro dafür zur Verfügung stehen, würd ich den nehmen.


edit:
http://www.amazon.de/Samsung-PS-64D...WZ52/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1308915180&sr=8-1

Weißt du von diesem "offensichtlichen" Fehler? Ist aber nur einer der das hier behauptet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim meinem Onkel hängt ein 55"Plasma and der Wand und darüber ist eine Leinwand für den Beamer. Optisch ist das ganz nicht so tragisch. Nur das ständige "Ich muss mal eben die Decken an die Fenster anbringen, damit kein Licht mehr reinkommt." ist echt nervig.
Ebenso ist jede noch so kleine Welle in der Leinwand zu erkennen.

Meiner Meinung nach solltest du dich für einen Fernseher entscheiden.
 
Danke fuer die tips leute!Ich werde zum tv greifen....ist einfach die A) bequermere loesung-keine nervigen kabel verlegen usw da eingebauter tuner usw, und wesentlich weniger ausbauaufwand als beamerB) alltagstauglichere loesung- auch bei lichteinfall tolles bild und keine lampenwechsel@shadowmanHabe von dem problem noch jn keinem forum etwas gelesen....kein plan wieso der schon zweimal das problem hatte...vielleicht einfach ein hater?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom