JungleTac - One Station Handheld

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

B0wman

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
23 Feb 2003
Beiträge
3.299
Die One Station ist ein Handheld des chinesischen Herstellers Jungletac. Er zeigt eine kleine Trendwende auf dem chinesischen Markt an: Anstatt die Welt mit nachgebauten Famicoms / NES, kopierten GBA-Modulen und schlechten LCD-Spielen zu überfluten, wurde hier ein eigenes System entwickelt. Es benutzt ein eigenes Modulformat und es wurden auch eigene Spiele entwickelt anstatt nur illegalerweise alte NES-Klassiker zu integrieren. Trotzdem konnte Jungletac wohl der "Versuchung des schnellen" Geldes nicht widerstehen - bei Success-HK sind zwei Module aufgetaucht, die höchstwahrscheinlich unlizenzierte NES-Klassiker enthalten.
Die Spiele sind natürlich eher simpel gehalten und taugen eher als kurzer Zeitvertreib und nicht für stundenlange Zockersessions. Allerdings sind sie solide entwickelt, bugfrei und unterscheiden sich daher von anderen schnell zusammenprogrammierten Hongkong-Originale. Ausserdem kann man die Games auch mittels AV-Ausgang auf dem grossen TV zocken.
Jungletac verspricht auf der Verpackung, dass in Kürze neben den Spielen auch MP3, Video, Ebooks, "Digital TV" auf der One Station möglich sein werden und auch eine Digitalkamera ist angekündigt. Aufgrund der verbauten Technik ist dies sogar durchaus möglich: Die CPU sitzt auf den Modulen und im Gerät selbst ist nur die Technik zur Displaysteuerung verbaut. (Anmerkung : Es sind bereits sowohl 16-Bit, als auch 8-Bit Games verfügbar. Sogar 32-Bit/3D wäre durch die HW-Architektur denkbar !)

500px-Os_vorne.JPG


500px-Os_hinten.JPG


200px-Os_screen2.JPG
200px-Os_screen3.JPG
Os_screen4.JPG


(Quelle : PortableDev)


Das Gerät kostet ca. 40 Euro, die Spielepreise liegen bei 8-10 Euro.

Ich hab mir mal so ein Teil bestellt, da es doch sehr interessant klingt, gerade für echte Sammler wie mich. Natürlich gibt es dann weitere Infos.

Theoretisch ist durch diese Open Source gehaltene Hardware (der reinen Anzeige bzw. Übertragung) interessante Spielereien möglich, z.B. SD-Slot Anbindung, von der man aus Programme nach Wunsch starten könnte.....
Naja, erstmal muss es ankommen :-D
 
Irgendwie schon interessant, ist mal wieder ein altes Konzept hervorgeholt, nämlich Prozessor in den Spielen.
 
Heute habe ich das gute Stück bekommen und werde heute im Laufe des Abends eines meiner kleinen berühmt-berüchtigten "Hands On" schreiben :-)

Das gute Stück kommt einer einer kleinen, kompakten Verpackung. Öffnet man diese, sieht man sofort ganz oben das Handheld (meins ist in Ferrari Red *g*), durch eine Plastikumverpackung geschützt. Darunter verbirgt sich das AV-Kabel (zum Anschluß an den TV), sowie eine Handschlaufe und eine Bedienungsanleitung.

Hier die Verpackung von vorne und hinten. Auf der Rückseite werden interessante Innovationen erwähnt. Ob und wann diese überhaupt auf dem Markt kommen, bleibt abzuwarten. Wären aber auf jeden Fall sinnvoll. Nun gut, nun aber zu den Pics :

EN967342.jpg


AAz67397.jpg


Jetzt sollte man aber mal zum Handheld selbst kommen. So eine Verpackung ist ja ganz nett, befriedigt aber nicht die Sammlergelüste *g*.
Das Gerät ist etwas größer als der Mikro (werde demnächst mal schauen, ob ich ein Vergleichsbild zustandebekomme), ebenso wegen dem Batteriefach etwas dicker und man merkt das billige Plastik, was mit modernen Handhelds nicht konkurrieren kann. Trotzdem ist die Verarbeitung überraschend hochwertig. Das Gerät wirkt stabil und wenn man etwas Druck ausübt knatscht und quietscht nichts. Auch der Batteriedeckel sitzt fest und sicher. Von China-Ware bin ich deutlich schlechteres gewohnt. Schonmal ein gutes Zeichen.

4T768042.jpg


Gefüttert wird das Handheld von 3 Mikro-Batterien (AAA). Der Hersteller gibt eine Batterielaufzeit von 2-15h an, was ich als ziemlich lächerlich ansehe. Dann kann man die Angabe auch ganz weglassen. Foren im Internet berichten von ca. 10h mit vernünftigen Batterien. Schaltet man das Teil an, strahlt einem ein sehr helles und kontrastreiches Display an. Wow ! Das hätte ich nun wirklich nicht erwartet. Es ist mindestens so gut wie beim GBM und auch ein wenig größer. Warum hat Nintendo nicht dazu gegriffen ?! Auf der Oberseite findet man einen Power-Schieber, den Modulschacht, der eigentlich gar kein Schacht ist, wie man sehen kann, sowie den AV-Port. Auf der Unterseite gibt es noch einen Lautstärkeregler.

18f68076.jpg


yiA68092.jpg


Die Module kommen in kleinen Blisterverpackungen. Es sind jeweils mehrere Spiele auf einer Catridge enthalten. Man kann sowohl zu 16-Bit, also auch zu 8-Bit-Spielen greifen. Die 16-Bit Games können ungefähr mit GBA-Spielen konkurrieren, die 8-Bit-Spiele sind teilweise leider nur NES- und Arcade-Clones (obwohl....Track&Field unterwegs zocken rockt schon ziemlich!). Wie bereits erwähnt wären, durch die Open-Source-Hardware auch 32-Bit-Spiele mit 3D, sowie Anwendungen wie MP3-Player, Video-Player, TV-Tuner etc. möglich und werden auf der Verpackung ja auch teilweise schon angekündigt. Die Module versinken nicht im Gerät, sondern stehen ab, was während es Zockens nicht hinderlich ist, aber trotzdem irgendwie komisch aussieht. Das Handheld wäre größer geworden, wären die Module versenkbar gemacht worden.

dA968476.jpg


Zu den Spielen ansich muss man sagen, daß sie teils wirklich recht gut sind, teilweise recht hohl. Trotzdem sind sie durchweg interessant gestylt und für Zwischendurch oder wenn man mal schnell zocken will ideal. Sie erreichen natürlich nicht die Qualiät der Spieltiefe von GBA Spielen.
In meinem Probemuster sind 10 16-Bit Spiele enthalten. Davon machen mir persönlich 4 Stück doch ziemlich Spaß (ein sehr guter H-Shooter im Tiger Heli Style (jedoch mit Jets), ein Pool Billard Game, ein Frogger-ähnliches Game, sowie eine Art Bomberman). Die restlichen sind solala, werde mich aber trotzdem mal dransetzen. Sicherlich wollt ihr gerne Pics zu den Games sehen, meine Cam hat aber auf Grund der Bildwiederholungsfrequenz des Screen gestreikt (ergibt Streifen auf dem Pic). Werde mir eine andere Möglichkeit überlegen und dann nachreichen.

Zu guter Letzt sollte man die Option erwähnen das Handheld an einen handelsüblichen TV anzuschliessen. Durch das beiliegende AV-Kabel ist das kein grosses Prob. Der interne Screen wird dadurch ausgeschaltet um Batterien zu sparen. Das Bild auf dem TV ist etwas schlechter, so als würde man das SNES üebr Antenne anschliessen. Naja klar, die Games sind für den 2,5" Screen designed und auf einem 80cm TV müssen wohl Einbüßungen logisch sein. Habe auch hier wieder versucht Pics zu Schiessen, Unschärfen und Streifen senken aber die Qualität der Pics soweit, daß sie den Eindruck der Games verfälschen könnten, daher warte ich auf eine andere Möglichkeit. Sorry dafür.... :oops:


Ok kommen wir zum FAZIT :

Die "One Station" ist ein äussert interessantes Stück Technik. Gute Verarbeitung und eine "Open Source Hardware" versprechen viel potential für die Zukunft. In wie fern das in der Zukunft genutzt wird, bleibt erstmal offen. Und genau das ist der Knackpunkt an der Sache. Steckt man seine Erwartungen zu hoch, könnte man u.U. etwas von den Games (nicht dem Handheld!) enttäuscht sein. Geht man ohne Erwartungen ran, wird man positiv überrascht. Bei Spielepreisen um die 10 Euro (wobei immer mehrere Games enthalten sind) und einem Hardwarepreis von ca. 40 Euro darf man aber gerne mal einen Probekauf wagen, wenn man das Geld gerade übrig hat. Wer keine Zeit für aufwändige Games a la PSP oder Touch-Action a la NDS hat (sprich kurze Bahnfahrten, 5 Minuten Pause etc.) wird mit in diesem Handheld und seinen Games vielleicht eine ideale Alternative finden. Alle anderen können in der "One Station" einen Exoten, mit netten Games sehen, den man haben kann (nicht muss) oder auch nicht ;-) Achja und die Sammler.....ZUSCHLAGEN ! Gerade wenn ein MP3-Modul oder ein Video-Modul für sagen wir mal 10 Euro rauskommen sollten, ist das Ganze schon ein Geheimtipp, denn Nintendo will ja partout den Play-Yan nicht ausserhalb Japans veröffentlichen und daher ist die "One Station" eine Alternative für die echten Freaks :P

nKv71068.jpg
 
Ich war böse und hab mir mal die NES Games bestellt. Ich geh mal nicht davon aus, daß die Firma Lizenzen hat, naja trotzdem sind es 1:1 Games und stehen auf die Copyrights drin (u.a. Nintendo, Konami etc.) Von daher rechtfreier Raum ? Egal. Möchte es trotzdem mal vorstellen, da die beiden Module aus der One Station gleichzeitig die kleinste und beste "Portable NES Konsole" machen....

Leute, die das hier kennen oder besitzen, wissen bescheid....wie unhandlich & und mit mieser Bildqualität kann doch ein portables NES sein. Aua !.....

pocket-famicom4.jpg

Famicon Portable

gta.jpg

Game Theory Admiral


usw. usw.


Hier erstmal die Inhalte der Module für die "One Station" :

kCK01205.jpg


bHQ01255.jpg


Die Qualität der Spiele ist VIEL besser, als es hier auf den Pics rüberkommen wird, da die Frequenzen der Cam/Screen sich beeinflussen.
Die Screenqualität ist dem GBA Micro identisch, dafür aber ist der Screen größer. Wie bereist erwähnt, Nintendo hätte diesen Bildschirm verwenden sollen. Sehr hochwertig !

Hier ein paar Screenshots aus diversen enthaltenen Games :

TTW86483.jpg


KS886507.jpg


wT086536.jpg


Q8D86564.jpg


nV986595.jpg


(Auswahlbildschirm, Super Mario Bros, Yie Are Kung Fu, Double Dragon 2)
 
Danke für das interessante OS-Review, B0w! :)

Der OneStation hat mich sehr interessiert... Und auch ich selbst hab ned erwartet, dass dieses Display so gut sein kann...
Und dass er so gut verarbeitet ist.
Als ich ihn zum erten mal gesehen habe, dachte ich "wieder so ein GameBoy-Klon". Aber der OneStation hat mich überrascht! Einfach ist es doof, dass die Module nicht versenkbar sind.

Naja, dann viel Spass mit deinem neusten Handheld ;)
 
Oha, das Display ist ja der Hammer :o :o :o

So ein Mario Bros. unterwegs mit so nem kleinen Handheld... Hmm... ;) Bei Mario Bros. steht 2 Player Game, hat das Handheld nen Link Port oder was?
 
Master H schrieb:
Oha, das Display ist ja der Hammer :o :o :o

So ein Mario Bros. unterwegs mit so nem kleinen Handheld... Hmm... ;) Bei Mario Bros. steht 2 Player Game, hat das Handheld nen Link Port oder was?

Hehe, ja das ist, wie erwähnt, dem GBM ebenbürtig. Hat mich selbst sehr erstaunt, da ich China-Müll erwartet habe. Ka von welchem Hersteller das Display ist, aber DAS wäre doch mal was für einen GB Micro 2 oder so !

Ein Link-Port existiert nicht, nur ein AV-Port (kannst die Games also entweder auf dem Screen oder am TV zocken).

Lustigerweise kann man nur 1Player zocken, da die Select-Taste auf dem Handheld nicht emuliert oder übernommen wurde und man so gar nicht erst wählen kann. Eigentich schade, Super Mario Bros. wird eh nacheinander gespielt, wäre also kein Problem gewesen. Naja.....
 
Gibts eigentlich eine Kamera für den Onestation?

Habs auf der Verpackung gelesen :rolleyes:
 
Sehr cooler Bericht - vielen Dank dafür. So ein Gerät könnte für den schmalen Geldbeutel ja auf jeden Fall eine Alternative darstellen :)
 
PresidentEvil schrieb:
Gibts eigentlich eine Kamera für den Onestation?

Habs auf der Verpackung gelesen :rolleyes:

Geplant ist sie, auch ein MP3 Modul und sogar ein Videoplayer. Nur ob das alles rauskommt muss man wohl oder übel abwarten, da das gerät recht neu ist.
 
Die Hardware sitzt uebringens auf den Modulen und nicht auf dem Gerät selber ;).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom